Künstliche Intelligenz (WL301)

Wie funktioniert sie, was kann sie und was kann sie nicht?

🤖 Wie funktionieren Künstliche Intelligenzen und wo werden sie eingesetzt? In diesem Workshop erkunden wir, wie KIs lernen, was sie können und wo ihre Grenzen liegen. 🧠✨ Welche Einsatzgebiete gibt es für KIs und wie beeinflussen sie bereits unseren Alltag? 📱💡 Was sind die Chancen, aber auch die Risiken, die mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz einhergehen? ⚖️ In praktischen Beispielen lernst du die Grundlagen von KIs, aktuelle Entwicklungen, Einsatzgebiete, Chancen und Risiken kennen.

Es dauert nicht mehr lang, nur mehr

Tage
Stunden
Minuten

Ablauf

  1. kurze Begrüßung & Einführung
  2. Diskussion
  3. Praktische Übungen
  4. Ausprobieren
  5. Einsatzgebiete
  6. Chancen & Risiken
  7. Fragen und Antworten

Checkliste

  • Laptop oder PC mit externem oder integriertem Mikrophon, Lautsprecher (z.B. Headset) und Webcam;
  • Optimal mit Chrome Browser; stabile Internetverbindung;
  • Bitte installiere den Zoom Workplace für eine stabilere Verbindung (eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Nutzung ist kostenfrei) bzw. wenn schon installiert, bitte aktualisieren!
  • Den Link zum online Workshop bekommst du 1 bis 2 Tage vor dem Beginn deiner online Lehrveranstaltung per Mail zugeschickt!
ANLEITUNG zur Teilnahme am online Workshop via ZOOM
Hier lernst du wie du ZOOM installierst und startest. Um an den Online Workshops teilnehmen zu können, benötigst du ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet) das mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern/Headset ausgestattet ist, sowie eine stabile Internetverbindung.
SCHRITT 2
Öffne jenen Link, der dir von uns 1-2 Tage vor dem online Workshop per Email zugeschickt wurde. Nicht erhalten? Kontrolliere den SPAM/Junk – E-Mail Ordner!
SCHRITT 3
Nun wirst du gefragt, ob du den Link mit der Anwendung “Zoom.us” öffnen willst. Bitte bestätige dies und öffne damit den Link. Nun kannst du deinen Namen eingeben. Um “Zoom” nutzen zu können, musst du bei erstmaliger Verwendung auch den Nutzungsbedingungen von “Zoom” zustimmen. Bestätige auch, dass du mit Computer-Audio beitreten möchtest bzw. "Zoom" auf deine Kamera und dein Mikrofon zugreifen darf!
HINWEIS
Gerne kannst du ein paar Minuten vorher dem Video-Meeting beitreten. Zunächst befindest du dich im Warteraum. Die Dozent*Innen lassen dich hinein sobald sie den Raum eröffnet haben! Derweilen kannst testen ob deine Kamera, Lautsprecher und Mikrophon funktionieren.

Manuel Reisinger

Manuel Reisinger ist AHS-Lehrer für Mathematik, Informatik und Digitale Grundbildung am BG/BRG Ramsauerstraße in Linz, Referent in der Lehrer*innen-Fortbildung der Pädagogischen Hochschule, Autor für Lehrmaterialien zur Digitalen Grundbildung, sowie freischaffender Zauberkünstler. Er beschäftigt sich einerseits mit spielerischen, fächerübergreifenden Zugängen zu Themen der Digitalisierung und andererseits mit Querverbindungen zwischen Mathematik und Magie.

Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 36432f1d.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden