Tanja Brunner arbeitet seit vielen Jahren in der Grünen Schule im Botanischen Garten der Universität Wien. Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt sie sich noch mit der Ausarbeitung und Umsetzung von didaktischen Konzepten zum Thema Botanik, Zoologie und Ökologie. Ihre Arbeit ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Von der Arbeit mit dem Stereomikroskop, chemischen Experimenten, dem Sammeln von Pflanzenmaterial, dem Beobachten von Bestäubern über die Literaturrecherche ist alles dabei.
Unsere Dozent:innen

Brunner, Tanja
Tanja
Brunner
Lehrveranstaltungen von tanja
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A311 | Die Kraft von Wasser und die wunderbare Welt der Pflanzen | 175195800008.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Almtal | 1-Tägig | Umwelt, Klima, Energie | Info | | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Dienstag Vormittag: Power on: Wasserkraft macht`s möglich - Petra Gegenleitner, KFD. Wie kannst du dein Handy mit Wasser laden und wer war Kaplan? Du begibst dich auf eine turbulente Reise in die Wasserkraft und besichtigst das Kraftwerk Geyerhammer. Dort erlebst du die Kraft von Wasser und lernst mehr über diese nachhaltige Stromerzeugung. Dienstag Nachmittag: Die Dosis macht das Gift – die wunderbare Welt der Pflanzeninhaltsstoffe – Tanja Brunner, Botanischer Garten, Universität Wien. Jeder kennt das berühmte Zitat: "Die Dosis macht das Gift" von Paracelsus. Doch was ist eigentlich damit gemeint? Ist dann Salbei, Petersilie oder Wasser auch giftig, wenn ich zu viel davon esse oder trinke? All das erfährst du in einer Exkursion rund um Scharnstein und dem anschließenden Experimentieren zum Thema der sekundären Pflanzeninhaltsstoffe. Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Dienstag ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein |
A411 | Von Gesichtern, Gebäuden und Pflanzengiften | 175195800008.07., 09:00 | 11-15 | KinderUni Almtal | 1-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Info | | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Dienstag Vormittag: Die Dosis macht das Gift – die wunderbare Welt der Pflanzeninhaltsstoffe – Tanja Brunner, Botanischer Garten, Universität Wien Jeder kennt das berühmte Zitat: "Die Dosis macht das Gift" von Paracelsus. Doch was ist eigentlich damit gemeint? Ist dann Salbei, Petersilie oder Wasser auch giftig, wenn ich zu viel davon esse oder trinke? und warum gibt es eigentlich Medikamente mit Inhaltsstoffen von Pflanzen, die normalerweise tödlich sind? All das erfährst du in einer Exkursion rund um Scharnstein und dem anschließenden Experimentieren zum Thema der sekundären Pflanzeninhaltsstoffe Dienstag Nachmittag: „Gesichter von Gebäuden“ – Katharina Tielsch, TU Wien Bei diesem Workshop beschäftigst du dich mit den Gesichtern von Gebäuden – den Fassaden. Du erkundest Fassaden in Scharnstein und erfährst spannendes über die Architektur. Außerdem gestaltest du deine eigene Fassade auf Papier und als Modell. Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Dienstag ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein |