Trickfilm- und Animationsstudio (WL305)
Mit Stop-Motion Technik zum Trickfilm
Wie funktioniert Stop-Motion? Was versteht man unter Frames per Second? Wie viel Arbeitszeit muss ich für eine Minute Film einplanen und mit welchen Tricks realisiere ich am besten meine Ideen? Lasse deiner Fantasie freien Lauf, experimentiere mit der Stop-Motion Trickfilmtechnik und drehe deinen ersten Animationsfilm. Du richtest dir dein eigenes Filmstudio zuhause ein, entwickelst ein Storyboard und lernst allerlei Tricks rund um Spezial-Effekte kennen. Zum Schluss produzieren wir einen kurzen Film und vertonen deine Ideen. Lass dich verzaubern: hauche deinem Knetmonster Leben ein oder trotze selbst der Schwerkraft!
- Montag, 31. Oktober 2022
- 13:00 bis 16:00 Uhr
- Von 10 bis 13 Jahre
- max.8 Personen
- ZOOM
Es dauert nicht mehr lang, nur mehr
Tage
Stunden
Minuten
Ablauf
- Kurze Einführung
- Trickfilm-Studio einrichten
- Ideen sammeln
- Storyboard entwickeln
- Umsetzung der Ideen
Vertonen
Checkliste
- Laptop, PC oder Tablet mit integrierten oder externen Mikrophon, Lautsprecher (z.b. Headset) und Webcam;
- Zum Trickfilm erstellen und bearbeiten brauchst du ein Tablet oder Smartphone auf dem du die kostenlose App Stop Motion Studio vorinstallierst.
- Lade die App “Stop Motion Studio” im Google Play Store (für Android) oder App Store (für iOs) herunter.
- stabile Internetverbindung,
- Akkuladegerät;
- falls vorhanden: Handy- oder Tablet Halterung/Stativ;
- zwei Klemmen oder Kluppen;
- Beleuchtung wie z.b. Schreibtischlampe, Stehlampe oder Klemmlampe;
ANLEITUNG zur Teilnahme am online Workshop via ZOOM
Hier lernst du wie du ZOOM installierst und startest.
Um an den Online Workshops teilnehmen zu können, benötigst du ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet) das mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern/Headset ausgestattet ist, sowie eine stabile Internetverbindung.
SCHRITT 2
Öffne jenen Link, der dir von uns 1-2 Tage vor dem online Workshop per Email zugeschickt wurde. Nicht erhalten? Kontrolliere den SPAM/Junk – E-Mail Ordner!
SCHRITT 3
Nun wirst du gefragt, ob du den Link mit der Anwendung “Zoom.us” öffnen willst. Bitte bestätige dies und öffne damit den Link. Nun kannst du deinen Namen eingeben.
Um “Zoom” nutzen zu können, musst du bei erstmaliger Verwendung auch den Nutzungsbedingungen von “Zoom” zustimmen. Bestätige auch, dass du mit Computer-Audio beitreten möchtest bzw. "Zoom" auf deine Kamera und dein Mikrofon zugreifen darf!
HINWEIS
Gerne kannst du ein paar Minuten vorher dem Video-Meeting beitreten. Zunächst befindest du dich im Warteraum. Die Dozent*Innen lassen dich hinein sobald sie den Raum eröffnet haben! Derweilen kannst testen ob deine Kamera, Lautsprecher und Mikrophon funktionieren.
Previous slide
Next slide
Helena Brunnbauer
Helena Brunnbauer ist nicht nur Physikerin sondern auch leidenschaftliche Künstlerin. Neben ihrem Studium ist sie langjährige Mitarbeiterin im Medien Kultur Haus Wels, wo sie unter anderem Stop-Motion Workshops abhält und ihre Begeisterung zum Trickfilm mit Kindern und Jugendlichen teilt.