KinderUni on Tour in Bibliotheken 2021

Der Schlaufuchs ist schon wieder unterwegs. Seine Reise hat ihn bis in das nördliche Mühlviertel geführt. Er ist in einer Gemeinde angekommen über die er schon viel gehört hat. Sie ist klein und fein und bietet in den Sommermonaten etwas ganz besonderes. Der schlaue Fuchs ist begeistert, hier kann er es sich einige Tage gut gehen lassen. Er hat ein neues Plätzchen gefunden: Helfenberg, den 10. Standort der KinderUni OÖ.

KinderUni OÖ on Tour in der Bibliothek Helfenberg

Rückblick. Es ist Ende Juli 2021. Fünf Workshops werden in den nächsten eineinhalb Woche 60 Kinder begeistern. Das Programm ist für 5 bis 10-jährige angesetzt. Gemeinsam mit vier Dozent:innen wird fragen.forschen.wissenwollen das Motto der kleinen Gemeinde.

Doch was konnte man in Helfenberg entdecken? Mit welchen Kursen wurden die Sommerferien unvergesslich?

Fotos ©Bibliothek Helfenberg

Da lachen ja die Hühner! - Alles über das liebe Federvieh

mit Gabi Kainberger

Wir haben Hühner zu Gast! Durch Beobachten erfährst du so einiges, was sie brauchen, um artgerecht leben zu können. Sie scharren am Boden auf der Suche nach Nahrung, aber warum werden auch kleine Steinchen verspeist? Wo schläft das liebe Federvieh und warum baden sie im Sand? Wie entsteht aus einem Ei ein Huhn und wie lange gibt es die Hühner schon als Haustiere? Aber nicht nur das Haushuhn wird uns beschäftigen! Es erwarten dich faszinierende Vogelnester, winzige und riesige Vogeleier, du betrachtest Federn unterm Mikroskop und erforscht den Inhalt von Eiern.

Abrakadabra - Zaubertricks aus dem Physik- und Chemie-Labor!

mit Getraud Pacher

Wolltest du nicht auch schon einmal als großer Zauberer auftreten und deine Freunde oder deine Familie ins Staunen versetzen? Für viele Zaubertricks brauchst du nur etwas Physik, bestimmte Materialien, ein wenig Zeit und ein paar Tipps. Wir verraten dir tolle Tricks und praxiserprobte Versuche aus dem Chemie- und Physiklabor. Am Ende gibt es dann eine Zaubershow für die Eltern!

Was weißt du über Wasser?

mit Romana Niedermayr

Im Rahmen dieser Veranstaltung untersuchen wir die örtlichen Bäche nach Lebewesen und Algen. In den Bächen werden diese mit Becherlupen, Kescher und Kübeln gefangen und vor Ort betrachtet. Ein paar ausgewählte „Fänge“ nehmen wir mit und untersuchen diese näher unter dem großen Mikroskop. Ergänzend lesen wir eine Geschichte zur Bedeutung des Wassers und machen ein paar Experimente zu Eigenschaften des Wassers.

Der Schlaufuchs verbrachte letzten Sommer spannende Tage in Helfenberg. Er kann es kaum erwarten, bis es auch heuer wieder mit der KinderUni on Tour losgeht. Nichts schöneres kann sich der schlaue Fuchs vorstellen, als seine Zeit damit zu verbringen, an spannenden Orten in ganz Oberösterreich seiner Neugierde nachgehen zu können. Bis bald, Helfenberg!

Kunterbunte Kunststoffwelt bei ENGEL

Spielzeugauto, Spielekonsole, Trinkbecher - Kunststoff überall

Im Rahmen des dreitägigen Kurses “Klima, Kunst und Kunststoff” unternahmen die Studierenden der KinderUniHagenberg eine Exkursion zum ENGEL Werk in Schwertberg. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Nachhaltigkeit vom Werkstoff Kunststoff. Es wurde mit Spritzgießmaschinen, groß oder klein, gearbeitet und aus altem Kunststoff neue Werke gekünstelt, sowie der Kunststoffkreislauf genauer betrachtet.

CEO Dr. Stefan Engleder und KinderUni OÖ Rektor Andreas Kupfer MBA begleiteten die 15 Studierenden in Schwertberg. Digitalisierung und Technologie in der Praxis bestaunen zu dürfen, sei ein großes Anliegen der KinderUni OÖ, so Kupfer. “Im breiten Netzwerk der  Kooperationspartner nehmen innovative oberösterreichische Leitbetriebe wie ENGEL eine besonders wichtige Rolle ein.” Engleder betont zudem auch den Stellenwert der Förderung junger Menschen, auch außerhalb der hauseigenen Lehrlingsausbildung.

Besonders herausragend erschien für die 7 bis 12 Jährigen die Miniatur-Spritzgießmaschine. Die Schlaufüchse zerkleinerten alte
Pflanzentöpfe und führten diese anschließend der Maschine zu, wo sie aufgeschmolzen und in eine Form gepresst wurden. Am Ende entstand ein neues Kunststoffprodukt. Die Bedienung erfolgte händisch, damit die Kids den
Produktionsablauf ganz genau beobachten konnten. Ein ganz besonderes Highlight, denn diese Mini-Maschine wurde eigens für die KinderUniHagenberg Exkursion von ENGEL Lehrlingen angefertigt.

Fotos ©ENGEL und ©KinderUni OÖ

Fotos ©ENGEL und ©KinderUni OÖ

Die normalen Maschinen kamen während des dreistündigen Programms ebenfalls nicht zu kurz. Die KinderUni Studierenden arbeiteten an echten ENGEL Spritzgießmaschinen und durften ihre eigenhändig produzierten Stapelboxen anschließend mit nach Hause
nehmen. Der Rundgang in der Produktionshalle, wo die grünen Maschinen gebaut
werden, rundete das Programm ab.

Und sie dreht sich doch… – KinderUniSteyr bei SKF

Ferrari, Bagger, Skateboard, Windparkanlage – was haben diese Dinge gemeinsam?

Dieser Frage durften die neugierigen Schlaufüchse bei der KinderUniSteyr auf den Grund gehen. Am Ende des Tages ist die Antwort glasklar: das Kugellager von SKF!

Bei den verschiedenen Produktionsschritten durften die Kinder vieles selbst ausprobieren und schlussendlich ein eigenes SKF-Kugellager in ihr neu erworbenes Skateboard einbauen. Als Erinnerung an diesen lehrreichen Tag bekamen sie außerdem noch einen Schlüsselanhänger in Form eines Kugellagers aus dem 3D-Drucker.

Die Schlaufüchse können behaupten, sich viel Wissen über die SKF und deren weltweit eingesetzten Produkte angeeignet zu haben.

Fotos ©SKF

Newsletter Anmeldung