Rückblick: Science Busters bei der KinderUni OÖ

1200 Schüler:innen bei den Science Busters

Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 20 Jahre KinderUni OÖ wurden die Superstars der Wissenschaftskommunikation nach Steyr geladen. Mit dem Programm Science Busters 4 Kids begeisterten sie am Freitag, 21. September bei 2 Schulveranstaltungen über 1.200 Kinder aus der gesamten Region Steyr-Kirchdorf im Stadttheater. Martin Puntigam, der Molekularbiologe Martin Moder und der Astronom Florian Freistetter brachten das junge Publikum mit aufwendigen Experimenten und viel Humor Wissenschaft und Forschung näher.

Am Abend gab es dann noch eine ausverkaufte Vorstellung mit dem Programm Planet B im Museum Arbeitswelt. Auch hier begeisterten die Science Busters das Publikum mit tiefgründigen und lustigen Geschichten rund um die Rettung der Erde!

Fotocredits: Rabenschwarz Art

Erlebnis bei BMW Group Werk Steyr

Workshops im BMW-Makerspace

Insgesamt 32 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren besuchten im Rahmen der KinderUni Steyr 2023 das BMW Group Werk Steyr und blickten hinter die Kulissen des weltweit größten Motorenwerkes und eines der wichtigsten Entwicklungsstandorte für Antriebe der BMW Group.

Dabei wurden die Teilnehmer:innen im werkeigenen Makerspace des Ausbildungszentrums selbst kreativ: sie gestalteten, bauten und programmierten Roboter und Käfer aus LEGO, ließen die kleinen Motoren „heulen“ und flitzten mit ihnen um die Wette. Als abschließendes Highlight hatten sie die Gelegenheit, einen Blick auf das Auto der Zukunft zu werfen.

BMW am Campus der Neugierde

Am 31. August 2023 wurde das Areal zwischen der FH Steyr, dem Museum Arbeitswelt und dem Kulturhaus Röda im Steyrer Wehrgraben in einen Campus der Neugierde verwandelt, um den 20. Geburtstag der KinderUni OÖ gebührend zu feiern. Dieser besondere Tag bot über 30 In- und Outdoorstationen, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Welt der KinderUni ermöglichten.

Ein Highlight dieses außergewöhnlichen Campus der Neugierde war zweifellos die Präsenz des renommierten BMW Group Werk Steyr. Hier hatten alle Besucher:innen die Gelegenheit, die inneren Abläufe eines Getriebes hautnah zu erleben und zu verstehen. Neben der beeindruckenden Getriebetechnik bot BMW auch ein unterhaltsames Erlebnis für die jungen und junggebliebenen Besucher:innen. Mit Hilfe von Lego Education Bausätzen konnten sowohl Kinder als auch Erwachsene Roboter und Käfer zum Leben erwecken und sie bei einem Wettrennen gegeneinander antreten lassen. Diese spielerische Herangehensweise an die Technologie begeisterte nicht nur die jungen Forscherinnen und Forscher, sondern vermittelte auch einen spielerischen Zugang zur Welt der Robotik und Programmierung.

Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön geht an BMW Group Werk Steyr, dem Generalsponsor der KinderUni Oberösterreich. Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre es nicht möglich, solche inspirierenden Exkursionen und Bildungsmöglichkeiten für die jungen Köpfe unserer Region anzubieten. Die Partnerschaft mit BMW Group Werk Steyr ermöglicht es uns, die Begeisterung für Wissenschaft, Technologie und Innovation bei den Kindern und Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Wir sind dankbar für die fortlaufende Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere spannende Abenteuer in der Welt der Forschung, Technik und Innovation.

Zum Schulschluss: ein softes Opening in einen Sommer der Neugierde

Am Mittwoch, den 5. Juli erfolgte in Steyr mit einem „Soft Opening“ der Startschuss für den Jubiläumssommer. Die Schüler:innen der Steyrdorfschule Steyr, eine Partnerschule der KinderUni, waren eingeladen, ihre „Wünsche an die Zukunft“ zu formulieren. Diese Wunschlandkarte auf Kärtchen ist am Bildungs- und Kulturcampus Steyr zwischen Museum Arbeitswelt und Fachhochschule an den Bauzäunen der Zeugstätte III, einer temporären Ausstellungsfläche der KinderUni ausgestellt. Erstklässler Thomas wünscht sich, „dass die Sachen in den Geschäften nicht mehr so teuer sind“, Klassenkollege Johannes wünscht sich ein Ende der Jagd auf Elefanten und der siebenjährige Moses wünscht sich schlicht: „ein Eis“. Der Steyrer Bürgermeister Markus Vogl eröffnete bei der Gelegenheit die Jubiläumssaison der KinderUni und auch er durfte ein Wunschkärtchen ausfüllen. Er wünscht sich „viel junge Familien, welche die Stadt mit Kinderlachen füllen.“  

Zur Feier des runden Geburtstags verwandelt sich am Donnerstag, 31. August ab 14.00 Uhr das Areal zwischen FH Steyr, Museum Arbeitswelt und Kulturhaus röda im Steyrer Wehrgraben in einen „Campus der Neugierde“. Mit In- und Outdoorstationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt die KinderUni einen Einblick in ihre Welt! Für diesen besonderen Nachmittag ist keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist FREI!

Newsletter Anmeldung