Stefan Czerny, in Wien geboren, studierte zuerst Kunststoff- und Umwelttechnik am TGM und danach Zoologie / Biologie an der Uni Wien. Er arbeitete 15 Jahre lang am Naturhistorischen Museum in Wien, wo er unter anderem für die Wissen(schafts)vermittlung zuständig war. Seine Spezialgebiete an der Universität waren die Form und die Funktion der Mittel- und Innenohrknochen bei südamerikanischen und australischen Beuteltieren, am Museum kümmerte er sich vorrangig um die Angelegenheiten von Spinnen und Insekten. Ebendort lernte er auch das Mikrotheater kennen, was bald seine große Leidenschaft wurde. Seit 2022 lebt Stefan nun in Linz, arbeitet hauptberuflich im ARS Electronica und ist seit einem Jahr mit dem Mikrotheater Oberösterreich als selbstständiger Biologe in zahlreichen Schulen zu Gast.
Unsere Dozent:innen

Czerny, Stefan
Stefan
Czerny
Lehrveranstaltungen von stefan
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H108 | Mikrotheater Zoologie | 175247640014.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Im Boden wimmelt es von Leben – aber vieles davon ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. In diesem Workshop wirst du selbst zur Forscher:in: Du suchst kleine Bodentiere in vorbereiteten Proberöhrchen, untersuchst sie unter dem Mikroskop und beobachtest ihre besonderen Bewegungen und Körperformen. Auf einer großen Leinwand erscheinen die winzigen Wesen plötzlich riesengroß – fast wie auf einer Bühne! Dabei erfährst du Spannendes über ihre Eigenheiten und warum genau diese Tiere so wichtig für unsere Umwelt sind. Manchmal muss man ganz genau hinschauen, um zu entdecken, wie faszinierend die Welt der Kleinsten ist. Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, gib deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H114 | Mikrotheater Mikroplastik | 175249260014.07., 13:30 | 9-12 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Was genau ist eigentlich Mikroplastik? Wo kommt es vor – und warum ist es ein Problem für unsere Umwelt, für Tiere und letztlich auch für uns selbst? Du tauchst tief in das Thema Mikroplastik ein und findest heraus, wo Mikroplastik entsteht, wie es in die Meere gelangt und was wir dagegen tun können. Du wirst selbst zur Expertin oder zum Experten – und vielleicht sogar zur Botschafterin oder zum Botschafter für eine plastikfreiere Zukunft. Denn wer Bescheid weiß, kann auch etwas verändern! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L109 | Mikrotheater Boden | 175187160007.07., 09:00 | 6-8 | KinderUni Linz | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Im Boden wimmelt es von Leben – aber vieles davon ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. In diesem Workshop wirst du selbst zur Forscher:in: Du suchst kleine Bodentiere in vorbereiteten Proberöhrchen, untersuchst sie unter dem Mikroskop und beobachtest ihre besonderen Bewegungen und Körperformen. Auf einer großen Leinwand erscheinen die winzigen Wesen plötzlich riesengroß – fast wie auf einer Bühne! Dabei erfährst du Spannendes über ihre Eigenheiten und warum genau diese Tiere so wichtig für unsere Umwelt sind. Manchmal muss man ganz genau hinschauen, um zu entdecken, wie faszinierend die Welt der Kleinsten ist. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
L121 | Mikrotheater Zoologie | 175188780007.07., 13:30 | 7-9 | KinderUni Linz | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Im Boden wimmelt es von Leben – aber vieles davon ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. In diesem Workshop wirst du selbst zur Forscher:in: Du suchst kleine Bodentiere in vorbereiteten Proberöhrchen, untersuchst sie unter dem Mikroskop und beobachtest ihre besonderen Bewegungen und Körperformen. Auf einer großen Leinwand erscheinen die winzigen Wesen plötzlich riesengroß – fast wie auf einer Bühne! Dabei erfährst du Spannendes über ihre Eigenheiten und warum genau diese Tiere so wichtig für unsere Umwelt sind. Manchmal muss man ganz genau hinschauen, um zu entdecken, wie faszinierend die Welt der Kleinsten ist. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
L240 | Mikrotheater Mikroplastik | 175195980008.07., 09:30 | 9-12 | KinderUni Linz | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Was genau ist eigentlich Mikroplastik? Wo kommt es vor – und warum ist es ein Problem für unsere Umwelt, für Tiere und letztlich auch für uns selbst? Du tauchst tief in das Thema Mikroplastik ein und findest heraus wo Mikroplastik entsteht, wie es in die Meere gelangt und was wir dagegen tun können. Du wirst selbst zur Expertin oder zum Experten – und vielleicht sogar zur Botschafterin oder zum Botschafter für eine plastikfreiere Zukunft. Denn wer Bescheid weiß, kann auch etwas verändern! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
S117 | Mikrotheater Mikroplastik | 175610880025.08., 10:00 | 10-13 | KinderUni Steyr | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Anmeldung | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Was genau ist eigentlich Mikroplastik? Wo kommt es vor – und warum ist es ein Problem für unsere Umwelt, für Tiere und letztlich auch für uns selbst? Du tauchst tief in das Thema Mikroplastik ein und findest heraus wo Mikroplastik entsteht, wie es in die Meere gelangt und was wir dagegen tun können. Du wirst selbst zur Expertin oder zum Experten – und vielleicht sogar zur Botschafterin oder zum Botschafter für eine plastikfreiere Zukunft. Denn wer Bescheid weiß, kann auch etwas verändern! | Infopoint FH III Steyr |
S122 | Mikrotheater Zoologie | 175612140025.08., 13:30 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Ernste Themen dürfen auch Spaß machen | Im Boden wimmelt es von Leben – aber vieles davon ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. In diesem Workshop wirst du selbst zur Forscher:in: Du suchst kleine Bodentiere in vorbereiteten Proberöhrchen, untersuchst sie unter dem Mikroskop und beobachtest ihre besonderen Bewegungen und Körperformen. Auf einer großen Leinwand erscheinen die winzigen Wesen plötzlich riesengroß – fast wie auf einer Bühne! Dabei erfährst du Spannendes über ihre Eigenheiten und warum genau diese Tiere so wichtig für unsere Umwelt sind. Manchmal muss man ganz genau hinschauen, um zu entdecken, wie faszinierend die Welt der Kleinsten ist. | Infopoint FH III Steyr |
SHL1 | Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos | 175610160025.08., 08:00 | 8-12 | Linz (Science Holidays) | 5-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | | Während der fünf Tage Science Holidays Linz in Kooperation mit dem Kultur Hof begibst du dich auf eine naturwissenschaftliche Forschungsreise. „Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos“ setzen begleitende Wissenschaftler:innen Impulse und schaffen einen Raum, in dem frei geforscht und experimentiert werden kann. Der Spannungsbogen der vormittäglichen Themen verläuft vom “Mikrotheater” eines Zoologen bis hin zu einer Astronomin, die mit ihrem Pop up-Planetarium Einblicke in die große Welt der Galaxien gibt. Du beobachtest Insekten, nimmst Wasserproben, machst Experimente zur Funktionsweise von Bäumen, erforscht Graugänse wie einst Konrad Lorenz, reist durch das Universum oder wirst zum Helden für Wildbienen und baust Nisthilfen. Am Nachmittag kannst du im Stationenbetrieb mit Becherlupe, Mikroskop, Anschauungsobjekten und Wissensquiz frei tätig werden. Bewegung und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Das Restaurant im Volkshaus versorgt uns täglich mit einer köstlichen, frisch gekochten, warmen, vegetarischen Mahlzeit. | Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7 |