Hörspiel Produktion (WL101)
Wie Geschichten im Kopf entstehen
- Donnerstag, 27. Oktober 2022
- 9:00 bis 16:00 Uhr
- Von 9 bis 12 Jahren
- max.10 Personen
- ZOOM
Es dauert nicht mehr lang, nur mehr
Ablauf
- Kurzer Theorieinput
- Auswahl des Drehbuchs
- Aufteilung der Rollen
- Dramaturgie
- Vertonung & Klangeffekte
- Kurze Einführung Audioschnitt
Checkliste
- Laptop oder PC mit externer oder integrierter Webcam & Lautsprecher
- optimal mit externen Mikrophon & Lautsprecher: einem Headset
- stabile Internetverbindung
- Bitte installiere Zoom Desktop-Client für bessere Stabilität (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!)
- Den Link zum online Workshop bekommst du 1 bis 2 Tage vor dem Beginn deiner online Lehrveranstaltung per Mail zugeschickt!
Dietmar Enne
Nach Jahren in der Privatwirtschaft folgte doch noch die Berufung zum Lehrer und damit auch die Begeisterung für Medien. Mit der Ausbildung zum Lehrer für Mathematik und Geschichte (die Lehrbefähigung für Informatik folgte später) für die Sekundarstufe I, begann auch die Arbeit bei PH TV und TERA FM an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Zu Beginn als Student, dann als unbezahlte begeisterte Hilfe und mittlerweile als Mitarbeiter.
Dabei entstanden mittlerweile unzählige live aufgenommenen Radio- und Fernsehsendungen, aber auch diverse Auftragsfilme. In der Schule (digiTNMS 27 Linz) wurden ebenfalls diverse Projekte in Angriff genommen. So entstanden Videos zu bestimmten Schulprojekten, aber auch kurze Spiel- und StopMotionfilme und Hörpspiele.