Sandra Aigner arbeitet seit 10 Jahren bei der Raiffeisenbank Wels und hat damals mit einer Lehre zur Bankkauffrau gestartet. Heute arbeitet sie als Kundenberaterin in der Raiffeisenbank Marchtrenk.
Unsere Dozent:innen

Aigner, Sandra
Sandra
Aigner
Lehrveranstaltungen von sandra
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
W302 | Next Level Future | 175195800008.07., 09:00 | 12-15 | KinderUni Wels | 3-Tägig | Innovation, Wirtschaft | Info | Baue, programmiere und checke die Welt | Wie arbeiten Roboter? Wie entstehen innovative Konstruktionen? Und was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Krankenhauses oder einer Bank? In diesem dreitägigen Kurs tauchst du ein in die spannende Welt von Technik, Medizin und Wirtschaft und wirst selbst aktiv. Im RIC (Regionales Innovations Centrum) und dem mobilen TEC-Van arbeitest du mit Cobots, gravierst mit einem Laser deinen eigenen Schlüsselanhänger und druckst Bauteile im 3D-Drucker. Teste dein Talent in Mechatronik und bringe deine eigenen kreativen Projekte zum Leben! Dann checkst du die digitale Konstruktion: Mit der Software CADdrive, die an der FH Oberösterreich entwickelt wurde, entwirfst du eigene Modelle am Computer und testest sie. Dein Highlight: Baue digital eine LEGO-Brücke und teste deren Stabilität –sie muss einem definierten Gewicht standhalten. Schaffst du die Challenge? Aber nicht nur Technik ist gefragt – auch in der Medizin braucht es Präzision und Know-how. Im Klinikum Wels-Grieskirchen erlebst du, wie Labormediziner:innen, Notfallteams und Radiologietechnologen arbeiten: Du erhebst Vitalparameter, führst eine Reanimation durch, erfährst, was im Herzkathederlabor passiert und vieles mehr. Zum Abschluss tauchst du in die Welt des Geldes ein. Was steckt hinter einem Start-up? Wie funktioniert die Wirtschaft? In der Bank erarbeitest du dir wertvolles Wissen über Finanzen, Unternehmensgründung und die Geschichte des Geldes. Drei Tage voller Praxis, Action und spannender Einblicke in die Technologien der Zukunft – finde heraus, welche Rolle du selbst darin spielen möchtest und entdecke deine Talente! Zudem erlebst du bei einer kurzen Campus-Führung am zweiten Kurstag kollaborierende Roboter, Wasserstoffproduktion, chemische Prozesse oder Rettungsroboter live im Labor und lernst die StudyLounge und das Studentsdeck des modernen Campus der FH Wels kennen. | Am Di: Treffpunkt direkt am Bahnhof Wels, 9 h. Am Mi: in der Aula der FH Wels. Am Do: Vorm Klinikum-Haupteingang. Abholung: Di: am Bahnhof, Mi u. Do an der FH Wels. |