Faszination Zines (WL104)
Gestalte dein eigenes Mini-Magazin!
Schon mal was von Zines gehört? Zines, gesprochen [ZEENS], sind kleine, selbstgemachte Magazine. Wie kleine Schatztruhen kannst du sie mit Gedanken, Ideen und Geschichten befüllen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! In diesem Workshop tauchst du in die bunte 🌈 Welt der Zines ein und erkundest, wie du mit einfachen Mitteln ein einzigartiges Heft 📓 erstellen kannst. Ob Zeichnungen ✏️, Collagen ✂️, Texte ✍️ oder Fotografien 📸 – alles ist erlaubt und erwünscht! Dabei lernst du viele Formate, Herstellungsarten und Techniken kennen, die deine Fantasie beflügeln. Erfahre Spannendes über ihre Geschichte 📚 und Kultur, lass dich inspirieren 💫 und entwirf schließlich dein eigenes Zine – wie cool ist das?! Gemeinsam experimentieren wir mit Layouts, Schriften 🅰️ und kreativen Methoden 🖌️, um ein einzigartiges Mini-Magazin zu gestalten 🌟.
- Montag, 28. Oktober 2024
- 13:00 bis 17:00 Uhr
- Von 9 bis 12 Jahre
- max.10 Personen
- ZOOM
Es dauert nicht mehr lang, nur mehr
Tage
Stunden
Minuten
Ablauf
- kurze Begrüßung & Einführung
- Ideenfindung & Brainstorming
- Storyboard & Konzept
- Techniken & Materialien
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Freies Arbeiten & Unterstützung
- Vorstellung der Zines
- Feedbackrunde
Checkliste
Verbrauchsmaterialien:
- Unterschiedliche Papiersorten (z.B. weiß, kariert, gepunktet) in A4 & A3 Format
- Schere
- Lineal
- Kleber (Stift- oder Flüssigkleber)
- Klebeband
- Schreibutensilien wie z.b. Buntstifte, Filzstifte, Marker
- Kugelschreiber, Gelstifte oder Füller
- Alte Zeitschriften und Zeitungen für Collagen
- diverse Aufkleber oder Sticker
- wenn vorhanden ein Washi-Tape, Stempel
- Wasserfarben oder Aquarellstifte (für kreative Effekte)
Technische Anforderungen:
- Bitte installiere Zoom Workplace auf deinem Laptop/PC für eine stabilere Verbindung (Anmeldung bei zoom ist nicht erforderlich, Nutzung ist kostenfrei) bzw. wenn schon installiert, bitte aktualisieren!
- stabile Internetverbindung
- Laptop, PC oder Tablet mit externen oder integrierten Mikrophon, Lautsprecher (z.B. Headset) und Webcam;
- Den Link zum online Workshop bekommst du 1 bis 2 Tage vor dem Beginn deiner online Lehrveranstaltung per Mail zugeschickt!
ANLEITUNG zur Teilnahme am online Workshop via ZOOM
Hier lernst du wie du ZOOM installierst und startest.
Um an den Online Workshops teilnehmen zu können, benötigst du ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet) das mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern/Headset ausgestattet ist, sowie eine stabile Internetverbindung.
SCHRITT 2
Öffne jenen Link, der dir von uns 1-2 Tage vor dem online Workshop per Email zugeschickt wurde. Nicht erhalten? Kontrolliere den SPAM/Junk – E-Mail Ordner!
SCHRITT 3
Nun wirst du gefragt, ob du den Link mit der Anwendung “Zoom.us” öffnen willst. Bitte bestätige dies und öffne damit den Link. Nun kannst du deinen Namen eingeben.
Um “Zoom” nutzen zu können, musst du bei erstmaliger Verwendung auch den Nutzungsbedingungen von “Zoom” zustimmen. Bestätige auch, dass du mit Computer-Audio beitreten möchtest bzw. "Zoom" auf deine Kamera und dein Mikrofon zugreifen darf!
HINWEIS
Gerne kannst du ein paar Minuten vorher dem Video-Meeting beitreten. Zunächst befindest du dich im Warteraum. Die Dozent*Innen lassen dich hinein sobald sie den Raum eröffnet haben! Derweilen kannst testen ob deine Kamera, Lautsprecher und Mikrophon funktionieren.


Susanne Hinterberger
Susanne Hinterberger ist Künstlerin und studiert Lehramt auf der Kunstuniversität Linz. Sie arbeitet in der Vermittlung mit Kindern und Jugendlichen, ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Medienkompetenz- und Filmvermittlung.