Unsere Dozent:innen

Politor, Hannah

Hannah

Politor

Hannah Politor weiß, wie man gute Befragungen entwirft und auswertet. Sie forschen bei STUDIA in Schlierbach dazu, wie Menschen, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe dazu beitragen können, dass ländliche Regionen auch in Zukunft lebenswert bleiben. Hannah Politor hat Forstwirtschaft und Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der BOKU studiert.

Lehrveranstaltungen von hannah

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A322 Von Turmbau und Einkaufs-Verhalten 09.07., 09:00 9-12 KinderUni Almtal 1-Tägig Architektur, Planung, Bauen Info | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Mittwoch Vormittag: „Türme aus Papier“ – Katharina Tielsch, TU Wien. Obwohl Papier flächig ist kann man tolle Modelle daraus bauen, die richtig stabil sind. Du lernst unterschiedliche Konstruktionsmethoden kennen und in kleinen Gruppen baust du Modelle von Türmen. Wer baut den höchsten und stabilsten Turm? Mittwoch Nachmittag: Was kaufen wir ein – Warum kaufen Menschen bestimmte Lebensmittel? – Kathi Klinglmayr und Hannah Politor, STUIDA Schlierbach. Finde heraus, was Menschen bewegt, wenn sie sich dafür entscheiden, welche Lebensmittel sie einkaufen. Worauf achten sie? Oder wo kaufen sie überhaupt? Diese und viele weitere mögliche Fragen möchten wir gemeinsam mit dir erforschen! Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Mittwoch ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein
A421 Natur und Menschen erforschen 09.07., 09:00 11-15 KinderUni Almtal 1-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Info | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Mittwoch Vormittag: Was kaufen wir ein – Warum kaufen Menschen bestimmte Lebensmittel? – Kathi Klinglmayr und Hannah Politor, STUDIA Schlierbach Finde heraus, was Menschen bewegt, wenn sie sich dafür entscheiden, welche Lebensmittel sie einkaufen. Worauf achten sie? Und worauf nicht? Oder wo kaufen sie überhaupt? Diese und viele weitere mögliche Fragen möchten wir gemeinsam mit dir erforschen! Mittwoch Nachmittag: Der Wildfloraexplorer und das Trittsteinbiotop – Wildpflanzenmonitoring und Habitatvernetzung - Beatrice Hoheneder Mit der App Flora Incognita kann sich jede:r als Bürgerwissenschaftler:in an Forschungstätigkeiten beteiligen. In diesem Workshop eignest du dir die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit der App an, erstellst Beobachtungen der Wildpflanzen im Freiland und trägst so zur Forschung bei. Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Mittwoch ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen