Naturschauspiel meets KinderUni OÖ

Wundersam, einzigartig und bezaubernd

Wer ist der Putztrupp und die Gesundheitspolizei des Waldes?

Das sind die Pilze.

Oberösterreich hat viel zu bieten. Ob Wald, Fluss, See oder Tier: junge Nachwuchsforscher:innen konnten im Sommer bei Lehrveranstaltungen von NATURSCHAUSPIEL viel entdecken. Bei über 20 Kursen an allen Standorten haben Schlaufüchse vom kleinsten Wasserbewohner bis zum Lama im Mühlviertel alles erforscht, was sich ihnen so dargeboten hat. Werfen wir einen Blick zurück auf die Naturschauspiele!

Wer ist bufo bufo?

Das ist der wissenschaftliche Name der Erdkröte. Bei der KinderUni OÖ kannst du ihre Geheimnisse lüften.

Beim Flattern und Schnattern und  Dschungelgezwitscher stand die eine oder andere Vogelschar im Mittelpunkt. Im Almtal wanderte man auf den Spuren von Konrad Lorenz und begab sich auf eine Suche nach einem Schatz. Währenddessen wurden die Enns und Steyr bei einer Flussexpedition erobert.

Was lebt in Bach und Co? Welche Tierchen finde ich unter meiner Lupe? Diese Rätsel haben die Schlaufüchse rasch gelöst. Das Mysterium Fledermaus wurde studiert und die Vielfalt an Bestäubern und Insekten bewundert. Die Entdecker:innen machten sich auf in den Linzer Dschungel und das Paradies Wald.

Spinnen die Inkas? Um das zu beantworten, ging es auf zur Expedition ins Mühlviertel. Jungimker:innen haben sich aufgemacht und der eine oder andere war auf Mission Wildbiene.

Von Urmeeren und Pilzen ging es weiter zu Kröten. Wo kommt man dem Himmel nah und welche Abenteuer kann man im Gschliefgraben erleben?

Was macht Fledermäuse so besonders?

Sie “sehen” mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen.

Bei NATURSCHAUSPIEL gibt es viel zu entdecken, nicht nur für KinderUni Studierende. Ob Land oder Stadt, Berg oder Tal, Feld oder Bach, überall tummelt sich eine atemberaubende Vielfalt. Über diese gibt es viel zu erfahren. Wenn man ein bisschen genauer hinschaut, ein bisschen länger wartet und ein wenig mehr weiß, kann man auf ein neues Universum stoßen. Worauf wartest du also noch? Lass dich (ent)führen!

Let’s talk about Digi-Kids 2.2 und Fitfluencer im Medienkulturhaus Wels

Filmschnitt, TicToc-Hackathon, Mysterium Geld und Virtuelle Realität

Bei den Digi-Kids 2.2 der KinderUniWels stand ein sehr vielfältiges drei-Tages-Programm an. Unter anderem ging es zu einer Exkursion ins Medienkulturhaus Wels – dem langjährigen Bildungspartner der KinderUni OÖ. Die jungen Studierenden wurden beim Videoschnitt-Crashkurs zu diesen 4 Videos inspiriert, die ganz nach dem Trend-Thema „Weniger ist Mehr“ entweder mit den Vor-Ort-Kameras oder mit einem Freewareprogramm auf dem Handy entstanden.

Produziert wurden die Videos von: Elias, Tara, Elias, Miriam, Tobias, Felix, Agnes, Alexander, Christina, Jonas Samuel, Anton, Paulin, Moritz, Erik, Georg, Lamia, Moritz, Jonas, Rafael. Danke für diese coolen Beiträge. Vielen Dank ebenfalls dem Dozenten Florian Ettl vom Medienkulturhaus Wels!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einblicke

Foodie & Fitfluencer - So schmeckts mir und so gfoits mir!

Aber auch die sportliche Truppe von Foodie & Fitfluencer hat es ins Medienkulturhaus Wels verschlagen. In diesen Trickfilmen sind jedoch essbare Kräuter die Stars! Aber seht selbst, was Helena, Klara, Lily, Lina-Elisa, Lea, Johanna, Linda, Anja, Valerie, Isabella, Lotte, Emma, Leonhard, Noah, Emelie und Rita auf die Leinwand bringen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Let's talk about

Bei der KinderUniHagenberg ging es ebenfalls auf ins Medienkulturhaus Wels. Bei der Lehrveranstaltung Let’s talk about wurde ebenfalls an vier Stop Motion Filmen gewerkt. Danke Klara, Paul, Sebastian, David, Fabienne, Niklas, Paulina, Johanna, Moritz, Felix, Tobias, Sarah, Sophie, Magdalena, Helge und Benedikt für eure Videobeiträge!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Behind the Scenes

#Sounds good und Ahoi, ihr Radiopirat:innen – KinderUni OÖ zu Besuch bei Radio Fro

Ab auf Sendung!

Bei der KinderUniWels 2022 hatten einige Studierende die Möglichkeit eine Musiksendung ganz nach ihrem Geschmack bei Radio FRO 105.0, dem Freien Radio in Linz, zu gestalten. Wie sieht ein Radiostudio von innen aus? Wie bedient man ein Mischpult?

Die Sendung von Christoph, Moritz, Frederik, Ayoka, Lisa, Oskar, Tobias, Julius, Laurenz, Valentin, Ammar, Lea, Fiona, Felix und Mercedes gibt es hier zum Nachhören!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.

Inhalt laden

Ein Abenteuer auf den Wellenfrequenzen

Und auch bei der KinderUniLinz konnten junge Studierende die Kunst der Radiounterhaltung erlernen. Was ist bei einer guten Moderation zu beachten und wie klingt deine Stimme im Radio? Bei der entstandenen Sendung durfte auch Lieblingsmusik und brenndende Themen nicht fehlen!

Die Sendung wurde von Adrian, Mia, Lucia, Clara, Viktoria, Victoria, Carina, Thomas und Marlies gestaltet. Hier kannst du sie nachhören.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Dozentin Veronika Moser und Radio FRO 105.0 für diese beiden super spannenden Workshops!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.

Inhalt laden

Newsletter Anmeldung