Franziska Thurner und Fabian Holzinger sind das Beaver Lab und erforschen Biber. Seit 15 Millionen Jahren leben diese Nagetiere in unseren Breiten und schaffen Lebensräume für viele andere Tiere und Pflanzen. Die Dämme und Bauten der tierischen Baumeister bewirken erstaunliche Dinge und auch in Biberrevieren in der Stadt finden wir Eisvögel, Libellen, Fische, Würfelnattern, Mauswiesel oder Schmetterlinge. (Foto: © Florian Voggeneder)
Unsere Dozent:innen

Beaver Lab, Team
Team
Beaver Lab
Lehrveranstaltungen von beaverlab
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L139 | Biber Belauschen | 175190760007.07., 19:00 | 9-12 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Info | Wanderung zu den Stadtbibern | Die größten Nagetiere Europas sind perfekt an ihr Leben in und am Wasser angepasst und wohnen auch in Städten: Wir besuchen zwei Biberreviere zwischen Autobahn und Donau, suchen ihre Spuren und Bauwerke, lauschen den Stimmen von Biberbabys und erfahren mehr über die erstaunlichen Fähigkeiten dieser tierischen Baumeister und die vielfältigen anderen Tiere in ihrer Nachbarschaft. Foto: © Leopold Kanzler | Wasseraufbereitungsanlage Linz AG, Donaufeldstr. 28 |
L247 | Biber Belauschen | 175199400008.07., 19:00 | 9-12 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Info | Wanderung zu den Stadtbibern | Die größten Nagetiere Europas sind perfekt an ihr Leben in und am Wasser angepasst und wohnen auch in Städten: Wir besuchen zwei Biberreviere zwischen Autobahn und Donau, suchen ihre Spuren und Bauwerke, lauschen den Stimmen von Biberbabys und erfahren mehr über die erstaunlichen Fähigkeiten dieser tierischen Baumeister und die vielfältigen anderen Tiere in ihrer Nachbarschaft. Foto: © Leopold Kanzler | Wasseraufbereitungsanlage Linz AG, Donaufeldstr. 28 |