Kinderuni bei Fronius: Eine Reise durch die Welt der Energie und Technologie

Bei den Events der Firma Fronius im Rahmen der KinderUni OÖ konnten Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt der Solarenergie, Batterietechnologie und Programmiertechnik eintauchen.

Am Campus der NEUGIERDE Der KinderUni Steyr

Am Campus der Neugierde in Steyr lernten die Kinder am Messestand von Fronius, wie man mithilfe eines Solarpanels Energie erzeugt und damit ein Modelauto antreibt. 

Exkursionen zu Fronius

Bei der Exkursion der KinderUni Wels zu Fronius International am Standort Sattledt stand die Erforschung von Batterietechnologie im Mittelpunkt. Mit einfachen Haushaltsutensilien konnten die Kinder u.a. eine kleine Spannungsquelle erzeugen und den grundlegenden Aufbau einer herkömmlichen Batterie verstehen.

Bei einer weiteren eintägigen Exkursion im Rahmen der KinderUni Hagenberg bekamen die interessierten Jungforscher:innen einen Einblick in die Grundlagen des Programmierens. Sie lernten, wie man Microcontroller programmiert und eine Reihe von Leuchtdioden zum Blinken bringt.

Auch im Jahr 2024 wird Fronius wieder in den Programmen der KinderUni Hagenberg und Wels vertreten sein. Hier freuen wir uns schon auf forschende Kinder und Jugendliche, mit denen wir gemeinsam die spannende Welt der Technik erkunden werden!

DANKESCHÖN

Fronius International GmbH unterstützt als Hauptsponsor die KinderUni OÖ & ermöglicht auch als wichtiger Netzwerkpartner den jungen Teilnehmer:innen der KinderUni OÖ faszinierende Einblicke in Solarenergie, Batterietechnologie und Programmiertechnik. Ihre Unterstützung & Partnerschaft eröffnet uns die Möglichkeit, die Begeisterung für Technologie und Innovation bei Kindern & Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Wir sind dankbar für die fortlaufende Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere spannende Entdeckungsreisen in der Welt der Energie & Technologie.

WORKSHOPS & KURSE BEI Partnern aus Wirtschaft & Industrie

Du möchtest hinter die Kulissen von regionalen Unternehmen blicken und erleben, wie Forschung und Entwicklung praxisnah funktioniert? Die KinderUni OÖ hat für dich jedes Jahr aufregende Exkursionen zu ihren Netzwerkpartnern im Programm. Du bekommst nicht nur faszinierende Einblicke in das Tätigkeitsfeld von regionalen Unternehmen, sondern hast auch die Gelegenheit gemeinsam mit Expert:innen zu forschen, zu experimentieren oder zu programmieren. 

Das Programm für die Sommerferien 2024 mit allen Workshops, Kursen und Exkursionen wird am 1. Mai 2024 online veröffentlicht. Einen Überblick über alle Termine und Standorte der KinderUni OÖ findest du hier.

Verpasse keine Termine und abonniere unseren Newsletter oder folge uns auf Instagram oder Facebook!

Pferdekutsche, Scooter, E-car – und was kommt dann?

Dieser Frage gingen am 12. und 13. Juli 2023 junge Studierende im Zuge der KinderUni Almtal und der KinderUni Wels nach. Die jungen Forscher:innen bauten nicht nur selbst einen Elektromotor, sondern stellten sich auch die Frage: Wer muss warum von A nach B und wie bewegen wir uns zukünftig in einer Weise, die flott, verträglich, sozial, leistbar und nachhaltig ist. Die Experimentierstationen der Miba AG (Standort Laakirchen) standen an diesen beiden Tagen den jungen Studierenden der KinderUni OÖ zur Verfügung. Dort erkundeten sie unterschiedliche Formen des Antriebs, bauten kleine Modelle von Motoren und lernten, wie sie mit innovativen Ideen zu einem saubereren Planeten beitragen können. Die zum Teil ebenfalls noch sehr jungen Expert:innen und Forscher:innen des Unternehmens stellten sich in den Dienst der Neugier der Kinder. 

Die Miba AG entwickelt und produziert Teile für Motoren und Getriebe für unterschiedlichste Fahrzeuge. Die ForscherInnen und EntwicklerInnen arbeiten täglich daran, diese Teile weiter zu verbessern. Sie machen Autos, Lastwägen, Baufahrzeuge oder Schiffe leistungsstärker, sicherer und umweltfreundlicher. Sie kennen sich nicht nur mit Motoren und Fahrzeugen aus, sondern wissen auch, wohin die Reise bei elektrischen Antrieben, Sensoren und 3D-Druck geht.

Laserstrahlen im Weltall – Die KinderUni Wels bei Trotec

Lasertechnologie bei der KinderUni Wels: auch 2022 gab es eine Exkursion zu Trotec. Die Technologie von Trotec lässt sich wirklich überall finden, sogar im Luftraum und Weltraum. Was Marsrover und Flugzeug gemeinsam haben? Lasermarkierte oder geschnittene Teile. Die Tüftler:innen der KinderUni Wels konnten nicht nur die Hightech-Vorgänge erkunden, sondern selbst etwas basteln.

Auch 2023 kannst dich im dreitägigen Kurs „Junge Forscher (W201)“ von der Lasertechnologie begeistern lassen und dein persönliches Lasermuster gestalten! 

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen