Pferdekutsche, Scooter, E-car – und was kommt dann?

Dieser Frage gingen am 12. und 13. Juli 2023 junge Studierende im Zuge der KinderUni Almtal und der KinderUni Wels nach. Die jungen Forscher:innen bauten nicht nur selbst einen Elektromotor, sondern stellten sich auch die Frage: Wer muss warum von A nach B und wie bewegen wir uns zukünftig in einer Weise, die flott, verträglich, sozial, leistbar und nachhaltig ist. Die Experimentierstationen der Miba AG (Standort Laakirchen) standen an diesen beiden Tagen den jungen Studierenden der KinderUni OÖ zur Verfügung. Dort erkundeten sie unterschiedliche Formen des Antriebs, bauten kleine Modelle von Motoren und lernten, wie sie mit innovativen Ideen zu einem saubereren Planeten beitragen können. Die zum Teil ebenfalls noch sehr jungen Expert:innen und Forscher:innen des Unternehmens stellten sich in den Dienst der Neugier der Kinder. 

Die Miba AG entwickelt und produziert Teile für Motoren und Getriebe für unterschiedlichste Fahrzeuge. Die ForscherInnen und EntwicklerInnen arbeiten täglich daran, diese Teile weiter zu verbessern. Sie machen Autos, Lastwägen, Baufahrzeuge oder Schiffe leistungsstärker, sicherer und umweltfreundlicher. Sie kennen sich nicht nur mit Motoren und Fahrzeugen aus, sondern wissen auch, wohin die Reise bei elektrischen Antrieben, Sensoren und 3D-Druck geht.

Laserstrahlen im Weltall – Die KinderUni Wels bei Trotec

Lasertechnologie bei der KinderUni Wels: auch 2022 gab es eine Exkursion zu Trotec. Die Technologie von Trotec lässt sich wirklich überall finden, sogar im Luftraum und Weltraum. Was Marsrover und Flugzeug gemeinsam haben? Lasermarkierte oder geschnittene Teile. Die Tüftler:innen der KinderUni Wels konnten nicht nur die Hightech-Vorgänge erkunden, sondern selbst etwas basteln.

Auch 2023 kannst dich im dreitägigen Kurs „Junge Forscher (W201)“ von der Lasertechnologie begeistern lassen und dein persönliches Lasermuster gestalten! 

NATURSCHAUSPIEL meets KinderUni OÖ

Wundersam, einzigartig und bezaubernd

Wer ist der Putztrupp und die Gesundheitspolizei des Waldes?

Das sind die Pilze.

Oberösterreich hat viel zu bieten. Ob Wald, Fluss, See oder Tier: junge Nachwuchsforscher:innen konnten im Sommer bei Lehrveranstaltungen von NATURSCHAUSPIEL viel entdecken. Bei über 20 Kursen an allen Standorten haben Schlaufüchse vom kleinsten Wasserbewohner bis zum Lama im Mühlviertel alles erforscht, was sich ihnen so dargeboten hat. Werfen wir einen Blick zurück auf die Naturschauspiele!

Wer ist bufo bufo?

Das ist der wissenschaftliche Name der Erdkröte. Bei der KinderUni OÖ kannst du ihre Geheimnisse lüften.

Beim Flattern und Schnattern und  Dschungelgezwitscher stand die eine oder andere Vogelschar im Mittelpunkt. Im Almtal wanderte man auf den Spuren von Konrad Lorenz und begab sich auf eine Suche nach einem Schatz. Währenddessen wurden die Enns und Steyr bei einer Flussexpedition erobert.

Was lebt in Bach und Co? Welche Tierchen finde ich unter meiner Lupe? Diese Rätsel haben die Schlaufüchse rasch gelöst. Das Mysterium Fledermaus wurde studiert und die Vielfalt an Bestäubern und Insekten bewundert. Die Entdecker:innen machten sich auf in den Linzer Dschungel und das Paradies Wald.

Spinnen die Inkas? Um das zu beantworten, ging es auf zur Expedition ins Mühlviertel. Jungimker:innen haben sich aufgemacht und der eine oder andere war auf Mission Wildbiene.

Von Urmeeren und Pilzen ging es weiter zu Kröten. Wo kommt man dem Himmel nah und welche Abenteuer kann man im Gschliefgraben erleben?

Was macht Fledermäuse so besonders?

Sie „sehen“ mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen.

Bei NATURSCHAUSPIEL gibt es viel zu entdecken, nicht nur für KinderUni Studierende. Ob Land oder Stadt, Berg oder Tal, Feld oder Bach, überall tummelt sich eine atemberaubende Vielfalt. Über diese gibt es viel zu erfahren. Wenn man ein bisschen genauer hinschaut, ein bisschen länger wartet und ein wenig mehr weiß, kann man auf ein neues Universum stoßen. Worauf wartest du also noch? Lass dich (ent)führen!

Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 36432f1d.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden