STIWA Workshops bei der KinderUni Hagenberg: tüfteln, coden und 3D-Druck

Experimentieren und lernen in den Ferien? Mit der KinderUni Hagenberg wird das zum coolen Highlight des Sommers. Die STIWA Group war 2023 wieder Partner der KinderUni Hagenberg. Das STIWA-Team mit Daniel Rudelstorfer und Michael Hewarth zeigten in 2 ihrer 4 angebotenen Workshops auf spielerische Weise, wie ein fahrtauglicher Roboter programmiert wird, der auch Gefühlsregungen zeigen kann. Im Makerspace kreierten die Kinder und Jugendlichen mittels 3D-Modell ihre eigene Taschenlampe.

Die mBot Challenge – oder wie ein Roboter zum Leben erweckt wird

30 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 9 Jahren hatten 2023 bei der KinderUni Hagenberg die Möglichkeit die witzig aussehenden mBots zu programmieren. Die mBots sind kleine flinke Roboter ausgestattet mit Infrarotsensoren und farbigen LED-Lichtern. Sie können Töne erzeugen und bei Hindernissen am Weg ihre Unzufriedenheit äußern. Durch die einfache Programmiersprache Scratch wird ihre Mechanik zum Leben erweckt und durch die ausgeklügelte Kombination von Codes werden sie trainiert. Die Kinder konnten im Workshop ihre Kreativität und ihren Ideenreichtum voll ausleben, sodass der Roboter schließlich rundum zufrieden agierte.

Workshops im Makerspace von STIWA

Im STIWA-Makerspace im amsec in Hagenberg bauten 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren ihre eigene Taschenlampe. Kreativität und Einfallsreichtum waren beim Designen des Gehäuses gefragt. Mittels 3D-Druck wurden die individuell entworfenen Teile angefertigt und anschließend mit Sorgfalt und Genauigkeit ein Stromkreis gelötet. Dabei lernten die jungen Teilnehmer:innen grundlegende Techniken der Elektronik, der Konstruktion und wie 3D-Druck funktioniert. Am Ende der Workshops gingen mehrere Lichter an!

Herzlichen Dank!

Ein besonderer Dank gebührt der STIWA Group für ihr Engagement. Dadurch hatten 50 Kinder und Jugendliche ein einzigartiges Erlebnis bei der KinderUni Hagenberg 2023!

Workshops & Kurse bei Partnern aus Wirtschaft & Industrie

Auch 2024 finden bei der KinderUni Hagenberg wieder vier spannende Workshops von der STIWA Group statt:

HEY GIRLS! Auf zur mBot Challenge (H211) – Welches Team baut den geschicktesten Roboter bei STIWA?
9 – 12 Jahre
16.07.2024, 13:00 – 16:30

HEY GIRLS! Auf in den Makerspace (H310) – Bau dir deine eigene Taschenlampe!
9 – 12 Jahre
17.07.2024, 13:30 – 16:30

Programmiere Roboter mit Scratch (H207) – Softwareentwickler:innen bei STIWA zeigen dir, wie´s geht!
7 – 9 Jahre
16.07.2024, 08:30 – 12:00

Da geht dir ein Licht auf! (H307) – Bau dir deine eigene Taschenlampe im Makerspace!
7 – 9 Jahre
17.07.2024, 09:00 – 12:30

Ab 15. Mai 2024 ab 18 Uhr kannst du dich anmelden.

Kinderuni bei Fronius: Eine Reise durch die Welt der Energie und Technologie

Bei den Events der Firma Fronius im Rahmen der KinderUni OÖ konnten Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt der Solarenergie, Batterietechnologie und Programmiertechnik eintauchen.

Am Campus der NEUGIERDE Der KinderUni Steyr

Am Campus der Neugierde in Steyr lernten die Kinder am Messestand von Fronius, wie man mithilfe eines Solarpanels Energie erzeugt und damit ein Modelauto antreibt. 

Exkursionen zu Fronius

Bei der Exkursion der KinderUni Wels zu Fronius International am Standort Sattledt stand die Erforschung von Batterietechnologie im Mittelpunkt. Mit einfachen Haushaltsutensilien konnten die Kinder u.a. eine kleine Spannungsquelle erzeugen und den grundlegenden Aufbau einer herkömmlichen Batterie verstehen.

Bei einer weiteren eintägigen Exkursion im Rahmen der KinderUni Hagenberg bekamen die interessierten Jungforscher:innen einen Einblick in die Grundlagen des Programmierens. Sie lernten, wie man Microcontroller programmiert und eine Reihe von Leuchtdioden zum Blinken bringt.

Auch im Jahr 2024 wird Fronius wieder in den Programmen der KinderUni Hagenberg und Wels vertreten sein. Hier freuen wir uns schon auf forschende Kinder und Jugendliche, mit denen wir gemeinsam die spannende Welt der Technik erkunden werden!

DANKESCHÖN

Fronius International GmbH unterstützt als Hauptsponsor die KinderUni OÖ & ermöglicht auch als wichtiger Netzwerkpartner den jungen Teilnehmer:innen der KinderUni OÖ faszinierende Einblicke in Solarenergie, Batterietechnologie und Programmiertechnik. Ihre Unterstützung & Partnerschaft eröffnet uns die Möglichkeit, die Begeisterung für Technologie und Innovation bei Kindern & Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Wir sind dankbar für die fortlaufende Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere spannende Entdeckungsreisen in der Welt der Energie & Technologie.

WORKSHOPS & KURSE BEI Partnern aus Wirtschaft & Industrie

Du möchtest hinter die Kulissen von regionalen Unternehmen blicken und erleben, wie Forschung und Entwicklung praxisnah funktioniert? Die KinderUni OÖ hat für dich jedes Jahr aufregende Exkursionen zu ihren Netzwerkpartnern im Programm. Du bekommst nicht nur faszinierende Einblicke in das Tätigkeitsfeld von regionalen Unternehmen, sondern hast auch die Gelegenheit gemeinsam mit Expert:innen zu forschen, zu experimentieren oder zu programmieren. 

Das Programm für die Sommerferien 2024 mit allen Workshops, Kursen und Exkursionen wird am 1. Mai 2024 online veröffentlicht. Einen Überblick über alle Termine und Standorte der KinderUni OÖ findest du hier.

Verpasse keine Termine und abonniere unseren Newsletter oder folge uns auf Instagram oder Facebook!

Digitalize your Fantasy mit Blue-Zone: Calliope-Workshop bei der KinderUni Hagenberg

Im eintägigen Kurs „Digitalize your Fantasy“ der KinderUni Hagenberg ließen 13 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren gemeinsam mit den versierten Dozenten von BLUE-ZONE GmbH, einem renommierten Hersteller von Softwareanwendungen im Softwarepark Hagenberg, das Herz des Mini-Computers Calliope höher schlagen. Mit den richtigen Tricks & Codes wurde der mini Computer in ein vielseitiges Instrument verwandelt – sei es als Taschenrechner, Wetterstation oder sogar als Diskokugel! 

Durch die Expertise der Dozenten von BLUE-ZONE erhielten die Kinder nicht nur einen kinderleichten Einstieg in die Hardware-nahe Programmierung, sondern auch die Möglichkeit, ihre eigenen digitalen Projekte zu entwickeln und kreativ umzusetzen.

In starken Zweier Teams wurde mit dem Calliope experimentiert und durch das Programmieren mit einer einfachen blockbasierten Sprache schließlich der Herzschlag sichtbar und hörbar digitalisiert. Die Berührung des Mini-Computers löste das Erscheinen bestimmter Farben oder das Erklingen bestimmter Melodien aus. Zusätzlich maß der Calliope die Lautstärke der Stimmen und zeigte sie visuell an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DANKESCHÖN

Das Team von BLUE-ZONE begeisterte nicht nur durch ihre Fachkenntnisse, sondern auch durch ihre unterstützende Begleitung. Sie zeigten den jungen Talenten, wie sie ihre eigenen digitalen Projekte umsetzen können und ermutigten sie, kreativ zu sein. Die Vielzahl der erprobten Möglichkeiten im Workshop verdeutlichte, dass die digitale Welt zahlreiche Facetten für Entdeckungen bereithält.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team von BLUE-ZONE für den inspirierenden Workshop!

Programmier Workshops & KURSE bei der KinderUni OÖ

Hast du jetzt richtig Lust darauf bekommen, programmieren zu lernen? An der KinderUni OÖ kannst du in zahlreichen Workshops und Online-Kursen Roboter, oder Spiele programmieren, Webseiten designen oder die Künstliche Intelligenz auf die Probe stellen.

Das Programm für die Sommerferien 2024, mit allen Workshops, Kursen und Exkursionen, wird am 1. Mai 2024 online veröffentlicht. Auch während der Herbstferien kannst du bequem von zu Hause aus an Online-Kursen im WEBLAB teilnehmen und die vielfältigen Facetten der IT erkunden und ausprobieren. Das Programm für die Herbstferien erscheint am 7. Oktober 2024. Einen Überblick über alle Termine und Standorte der KinderUni OÖ findest du hier.

Verpasse keine Termine und abonniere unseren Newsletter oder folge uns auf Instagram oder Facebook!

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen