Im Kulturhaus ist was los

KinderUni OÖ zu Besuch im Medien Kultur Haus Wels

Du willst filmen, basteln oder produzieren? Du willst ein Fernsehstar werden, Regie führen oder die besten Bilder einfangen? Dann wirst du dich im Medien Kultur Haus Wels pudelwohl fühlen.

Bei der KinderUni OÖ wird deinen Ideen und Träumen viel Platz gegeben. Von Profis lernen und selber umsetzen stand bei der dreitägigen Lehrveranstaltung Farbe, Knall und Comic im Mittelpunkt. Letzten Sommer haben sich daher 15 Kinder und Jugendliche aufgemacht, um sich selbst zu verwirklichen.

Auf nach Wels! Dort kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Voll inspiriert erzeugst du im Medienkulturhaus ein buntes Mixed-Media-Projekt mit Stop Motion Trickfilm und einer Live-Show vor dem neuen Green Screen im Studio 17 – verwende die Medienmöglichkeiten des MKH, um deinen Ideen eine Stimme zu geben!

Du willst unbedingt dabei sein? 2022 werden an der KinderUniWels wieder die Pforten der “heiligen” Kulturhaushallen geöffnet. 

Wenn du sehen willst, was in den Studios alles so passiert ist, kannst du dir das Video ansehen, das die Projekte der kreativen Köpfe vorstellt.

Wirf einen Blick in die entstandenen Projekte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Faszination Mechatronik im RIC und bei BRP-ROTAX

Schon mal mit einem Cobot gearbeitet? Oder mit einem Laser einen Schlüsselanhänger mit eigenem Motiv graviert? Oder einen Bauteil einfach mit einem 3D-Drucker ausgedruckt?

14 Jugendliche der KinderUniWels hatten im Juli 2021 im RIC und in der BRP-Rotax Lehrwerkstätte Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Digi-Kids 2.0 – #werde zum digital creator“ tauchten sie in die faszinierende Welt von Mechatronik und Digitalisierung ein.

Im brandneuen TECVan des RIC – einem multifunktionalen Fahrzeug, vollgepackt mit jeder Menge Technik – stellten sie ihre technischen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis.

Die Techniktalente von morgen setzten digitale Helfer wie Lasercutter, 3D-Druck und kollaborative Roboter ein, um ihr eigenes Mechatronikprojekt – einen Labyrinthwürfel – zu realisieren. Dabei erfuhren sie, was Mechatronik bedeutet und wie digitale Helfer unterstützen, innovative Produkte wie eben Rotax Hochleistungsmotoren für Powersportsfahrzeuge zu entwickeln.

Die BRP-Rotax Lehrlinge zeigten den jungen Besucher:innen ihre Arbeitswelt, die Lehrwerkstätte. Der Spaß und die Action kamen mit spannenden Rennen am Kartsimulator nicht zu kurz.

Studierende der KinderUniWels können auch heuer wieder an dieser spannenden Exkursion teilnehmen!

KinderUni OÖ zu Besuch bei der Miba AG

Fliegende Autos und gebeamte Hologramme: Wie werden wir uns in der Zukunft bewegen? Gemeinsam mit neugierigen Schlaufüchsen ist die Miba AG dieser Frage auf den Grund gegangen, die auch dieses Jahr die KinderUni OÖ als Generalsponsor unterstützt. Gleich an drei Standorten durften Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren in die Welt der Technik eintauchen. Die Studierenden der KinderUniLinz, KinderUniAlmtal und KinderUniWels lernten dabei unterschiedliche Formen des Antriebs und wichtige Maschinenbauteile kennen.

Mit voller Kraft voraus

Die Kids beschäftigen sich mit der Geschichte der Mobilität und durften dabei quizzen und schätzen. Danach ging es weiter in den Stationenbetrieb, der mit Videos und Modellen begeisterte. Die dritte Station ermöglichte sogar, einen eigenen kleinen Elektromotor zu bauen. Aber auch ein Blick in die Lehrwerkstätte durfte beim Besuch in Laakirchen nicht fehlen.

Fotos ©MIBA & ©KUOÖ

Brennende Fragen

Was passiert einem Windrad, wenn zu viel Wind geht? Was ist ein intelligentes Gleitlager? Was passiert in der Sinterpresse? All das wurde dann im Miba Worldcafé an drei Ständen erkundet. Die Jugendlichen lernten Gleitlager, Reibbeläge und Sinterformteile besser kennen. So lernten die Schlaufüchse, wie wichtig ein Bremsbelag für ein Windrad sein kann.

Fotos ©MIBA & ©KUOÖ

Einblick

Ein Team von TV1 Oberösterreich begleitete die Gruppe der KinderUniAlmtal und dokumentierte die Freude der Kids über die Exkursion zur Miba AG.         F. Peter Mitterbauer erklärt, warum es mehr Mädchen in der Technik braucht, Arnold erzählt, was er gebastelt hat und Helena berichtet, was sie schon alles bei Miba gelernt hat. Hier gibt es das Video nachzusehen. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tv1.nachrichten.at zu laden.

Inhalt laden

Newsletter Anmeldung