Alle
Nr.
Titel
Datum
Alter
Kinderuni
Typ
Bereich
E314
Tierische Astronauten
165831390020.07., 12:45
9-12
Ennstal
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Dürfen Tiere in den Weltraum fliegen? | Mit der Hündin Laika begann eine neue Ära für die Menschheit. Sie wurde die erste Raumfahrerin unseres Planeten und im Laufe der Jahre sind ihr noch viele andere Tiere nachgefolgt. So gibt es nicht nur ein großes Aquarium an Board der Internationalen Raumstation, sondern auch Mäuse, Ratten, Spinnen, Fliegen und viele andere Tiere konnten sich bereits auf die Reise in das größte Abenteuer ihres Lebens machen. | BBS Weyer
E204
LEIDER ABGESAGT: The Body – Der Körper
165814200018.07., 13:00
7-10
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Learn about the skin you’re in! | What can you do with your arms and legs, why does your stomach growl? In this workshop, you will learn about the human body, name the different parts and develop your own superhero skills! You will also learn some fun songs and games.
Was kannst du mit deinen Armen und Beinen alles anfangen, warum knurrt dein Magen? In diesem Workshop erfährst du etwas über den menschlichen Körper, benennst die verschiedenen Teile und entwickelst deine eigenen Superheldenfähigkeiten! Außerdem lernst du einige lustige Lieder und Spiele. | BBS Weyer
E310
LEIDER ABGESAGT: Moneten, Kies und Kröten
165822840019.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Wer kennt sich aus, wenn’s ums Geld geht? | Was wäre, wenn es auf der Welt kein Geld gäbe? Wann wurde Geld denn erfunden? Weißt du, wie du Falschgeld erkennen kannst? Was ist Geld überhaupt und wer kann eigentlich Geld drucken? Kannst du in Amerika mit Euro bezahlen? Warum brauchen wir Banken? Wenn du Antworten auf all diese spannenden Fragen suchst, dann bist du genau richtig bei "Moneten, Kies und Kröten" – hier blickst du hinter die Kulissen einer Bank und erfährst alles rund um das Thema Geld. Und vielleicht bist genau du die glückliche Gewinnerin oder der glückliche Gewinner beim abschließenden Quiz!? | BBS Weyer
L221
Mach mal die Klappe auf!
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Kreatives Schreiben über alles, was dir und der Welt am Herzen liegt | Poetry Slam? Gedichte schreiben? Total langweilig sagst du? Überzeuge dich, dass Texte schreiben nicht immer langweilig sein muss. Wir schreiben über Themen, die dir und der Welt wichtig sind. Menschenrechte und Klimawandel sind in deinen Gedanken? Oder du wolltest schon immer sagen, wie es dir mit bestimmten Dingen geht? Schreib darüber, bring die Leute auf kreative Art dazu, dir zuzuhören und mach die Klappe auf! Gemeinsam werden wir mit Spielen, Übungen und Präsentationstechniken erforschen, wie du deine Gedanken zu Papier und zu den Menschen bringen kannst. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
A421
Der Wissenschaft auf der Spur
165769560013.07., 09:00
12-15
Almtal
3-Tägig
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| Krieg der Zellen – In diesem Kurs werden wir der Entstehung von Krankheiten wie Krebs und Diabetes auf die Spur gehen und live erleben, wie unser Immunsystem diese bekämpft.
Wirtschaft hautnah miterleben und mitgestalten – du bist von der Produktion bis hin zum Marketing mit dabei: „Wie funktioniert ein Unternehmen?“ Anhand eines eigenen, kleinen Unternehmens erfährst du, was ein Unternehmen überhaupt ist, was es zum Arbeiten braucht und wie ein Unternehmen agiert.
Was ist Peer-Review und wieso ist das wichtig? Wir beteiligen uns aktiv an einem Teil des wissenschaftlichen Prozesses und lesen und kommentieren Berichte über die Forschungsarbeit von Kolleg:innen, die weltweit tätig sind. Wie geht das? Worauf muss besonders geachtet werden? Wie reagieren die Kolleg:innen auf unsere Vorschläge?
Astronomische Instrumente selbst gebaut: In diesem Workshop baust du dein eigenes Spektroskop, lernst wie man es benutzt und kannst es für deine persönlichen Forschungen mit nach Hause nehmen.
Geschichte gespielt: Hexenprozess im Klassenzimmer: Hexen? Zauberei? Werwölfe? Gibt’s doch gar nicht! Oder? Vor kaum 500 Jahren waren die Leute da anderer Meinung und bereit, einander unter dem Vorwurf der Hexerei vor Gericht zu zerren. In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein Spiel spielen, das uns in ein kleines Dorf in der Zeit der Hexenverfolgungen entführt und uns zeigt, wovor die Menschen damals Angst hatten und was sie deshalb taten. | Mittelschule Scharnstein
A311
KinderUniAlmtal am Traunsee: Krieg der Zellen
165760920012.07., 09:00
9-12
Almtal
1-Tägig
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| In diesem Kurs werden wir der Entstehung von Krankheiten wie Krebs und Diabetes auf die Spur gehen und live erleben, wie unser Immunsystem diese bekämpft. | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
E315
Neugierig auf Technik und Programmieren?
165831480020.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
CoderDojo an der KinderUni | Wenn du noch nie programmiert hast, lernst du als erstes Scratch kennen. Du lernst damit die Grundlagen von Programmierung auf ganz einfache, grafische Art. Du kannst deine Projekte mit anderen teilen oder auch Spaß dabei haben, auf Projekten anderer aufzubauen. Scratch ist aber nicht nur auf einfache Programme beschränkt. Wenn du mehr Erfahrung hast, kannst du sogar Spiele entwickeln und diese im Internet deiner Familie oder deinen Freunden zum Ausprobieren geben. | BBS Weyer
S107
Coole Elektronik – GIRLS ONLY!
166177350029.08., 13:45
10-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Über Kondensatoren, Transistoren und Leuchtdioden | Elektronik begleitet uns mittlerweile in sämtlichen Alltagsgegenständen. Vom Handy über die Kaffeemaschine bis zum Auto. Aber wie funktioniert das alles und welche Technik steckt da dahinter? Wir löten und bestücken Leiterplatten mit Schaltern, Tastern und Leuchtdioden. Dabei lernst du, wie man mit einfachen Mitteln und Werkzeug selber elektronische Bauteile herstellt und wie du zur Technikerin wirst. | Infopoint FH III Steyr
S315
Was steckt in meinem Handy?
166193100031.08., 09:30
9-12
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Wertvolle Stoffe hinter glänzenden Bildschirmen | Handys sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein in Österreich besitzen 80% der über 15-Jährigen ein oder mehrere Mobilgeräte. Und das neueste Modell wartet schon wieder im Mobile Shop! Aber was passiert mit all diesen Geräten, wenn sie nicht mehr funktionieren, alt oder unmodern werden? Zerlege ein ausgedientes Handy in seine Einzelteile und erfahre, um welche Bestandteile es sich handelt. Sind kleinste Teile selten und kostbar, wo kommen diese her und kann man aus alten Handys wieder neue Wertstoffe erzeugen? Wenn du ein altes Tastenhandy zuhause hast, darfst du dieses gerne mitnehmen. Aus Sicherheitsgründen werden keine Smartphones zerlegt (Schnittgefahr durch Glasbruch). | Infopoint FH III
S417
Notruf 144 – Jeder kann helfen!
166202280001.09., 11:00
9-12
Steyr
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Helfen bis die Rettung kommt | In diesem Kurs erfährst du, was passiert, wenn der Notarzt mit Blaulicht kommt und was eine Rettungskette ist. Du wirst Teil eines "Notfalls", lernst eine Unfallstelle abzusichern, Erste Hilfe-Maßnahmen zu treffen und kannst Rettungskräfte bei ihrer Einsatzarbeit unterstützen. Zum Abschluss bekommst du einen Einblick in die Rettungsleitststelle Steyr-Kirchdorf und kannst Einsatzfahrzeuge von innen besichtigen. | Infopoint FH III Steyr
S431
Die Stars im Mikrokosmos Wasser
166203360001.09., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Exkursion in die fantastische Welt der Glasalgen | Baden und Schwimmen in der Steyr – ein Genuss! Und dann noch überall diese braunen, glitschigen Steine! Aber wie weiß man über die Wasserqualität eines Flusses Bescheid und wie finden Wissenschaftler heraus, ob es dem Wasser gut oder schlecht geht? Dazu begeben wir uns an den Fluss und du erfährst, wie und wo du die winzig kleinen Organismen, genannt Diatomeen, finden kannst. Du wirst staunen, wie bunt und vielgestaltig diese Lebewesen sind. Du schlüpfst in die Rolle eines Limnologen und arbeitest mit einem mobilen Bio-Labor am Fluss. Gemeinsam sammeln wir bentische Diatomeen, stellen Präparate her und überprüfen die Wasserqualität unter dem Mikroskop. | Infopoint FH III Steyr
E403
Digi-Kids 2.2
165822930019.07., 13:15
11-14
Ennstal
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Spieleprogrammierung in Turtle | Mit der Programmiersprache Python mit dem Modul Turtle kannst du ganz leicht coole Grafiken erstellen und in das Coden einfacher Spiele hineinschnuppern.
In diesem Kurs werden wir beides versuchen und nach ein paar Stunden kannst du dich schon über dein erstes selbst programmierte Spiel freuen und es gemeinsam mit den anderen Spielern testen!
| BBS Weyer
L125
Wir begreifen Raum
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Heute planst du unsere Zukunft! | Hast du dir schon mal überlegt, dass Boden die Basis unseres Lebens ist? Wir produzieren unsere Lebens- und Futtermittel auf ihm, er reinigt unser Trinkwasser, schützt uns vor Überschwemmungen, speichert Kohlenstoff. Auch unsere Häuser, Straßen und Geschäfte bauen wir auf ihm. Aber Boden ist eine begrenzte Ressource – wir müssen künftig sorgsamer, sparsamer und klüger mit Boden umgehen. Das üben wir in einem Modell, bei dem du in verschiedene Rollen schlüpfst und die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse bei Planungen kennenlernst. | afo architekturforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1
L306
Meine Rechte – deine Rechte
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Was ist die UN Kinderrechtskonvention? | Weißt du, dass Kinder klar definierte Rechte haben? Und wozu sie da sind? Um Kinder zu schützen, sie zu beteiligen und für gute Entwicklungsmöglichkeiten zu sorgen. Mit Theaterstücken, Spielimpulsen und kreativen Methoden erforschen wir das Thema gemeinsam. Wenn du Bescheid weißt, macht es dich stärker und erleichtert unser aller Zusammenleben. Wir richten unseren Blick nicht nur auf die Lage der Kinderrechte hierzulande, sondern auch auf die der Kinder in anderen Ländern. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L416
Alle Menschen sind frei?
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Auf den Spuren der Menschenrechte | Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. So steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Aber was bedeutet das überhaupt? Spielerisch setzen wir uns mit grundlegenden Werten der Gesellschaft auseinander, schauen uns an, was eine funktionierende Demokratie ausmacht und erforschen, was sie von uns benötigt. Wir reisen in die Zeit zurück und erinnern uns daran, dass die Menschen von früher nicht gleich waren. Sie hatten von Geburt an verschiedene Rechte und Pflichten. Wir begeben uns mit offenen Augen, Geschichten und Rätseln auf Spurensuche in die Stadt, um Hinweise auf Gebäuden, Denkmälern und Straßen zu finden. Zieh für den Stadtspaziergang wetterangepasste Kleidung an. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
E304
Spannende Meeresbiologie
165814380018.07., 13:30
9-12
Ennstal
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Mehr vom Meer aus erster Hand | Wie erforscht man ein Korallenriff und seine Bewohner? Wie kann man diese schützen? Warum sind Korallen mehr als nur bunte Steine? Mit dem Meeresbiologen Lukas Fuxjäger erhältst du Einblicke in die Forschungsarbeit der Meeresbiologen und in die Feldforschungsmethoden, wie sie ihre Erkenntnisse gewinnen. Du versuchst selber, einige dieser Methoden spielerisch auszuprobieren! Unter dem Mikroskop schaust du dir verschiedene Korallenskelette an und erfährst viel über diese speziellen Tiere. Auch eine komplette Tauchausrüstung mit Unterwasserkamera, wasserfestem Schreibzeug und Transekte steht zur Verfügung, um von dir getestet zu werden. | BBS Weyer
E207
„SCHAU wie SCHLAU“ verleiht Flügel
165822840019.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Von Freundschaft und dem großen Traum vom Fliegen | Ein Theaterstück, das beinahe keine Worte benötigt –dafür Musik, Bewegung und die Mithilfe des Publikums. Es erzählt dir die Geschichte eines jungen Mannes, der den großen Traum vom Fliegen träumte und eine außergewöhnliche Freundschaft zu Zugvögeln pflegt. Ganz nebenbei lernst du Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und Ikarus kennen, erfährst vom genialen Duo Biologie & Technik und gestaltest dir deinen eigenen Mini-Flugapparat.
| BBS Weyer
E316
Faircooking
165830760020.07., 11:00
9-12
Ennstal
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Gesund für mich und gut für die Welt | Lust auf Süßes oder Powerfood? Wusstest du, dass Schokolade von Bäumen gepflückt wird und man wirklich dorthin gehen kann, wo der Pfeffer wächst? Warum ist es wichtig, Lebensmittel, die von weit herkommen, fair einzukaufen und was bedeutet „Fairer Handel“? Du erkundest den Weltladen Weyer, erfährst Wissenswertes über Kakao, Quinoa und Co, beantwortest Quizfragen und erhältst Top-Tipps zu nachhaltigem Kochen, die du dann auch gleich in die Tat umsetzten kannst! Wir bereiten Vor- und Hauptspeise sowie ein Dessert im Glas zu und essen auch gemeinsam! | BBS Weyer
S312
Shop until you drop?
166193100031.08., 09:30
10-13
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Von Shopping Queens & Schnäppchenjägern | Hast du gewusst, dass es "dunkle Supermärkte" gibt (in denen es aber gar nicht dunkel ist :-))? Und welche Tricks die Supermärkte anwenden, damit wir möglichst viel bei ihnen einkaufen? Einkaufen bestimmt unser tägliches Leben – wir alle brauchen Essen & Trinken, Kleidung, Möbel und mehr. In diesem Workshop gehen wir den Auswirkungen unseres unseres Einkaufsverhaltens auf die Umwelt nach. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick in die Glaskugel und werden sehen, wie sich das Einkaufserlebnis in Zukunft verändern könnte. Neugierig? Dann ran an den Einkaufswagen und los geht´s! | Infopoint FH III Steyr
S428
Kriminalfall im Tierreich
166203360001.09., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Tatort Tierspur: Wer war's? | Bei einem fiktiven Naturkrimi findest du unterschiedlichste Tierspuren am Tatort – was ist hier passiert? Fraßspuren, Fährten, Federn, Tierhaare und eine Losung: Sammelst du aufmerksam die Fakten, deutest du die Spuren richtig oder lässt du dich voreilig auf die falsche Fährte locken? Vielleicht kam der Fuchs hier nur zufällig vorbei? Tierspurenprofi und Nationalpark Ranger Hermann ist nur dein Hilfsdetektiv – auf des Rätsels Lösung kommst du von ganz alleine, garantiert! | Infopoint FH III Steyr
S429
Coding mit Tablets
166203360001.09., 14:00
8-10
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Wie entsteht ein PC-Programm? | Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein PC-Programm geschrieben wird? Dann werde "Kids Junior Coder"! Mit Tablets erfährst du die Grundlagen sowie die elementare Logik des Programmierens und löst dabei spannende Aufgaben. | Infopoint FH III Steyr
E303
Bau dir eine gedankengesteuerte Hand
165812850018.07., 09:15
9-12
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Bionik und Prothetik „zum Anfassen“ … | Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | BBS Weyer
E313
Physik ist "cool"
165830130020.07., 09:15
9-12
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Eiszeit in Weyer: Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht an diesem Vormittag im Vordergrund! | BBS Weyer
L249
Rundgang der Not
165762540012.07., 13:30
12-15
Linz
Exkursion
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Ein Einblick in das Leben auf der Straße | Komm mit auf einen Rundgang der besonderen Art, in dem wir der Not auf der Spur sind. Wir besuchen Orte in ganz Linz, aber nicht die üblichen Sightseeing-Orte, nein, sondern Hotspots für Menschen in Not. Diese alternative Stadtführung gibt uns Einblick in das Leben auf der Straße. Dadurch bauen wir Grenzen ab und entwickeln ein besseres Bewusstsein für Menschen in Notlagen.
Bitte zieh wetterfeste Kleidung an. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L308
Mini-Forscher-Umwelt Klima, Energie, Magnetismus
165770100013.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wer verbraucht Energie? Welches Wetter haben wir und wie entsteht ein Regenbogen? Woher kommt eigentlich der Strom? Alle Energie kommt von der Sonne und steht uns in unterschiedlicher Form zur Verfügung: Als Licht- und Wärmestrahlung, als Wind- und Wasserkraft und als lebende und fossile Biomasse. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L341
Auf der Flucht
165771360013.07., 14:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Neuanfang in einem fremden Land | Seitdem es Krieg und Verfolgung gibt, gibt es Flüchtlinge überall auf der Welt. Derzeit befinden sich etwa 60 Mio. Menschen auf der Flucht! Sie sind gezwungen ihr Land zu verlassen und alles aufzugeben, was sie besitzen. Sie kommen in ein fremdes Land, in dem sie meist nicht erwünscht sind und begegnen oft Menschen mit Vorurteilen.
Doch wer sind diese Menschen, was haben sie erlebt und warum fliehen sie? Gemeinsam erfahren wir, was es heißt, ein Flüchtling zu sein! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L401
Das Städtchen Drumherum
165778200014.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Nach dem Buch von Mira Lobe | Wir singen und spielen die Geschichte von der großen Aufregung über die Pläne des Bürgermeisters, den Wald für die Stadterweiterung zu opfern. Und wie die Kinder und ein Waldgeist zusammenhelfen, um ihn auf eine bessere Idee zu bringen. | afo architekturforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1
L437
Von Phönixen, Löwen und Turteltauben
165778380014.07., 09:30
9-12
Linz
Seminar
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Eine theologische Reise in tierische Welten | Wir erforschen die fantastische Tierwelt des Christentums. Da tummeln sich Einhörner, Löwen und Phönixe, Drachen, Tauben und andere Wesen. Jedes steckt voller Geschichten. Die Taube gurrt von Frieden, der Löwe brüllt von Auferstehung, der Drache vertreibt drohende Dämonen. Und das Einhorn? Der Phönix? Finde es heraus und entschlüssle spielerisch die rätselhaften Codes der Tiere. | Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
S131
Abenteuer Wasserstraße: 3 – 2 – 1 AHOI!
166177350029.08., 13:45
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Auf Flüssen unterwegs in Richtung Klimaschutz | Komm mit auf eine kleine Schiffsreise! Wusstest Du, dass Wasserstraßen die ersten Straßen überhaupt waren? Flüsse waren lange Zeit die schnellsten und bequemsten Reise- und Handelswege. Auch heute noch sind sie sehr wichtig für den Gütertransport – wenngleich fast unbemerkt. Und was dabei wirklich wichtig ist: Transporte mit Schiffen auf Flüssen wie der Donau sind bedeutend umweltfreundlicher als reine LKW-Transporte!
Tauche mit uns in die "Wunderwelt Wasserstraße" ein, sei bei einem spannenden "Exit-Game" dabei und hole den Sieg bei "1, 2 oder 3". Schiff ahoi! | Infopoint FH III Steyr
W108
#Sounds Good
165761100012.07., 09:30
12-15
Wels
3-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Du willst Lärm, Sound Design, Radio? Na hör mal! | Akustik is it! Lerne das Know-how rund um Game- und Sound Design: In Clickteam Fusion entwickelst du ein kleines Videospiel und vertonst dein Game mit genialen, selbst designten Klängen. Wie laut ist noch lustig? Mit Schall- und Knalleffekten gehst du der Natur des Schalls auf den Grund, wirst zum Noise Inspector mit der akustischen Kamera, erlebst den schallarmen Raum und den Hallraum. Sei dabei im Welios Science Center, wenn die Science Show abgeht und mach die auf der Bühne gesehenen Sachen nach! Dann baust du aus Strohhalmen, Abflussrohren und Luftballonen echte Musikinstrumente wie einen schottischen Dudelsack oder etwas anderes Lautes. Am Mittwoch gehst du auf Sendung! Du gestaltest eine Musiksendung ganz nach deinem Geschmack bei Radio FRO 105.0, dem Freien Radio in Linz. Wie sieht ein Radiostudio von innen aus? Wie bedient man ein Mischpult? Was ist bei einer guten Moderation zu beachten und wie klingt deine Stimme im Radio? Lieblingsmusik (Songs als MP3 auf USB-Stick oder auch CDs) sowie erste Ideen (DAS will ich unbedingt im Radio bringen!) kannst du gerne schon mitbringen. Zum Abschluss lernst du vom international erfolgreichen Beatboxer „Fii“ die coole Kunst, wie du nur mit dem Mund und einem Mikrofon "crab scratches" oder "throat taps", also Percussion-Sounds, produziert, blickst hinter die Kulissen der Welt eines Stars und überlegst gemeinsam mit ihm, wie das wohl geht, berühmt mit Musik zu werden? | FH Wels
WL107
Vom Zimmer ins Weltall (2)
166687200027.10., 14:00
10-15
WEBLAB
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
| ESERO Austria und Astronom*innen bringen den Sternenhimmel direkt in deine eigenen vier Wände. Werde selbst zum Hobby Astronomen oder Astronomin und erfahre, wie du Planetenschleifen, Mond- oder Sonnenfinsternisse und sogar komplexere astronomische Phänomene in einer kostenlosen Planetarium Software realistisch simulieren und untersuchen kannst. Reise mit uns durch das Sonnensystem zum Sternenhimmel und fernen Galaxien! Diskutiere mit und erfahre, wie den Astronomen die Lichtverschmutzung zu schaffen macht. | ZOOM
E212
Wassertiere unter der Lupe
165831480020.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
„Forschung on Tour“ von Naturschauspiel.at | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt – wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | BBS Weyer
E312
Achtung – Forschen – Roboter!
165829950020.07., 08:45
9-12
Ennstal
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Von Bio-3D-Druck bis Roboter Pepper | Weißt du, wie 3D Druck eigentlich funktioniert? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber mit speziellen 3D-Druck-Stiften von der Natur inspirierte Strukturen her!
Am Nachmittag lernst du Roboter Pepper kennen! Etwa so groß wie ein Kind und mit großen runden Augen wird er sich dir vorstellen, auf deine Fragen oder Berührung reagieren und sogar bei Spielen mitmachen – wenn du ihn richtig ansprichst. Finde durch Experimentieren heraus, welche Interaktionen mit künstlicher Intelligenz möglich sind und erfahre, wie sich Maschinen bereits in unser Leben integriert haben und mit welcher Selbstverständlichkeit wir mit ihnen zusammenarbeiten.
| BBS Weyer
H412
Geometry Invaders
165838680021.07., 09:00
12-15
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Über selbstprogrammierte Space-Shooter | Computerspiele faszinieren dich? Entwickle dein eigenes Smartphone-taugliches Game und kämpfe dich durch ein Asteroidenfeld! Du erfährst Schritt für Schritt, wie du einen kleinen Space-Shooter auf Basis der Programmiersprache Java entwickelst. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Es werden Grundlagen der javabasierten Spieleprogrammierung vermittelt.
| Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L142
Getting started in the Music-Business!
165752640011.07., 10:00
12-15
Linz
Seminar
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Berühmt mit Musik – wie geht das? | Musik machen, Konzerte geben, YouTube-Videos mit Millionen Klicks. Warum sind manche Musiker so berühmt? Vielleicht singst du gerne, hast eine Band oder bist Fan, aber du würdest auch gerne verstehen, wie dieser Beruf funktioniert. Hier bekommst du einen Einblick hinter die Kulissen von der Welt eines Stars. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L328
Steinzeit Kreativwerkstatt
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Von Höhlenmalereien, Steinwerkzeug und uralten Geheimnissen | Die Menschen der Vorzeit zeichneten und formten wunderbare Kunstwerke. Welche Höhlenmalereien und Statuetten kennst du? Unsere Vorfahren erzeugten Steinwerkzeuge von großer Kunstfertigkeit. Welches spezielle Material wurde dazu verwendet? Keramik, Pflüge, Handmühlen, Wagenräder wurden in dieser Zeitepoche erfunden. Selbst Tätowierungen gab es bereits. Entdecke einige der Geheimnisse dieser großen Epoche der Menschheitsgeschichte und sei selbst kreativ! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L345
Fish & Chips
165769560013.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Köstliche Fischgerichte easy zubereitet | Kennst du den Unterschied zwischen einer heimischen Forelle und einem Meeresfisch? Möchtest du mal Fisch probieren, der nicht als Stäbchen aus der Tiefkühltruhe kommt? In der herrlichen Panoramaküche triffst du auf verschiedene Fischarten und zauberst einfach und schnell köstliche Gerichte daraus. So einfach, dass du diese Rezepte zu Hause nachkochen kannst. Und dass Fisch mit seinen Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen auch noch mega-gesund ist, hat sich längst herumgesprochen. Mahlzeit!
Bitte nimm eine Kochschürze mit. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L403
Wir stürmen das Parlament
165778200014.07., 09:00
5-7
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Kinderrechte und Demokratie erleben | Welche Kinderrechte kennst du? Wo stehen diese geschrieben und wofür gibt es sie? Wer sorgt eigentlich dafür, dass die Rechte eingehalten werden? Mit Hilfe von Spielen und Übungen beantworten wir diese Fragen gemeinsam, damit du zum Schluss genau weißt: was ist mein Recht und was ist dein Recht! Am Nachmittag besuchen wir das geschichtsträchtige Landhaus, das ''Parlament'' Oberösterreichs. Dort werden die wichtigsten Themen für deine Zukunft diskutiert, entschieden und umgesetzt.
Der Kurs endet um 16:30 beim Linzer Landhaus. Bitte die Kinder dort abholen! | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L420
Frei – stark – wunderbar
165779820014.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Übungen für Selbstvertrauen und Entspannung | Fühl dich frei und stark mit Elementen, Geschichten, Liedern und Spielen aus dem Yoga und Lerncoaching.
Es macht Spaß, die Körperhaltungen aus dem Yoga zu entdecken, voller Freude zu experimentieren, zu spielen und dabei dich ganz neu zu entdecken. Am Ende genießt du eine Entspannung und danach fühlst du dich einfach wunderbar.
Bitte zieh bequeme Kleidung an und nimm eine Trinkflasche mit. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L435
Durch dick und dünn
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Freund:innen fürs Leben! | Wie werden wir Freund:innen? Wie bleiben wir Freund:innen? Was erleben wir mit unseren Freund:innen? Warum ist Freundschaft so was Schönes?
Zusammen schreiben wir eine spannende, lustige, aufregende Geschichte über Freundschaft und machen daraus ein buntes Theaterstück. | StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1
S112
Ein krummes Ding?
166175820029.08., 09:30
8-10
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Der Banane auf der Spur | Sie schmeckt immer und überall, als Pausensnack leistet sie jede Menge für die Nerven und die Gesundheit. Wie kam die Banane nach Europa und was ist eine "bio-faire" Banane? Über ihre Geschichte, Herkunft und das Leben der Plantagearbeiter:innen ist allerdings wenig bekannt. Gemeinsam entdecken wir die süßen und "krummen" Seiten der Banane. | Infopoint FH III Steyr
S230
Wie kommuniziere ich mit einem Roboter?
166186080030.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Künstliche Intelligenz im Alltag | Smartphones, Tablets und PCs sind mittlerweile fixer Bestandteil des Alltags. Doch wie kommuniziert man mit einem Roboter? Welche Befehle sind notwendig, damit der Roboter macht, was ich von ihm will? In diesem Workshop experimentierst du mit Roboter Pepper. Dabei erfährst du, wie uns diese Maschinen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz im Alltag unterstützen können und mit welcher Selbstverständlichkeit wir mit ihnen zusammenarbeiten. | Infopoint FH III
WL403
Future Matters
166738140002.11., 10:30
10-15
WEBLAB
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Materialien der Zukunft | Jede Zeit hat ihr Material! Wurde in den 60er Jahren Plastik als das Wundermittel schlechthin gefeiert, forschen wir heute an intelligenten (Kunst-)Stoffen. Wir träumen von Materialien, die unsere Bedürfnisse erkennen und sich von selbst an wechselnde Situationen und Umstände anpassen. Werde zur Materialforscher:in und Erfinder:in! Experimentiere mit programmierbaren Werkstoffen und beschäftige dich mit den Materialien der Zukunft! | MS TEAMS
E301
Schatzsuche im Nationalpark Kalkalpen
165812760018.07., 09:00
9-12
Ennstal
1-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Von Alm zu Alm am Hengstpass | Einmalige Exkursion in den Nationalpark Kalkalpen: Begleite die Nationalpark-Rangerin ins Reich der bunten Almwiesen und Schmetterlinge und entdecke viele unserer Natur-Schätze, von kostbaren Pflanzen über fliegende Edelsteine bis zur Kinderstube von Grasfröschen, Bergmolchen und Gelbbauchunken, dem Biotop auf der Puglalm.
Bei Schönwetter belohnt dich ein Abstecher zum Panoramablick mit prächtiger Aussicht auf die Kampermauern und Haller Mauern bis ins Gesäuse. | BBS Weyer
E307
Schaumexplosion–Seife–Slimy?
165821490019.07., 09:15
9-12
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Aus der Trickkiste der Chemie | Alles sauber? Mit der Chemikerin Michaela Kröppl stellst du dein eigenes Stück Seife her, bunt und duftend, und erfährst durch Experimentieren etwas über den chemischen Hintergrund der Seife. Staune über schäumende Elefanten-Zahnpasta und zieh deinen selbst gemachten bunten Slimy so lang wie nur möglich – großer Glibber-Spaß! Zum kreativen Abschluss erzeugst du mit Blaukrautsaft und Haushaltschemikalien bunte Farben und malst kreative Bilder damit! | BBS Weyer
H208
So klingt meine Welt
165821400019.07., 09:00
12-15
Hagenberg
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Vom Audioschnitt zu Musikproduktion in Ableton Live | Wie kann ich mit dem Computer als Live-Instrument neue Klangwelten erschaffen und dabei Musik produzieren? Mit einem Aufnahmegerät ausgestattet suchst du nach spannenden Sounds in der Umgebung. Du erschaffst aus Geräuschkulissen, wie zufallenden Autotüren, gehetzten Schritten oder lautem Stimmengewirr neue Klangwelten und mischt sie am PC als rhythmische Audio samples wie Bassdrum, Snare oder Hihat zu experimentellen Grooves! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L227
Per Anhalter durch die Galaxis
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Werde Jungforscher der JKU Open Lab – Weltraumcrew | "Zack – Bumm – Krach!!! Bruchlandung unausweichlich! Notlandung einleiten!" – Jetzt hat sich Yoda schon wieder im Planeten geirrt und nun streikt auch noch sein Raumschiff. Kannst du mit Hilfe von spannenden Experimenten dem freundlichen Außerirdischen helfen, zurück zu seinem Heimatplaneten zu reisen? So manch seltsamer Weltallbewohner erwartet dich und viele aufregende Rätsel gilt es auf fernen Planeten zu lösen. Werde Teil der JKU Open Lab – Weltraumcrew und komm in unser Raumschiff!
Bitte zieh feste Schuhe an! | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L324
Mein erstes Handy, aber sicher!
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Die Welt in meiner Hosentasche | In deinem Handy steckt die ganze Welt! Du kannst aber auch mit der ganzen Welt in Kontakt kommen, spannende Spiele spielen, eigene Fotos und Videos machen und gleich wieder teilen, oder auch ganz viele andere Infos ansehen. Damit der Spaß weiterhin im Spiel bleibt, machen wir uns gleich mal darüber schlau, worauf man aufpassen sollte und welche Sicherheitseinstellungen auf jeden Fall gemacht werden sollten. Die lange Reise deines Handys und die verbauten Rohstoffe lernen wir dabei ganz nebenbei kennen. Es ist aber kein eigenes Handy notwendig, um an diesem Workshop teilzunehmen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L336
PlasticFreeDanube
165769740013.07., 09:30
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Wie wir die Donau vom Plastikmüll befreien | Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll ist mittlerweile ein großes Thema. Nicht so bekannt ist die Tatsache, dass ca. 80% dieses Plastikmülls durch Flüsse in die Meere transportiert wird. Wo kommt der Kunststoffabfall her, welche Arten von Plastikmüll sind in der Donau zu finden und was kann man dagegen tun? In einem interaktiven Workshop erforschen wir, was jede/r einzelne von uns gegen den Berg aus Plastikmüll tun kann.
Vergiss bei Schlechtwetter deine Regenbekleidung nicht! Achtung: Das Schiff ist nicht barrierefrei! | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L346
Mit Volldampf auf hoher See
165769560013.07., 09:00
9-15
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Erforsche die Kraft von Wasserdampf | Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiges Thema. Dazu gehört es auch, mit Rohstoffen sorgsam umzugehen. In diesem Workshop wirst du scheinbarem Abfall neues Leben einhauchen. Aus einer leeren Getränkedose und einem leeren Tetra Pak baust du ein Boot, das von einer funktionierenden kleinen Dampfmaschine angetrieben wird. Einer kleinen Dampfschiff-Regatta steht nichts mehr im Weg! Deine Forschungsergebnisse darfst du nach Ende der Lehrveranstaltung natürlich mit nach Hause nehmen.
Bitte bring, wenn möglich, eine leere Getränkedose aus Metall und ein leeres Tetra Pak (beides ausgewaschen) mit.
Forschen macht hungrig: Bitte nimm eine Jause und etwas zu trinken mit! | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L407
Capoeira
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! Bitte bring eine lange Trainingshose, T-Shirt Hallenschuhe und etwas zu trinken mit. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
S311
Die Reise meines Handys
166193010031.08., 09:15
9-12
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Warum bringt die Ö3 Wundertüte soviel Geld ein? | Fragen, die wir uns fast bei jedem Alltagsgegenstand stellen können – wie kommen diese eigentlich bis zu mir? Was bedeutet es, ein Mobiltelefon zu besitzen? Wo wird das Gerät produziert, welchen Weg legt es zurück, bis es im Geschäft ist? Woher kommen alle Rohstoffe meiner Lieblingsschokolade oder Lieblingssnacks? Wie kommt das Produkt überhaupt zu mir nach Hause?
Komm mit auf eine Reise der Alltagsgegenstände – du wirst erstaunt sein, welche Orte und Plätze deine täglichen Begleiter auf dem Weg zu dir schon gesehen haben. | Infopoint FH III Steyr
S313
Von Kaurimuscheln bis zu Bitcoins
166193100031.08., 09:30
8-10
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Warum der Umgang mit Geld wichtig ist | "Geld regiert die Welt" heißt es in einem Sprichwort. War das schon immer so und wie oder wann wurde Geld erfunden? Gibt es heute noch Tauschhandel und wo kann man mit Bitcoins bezahlen? Wofür gibst du dein Taschengeld aus und bleibt dir am Monatsende etwas übrig? Darfst du überall selber bezahlen? Wir erstellen einen eigenen Finanzplan und sehen uns an, wie wichtig der Überblick über das eigene Geld ist. | Infopoint FH III Steyr
SHS1
Stadt der Zukunft
165752280011.07., 09:00
8-12
Steyr (Science Holidays)
5-Tägig
Architektur, Planung, Bauen
Anmeldung
Mach dir die Welt, widdewiddewie sie dir gefällt! | Wie sieht deine ideale Stadt aus? Wie möchtest du in einer Stadt leben? Wie plant man eine Stadt und wie sehen das Stadtplaner:innen? Was braucht es in einer Stadt, damit das Leben dort funktioniert? Nimm die Stadt unter die Lupe und mach dich auf die Suche nach Lieblingsplätzen und Antworten. Wie geht Demokratie und Zusammenleben und was wolltest du Politiker immer schon mal fragen? In der Politikwerkstatt des Museum Arbeitswelt sowie im Steyrer Rathaus gehst du diesen Themen auf den Grund. Beim Stöbern im Supermarktregal und Gewächshaus lernst du die Bedeutung von umweltfreundlichem Konsum und regionaler Landwirtschaft kennen. Entdecke, was hinter dem Wort Littering steckt und was es heißt, sich die Stadt zum Spielplatz zu machen. Beim Schwimmen, Skaten, Bouldern und Parkour oder einfach nur in der Sonne liegen fühlt es sich dann fast schon wie Urlaub an.
| Infopoint FH III Steyr
WL102
Vom Zimmer ins Weltall
166685400027.10., 09:00
9-11
WEBLAB
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
| ESERO Austria und Astronom*innen bringen den Sternenhimmel direkt in deine eigenen vier Wände. Werde selbst zum Hobby Astronomen oder Astronomin und erfahre, wie du Planetenschleifen, Mond- oder Sonnenfinsternisse und sogar komplexere astronomische Phänomene in einer kostenlosen Planetarium Software realistisch simulieren und untersuchen kannst. Reise mit uns durch das Sonnensystem zum Sternenhimmel und fernen Galaxien! Diskutiere mit und erfahre, wie den Astronomen die Lichtverschmutzung zu schaffen macht. | MS TEAMS
WL105
TERMINÄNDERUNG Textadventures mit Twine
166694220028.10., 09:30
11-15
WEBLAB
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Gestalte interaktive Geschichten und textbasierte Spiele! | Du denkst dir gerne Geschichten und Spiele aus? Dann tauche doch mal in die Welt der Textadventures ein und erstelle eigene textbasierte Spiele bzw. interaktive Geschichten mit dem kostenlosen Programm Twine. Du entwickelst deine fiktive Welt, in der die Spieler mit Hilfe von Kommandos wie „Nimm das Schwert“ oder „Gehe durch das Eisentor“ deine Welt erkunden, der richtigen Spur folgen oder Rätsel lösen. Durch Soundeffekte, Bilder, animierten Text oder Illustrationen erweckst du die Geschichte zum Leben. Dabei lernst du Know-how rund um den Aufbau von digitalen Spielen, wie man Geschichten mit mehreren Handlungssträngen entwickelt und worauf es beim Storytelling ankommt.
Deine Freunde und Geschwister sind herzlich willkommen den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM
WL306
Famous, Fake, TikTok
166722120031.10., 14:00
10-13
WEBLAB
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Die Welt von TikTok begreifen | Hängst du gerne auf TikTok ab? Hast du dich schon öfter mal gefragt, warum das eine Video viral geht und total hypte und ein anderes flopt? Oder wie es die großen Kanäle geschafft haben? Gemeinsam starten wir eine professionelle Analyse deiner Lieblings-Creator:innen bzw. einzelner Clips und Challenges. Nachdem wir herausgefunden haben, worauf man bei der Produktion achten muss, erstellen wir gemeinsam Videos zu verschiedenen Themen und veröffentlichen diese am KinderUni OÖ Kanal.
Aufgrund der Altersfreigabe von TikTok setzt eine Teilnahme an diesem Kurs die Erlaubnis zur Nutzung seitens der Eltern voraus. Die Einverständniserklärung wird nach erfolgter Anmeldung zugeschickt. | ZOOM
A321
Von Hogwarts und dem Urmeer Tethys
165769560013.07., 09:00
9-12
Almtal
3-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| Raketen und Planeten: Du dringst mit einem Weltraumforscher des Österreichischen Weltraum Forums in die Tiefen des Kosmos vor und bastelst deine eigene Wasserrakete!
Infektionserregern auf der Spur: Die Veterinärmedizinerinnen Eva Sodoma und Kerstin Hofer von der AGES geben dir einen Einblick, wie sie anhand moderner Diagnostik Tierseuchen und Tierkrankheiten erkennen können.
Besuch auf Hogwarts: Es erwartet uns ein Tag voller fantastischer, fast magisch wirkender Experimente im Open Lab der Johannes Kepler Universität, die uns durch die Erlebnisse des ersten Harry Potter Bandes führen werden.
Harry und das Urmeer Tethys: Welches Ungetüm trieb sein Unwesen, als Linz noch am Meeresgrund lag? Was hat das mit Talismanen und Zauberstäben zu tun? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Papiererzeugung einst und heute: wir erfahren, wie Papier früher hergestellt wurde und wie es heute erzeugt wird. Das Papierschöpfen können wir im Papiermachermuseum Steyrermühl selber ausprobieren.
Gustl – So schmeckt's mir und dem Klima: Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Freu dich auf diesen schmackhaften Workshop vom Klimabündnis OÖ. | Mittelschule Scharnstein
A323
Motoren, Roboter und schlaue Raben
165769560013.07., 09:00
9-12
Almtal
3-Tägig
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| Hoch hinaus – Akrobaten und Akrobatinnen vor! Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und auch die eigene Akrobatensprache. Dann ist deine Fantasie gefragt, gemeinsam bauen wir Figuren und Menschenpyramiden!
Neues von der Rabenforschung: Du erfährst, wie Intelligenz bei Tieren erforscht wird.
Aufbau und Programmierung elektronischer Schaltungen mit Arduino: Wetterstation, Alarmanlage oder Roboter. Mit der Mikrocontroller Plattform Arduino kann man einfach und kostengünstig Geräte, Maschinen oder Prototypen bauen und programmieren. Du kannst das mit den Arduino Sets selbst probieren und spannende Aufgaben lösen.
Von der Pferdekutsche zum Elektroauto – Eine Reise in die Welt der Motoren und Fahrzeuge: Wir verbringen einen Tag bei der Firma Miba und bauen kleine Modelle von Motoren selbst, lernen die Produkte kennen und erfahren, wie sie zu einem saubereren Planeten beitragen. | Mittelschule Scharnstein
E311
Bock auf Zie-Scha-La
165829950020.07., 08:45
9-12
Ennstal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Exkursion zum Bio-Berg-Bauernhof Maixenberg nahe Gaflenz | Komm und erlebe unvergessliche Augenblicke mit Lamas, Bergschafen, Kaschmirziegen & fröhlichen Hühnern und erfreue dich an der gesunden Kost vom Berg-Bauernhof. Bio? Logisch! Probiere regionales Obst, die Eierspeise aus eigenen Bio-Eiern, selbstgemachte Säfte und Kuchen und entscheide für dich, ob Bio nicht nur für die Tierhaltung und Tiergesundheit besser ist, sondern auch vielleicht uns Menschen besser schmeckt? Entdecke Schafe als gemütliche Rasenmäher und lass dich von der ungeahnt bunten Vielfalt der Wolle verzaubern – schon mal ein Freundschaftsband selber gefilzt? Dann aber jetzt! Wir vom Maixenberg freuen uns auf dein Kommen! | BBS Weyer
H102
Was mein Smartphone alles kann..
165812850018.07., 09:15
8-10
Hagenberg
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| Da haben wir einen Supercomputer in der Hosentasche und wissen nicht mal, warum er funktioniert, wie er es tut. Meist kennen wir nur die Funktionen und Einstellungen, die wir bisher benötigt haben, dabei steckt so viel mehr darin. Lasst es uns gemeinsam erforschen, ausprobieren und die Sicherheit erhöhen. Natürlich kümmern wir uns auch um alle "wichtigen" Apps! Dein Handy kann auch ziemlich coole Sachen: Schon mal mit Licht und Kamera gemalt? Light Painting oder Lichtmalerei ist eine spezielle Form des Fotografierens. Dabei werden bestimmte Einstellungen einer Kamera als auch eine Smartphone-App genutzt, um die Bewegung von Lichtquellen in einem Foto festzuhalten. Mit bunten LEDs, Taschenlampen, Sprühkerzen, Knicklichtern oder Lichterketten können so tolle Bilder gemacht werden – egal ob Schriftzug, Engelsflügel oder Laserschwerter, es lässt sich fast alles mit Licht zeichnen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H411
Von Jump'n Run & Sounddesign
165838680021.07., 09:00
12-15
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
.. zum Level-Up beim Parkour & Freerunning! | Super Mario, Jump’n‘Run oder Top Down Raumschiff Steuerung? Ein Spieleentwickler zeigt dir, wie du dein eigenes Videospiel in Clickteam Fusion entwickelst. Anschließend lernst du das Kow-How rund um Sounddesign und vertonst dein Game mit genialen selbst designten Klängen.
Schaffst du es auch selbst so gekonnt Hindernisse zu überwinden? Beim Parkour & Freerunning – der Kunst sich in seiner Umgebung, ohne jegliche Grenzen fortzubewegen – stehen Individualität und Kreativität des Athleten oder der Athletin im Vordergrund. Teste deine körperlichen Grenzen und überwinde sie. Dabei lernst du Lande- und Rolltechniken, einfache akrobatische Bewegungsformen und wie du Hindernisse mit Leichtigkeit überwindest. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L117
Mission Wildbiene
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Auf Rettungseinsatz am Donauufer | Auf einem Rundgang erkunden wir gemeinsam die faszinierende Vielfalt und unterschiedlichen Lebensräume der Wildbienen. Spielerisch entdecken wir dabei ihre Lebensweisen und die oft geheimen Nistplätze. Auf der Suche nach Bienen-Nahrung erfahren wir auch, welchen Bedrohungen die Wildbienen ausgesetzt sind. Um ihnen zu helfen, bauen wir gemeinsam Nisthilfen für den eigenen Balkon oder Garten! Bitte bring wetterangepasste, unempfindliche Kleidung, festes Schuhwerk, eine kleine Jause und ein Getränk mit. Achtung: Das Schiff ist nicht barrierefrei!
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L124
Der heiße Draht
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Elektrische Experimente mit viel Geschick | Beim bekannten Elektro-Spiel "Der heiße Draht" leuchtet ein Lämpchen auf, sobald man einen Fehler macht. In dieser Lehrveranstaltung baust du dein eigenes Spiel auf und lernst die Funktion elektrischer Stromkreise und elektronischer Bauteile kennen.
Forschen macht hungrig: Bitte nimm eine Jause und etwas zu trinken mit!
Wichtiger Hinweis: Alle TeilnehmerInnen des Kurses dürfen den Experimentier-Aufbau kostenfrei für eigene Versuche nach Hause mitnehmen. Die Kinder werden auf mögliche Gefahren (z.B. Brandgefahr durch Batteriekurzschluss) hingewiesen. Für Experimente zu Hause ist die Aufsicht einer erwachsenen Person erforderlich. Wenn nicht experimentiert wird, sind die Batterien aus dem Aufbau zu entfernen. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs werden diese Hinweise zustimmend zur Kenntnis genommen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L141
Escape Climate Change im JKU Open Lab
165752280011.07., 09:00
12-15
Linz
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Erforsche Möglichkeiten unsere Welt zu erhalten | „Dem Klimawandel zu entkommen“ und unsere Welt als einen lebenswerten Planeten zu erhalten, das ist unser aller Ziel. In unserem Klimalabor wirst du durch verschiedene Experimente die Ursachen und Folgen des Klimawandels hautnah miterleben können. Warum schmilzt dem Eisbären die Eisschollen unter den Füßen weg? Wieso wird es im Sommer immer heißer? Und was hat das alles mit unseren Autos und Kühen zu tun? Gemeinsam verschaffen wir uns Klarheit. Können wir es schaffen, dem Klimawandel zu entkommen? | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L217
Erlebnis Kochen
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Gemeinsam riechen, schmecken, fühlen, kochen… und genießen! | Gemeinsam machen wir die Erfahrung, dass Kochen einfach ist, wenn man weiß, wie ́s geht.
Du erforschst Lebensmittel, kannst sie riechen, schmecken und schneiden. Du bekommst Lust, Neues auszuprobieren und lernst Werkzeuge kennen, mit denen die Arbeit leicht von der Hand geht.
Wir bereiten unser Essen vor, wir kochen, decken den Tisch und wir essen und trinken gemeinsam. Wie gut deine Kochkünste sind, ist für uns nicht wichtig. Trau ́ dich – du brauchst nur Freude und Spaß am Kochen und Essen!
Bitte bring eine Kochschürze mit, zieh geschlossene Schuhe mit rutschfester Sohle an und gib bei der Anmeldung bekannt, ob du Allergien bzw. Intoleranzen hast oder bestimmte Lebensmittel aus religiösen oder kulturellen Gründen nicht isst. | FH Gesundheitsberufe OÖ – Elisabethstraße 15-19
L226
Raketenautos selbstgemacht – GIRLS ONLY!
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Eine praktische Erfahrung des Rückstoßprinzips | Wir basteln aus alten Plastikflaschen Raketentriebwerke, die mit Wasser und komprimierter Luft betrieben werden und die wir mit einem Fahrgestell ausrüsten. Aufgrund des Rückstoßes des Wassers zischen diese Raketenautos los. Wir experimentieren, welchen Einfluss die Treibstoffmenge (Wasser) und der Luftdruck auf die Reichweite der Raketenautos haben und werden ein Autorennen veranstalten.
Achtung, du könntest nass werden. Und nimm bitte eine Luftpumpe mit, falls du eine zu Hause hast. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L233
Freispiel
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Entdecken – erzählen – darstellen | In freien Spielformen wollen wir gemeinsam improvisieren, unsere Impule bewusst machen und vergrößern. So machst du deine eigene Kreativität zu Erzählung und Darstellung erfahrbar. Das Rollenspiel erweitert den Fokus und motiviert uns zu einem spielerischen Umgang mit freier Rede. Du erfährst, wie du deine Spielfreude ausleben kannst, eigenen Impulsen vertraust und deiner Fantasie keine Grenzen mehr setzt. Dabei erfindest du die unglaublichsten Geschichten. Bitte nimm bequeme Kleidung und ein Getränk mit. | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L248
Breakdance & Urban Styles
165762540012.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Experimentiere mit neuen Moves! | Du wolltest immer schon mal Breakdance ausprobieren oder hast einfach Spaß daran, Neues zu lernen und dich zu Musik zu bewegen? Tanzschritte im Stand und am Boden, akrobatische Elemente, Freezes, geschmeidige Bewegungen wie die Körperwelle: Wir lernen und experimentieren, was man damit alles machen kann! Du erfährst außerdem, wie du beim Tanzen gut auf deinen Körper Acht gibst! Bring bequeme Kleidung, Schuhe mit einer Sohle, die nicht abfärbt, und etwas zu trinken mit. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L302
Mission Wildbiene
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Auf Rettungseinsatz am Pöstlingberg | Auf unserem Rundgang erkunden wir gemeinsam die faszinierende Vielfalt und die unterschiedlichen Lebensräume von Wildbienen. Dabei entdecken wir ihre oft geheimen Nistplätze. Auf der Suche nach Bienen-Nahrung erfahren wir auch, welchen Bedrohungen Rote Mauerbiene, Sandbiene und Co. ausgesetzt sind. Was passiert, wenn es keine Bienen mehr gibt? Um den Wildbienen zu helfen, bauen wir Nisthilfen für den Balkon oder den Garten. Bitte bring wetterangepasste, unempfindliche Kleidung, festes Schuhwerk, eine kleine Jause und ein Getränk mit.
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L313
Expedition Insekten- und Bestäubervielfalt
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Die fleißigsten Arbeiter in Wiese, Feld und Wald | Wenn wir an die Bestäubung von Pflanzen denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen. Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer bei der Pollen-Übertragung. Wir erfahren, welchen Gefahren die Bestäuber ausgesetzt sind und werden selbst zu ihrem Schutz aktiv. Unser Motto: „Die Bestäuber versorgen uns – wir versorgen die Bestäuber!“ Bitte nimm Jause und Getränk mit. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L337
LEIDER ABGESAGT: Ein Muskel mit Köpfchen
165769920013.07., 10:00
9-12
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Mach dich schlau und sieh dir an, was dieser Muskel alles kann! | Du bewegst dich gerne? Dann bist du hier richtig!
Denn egal, ob man vom Sessel aufsteht, lauft, springt, klettert… es gibt fleißige Helfer, die uns dies ermöglichen: unsere Muskeln.
Gemeinsam erforschen wir jenen Muskel, der uns mit seinen vier Köpfen dabei so tüchtig unterstützt. Wir ertasten diesen Muskel, zeichnen ihn ein und stellen überrascht fest, wie beweglich die Kniescheibe ist, die in diesen Muskel eingelagert ist. Wir testen seine Reflexe, seine Kraft und Beweglichkeit.
Der Musculus quadriceps femoris, so lautet sein "medizinischer" Name, ist einer der wichtigsten Muskeln für uns Menschen.
Wir lernen ihn genau kennen! | FH Gesundheitsberufe OÖ, Med Campus VI. – Paula-Scherleitner-Weg 3
L348
Wir machen Zeitung
165769560013.07., 09:00
12-15
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Gesucht: Junges Redaktionsteam der OÖN | Bei uns lernst du die Welt des Zeitungs-Journalismus kennen. Wie wird ein Thema ausgewählt, wie werden Aufgaben verteilt? Wer ist RedakteurIn, wer FotografIn? Wie werden alle erdenklichen Informationen eingeholt, Interviews geführt und spannende Texte verfasst, sodass ein interessanter Zeitungsbericht entsteht? Komm ins Redaktionsteam! Und gestalte eine Seite der OÖ Nachrichten mit, die am nächsten Tag tatsächlich erscheint.
Bitte bring Schreibzeug, Block und, falls vorhanden, ein Smartphone mit! | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L413
Kometen und Asteroiden
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Gefährliche Boten aus den Tiefen des Alls? | Kometen und Asteroiden faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Wurden sie früher oft als Unheilsbringer gedeutet, so wissen wir heute, dass sie aus den Tiefen des Sonnensystems stammen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit deren Umlaufbahnen und gehen der Frage nach, ob Kometen und Asteroiden der Erde gefährlich werden könnten. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L414
Dem E-Auto unter die Haube geblickt
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Erforsche die Funktion von Elektromotoren | Elektromobilität ist heute wichtiges Thema. Wie die dafür benötigten Motoren optimal aufgebaut und betrieben werden können, ist nach wie vor ein großer Forschungsschwerpunkt in der Wissenschaft.
In diesem Workshop lernst du, wie ein E-Motor aufgebaut ist und wie die einzelnen Teile seine Eigenschaften beeinflussen. Aus einem Baukasten an Teilen darfst du nach deinen eigenen Vorstellungen selbst einen E-Motor zusammenschrauben, in Betrieb nehmen und ausgiebig erforschen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L419
Forschen & Werkeln mit Boden und Wasser
165778560014.07., 10:00
7-9
Linz
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Die Grundlagen allen Lebens | Es wird nicht viel über Boden geredet, bewusst nehmen wir ihn nur selten wahr, genauso ist es mit Wasser. Wasser ist für uns selbstverständlich. Doch ist es wirklich selbstverständlich, ausreichend Trinkwasser zur Verfügung zu haben? Wasser und Boden sind die Grundlagen allen Lebens. Wir untersuchen sie ganz genau und machen uns in Experimenten ihre Bedeutung für uns Menschen bewusst, Du findest heraus, wie die beiden zusammengehören, wodurch sie bedroht sind und wie wir mit ihnen am besten umgehen. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L430
Warum mehr CO2 die Erde erwärmt
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Die Wirkung von Treibhausgasen | Derzeit taucht Kohlendioxid (CO2) immer wieder in öffentlichen Diskussionen auf. In einfachen Experimenten veranschaulichen wir gemeinsam wie CO2 als Treibhausgas zur Erderwärmung beiträgt. Hast du dich schon gefragt ob CO2 das einzige Treibhausgas ist? Wir vergleichen den Beitrag zur Erwärmung von verschiedenen Gasen, zum Beispiel auch Wasserdampf. Achtung, es könnte nass werden! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L439
Let’s go Diabolo!
165779820014.07., 13:30
9-12
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Grundtechnik und Tricks vom Diabolo-Weltrekordhalter | Hast du gewusst, dass Funde darauf hinweisen, dass schon in der Steinzeit Diabolo gespielt wurde? Heute wird das Spiel unter ArtistInnen und FreizeitjongleurInnen immer beliebter. Und du hast die tolle Chance, von Weltrekordhalter Valerian Kapeller in die Welt des Diabolos eingeführt zu werden. Du erlernst Spielweisen und Tricks direkt von ihm und erlebst Bewegung, Sport und Spaß in einem! Alle Levels, von Anfängern bis ExpertInnen, sind willkommen.
Wenn du willst, kannst du dein eigenes Diabolo mitbringen – es sind aber genügend vorhanden! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L440
Kometen und Asteroiden
165779820014.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Gefährliche Boten aus den Tiefen des Alls? | Kometen und Asteroiden faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Wurden sie früher oft als Unheilsbringer gedeutet, so wissen wir heute, dass sie aus den Tiefen des Sonnensystems stammen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit deren Umlaufbahnen und gehen der Frage nach, ob Kometen und Asteroiden der Erde gefährlich werden könnten. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L441
Ding Dong
165779820014.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Experimente im Open Soundstudio | Ein Musikinstrument ist ein Gegenstand, der Musik macht. Aber es gibt auch viele andere Objekte, die Klänge erzeugen können. Wahrscheinlich macht sogar dein eigenes Lieblings-Ding einen Dong. Hast du Spaß am Herumexperimentieren mit Tönen und Klängen? Dann kannst du hier deine Klangwelten erweitern, indem du mit Nicht- Instrumenten Sounds kreierst. Im Open Soundstudio kannst du alles gleich in einen eigenen Song verwandeln. Wer will, nimmt das Lieblings-Ding von zu Hause mit! | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
S109
Wie tickt mein Computer – GIRLS ONLY!
166175730029.08., 09:15
7-9
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Einfaches Coding mit BeeBots | Kennst du BeeBots, die Roboterbienen? In diesem Workshop lernst du Basics über das Programmieren. Was ist Coding und was heißt digital oder binär? Du tauchst ein in die Welt der Programmiersprache und erfährst so einiges über Codes und Robotersteuerung. Zum Schluss lassen wir unsere BeeBots durch die Gegend flitzen. | Infopoint FH III Steyr
S114
Shop until you drop?
166175820029.08., 09:30
8-10
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Von Shopping Queens & Schnäppchenjägern | Hast du gewusst, dass es "dunkle Supermärkte" gibt (in denen es aber gar nicht dunkel ist :-))? Und welche Tricks die Supermärkte anwenden, damit wir möglichst viel bei ihnen einkaufen? Einkaufen bestimmt unser tägliches Leben – wir alle brauchen Essen & Trinken, Kleidung, Möbel und mehr. In diesem Workshop gehen wir den Auswirkungen unseres unseres Einkaufsverhaltens auf die Umwelt nach. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick in die Glaskugel und werden sehen, wie sich das Einkaufserlebnis in Zukunft verändern könnte. Neugierig? Dann ran an den Einkaufswagen und los geht´s! | Infopoint FH III
S124
Spielerisch Programmieren
166177350029.08., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
… mit mTiny-Robotern | Mit Codierkarten, lustigen Geschichten und einem Roboter-Controller in Form eines dicken Stifts lässt du den niedlichen mTiny-Roboter verschiedene Aktionen ausführen. Vielleicht schaffst du es sogar, ihn zum Lachen zu bringen? Setz deine Spielideen um und entwickle erste eigene Algorithmen – so einfach war es noch nie, programmieren zu lernen! | Infopoint FH III Steyr
S127
Ran an den Klang!
166177350029.08., 13:45
8-10
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Wie uns Töne bewegen | Hast du gewusst, dass man Töne und Klänge sichtbar machen kann? Was sind Schwingungen und können wir diese spüren? Kennst du Obertongesang? In diesem Workshop entschleunigen wir kurz mal die Welt. Wir zaubern mit Klangschalen Mandalas, experimentieren mit uralten Instrumenten und tauchen mit Klangreisen ein in die Welt geheimnisvoller Töne und mystischer Klänge. | Infopoint FH III Steyr
S137
Manege frei für die Informatik!
166175820029.08., 09:30
7-9
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Über Zaubertricks in der Informatik | In diesem Zirkus lernst du die Informatik von ihrer magischen Seite kennen. Wir zaubern mit nur zwei Zahlen – 1 und 0 – und du wirst staunen, was man mit diesem binären Zahlensystem in der Technik alles machen kann. Außerdem erlebst du mit Spiel und Spaß, wie spannend die Welt der Algorithmen sein kann. Wir werden versuchen, ein Labyrinth zu lösen und mit Hilfe der Informatik zu tanzen. Im Anschluss kannst du selbst die Kunststücke erforschen und den Geheimnissen der Informatik auf den Grund gehen. | Infopoint FH III Steyr
S233
Geld stinkt nicht, oder doch?
166186080030.08., 14:00
11-13
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Über den Umgang mit Kröten, Mäusen und Kohle | Kennst du das Sprichwort „Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert!“ Geld regiert die Welt oder ist Geld doch nur Mittel zum Zweck? Macht Geld glücklich? Kann man Geld waschen? Ist Geld sauber oder schmutzig? Was ist Falschgeld? Wie funktioniert ein Konto? Was kann ich damit machen? Wie funktioniert ein Kredit? Was sind Wertpapiere? Wer von Geld und Finanzen mehr versteht, kann selbst entscheiden. In diesem Workshop werden allerhand Fragen rund um Geld und Finanzen beantwortet, damit du in Zukunft dein Taschengeld selber verwalten kannst.
| Infopoint FH III
S238
Kunterbunte Robotik – GIRLS ONLY!
166185900030.08., 13:30
5-7
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Programmieren mit Ozobots | Kennst du Ozobots, nur 3 cm kleine Roboter, die man ganz ohne Computer programmieren kann? Du steuerst diese mit Hilfe von Filzstiften, da der Roboter auf verschiedene Farben reagiert. So musst du nur die richtigen Farben verwenden und schon kann der Roboter ein Labyrinth durchfahren oder fängt sogar zum Tanzen an! | Infopoint FH III Steyr
S327
Programmieren leicht gemacht
166194630031.08., 13:45
9-12
Steyr
Exkursion
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
BMD-Software-Entwickler zeigen dir, wie´s geht | Bei einer kurzen Führung durch das Haus lernst du die Arbeitsplätze der Software-Entwickler kennen und dann geht´s richtig los! Du arbeitest direkt mit den Profis von BMD zusammen und sie zeigen dir, wie du mit Scratch und MicroBits programmieren kannst. Du kannst deine eigenen Ideen verwirklichen und wenn´s mal Fragen gibt – dein Entwicklungsprofi hilft dir weiter. | Infopoint FH III Steyr
S329
Abenteuer Stahl
166194720031.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Eine Reise durch die Welt der Metalle mit den Steel Busters | Seit dem Ende der Steinzeit nutzen die Menschen Metalle, insbesondere Eisen und Stahl. Viele technische Errungenschaften wie Autos, große Brücken oder Elektromotoren würde es sonst nicht geben. Wir zeigen dir, was Metalle können, wie man sie herstellt und wozu sie verwendet werden. Unsere Reise führt uns auch zu den modernsten Hightech-Stählen mit erstaunlichen Eigenschaften für Anwendungen von heute und morgen. | Infopoint FH III Steyr
S333
Lernroboter Poldi will es allen recht machen
166195170031.08., 15:15
9-12
Steyr
Seminar
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Was soll ein Lernroboter alles können? | Poldi, der Lernroboter, soll möglichst viele Wünsche erfüllen: Kindern beim Lernen helfen – aber nicht ihre Aufgaben machen! – Eltern bei der Hausübungsbetreuung entlasten und mit den Lehrer:innen zusammenarbeiten. Du tust dir schwer in Deutsch oder Mathe? Du hast Probleme mit dem Sehen oder Hören, bist vielleicht in deiner Bewegung eingeschränkt oder sprichst noch nicht so gut Deutsch? Es gibt ganz viele unterschiedliche Bedürfnisse, die bei der Programmierung von Poldi berücksichtigt werden müssen. Hilf uns, das herauszufinden, damit sich Poldi dann richtig und fair verhält und alle Schüler:innen gleich behandelt. | Infopoint FH III Steyr
WL206
Wie werde ich Spieleentwickler
166695750028.10., 13:45
12-15
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Die Game-Branche im Überblick | Sich Videospiele ausdenken – das klingt nach einem Traumjob! Aber wie fängt man eigentlich in der Games-Branche an? Wieviel Zeilen Codes braucht es eigentlich für ein Videospiel wie World of Warcraft oder CandyCrash und wie viele Entwickler arbeiten an der Umsetzung? Schaue hinter die Kulissen der Spieleentwicklung! Trete mit einem Gamedesigner in Diskurs und erfahre, worauf es bei diesem Beruf ankommt, wie es in einer Games Firma abläuft und welche Soft-, und Hardskills es braucht, um in der Spielebranche durchzustarten. Außerdem erhältst du einen kurzen Einblick in gängige Game Development Tools. | DISCORD
WL307
Python – Grafikprogrammierung mit Turtle
166720320031.10., 09:00
9-12
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| Mit der Programmiersprache Python bist du ein klein wenig vertraut und jetzt würdest du gerne in die Grafik- und Spieleprogrammierung mit dem Modul TURTLE hinein schnuppern? Komplexe Formen und Muster faszinieren dich? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig und bekommst das Werkzeug, komplexe, knallige und bewegte Grafiken auf den Computer zu zaubern! Nach diesem Kurs kannst du so richtig loslegen und deine eigenen ersten Spielideen umsetzen.
Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du mit der PC-Maus umgehen und auch auf der Tastatur tippen kannst. | ZOOM
WL401
Kamera läuft…und Action!
166737780002.11., 09:30
9-15
WEBLAB
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Wir filmen eine Live-Show für DorfTV | Hast du schon einmal bei einer Fernsehsendung mitgemacht? Weißt du, welche Aufgabe Regisseur:innen haben? Wir werden online eine Live-Sendung planen und gestalten, die auf Dorf TV ausgestrahlt wird. Du lernst, wie du dein Zimmer in ein cooles Filmstudio verwandelst, welche Kameraposition gut ist und wie du dich ins richtige Licht rückst.
Konzept, Storyboard, Regie, Mikrophonierung, Spezialeffekte, Maske, Moderation, Ton, Schnitt – alles, was wir für eine Produktion brauchen, erarbeiten wir gemeinsam.
Entwickle deine Rolle, entdecke deine schauspielerischen Qualitäten vor der Kamera und experimentiere mit uns! | ZOOM
A211
KinderUniAlmtal am Traunsee: Forschungstag am Mondsee
165760920012.07., 09:00
7-9
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
| Beim Forschungstag am Mondsee bist du selbst als Wissenschafter:in unterwegs: Unter dem Mikroskop erforschst du mit uns die verschiedenen winzigen Mikroorganismen im Mondsee. Im Labor machst du in einem Experiment die Erbsubstanz (DNA) sichtbar und erfährst, warum sie dafür verantwortlich ist, wie Lebewesen aussehen und funktionieren. | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A411
LEIDER ABGESAGT: KinderUniAlmtal am Traunsee: Das Salzkammergut damals und heute
165760920012.07., 09:00
12-15
Almtal
1-Tägig
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
| Naturgewalt Bergsturz: Im Kammerhof Museum Gmunden erweckt der Geologe Johannes Weidinger Erdgeschichte auf spannende Weise zum Leben. Anschließend kannst du dir dein eigenes Fossil-schleifen und einen Teil dieser Geschichte mit nach Hause nehmen.
Urlaubstraum oder Lebensraum? Nachhaltigkeit im Tourismus: Komm mit uns auf eine Reise in die Tourismusindustrie und diskutiere mit uns, wie der Tourismus der Zukunft nachhaltig sein kann. Mittels eines Rollenspiels tauchen wir gemeinsam in den Tourismus ein und sehen uns die Sichtweise von Hoteliers, Touristen, Einheimischen und Umweltvertretern an. | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
E202
LEIDER ABGESAGT: Bunt, bunter, Regenbogen
165812760018.07., 09:00
7-10
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Rainbows: What’s at the end? | At the end of the rainbow, the goblins hide a treasure, they say. But how are the wonderful colours created? Have you ever made a rainbow yourself? Try it out! Do an experiment and a rainbow artwork, learn about colours and make up funny songs and stories.
Am Ende des Regenbogens verbergen die Kobolde einen Schatz, heißt es. Aber wie entstehen die wunderbaren Farben? Hast du schon mal selber einen Regenbogen hergestellt? Probiers aus! Mach ein Experiment und ein Regenbogen-Kunstwerk, erfahre so einiges über Farben und erfinde lustige Lieder und Geschichten.
| BBS Weyer
E205
LEIDER ABGESAGT: Gustl – So schmeckt's mir und dem Klima
165821400019.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Was bitte ist ein Footprintsalat? | Was isst du gerne? Woher kommt dein Essen? Weißt du, ob und wie dein Essen behandelt wurde? Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Diese und zahlreiche weitere Fragen wirst du beim GUSTL Workshop nach dem Footprintsalat, weiteren würzigen Spielen und einer interessanten Inspektion deiner Jausenbox beantworten können. Du begibst dich mit uns auch auf die Suche nach Nahrung – was kannst du direkt in der Umgebung finden und entdeckst du vielleicht auch Folgen von Nahrungskonsum gleich in der Nähe? Freu dich auf diesen schmackhaften Workshop vom Klimabündnis OÖ. | BBS Weyer
E209
LEIDER ABGESAGT: Froggys Schatzkiste
165830040020.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Eine Reise zu relaxter Achtsamkeit | Kennst du das Gefühl, wenn du großen Bammel vor etwas hast? Vielleicht vor einem gruseligen Tier, vor einem Test oder beim Arzt? Du gehst gemeinsam mit Froggy, unserem Plüschfrosch, auf eine Reise und bekommst coole Tipps und Tricks, wie du in solchen Situationen chillig bleiben kannst. Deine Hände und dein Bauch zeigen dir, wie's geht und auch Bruno und Brunhilde sind immer mit dabei. Eine Hilfe zur Selbsthilfe! Bist du bereit für die Reise zu Froggy's Schatzkiste? | BBS Weyer
E211
Clownerie und Riesenseifenblasen
165831480020.07., 13:00
7-12
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Wie ist es, ein Clown zu sein? | "Kalma, sin schnibibu susu! "Verstanden? Nein? Sprichst du etwa kein Gibberish? Oh, dann ist es an der Zeit, um in die hohe Kunst der Clownerie eingeweiht zu werden! Mit der kleinsten Maske der Welt – der Clownsnase – entdeckst du die Welt neu. Du entfremdest Gegenstände, plötzlich verwandelt sich deine Zahnbürste in ein Handy, danach in eine Flöte und am Ende ist sie ein Stück Pizza und wird gegessen! Du probierst verschiedene Gangmuster aus, mit ausgestrecktem Hintern, auf Zehenspitzen, auf den Fersen. Du sprichst geheime Sprachen und übertreibst Dinge bis ins Unvorstellbare. Clowns sagen immer "JA" und haben keine Angst zu scheitern! Dabei? Hereinspaziert! | BBS Weyer
E305
Sterne und Survival-Skills
165821310019.07., 08:45
9-12
Ennstal
1-Tägig
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Astronomie und Abenteuer an einem Tag | Bei dieser Exkursion auf die Hohe Dirn besuchst du zuerst mit Hans Heinrich Wenk seine private Sternwarte, die er in zehnjähriger Arbeit selbst konstruiert und gebaut hat. Während der Tour durch das Observatorium kannst du ihn ausfragen, wie er das 400 Kilogramm schwere Teleskop aufgebaut hat, wie es gesteuert werden kann und was er damit beobachtet.
Dann geht‘s ums Überleben: Vom Nationalpark-Ranger David erfährst du das Neueste über die Wildnis und das Weltnaturerbe im Nationalpark Kalkalpen und wirst in spannende Survival-Techniken eingeweiht: Wie baust du dir eine Notunterkunft, wie bewegst du dich lautlos schleichend durch den Wald und wo findest du etwas zu essen? Wie machst du Feuer mit einem einzigen Streichholz und wie findest du den Weg zurück, wenn du dich verirrt hast?
| BBS Weyer
E308
LEIDER ABGESAGT: Team Challenges
165822840019.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Creative Problem Solving! | You solve mysteries, plan rescue missions, you are part of a scavenger hunt and maybe win with your group in the relay race. This afternoon you can challenge yourself and others to do things in the most creative way!
Du löst Rätsel, planst Rettungsaktionen, bist Teil einer Schnitzeljagd und gewinnst vielleicht mit deiner Gruppe beim Staffellauf. An diesem Nachmittag kannst du dich selbst und andere herausfordern, Dinge auf die kreativste Weise zu tun! | BBS Weyer
E309
Lebensretter::Mensch::Tier
165822840019.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Besuche die Tierärztepraxis und das Rote Kreuz Weyer! | Einsatzbereit? Lerne die Lebensretter vor Ort kennen! Als Erstes freut sich die Rot-Kreuz-Dienststelle in Weyer auf dich: Du verbindest selbst geschminkte Wunden, darfst ins Rettungsfahrzeug und reanimierst eine Übungspuppe. Was machst du als erstes in einer Notfallsituation, wo kannst du anrufen und was sagst du am Telefon? Das alles und mehr erfährst du von der Rettung aus erster Hand.
Dann blickst du hinter die Kulissen in der Tierärztepraxis Weyer. Hast du auch einen pelzigen Freund zu Hause? Welche Pflege braucht dein Tier und wie erkennst du, wenn es ihm nicht gut geht oder es krank ist? Du erhältst Einblicke in die moderne Tiermedizin, staunst über hochentwickelte Geräte und hörst den Herzschlag von Hund oder Katze mit dem Stethoskop ab! | BBS Weyer
E402
Digi-Kids 2.1
165821490019.07., 09:15
11-14
Ennstal
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Grafikprogrammierung in Turtle | Du schnupperst in die Grafikprogrammierung mit TURTLE unter Python hinein. Komplexe Formen und Muster faszinieren dich? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Im Anschluss kannst du so richtig loslegen und komplexe und farbenreiche Grafiken auf den Computer zaubern! | BBS Weyer
E404
LEIDER ABGESAGT: Can You Vlog? – Kannst du Vloggen?
165830130020.07., 09:15
11-14
Ennstal
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Reach your audience with safe and effective videos | You want to know how video blogging works, which different platforms (Tic Toc, Insta, …) there are and which DO'S and DONT'S you have to watch out for? How storytelling works best? How to stay safe on the internet? You will work independently in small teams and be supported by experienced native speakers. Please bring a smartphone or other recording device for this course. Please note: we do not post any video content online during this course.
Du möchtest wissen, wie Video-Bloggen funktioniert, welche verschiedenen Plattformen (Tic Toc, Insta, …) es gibt und auf welche DO’S und DONT’S du achten musst? Wie Story-Telling am besten klappt? Wie du sicher im Internet unterwegs bist? Du arbeitest dabei selbständig in kleinen Teams und wirst von erfahrenen Native Speakern unterstützt. Bitte bring für diesen Kurs ein Smartphone oder ein anderes Aufnahmegerät mit.
| BBS Weyer
H108
Es fliegt, es fliegt …!
165812760018.07., 09:00
9-12
Hagenberg
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Leonardos Erfindungen & Mini-Raketen | Schon vor über 500 Jahren träumte der geniale Erfinder und Künstler Leonardo da Vinci vom Fliegen und entwickelte Flugkörper, die teilweise noch heute im Einsatz sind. Du baust Da Vinci‘s "Flugmaschinen" wie Fallschirm oder Katapult nach, konstruierst seine "Roboterhand" und versuchst Leonardos Geheimschrift zu knacken. Inspiriert von Leonardos Erfindergeist entwickelst du aus einfachen Haushaltsmaterialien eigene Flugobjekte und Wasserraketen. Welche Form wohl am besten abhebt und wie viel Treibstoff dabei tatsächlich gebraucht wird? Mit Druckluft startest du als junge Ingenieurin oder Ingenieur deine Rakete – wer wird hier wohl den Höhenrekord aufstellen? | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H111
GIRLS JUST LOVE IT
165812850018.07., 09:15
11-13
Hagenberg
3-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Zeig was in dir steckt! | Warum braucht es dringend mehr Vielfalt in der Informatik, wie wird die IT der Zukunft aussehen und welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Digitalisierung? All diesen Fragen gehst du gemeinsam mit sechs Forscherinnen und Lehrenden am Campus Hagenberg nach. Dabei entwickelst du als Zukunftsdesignerin futuristische Produkte, beschäftigst dich damit, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp funktioniert, schreibst deine ersten Zeilen in einer Programmiersprache und führst als Bioinformatikerin Experimente im Biolabor der FH Hagenberg durch. Was künstliche Intelligenz (KI) alles kann und wie ein „Computer denken lernt“ erfährst du im Software Competence Center Hagenberg. Dann ist Girl power gefragt: Gemeinsam trainiert ihr euer erstes neuronales Netz, kreiert mit Hilfe von KI digitale Kunst und probiert verschiedenen KI-Prototypen des SCCH zum Anfassen aus! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H309
Roboterlabor WunderWuzzi
165831660020.07., 13:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | FH OÖ Campus Hagenberg
L107
Was ist Frieden?
165752640011.07., 10:00
6-8
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Ein Leben ohne Angst | Was bedeutet für uns eigentlich Frieden? Frieden ist nicht selbstverständlich. Jede:r von uns hat schon mal einen Konflikt ausgetragen und sich vermutlich dabei nicht gut gefühlt. Oft fällt es uns schwer, über die Fehler anderer hinwegzusehen. Wie können wir Kompromisse finden, den Frieden wiederherstellen und ein gutes Klima schaffen? Egal ob in kleinen Dimensionen oder im großen Weltgeschehen – dauerhafter Frieden ist eine große Herausforderung. Hier lernst du, wie wir gemeinsam respektvoll miteinander umgehen können und dabei viel Spaß haben. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L109
Sumsi's Schatzsuche
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Alles rund ums liebe Geld | Geld kennt und braucht jeder von uns. Aber wer bitte hat Geld erfunden? Warum brauchen wir Geld? Wofür brauchen wir eigentlich Banken?
Gemeinsam mit Sumsi erkundest du die Raiffeisenlandesbank Uni und findest auf all diese Fragen Antworten. Schließlich kannst du mit diesem Wissen bei einer Schnitzeljagd Aufgaben und Rätsel lösen, um einen verlorenen Schatz zu finden. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L116
Wir entdecken eine neue Welt
165753720011.07., 13:00
7-9
Linz
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Auf in die voestalpine Stahlwelt! | Unsere Welt baut auf Stahl. Vom Essbesteck bis zum Automobil: Stahl prägt unseren Alltag! Dabei sind die Möglichkeiten und Einsatzgebiete hochwertiger Stahlprodukte noch lange nicht ausgeschöpft. Komm mit in die voestalpine Stahlwelt und entdecke die faszinierende Welt des Stahls! Das Tragen von festem Schuhwerk ist unbedingt erforderlich (keine Sandalen, Flip-Flops, Crocs, etc.)! Zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf und leicht gereinigt werden kann.
Dieser Kurs findet gemeinsam mit L132 von 7-12 Jahren statt. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L132
Wir entdecken eine neue Welt
165753720011.07., 13:00
7-12
Linz
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Auf in die voestalpine Stahlwelt! | Unsere Welt baut auf Stahl. Vom Essbesteck bis zum Automobil: Stahl prägt unseren Alltag! Dabei sind die Möglichkeiten und Einsatzgebiete hochwertiger Stahlprodukte noch lange nicht ausgeschöpft. Komm mit in die voestalpine Stahlwelt und entdecke die faszinierende Welt des Stahls! Das Tragen von festem Schuhwerk ist unbedingt erforderlich (keine Sandalen, Flip-Flops, Crocs, etc.)! Zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf und leicht gereinigt werden kann.
Dieser Kurs findet gemeinsam mit L116 von 7-9 Jahren statt. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L136
Beatboxing und Songwriting
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Sag mal Pi-zza-ka-tze … | Beatboxing ist die coole Kunst, mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussion-Instrumente zu imitieren. Mit dem international erfolgreichen Beatboxer „Fii“ und einem Mikrofon probierst du aus, wie man mit dem Mund "crab scratches" oder "throat taps" produziert, blickst hinter die Kulissen der Welt eines Stars und überlegst gemeinsam mit ihm, wie das wohl geht, berühmt mit Musik zu werden? Aus dem Spaß wird dann Musik oder was anderes… | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L137
Der Wald, das Klima und ich
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Was haben der Wald und das Klima gemeinsam und was habe ich damit zu tun? Welche Funktionen hat der Wald und wie wirken diese auf uns Menschen? Was bedeutet eigentlich Vielfalt und warum ist die so wichtig? Im nahe gelegenen Wald werden wir zu Detektiven, suchen nach Spuren des Klimawandels und nach menschlichen Eingriffen. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L207
Gigerl drah di! – Abenteuer Kindervolkstanz
165762720012.07., 14:00
5-7
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Tanz und alte Spiele neu entdecken | Wir wärmen uns auf und tanzen leichte bis mittelschwere Kindervolkstänze zu Volksmusik. Dazwischen spielen wir althergebrachte Spiele. Da dürfen "Zimmer-Küche-Kabinett", aber auch "Himmel-und-Hölle" natürlich nicht fehlen. Gehe mit auf eine Entdeckungsreise und lerne Spiele und Tänze, die du dann auch am Spielplatz und in der Schule spielen und tanzen kannst. Spaß ist garantiert.
Nimm dir etwas zu trinken mit und trage bequeme Schuhe! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L209
„Panta rhei" – fließt wirklich alles?
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Experimente im Labor des Fließens | „Panta rhei" kommt vom griechischen Philosophen Heraklit und bedeutet „alles fließt". Wieso hat jemand bereits vor 2500 Jahren sowas gesagt? Hier geht es um den Fachbegriff Rheologie, der Wissenschaft über das Fließen und Zustände, die damit verbunden sind. Es kann nämlich sein, dass etwas unter bestimmten Bedingungen fließt und unter anderen Bedingungen nicht fließt, sondern springt! Hier erfährst du, wie das Fließen einer hüpfenden Kittkugel mit einer Kunststoffschmelze zusammenhängt… | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L214
Capoeira
165760920012.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! Bitte bring eine lange Trainingshose, T-Shirt Hallenschuhe und etwas zu trinken mit. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L244
LEIDER ABGESAGT: Klingende Geschichte
165760920012.07., 09:00
9-15
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Vom kreativen Schreiben, Bewegen und Musizieren | Der Workshop beginnt beim Schreiben und führt zum Musizieren und schließlich zu Bewegung und Darstellerischem Spiel. Es wird basierend auf Improvisationen ausprobiert, getauscht und geteilt, kreiert und festgehalten. Am Ende soll aus dem gemeinsam erarbeiteten Material eine kleine Aufnahme zur Klanggeschichte entstehen. Mitzubringen sind gemütliche Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, fantasievolle Gedanken, Freude an der Bewegung, am Schreiben und Musizieren. | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L319
Wer bist du? Was kochst du?
165769740013.07., 09:30
7-9
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Gemeinsam kochen mit Geflüchteten | Weißt du, was in anderen Erdteilen gekocht wird? Wie ein syrisches Frühstück schmeckt oder was in Afrika auf den Teller kommt? Wir werden gemeinsam mit Menschen aus fernen Ländern eine Mahlzeit zubereiten, über deren Heimat erfahren und das Projekt "Über den Tellerrand" kennenlernen.
Bitte nimm eine Kochschürze mit. | Über den Tellerrand, Ing. Sternstr. 45 – 47
L329
Hip Hop and Urban Dance
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Tanzen macht so richtig Spaß! | Hip Hop und Urban Dance Styles umfasst unterschiedlichste Tanzstile wie Party Dances, Locking oder Popping. Hast du vielleicht einen Film wie "Step Up", "StreetDance" oder "Street Style" gesehen und möchtest so tanzen wie die Stars auf der Leinwand? Wir experimentieren mit den unterschiedlichen Bewegungsformen! Neben technischen Grundelementen üben wir eine coole Choreographie. Du wirst auf jeden Fall viel Spaß haben – mit coolen Moves zu heißen Beats! Bitte nimm Trainingskleidung, saubere Turnschuhe und genug zu trinken mit. | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L331
Eine abenteuerliche Zeitreise ins römische Reich
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Wir fahren zur Erlebnisausstellung Römer. Abenteuer. Welterbe | Salve! Weißt du, dass die Donau 400 Jahre lang die Grenze im Norden des riesigen Römischen Imperiums war? Und, dass sie eine wichtige Verkehrsader war? Das ist schon 2000 Jahre her, doch jetzt wurde dieser Donaulimes zum UNESCO Welterbe ernannt und wird mit einer Erlebnisausstellung im Museum Lauriacum gefeiert, wo du römisches Leben mit allen Sinnen erfahren kannst: Wie sitzt es sich auf einem römischen Sattel? Wie riecht das römische Ketchup? Wie hört sich die Tuba eines Römers an? Oder wie haben die Legionäre das Mehl für ihren geliebten Getreidebrei gemahlen?
Tauche in die Welt der Römer an der Donau ein! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L334
Ge-RECHT
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Ein Ausflug in die Welt von Menschenrechte und Justiz | Wie funktioniert Demokratie? Was macht die Justiz? Was sind Menschenrechte? Haben Kinder besondere Rechte und wie können wir diese schützen?
Diese spannenden Fragen wollen wir – zwei Richter:innen vom Bezirksgericht Linz – am Vormittag interaktiv mit den Kindern erarbeiten und diskutieren.
Am Nachmittag machen wir in einem Rollenspiel, bei dem die Kinder die Rollen des/r Richter:in, des/der Staatsanwält:in, des/der Angeklagten und des/der Verteidiger:in übernehmen, der Gerichtsalltag in einem richtigen Verhandlungssaal erlebbar und tauchen in die Welt der Strafjustiz ein. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L342
Human Cyborg Lab
165771360013.07., 14:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Bau dir eine gedankengesteuerte Hand | Achtung, neues Programm: Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L406
Mini-Forscher-Umwelt Wasser
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was lebt im Wasser? Was ist ein Wasserkreislauf? Warum ist das Meer so salzig? Das Leben auf der Erde kam aus dem Wasser, Wasser ist Hauptbestandteil aller lebenden Materie und der natürliche Betriebsstoff aller Lebensvorgänge. Ohne Wasser kein Leben!
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L409
Gummi lässt die Muskeln spielen
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Von elektronischer Haut zu weichen Robotern | Luftballons sind lustig: beim Aufblasen, Spielen oder wenn sie platzen! Danach wirft man sie weg und denkt nicht weiter darüber nach. Aber warum ist das Aufblasen eines Luftballons anfangs schwierig, dann leichter? Überraschenderweise hat es damit zu tun, warum du selbst nicht gerne aufräumst. Du erfährst, was Unordnung mit dem Aufblasen von Luftballons zu tun hat und wie man aus Gummi Roboter bauen kann. Hochspannung und platzende Luftballons erwarten dich! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L417
ich du er sie es
165778560014.07., 10:00
7-10
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Haben alle die gleichen Chancen? | Sind wir alle gleich oder gibt es doch Unterschiede, welche Chancen Buben und Mädchen, Männer und Frauen im Leben haben? Wie ist das mit Halbe-halbe? Welche unbewussten Vorurteile stecken in jedem von uns und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns spielerisch und entwickeln ein natürliches Verständnis für Chancengleichheit und Geschlechterrollen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L421
Eintauchen in die Wasserwelt
165779820014.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Die Unterwasserwelt eines Baches erkunden und erforschen | Zuerst beschäftigen wir uns kurz damit warum Wasser so wichtig ist und mit dem Wasserkreislauf. Dann stapfen wir ausgerüstet mit Gummi-Stiefel, Becherlupen und Kescher in den Bach und untersuchen die Unterwasserwelt. Was lebt unter Steinen? Wie erkennt man die Wasserqualität anhand der Pflanzen und Tiere, die dort leben? Welche Überraschungen warten dort auf uns?
Danach wollen wir gemeinsam noch ein paar Wasserexperimente machen und Fragen nachgehen wie z.B. Hat Wasser wirklich eine Haut? oder Wie wird Wasser in der Natur eigentlich wieder sauber? Bitte bring Gummistiefel mit und zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf. | Gymnasium Petrinum Linz, Petrinumstraße 12, 4040 Linz
L427
Calisthenics
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Dein Körper reicht! | Stärker werden ohne Hanteln und Fitnessstudio? Kein Problem!
Calisthenics ist eine Kombination aus Fitness, Bodybuilding und Turnen. Du brauchst nur deinen Körper und nutzt das, was du im Freien findest.
Im Workshop lernst du die wichtigsten Übungen kennen und bekommst Tipps, wo du am besten trainieren kannst. Außerdem wird dir erklärt, was deinem Körper gut tut.
Damit du nicht nur schneller an Kraft gewinnst, sondern auch noch lange Spaß an der Bewegung hast. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L431
Schlecht drauf? – Gut drauf!
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Mit kreativen Methoden in Balance kommen | Hast du gewusst, dass du durch Malen neue Vernetzungen im Gehirn erzeugen kannst? Und dass das nicht nur voll entspannend ist und zufrieden macht, sondern auch neue Ideen beflügelt? Mittels der sogenannten Neurographik können sogar Emotionen verändert werden. Also her mit Stiften und Papier – es kann losgehen! Du zeichnest und malst dich frei von belastenden Gefühlen oder Situationen. Das macht riesig Spaß und jeder kann es – ganz ohne Vorkenntnisse! Das bunte Bild, das dabei entsteht, darfst du mit nach Hause nehmen. Bitte nimm eine Federschachtel mit Buntstiften mit. | FH OÖ Campus Linz, Garnisonstraße 21
L436
Vom Frei-Sein und Recht-Haben
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Bausteine des Zusammenlebens – Damals und Jetzt | Demokratie ist gestaltbar, bunt, vielfältig und muss gelebt und gelernt werden. Aber was ist Demokratie überhaupt? Spielerisch setzen wir uns mit grundlegenden Werten der Gesellschaft auseinander, schauen uns an, was eine funktionierende Demokratie ausmacht und erforschen, was sie von uns benötigt. Am Nachmittag reisen wir in die Zeit zurück zu "Kaiser, König, Edelmann – Bürger, Bauer, Bettelmann". Kennst du diesen Auszählreim? Er erinnert uns daran, dass die Menschen von früher nicht gleich waren. Sie hatten von Geburt an verschiedene Rechte und Pflichten. Wir begeben uns mit offenen Augen auf Spurensuche in die Stadt, um Hinweise auf Gebäuden, Denkmälern und Straßen zu finden. Zieh für den Stadtspaziergang wetterangepasste Kleidung an. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
S105
Raus aus der Stadt… rein in die Landwirtschaft!
166175640029.08., 09:00
7-9
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Hat Obst und Gemüse immer Saison? | Frühling, Sommer, Herbst und Winter schmecken ganz unterschiedlich … aber wie? Welches Obst und Gemüse hat in welcher Jahreszeit Saison? Und warum gibt es dann im Supermarkt fast alles zu jeder Zeit? Bei dieser Exkursion zur stadtnahen Landwirtschaft "Am Fuxengut" in Garsten ergründen wir die Herkunft sowie die manchmal sehr lange Reise von Obst und Gemüse und was das alles mit uns zu tun hat. Und wie der August schmeckt, finden wir am Acker beim abschließenden Ernten und Kochen heraus! | Infopoint FH III
S116
Look at me!
166175910029.08., 09:45
12-15
Steyr
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Shooting Star-Fotografie! | Jedes Musikgenre hat einen eigenen Fotostil. Wie würdest du dich als Hip-Hop-Star fotografieren lassen? Wie siehst du als Metal-Musiker:in aus? Welche Musik hörst du gerne und wie inszenieren sich deine Idole? Wir lassen uns von berühmten Fotos der Musikgeschichte inspirieren und suchen einen fotografischen Stil, der zu dir passt. Dabei bekommst du Einblicke in die Arbeit einer Fotografin und lernst Grundlagen der Portraitfotografie kennen. | Infopoint FH III Steyr
S119
Mitten durch die Katastrophe
166176360029.08., 11:00
9-12
Steyr
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Werde Teil einer Emergency Response Unit des Roten Kreuzes | Eine Katastrophe wie ein Krieg, Erdbeben oder Tsunami ist passiert. Mehrere 100.000 Menschen sind betroffen und du bist Teil eines Teams, das innerhalb von ein paar Tagen den Menschen vor Ort Hilfe leisten soll. Dazu gibt es beim Internationalen Roten Kreuz die Emergency Response Units. Nun heißt es kühlen Kopf bewahren und organisieren. Womit sichert man das Überleben von so vielen Menschen? Was ist ein Tapstand und wozu braucht man Eisenchlorid oder Aluminiumsulfat? Du lernst, wie man ein mobiles Labor zusammenstellt, um mit einfachsten Mitteln und Chemikalien verseuchtes Wasser zu Trinkwasser aufzubereiten, wie man einfache Shelter baut, um sich vor Wind und Wetter zu schützen und wie du ganz ohne Herd kochen kannst. | Infopoint FH III Steyr
S125
Coole Elektronik – GIRLS ONLY!
166175730029.08., 09:15
8-10
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Über Kondensatoren, Transistoren und Leuchtdioden | Elektronik begleitet uns mittlerweile in sämtlichen Alltagsgegenständen. Vom Handy über die Kaffeemaschine bis zum Auto. Aber wie funktioniert das alles und welche Technik steckt da dahinter? Wir löten und bestücken Leiterplatten mit Schaltern, Tastern und Leuchtdioden. Dabei lernst du, wie man mit einfachen Mitteln und Werkzeug selber elektronische Bauteile herstellt und wie du zur Technikerin wirst. | Infopoint FH III Steyr
S128
Spektroskope und Licht
166177440029.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Astronomische Instrumente selbst gebaut | Licht ist viel mehr als nur Helligkeit. Wenn das Licht wie beim Regenbogen in seine verschiedenen Farben zerlegt wird, betrachten wir nicht nur ein spektakuläres Himmelschauspiel, das Licht gibt auch Informationen über seinen Ursprung preis, die uns ansonsten verborgen geblieben wären. Mit einem Spektroskop lässt sich sogar das Licht von weit entfernten Sternen und Galaxien zerlegen. So können wir herausfinden, was an diesen fernen Orten passiert und wie unserem Universum funktioniert. In diesem Workshop baust du dein eigenes Spektroskop, lernst wie man es benutzt und kannst es für deine persönlichen Forschungen mit nach Hause nehmen. | Infopoint FH III Steyr
S129
Die Weltreise meiner Jeans – LEIDER ABGESAGT!
166177440029.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Auf den Spuren von Jeans und Baumwolle | Sportlich, extravagant, elegant – was man anzieht will wohl überlegt sein! Aber wer uns uns kennt die Geschichte unserer Kleidungsstücke? Wo wächst die Baumwolle, wie wird sie verarbeitet und wie geht das mit dem Spinnen? Am Beispiel der Jeans verfolgen wir den Produktionsweg unserer Kleidung vom Baumwollfeld bis hin zu unserem Kleiderschrank. Entdecken wir gemeinsam die unbekannte Biographie unserer Lieblingsjeans!
| Infopoint FH III Steyr
S133
Wer war´s?
166177440029.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
DNA-Detektive unterwegs | Wer hat den sagenhaften Schatz der Chaospyramide von Tut-nix-Amun gestohlen? Unmittelbar unter der Nase des Wissenschaftlerteams, welches diese noch vollkommen erhaltene, heilige Grabstätte erst vor kurzem entdeckt hat, wurde das unschätzbar wertvolle "Auge des Pharaos" entwendet. Die Polizei vor Ort steht vor einem Rätsel.
Finde heraus, wie die Überführung eines Täters/einer Täterin anhand von DNA-Spuren am Tatort gelingt! | Infopoint FH III Steyr
S135
Der Computer macht nicht, was ich will – oder?
166177440029.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Einfaches Programmieren mit Scratch | Computer, Tablets und Handys sind heute überall im Einsatz. Auch Spielzeug hat oft eine Computersteuerung. Aber wie wissen Computer, was sie tun sollen? Alle Abfolgen müssen programmiert werden! Hier lernst du, wie du mit Scratch einem Computer einfache Dinge beibringen kannst. So wirst du zum Programmier-Starter und kannst ein eigenes kleines Videospiel schreiben! Wenn du einen USB-Stick hast, bring ihn bitte mit. | Infopoint FH III Steyr
S136
Ferrari, Bagger, Skateboard, Windparkanlage
166177170029.08., 13:15
10-12
Steyr
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Nichts dreht sich ohne SKF-Wälzlager | Alles dreht sich, bewegt sich, rotiert – aber hast du dich schon einmal gefragt, was genau unsere Welt am Laufen hält? Ob in speedigen Formel1-Boliden und Hochleistungs-Bikes, im riesigen Bagger, im wendigen Roboter oder in großen Windparkanlagen – überall drehen sich kleine bis riesige Wälzlager und halten unsere Welt in zuverlässiger Rotation. Möchtest auch du mehr über SKF erfahren und unsere Produkte genau unter die Lupe nehmen? Dann komm vorbei und tauch mit uns ein in eine Welt, die niemals stillsteht – wir freuen uns auf dich! | Infopoint FH III Steyr
S207
Darf ich vorstellen: Mein Smartphone
166184370030.08., 09:15
8-10
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Was steckt dahinter und wie funktioniert es sicher | Da haben wir einen Supercomputer in der Hosentasche und wissen nicht mal, warum er funktioniert, wie er es tut. Meist kennen wir nur die Funktionen und Einstellungen, die wir bisher benötigt haben, dabei steckt so viel mehr darin. Lasst es uns gemeinsam erforschen, ausprobieren und die Sicherheit erhöhen. Natürlich kümmern wir uns auch um alle "wichtigen" Apps! | Infopoint FH III
S208
Geld stinkt nicht, oder doch?
166184370030.08., 09:15
8-10
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Über den Umgang mit Kröten, Mäusen und Kohle | Kennst du das Sprichwort „Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert!“ Geld regiert die Welt oder ist Geld doch nur Mittel zum Zweck? Macht Geld glücklich? Kann man Geld waschen? Ist Geld sauber oder schmutzig? Was ist Falschgeld? Wie funktioniert ein Konto? Was kann ich damit machen? Wie funktioniert ein Kredit? Was sind Wertpapiere? Wer von Geld und Finanzen mehr versteht, kann selbst entscheiden. In diesem Workshop werden allerhand Fragen rund um Geld und Finanzen beantwortet, damit du in Zukunft dein Taschengeld selber verwalten kannst.
| Infopoint FH III
S217
Capoeira
166184730030.08., 10:15
5-7
Steyr
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! | Infopoint FH III Steyr
S220
Wir entdecken eine neue Welt
166185630030.08., 12:45
9-12
Steyr
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Auf in die voestalpine Stahlwelt! | Unsere Welt baut auf Stahl. Vom Essbesteck bis zum Automobil: Stahl prägt unseren Alltag! Dabei sind die Möglichkeiten und Einsatzgebiete hochwertiger Stahlprodukte noch lange nicht ausgeschöpft. Komm mit in die voestalpine Stahlwelt und entdecke die faszinierende Welt des Stahls! Das Tragen von festem Schuhwerk ist unbedingt erforderlich (keine Sandalen, Flip-Flops, Crocs, etc.)! Zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf und leicht gereinigt werden kann. | Infopoint FH III
S318
Capoeira
166193460031.08., 10:30
7-9
Steyr
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! Bitte bring eine lange Trainingshose, T-Shirt Hallenschuhe und etwas zu trinken mit. | Infopoint FH III Steyr
S320
Lernroboter Poldi will es allen recht machen
166194360031.08., 13:00
8-10
Steyr
Seminar
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Was soll ein Lernroboter alles können? | Poldi, der Lernroboter, soll möglichst viele Wünsche erfüllen: Kindern beim Lernen helfen – aber nicht ihre Aufgaben machen! – Eltern bei der Hausübungsbetreuung entlasten und mit den Lehrer:innen zusammenarbeiten. Du tust dir schwer in Deutsch oder Mathe? Du hast Probleme mit dem Sehen oder Hören, bist vielleicht in deiner Bewegung eingeschränkt oder sprichst noch nicht so gut Deutsch? Es gibt ganz viele unterschiedliche Bedürfnisse, die bei der Programmierung von Poldi berücksichtigt werden müssen. Hilf uns, das herauszufinden, damit sich Poldi dann richtig und fair verhält und alle Schüler:innen gleich behandelt. | Infopoint FH III Steyr
S407
Erlebnis bei BMW
166201560001.09., 09:00
12-15
Steyr
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
#Digitalisierung | Dich faszinieren schnelle Autos und Motoren genauso wie uns? Dann besuche uns und lerne das BMW-Werk Steyr hinter den Kulissen kennen. Du wolltest auch immer schon einmal wissen wie Menschen und Roboter zusammenarbeiten oder das Auto der Zukunft aussieht? Dann tauche ein in unser Innovationslabor und steuere das erste Mal einen echten Roboter. Bei dieser Exkursion ins BMW-Werk Steyr bekommst du spannende Einblicke in die Welt der Robotik und Digitalisierung, kannst dabei selber kreativ werden und dein Zukunftsauto bauen.
| Infopoint FH III Steyr
S426
Was lebt in unseren Lebensmitteln?
166203270001.09., 13:45
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Auf den Spuren von Mikroorganismen | Hast du gewusst, dass in Lebensmitteln wie Joghurt, Kuchen oder Käse kleine Bewohner zu finden sind? Wir sehen uns diese sogenannten Mikroorganismen unter dem Mikroskop genauer an. Du erfährst, was diese Winzlinge alles können und siehst, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert. Zum Schluss kannst du es selber ausprobieren. | Infopoint FH III Steyr
SHA1
Science Holidays Almtal
166115160022.08., 09:00
8-12
Almtal (Science Holidays)
5-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Die Natur erforschen | Eine Woche lang forschen, entdecken, kreativ arbeiten, sowie viel Bewegung und Spaß in der freien Natur stehen bei den Science Holidays Almtal auf dem Programm. In Kleingruppen bist du unterwegs auf dem Gelände des Cumberland Wildpark sowie bei der Konrad Lorenz Forschungsstelle und kannst an unterschiedlichen Stationen Rätsel lösen und Neues erfahren. Z.B. lernst du, wie man 140 Graugänse unterscheidet, wie man die Intelligenz von Kolkraben erforscht, wo sich die freifliegenden Waldrappe der Forschungsstelle aufhalten und wie man das herausfinden kann. Aber auch Spannendes rund um Insekten, Singvögel und Wasserlebewesen steht auf dem Programm. Vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote runden das Programm ab. | Parkplatz Cumberland Wildpark/Konrad Lorenz Forschungsstelle
WL402
Designe deine eigene Website
166737960002.11., 10:00
12-15
WEBLAB
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| Fast jedes Café, Museum oder Unternehmen, aber auch viele Privatpersonen haben eine eigene Website. Durch bestimmte Programme ist es heutzutage sehr einfach geworden, Webseiten zu erstellen. Wie das genau funktioniert, ist Inhalt dieses Workshops. Du lernst, wie man eine Website in WordPress erstellt, übersichtlich aufbaut und wie du sie schnell und einfach mit selbst gestalteten Grafiken aufpeppen kannst. | ZOOM
A111
KinderUniAlmtal am Traunsee: Sei kein Frosch!
165760920012.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Heimische Amphibien | Was macht Amphibien einzigartig? Welche Lurche sind bei uns heimisch? Wie kann man Laubfrosch und Co. unterstützen? | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A112
KinderUniAlmtal am Traunsee: Die Geheimnisse des Waldes
165762360012.07., 13:00
5-7
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wanderung durch den heimischen Wald | Was unterscheidet eine Tanne von einer Fichte? Wir lernen auch den Boden im Wald kennen und erfahren, welche Arbeiten es rund um den Wald gibt. | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A121
Große und kleine Raubtiere im Wasser und an Land
165769560013.07., 09:00
5-7
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begeben wir uns auf Spurensuche. | Mittelschule Scharnstein
A122
Bio-Boden-Schatzkiste
165769560013.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Wir machen ein Erzähltheater über „Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof“. Wir werden aber auch zeichnen, Samenbälle herstellen, mit den Farben der Erde malen, mehr Informationen über die Lebewesen im Boden erfahren und leckere Bio-Lebensmittel kosten! | Mittelschule Scharnstein
A123
Sport in und mit der Natur!
165771000013.07., 13:00
5-7
Almtal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| Wir suchen uns Stationen draußen, die uns motivieren zum Laufen, Spielen und Bewegen! | Mittelschule Scharnstein
A131
Baumeister Biber
165778200014.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Mit bis zu 30 kg Kilogramm Gewicht und einer Körperlänge von über einem Meter ist der Europäische Biber das größte heimische Nagetier. Durch Graben, Nagen und Bauen gestaltet er seinen Lebensraum an Flüssen und Bächen um und schafft so Platz für zahlreiche andere ans Wasser gebundene Tier- und Pflanzenarten. Auch wir Menschen können von seinen Aktivitäten profitieren, wenn wir dem tierischen Baumeister Platz gewähren. | Mittelschule Scharnstein
A132
Pflanzenfarben selber machen
165778200014.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| Wir stellen unsere eigenen Pflanzenfarben her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen. | Mittelschule Scharnstein
A133
Tierspuren – Welches Tier war hier?
165779640014.07., 13:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Sind diese abgenagten Zapfen das Frühstück eines Eichhörnchens gewesen, oder war es vielleicht eine Maus oder ein Specht? Von welchem Tier stammen die Trittsiegel, also Fußabdrücke? Wir begeben uns auf Spurensuche, machen Gipsabdrücke der Trittsiegel und lernen mehr zu diesem Thema. | Mittelschule Scharnstein
A141
Auf leisen Schwingen durch den Wald
165786840015.07., 09:00
5-7
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Was sind Gewölle und wie sehen Federn unter dem
Mikroskop aus? Mit Rätseln und Geschichten erforschen wir die verschiedenen Eulenarten. | Mittelschule Scharnstein
A142
Roboterlabor WunderWuzzi – Bau dir deinen Zahnbürsten – Roboter!
165786840015.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Mittelschule Scharnstein
A143
Die Regenwurm Werkstatt – Unsere freundlichen Helfer:innen im Garten
165788280015.07., 13:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Gemeinsam gehen wir auf Regenwurmsuche und lernen diese wichtigen Tiere "persönlich" kennen. Einerseits die Regenwürmer, die bei uns im Rasen als auch jene die lieber im Kompost leben und warum das so ist. Wir bauen ein Regenwurm-Terrarium und werden sowohl spielerisch als auch künstlerisch viel über diese wichtigen Lebewesen erfahren. | Mittelschule Scharnstein
A221
Hoch hinaus
165769560013.07., 09:00
7-9
Almtal
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Greifvögel in Afrika – Artenvielfalt, Bedrohung und Schutz: Wir erfahren von der Forschung an Greifvögeln und machen eine Reise quer durch Süd- und Ostafrika. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Bedrohungen und den Schutz der Greifvögel.
Hoch hinaus – Akrobaten und Akrobatinnen vor! Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und auch die eigene Akrobatensprache. Dann ist deine Fantasie gefragt, gemeinsam bauen wir Figuren und Menschenpyramiden!
Die Vielfalt der Kunst: Du lernst, mit Bildhauerwerkzeugen dein Lieblingstier in Ytong zu meißeln oder baust mit Karton, Farbe, Kleber und Kleister natürliche Lebensräume oder einen Stall mit Weide für Tiere. Die Künstler:innen Gabriele Gruber-Gisler und Wolfgang Höllwerth unterstützen dich dabei.
Träum dir dein Baumhaus und bau dir dein Traumhaus – Modellbau einmal abgehoben: Wir lernen ein paar coole Beispiele von Häusern auf Bäumen aus der ganzen Welt kennen, bevor wir selbst im Modellbau ein Baumhaus als Traumhaus bauen werden.
Die Regenwurm Werkstatt – Unsere freundlichen Helfer:innen im Garten: Gemeinsam gehen wir auf Regenwurmsuche und lernen diese wichtigen Tiere "persönlich" kennen.
Der Schatz im Almtal – Bäume und Tiere des Waldes: Wir erforschen mit dem Förster Fritz Wolf den Wald, lernen die häufigsten Bäume im Almtal kennen und erfahren Interessantes über Reh, Hirsch und Fuchs. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt. | Mittelschule Scharnstein
A222
Schnell wie eine Rakete!
165769560013.07., 09:00
7-9
Almtal
3-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| Sport in und mit der Natur! Wir suchen uns Stationen draußen, die uns motivieren zum Laufen, Spielen und Bewegen!
Raketen und Planeten: Du dringst mit einem Weltraumforscher des Österreichischen Weltraum Forums in die Tiefen des Kosmos vor und bastelst deine eigene Wasserrakete!
Träum dir dein Baumhaus und bau dir dein Traumhaus – Modellbau einmal abgehoben: Wir lernen ein paar coole Beispiele von Häusern auf Bäumen aus der ganzen Welt kennen, bevor wir selbst im Modellbau ein Baumhaus als Traumhaus bauen werden.
Geschichtenzauber: Auf einer kleinen Wanderung mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann kannst du seinen Sagen lauschen und dir eigene, neue sagenhafte Geschichten einfallen lassen.
Filzschreiberwettrennen: Chromatografie für Kinder: Es werden spannende Experimente mit Wasser und Filzstiften durchgeführt und ein Wettrennen veranstaltet. Und was das dann noch mit einem Schmetterling zu tun hat, erfahrt ihr dort.
Flattern und Schnattern im Almtal – Waldrappe vom Aussterben bedroht: wir lernen bei der Waldrapp-Rallye Spannendes über diese bedrohten Vögel! Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Mittelschule Scharnstein
A223
Schätze der Natur
165769560013.07., 09:00
7-9
Almtal
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Abenteuer Gschliefgraben – wir wandern mit dem Geologen Johannes Weidinger durch 350 Millionen Jahre Erdgeschichte und finden mit etwas Glück sogar versteinerte Austern! Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Der Schatz im Almtal – Bäume und Tiere des Waldes: Wir erforschen mit dem Förster Fritz Wolf den Wald, lernen die häufigsten Bäume im Almtal kennen und erfahren Interessantes über Reh, Hirsch und Fuchs. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Pflanzenfarben selber machen: Wir stellen unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben her. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen.
Flattern und Schnattern im Almtal – Auf den Spuren von Konrad Lorenz: Wir begeben uns mit der Verhaltensbiologin Didone Frigerio auf die Spuren des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz und versuchen uns selber darin, das Verhalten der Graugänse zu erforschen. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
3D Workshop: Im Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. | Mittelschule Scharnstein
A322
Von Zauberern und Hexen
165769560013.07., 09:00
9-12
Almtal
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Traumurlaub? Was gehört zum Tourismus? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in den Tourismus und lernen, was die Tourismusindustrie ausmacht.
Wassertiere unter der Lupe: Gewässer wie Seen und Flüsse sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wir untersuchen gemeinsam mit der Biologin Gudrun Gegendorfer die Tierwelt des Almsees mit Kescher, Lupe und Bestimmungsbüchern und erfahren, wie anhand der „Wasserbewohner“ der Verschmutzungsgrad eines Gewässers bestimmt werden kann. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Harry und das Urmeer Tethys: Welches Ungetüm trieb sein Unwesen, als Linz noch am Meeresgrund lag? Was hat das mit Talismanen und Zauberstäben zu tun? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Besuch auf Hogwarts: Es erwartet uns ein Tag voller fantastischer, fast magisch wirkender Experimente im Open Lab der Johannes Kepler Universität, die uns durch die Erlebnisse des ersten Harry Potter Bandes führen werden.
Geschichte gespielt: Hexenprozess im Klassenzimmer: Hexen? Zauberei? Werwölfe? Gibt’s doch gar nicht! Oder? Vor kaum 500 Jahren waren die Leute da anderer Meinung und bereit, einander unter dem Vorwurf der Hexerei vor Gericht zu zerren. In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein Spiel spielen, das uns in ein kleines Dorf in der Zeit der Hexenverfolgungen entführt und uns zeigt, wovor die Menschen damals Angst hatten und was sie deshalb taten.
Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis: Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. | Mittelschule Scharnstein
E101
„SCHAU wie SCHLAU“ verleiht Flügel
165821310019.07., 08:45
5-7
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Von Freundschaft und dem großen Traum vom Fliegen | Ein Theaterstück, das beinahe keine Worte benötigt –dafür Musik, Bewegung und die Mithilfe des Publikums. Es erzählt dir die Geschichte eines jungen Mannes, der den großen Traum vom Fliegen träumte und eine außergewöhnliche Freundschaft zu Zugvögeln pflegt. Ganz nebenbei lernst du Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und Ikarus kennen, erfährst vom genialen Duo Biologie & Technik und gestaltest dir deinen eigenen Mini-Flugapparat. | BBS Weyer
E102
Wassertiere unter der Lupe
165829950020.07., 08:45
5-7
Ennstal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
„Forschung on Tour“ von Naturschauspiel.at | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt – wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | BBS Weyer
E18H
Shuttlebus zur KinderUniEnnstal nach Weyer, 18.7.22
165812400018.07., 08:00
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Mo, 18.7.22, Ternberg–Losenstein–Reichraming–Großraming–BBS Weyer | NEU! Shuttle-Bus Ennstal: Heuer kannst du täglich ganz klimafreundlich mit dem Shuttlebus zur KinderUniEnnstal kommen und auch wieder heimfahren: Buche die gewünschten Fahrten gleich bei deiner Anmeldung mit. Das „KinderUni-Klimaticket“ kostet 4 Euro pro Fahrt. Du bezahlst direkt im Shuttlebus bei der mitfahrenden Betreuerin – bitte halte den Betrag beim Einsteigen bereit, danke.
Buchung Shuttle 18.7., HINFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 18.7.2022 IN DER FRÜH von den Zustiegsstellen (siehe unten) zur KinderUniEnnstal an die BBS Weyer.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
8:00 h: Ternberg Schulen (Start)
8:10 h: Losenstein Feuerwehrhaus
8:15 h: Reichraming Am Ennsberg
8:20 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
8:25 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
8:40 h: BBS Weyer
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden, wenn es mehrere Anfragen dafür gibt (bitte bis spätestens eine Woche vorher E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
| Shuttle-Haltestelle in deinem Wohnort lt. Ausschreibungstext. WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort zusteigst. Solltest du eine andere Zustiegsstelle wollen, bitten wir um kurze Info per E-Mail an [email protected]
E18R
Shuttlebus von der KinderUniEnnstal nach Hause, 18.7.22
165815490018.07., 16:35
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Mo, 18.7.22, BBS Weyer–Großraming– Reichraming–Losenstein–Ternberg | Buchung Shuttle 18.7., RÜCKFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 18.7. NACHMITTAG von der KinderUni/BBS Weyer zur Ausstiegsstelle in deinem Wohnort.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
16:35 h: BBS Weyer, Abfahrt
16:50 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
16:55 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
17:00 h: Reichraming Am Ennsberg
17:05 h: Losenstein Feuerwehrhaus
17:15 h: Ternberg Schulen (Ende)
Weitere Ausstiegsstellen entlang der Strecke können ev. berücksichtigt werden (Anfrage per E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort aussteigst. Solltest du eine andere Ausstiegsstelle wollen, bitten wir (bis spätestens eine Woche vorher) um E-Mail an [email protected]
| BBS Weyer, am Vorplatz der Schule (Info: Solltest du einen der Kurse gebucht haben, die um 16:45 h enden, kannst du einfach 15 Minuten früher rausgehen, um den Bus zu erwischen).
E19H
Shuttlebus zur KinderUniEnnstal nach Weyer, 19.7.22
165821040019.07., 08:00
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Di, 19.7.22, Ternberg–Losenstein–Reichraming–Großraming–BBS Weyer | NEU! Shuttle-Bus Ennstal: Heuer kannst du täglich ganz klimafreundlich mit dem Shuttlebus zur KinderUniEnnstal kommen und auch wieder heimfahren: Buche die gewünschten Fahrten gleich bei deiner Anmeldung mit. Das „KinderUni-Klimaticket“ kostet 4 Euro pro Fahrt. Du bezahlst direkt im Shuttlebus bei der mitfahrenden Betreuerin – bitte halte den Betrag beim Einsteigen bereit, danke.
Buchung Shuttle 19.7., HINFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 19.7.2022 IN DER FRÜH von den Zustiegsstellen (siehe unten) zur KinderUniEnnstal an die BBS Weyer.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
8:00 h: Ternberg Schulen (Start)
8:10 h: Losenstein Feuerwehrhaus
8:15 h: Reichraming Am Ennsberg
8:20 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
8:25 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
8:40 h: BBS Weyer
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden, wenn es mehrere Anfragen dafür gibt (bitte bis spätestens eine Woche vorher E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt. | Shuttle-Haltestelle in deinem Wohnort lt. Ausschreibungstext. WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort zusteigst. Solltest du eine andere Zustiegsstelle wollen, bitten wir um kurze Info per E-Mail an [email protected]
E19R
Shuttlebus von der KinderUniEnnstal nach Hause, 19.7.22
165824130019.07., 16:35
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Di,19.7.22, BBS Weyer–Großraming– Reichraming–Losenstein–Ternberg | Buchung Shuttle 19.7., RÜCKFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 19.7. NACHMITTAG von der KinderUni/BBS Weyer zur Ausstiegsstelle in deinem Wohnort.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
16:35 h: BBS Weyer, Abfahrt
16:50 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
16:55 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
17:00 h: Reichraming Am Ennsberg
17:05 h: Losenstein Feuerwehrhaus
17:15 h: Ternberg Schulen (Ende)
Weitere Ausstiegsstellen entlang der Strecke können ev. berücksichtigt werden (Anfrage per E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort aussteigst. Solltest du eine andere Ausstiegsstelle wollen, bitten wir (bis spätestens eine Woche vorher) um E-Mail an [email protected]
| BBS Weyer, am Vorplatz der Schule (Info: Solltest du einen der Kurse gebucht haben, die um 16:45 h enden, kannst du einfach 15 Minuten früher rausgehen, um den Bus zu erwischen).
E201
Musik-Werkstatt
165812760018.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Singen, Swingen, Klingen! | In diesem Workshop machen wir Musik mit allen Sinnen. Auf spielerische Art und Weise erforschst du die Welt der Klänge und bringst zum Ausdruck, was in dir steckt. Am Programm steht unter anderem das Spiel mit Boomwhackern und Body Percussion. Auch deine Stimme und dein Taktgefühl werden trainiert. Gemeinsam neue Musik zu erfinden macht richtig Spaß – lass dich überraschen! | BBS Weyer
E203
Glibber, Chemie und Geheimschrift
165814200018.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Nix wie rein in den Labormantel | Du nascht gerne Gummibächen und magst Farben? Dann komm mit ins Chemie-Labor! Wir werden bunte Gummibärchen herstellen und mit ihnen experimentieren, die Farben von Filzstiften untersuchen, mit Geheimtinte schreiben und die Schrift wieder sichtbar machen, einen bunten, glibbrigen Slimy herstellen und zum Schluss Raketen fliegen lassen. Dazu verwenden wir ungefährliche Haushaltschemikalien und du kannst diese Versuche in den Ferien sogar zu Hause nachmachen! | BBS Weyer
E206
Fotos ganz ohne Kamera
165821400019.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wir machen kreative Fotos mit Cyanotypie | Cyanotypie ist eine der ältesten Fototechniken, die im Verfahren sehr einfach ist und erstaunliche Ergebnisse liefert. Ganz ohne Kamera. Du suchst Naturmaterialien, um kunstvolle Aufnahmen damit zu machen, die du natürlich auch mit nach Hause nehmen kannst. | BBS Weyer
E208
Karate Kids
165822840019.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Und wer möchte nicht selbstbewusst sein? | Du erhältst Einblick in die faszinierende Welt der Kampfkünste und probierst – ganz ohne Druck – Übungen aus, die dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken, dir ein sicheres Gefühl im Alltag geben und dir zu mehr Durchsetzungsvermögen verhelfen. Es hilft dir auch, mit Herausforderungen besser umzugehen, da du im Training vor allem dich selber kennenlernst. Ein Profi verrät dir Verteidigungstechniken und einfache Hebelgriffe, die es möglich machen, dich selbst – ohne Waffen, und vor allem ohne Gewalt – schützen zu können. | BBS Weyer
E20H
Shuttlebus zur KinderUniEnnstal nach Weyer, 20.7.22
165829680020.07., 08:00
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Mi, 20.7.22, Ternberg–Losenstein–Reichraming–Großraming–BBS Weyer | NEU! Shuttle-Bus Ennstal: Heuer kannst du täglich ganz klimafreundlich mit dem Shuttlebus zur KinderUniEnnstal kommen und auch wieder heimfahren: Buche die gewünschten Fahrten gleich bei deiner Anmeldung mit. Das „KinderUni-Klimaticket“ kostet 4 Euro pro Fahrt. Du bezahlst direkt im Shuttlebus bei der mitfahrenden Betreuerin – bitte halte den Betrag beim Einsteigen bereit, danke.
Buchung Shuttle 20.7., HINFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 20.7.2022 IN DER FRÜH von den Zustiegsstellen (siehe unten) zur KinderUniEnnstal an die BBS Weyer.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
8:00 h: Ternberg Schulen (Start)
8:10 h: Losenstein Feuerwehrhaus
8:15 h: Reichraming Am Ennsberg
8:20 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
8:25 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
8:40 h: BBS Weyer
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden, wenn es mehrere Anfragen dafür gibt (bitte bis spätestens eine Woche vorher E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt. | Shuttle-Haltestelle in deinem Wohnort lt. Ausschreibungstext. WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort zusteigst. Solltest du eine andere Zustiegsstelle wollen, bitten wir um kurze Info per E-Mail an [email protected]
E20R
Shuttlebus von der KinderUniEnnstal nach Hause, 20.7.22
165832470020.07., 15:45
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
MI, 20.7.22, BBS Weyer–Großraming– Reichraming–Losenstein–Ternberg | Buchung Shuttle 20.7., RÜCKFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 20.7. NACHMITTAG von der KinderUni/BBS Weyer zur Ausstiegsstelle in deinem Wohnort.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
15:45 h: BBS Weyer, Abfahrt
16:00 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
16:05 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
16:10 h: Reichraming Am Ennsberg
16:15 h: Losenstein Feuerwehrhaus
16:25 h: Ternberg Schulen (Ende)
Weitere Ausstiegsstellen entlang der Strecke können ev. berücksichtigt werden (Anfrage per E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort aussteigst. Solltest du eine andere Ausstiegsstelle wollen, bitten wir (bis spätestens eine Woche vorher) um E-Mail an [email protected]
| BBS Weyer, am Vorplatz der Schule
E210
Akrobat:innen vor!
165830040020.07., 09:00
7-12
Ennstal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Du baust Menschenpyramiden und akrobatische Figuren | "Bereit?" Alle bereit, dann kann es losgehen! Zwei gehen in Bankstellung – du stellst dich vorsichtig auf beide Rücken, und vielleicht macht noch wer einen Kopfstand? Zwei sichern und helfen. Applaus und "ab!". Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und Akrobatenskills. Ja, es gibt auch eine eigene Akrobatensprache! Du aktivierst deine Körperspannung und nimmst dein Gleichgewicht unter die Lupe. Lerne Partnerakrobatik, mache zu zweit einen Stuhl, einen Flieger und baue Menschenpyramiden! Hol deine Fantasie vor den Vorhang: Welche akrobatischen Figuren fallen dir selber ein? Gelingt es uns, eine Figur mit allen Anwesenden zu bauen und sie 10 Sekunden zu halten? | BBS Weyer
E302
Baue und Programmiere – deinen eigenen Roboter!
165812670018.07., 08:45
9-12
Ennstal
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Hindernisparkours und RoboSumo mit LegoMindstorms© | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wofür kannst du ihn eigentlich verwenden? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit Lego Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du siehst, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen nimmt dein Roboter dann an einer Rettungsmission oder an einem Hindernisparcours teil! Danach geht es in die Arena: Wer baut den stärksten Roboter und kann die anderen aus dem Ring drängen? | BBS Weyer
E401
Ton ab … Kamera läuft!
165812850018.07., 09:15
11-14
Ennstal
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Know-how rund ums Filmen | Werde Teil der Filmcrew und drehe deinen ersten Kurzfilm mit professionellem Equipment! Lass dich überraschen, ob Horror, Comedy oder Lovestory. Setze dein Talent ein, werde Regisseur:in, Schauspieler:in oder Licht- und Tontechniker:in. entwickle das Storyboard, setze dich in Szene und lerne das Know-how rund um Licht- und Kameraführung oder Ton- und Filmschnitt! | BBS Weyer
H101
Auf in den LEGO Vergnügungspark
165812940018.07., 09:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wissenschaft für kleine Entdecker | Komm mit, wir machen einen Ausflug in den Vergnügungspark MINT. Du lernst, wie Zahnräder funktionieren, darfst dein eigenes Drehkarussell bauen und dein Glück bei der Schießbude versuchen. Auf dich warten viele spannende Aufgaben. Du lernst wie ein Wissenschaftler zu denken, indem du Modelle für den Park baust und mit technischen LEGO-Bauteilen experimentierst. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H103
Umweltspürnasen decken auf!
165812940018.07., 09:30
7-9
Hagenberg
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Von flotten Bienen und gestressten Bäumen | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? Als Entdecker:in streifst du durch Wiesen, erforscht das Treiben der Wildbienen und was sie zum Überleben brauchen. Aber was ist der Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen? Du blickst einer Imkerin über die Schulter, beobachtest Honigbienen und erfährst, wie eine Bienenwiege als Zuhause funktioniert. Bienen machen aber nicht nur köstlichen Honig, sondern auch kostbares Bienenwachs. Du krempelst die Ärmel hoch, stellst Tücher aus Bienenwachs her und hilfst dabei der Umwelt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H104
Der Wald, das Klima und ich
165814380018.07., 13:30
6-8
Hagenberg
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Was ist das Klima und warum verändert es sich? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H105
Textile Elektronik
165814380018.07., 13:30
8-10
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Mit Nadel und Garn zum Schaltkreis | Hast du gewusst, dass es leitfähige Stoffe und Garne gibt? Wir zeigen dir, wie selbst genähte Stromkreise in die Kleidung eingearbeitet werden können und wie ein Schaltkreis aus leitfähigem Garn funktioniert. Mit ein paar LEDs, Knopfbatterien und leitendem Zwirn wird das T-Shirt, die Hose oder die Jacke zu einem leuchtenden Mode-Accessoire, das bestimmt in Erinnerung bleibt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H106
Abrakadabra
165814380018.07., 13:30
7-9
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Zaubertricks aus dem Physik- und Chemie-Labor! | Wolltest du nicht auch schon einmal als großer Zauberer auftreten und deine Freunde oder deine Familie ins Staunen versetzen? Für viele Zaubertricks brauchst du nur etwas Physik, bestimmte Materialien, ein wenig Zeit und ein paar Tipps. Wir verraten dir tolle Tricks und praxiserprobte Versuche aus dem Chemie- und Physiklabor mit anschließender Zaubershow! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H107
Zauber- oder Videotrick?
165812760018.07., 09:00
9-12
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Unglaubliche Clips & Augmented Reality mit dem Smartphone | Oft wirken Bilder und Videos, die man im Internet sieht, geradezu unglaublich – manchmal sind sie das auch. Sie werden so aufgenommen, bearbeitet und mit Effekten versehen, dass man einen Kameratrick oftmals nicht mehr von einem Zaubertrick unterscheiden kann. Wir gehen der Manipulation von Bildern auf die Spur und erstellen selbst unglaubliche, beindruckende Clips.
Hast du schon mal Kunstwerke mit Augmented Reality zum Leben erweckt? AR kennst du vielleicht aus Spielen wie Pokemon Go, wo die Wirklichkeit digital erweitert wird. Diese Technik kann leicht über die Smartphone-Kamera realisiert werden, indem man damit einen “Trigger” in der realen Welt erfasst, welcher dann z.B. ein Video abgespielt. Setze dein Smartphone in Szene, produziere Bilder und Videos und produziere Augmented Reality! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H109
Shibori & Plastifizierschnecken
165812760018.07., 09:00
9-12
Hagenberg
2-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
So geht Kunststoff- und Textilienupcycling | Beim Auspressen, Schnüren oder Falten deines alten Baumwoll-T-shirts kannst du dich in der alten japanischen Färbetechnik Shibori üben und so schräge neue Muster auf Textilien zaubern. Werde zum Textiliendesigner, experimentiere mit verschiedenen Shibori-Techniken und tauch ein in die indigoblaue Farbwelt!
Von der Zahnbürste über das Smartphone-Gehäuse bis zu Motorkomponenten für Autos – viele Alltagsgegenstände werden aus recyceltem Kunststoff hergestellt und werden in Zukunft eine noch größere Bedeutung bekommen als bisher. Bei der Firma Engel kannst du Plastifizierschnecken bedienen, Spritzgießtechnik selber ausprobieren und neue Produkte erschaffen. Also ran an die Maschinen! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H110
Gestalte deine eigene Spielwelt!
165812850018.07., 09:15
9-12
Hagenberg
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Von Pen & Paper zum Gamedesigner | Möchtest du wie ein:e Architekt:in deine eigene Welt bauen und Regisseur:in einer ganz neuen Geschichte sein? Als Spieleentwickler:in schlüpfst du in unterschiedliche Rollen, erlebst Abenteuer, löst Rätsel und stellst dich Aufgaben und Mysterien. In deiner Welt erzählst du mit deinen Mitspieler:innen eine noch unbekannte Geschichte und erschaffst deine eigenen Regeln mit dem „Pen & Paper Rollenspiel“. Mit diesem neuen Wissen schaust du in der Programmierschule von COUNT IT hinter die Kulissen der Softwareentwicklung und erlernst die Grundlagen des Programmierens. Kennst du Angry Bird, Minecraft und Co.? Entwickle dein eigenes Spiel auf blockbasierten Codes in Pixelgrafik und tauche ein in die Welt der Softwareentwicklung. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H112
Look at me!
165812760018.07., 09:00
12-15
Hagenberg
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Shooting Star-Fotografie! | Jedes Musikgenre hat einen eigenen Fotostil. Wie würdest du dich als Hip-Hop-Star fotografieren lassen? Wie siehst du als Metal-Musiker:in aus? Welche Musik hörst du gerne und wie inszenieren sich deine Idole? Wir lassen uns von berühmten Fotos der Musikgeschichte inspirieren und suchen einen fotografischen Stil, der zu dir passt. Dabei bekommst du Einblicke in die Arbeit einer Fotografin und lernst Grundlagen der Portraitfotografie kennen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H113
Programmiere Künstliche Intelligenz (KI) mit Python
165812760018.07., 09:00
10-14
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff KI? Wie kann eine Maschine denken? Du trainierst Künstliche Intelligenz mit der Programmiersprache Python und realisierst kleine Beispielprojekte. Dabei lernst du unterschiedliche Arten von KI kennen und stellst sie auf die Probe. Die Themen reichen von der klassischen KI über Machine Learning bis hin zu neuronalen Netzen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H114
Abenteuer Bauernhof
165812670018.07., 08:45
7-9
Hagenberg
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Vom Korn zum Brot, vom Huhn zum Ei, Von der Kuh zu Milch. Wie viele Eier legt ein Huhn? Wieviel trinkt eine Kuh jeden Tag? Wo mögen die Tiere gerne gestreichelt werden? Erlebe mit allen Sinnen die Landwirtschaft und mach dich auf die Suche nach der Herkunft unserer Lebensmittel!
| Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H201
Faszination Insekten und Schnecken
165821580019.07., 09:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Über die Wunderwelt von "Plagegeistern" | Die einen haben 6 Beine, die anderen wandern mit nur einem Fuß durch die Welt. Wie können diese Tiere sehen, hören oder miteinander "reden"? Menschen sind oft nicht so begeistert von diesen Tieren und bekämpfen sie. Finde heraus, warum Insekten für die Vielfalt im Tier- und Pflanzenreich so wichtig sind und welche Schnecken auch im Garten willkommen sind. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H202
Vom Steinzeitbohrer zum Keltenschmuck
165823020019.07., 13:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Technische Entwicklungen in der Ur- und Frühgeschichte | Wie hat eigentlich ein steinzeitlicher Bohrer funktioniert? Wie konnte man in der Hallstattzeit wunderschöne Schmuckstücke herstellen und wie entsteht die rötliche oder schwarze Oberfläche eines Tontopfes? Experimentelle Archäologen versuchen, auf diese Fragen Antworten zu finden. Wir schauen uns an, wie experimentelle Archäologen arbeiten und unternehmen eine Zeitreise in die Ur- und Frühgeschichte, bei der du dein handwerkliches Geschick beweist! Du baust einen Steinzeitbohrer, klopfst deinen Keltenschmuck und staunst, wie lange es damals gebraucht hat, ein Loch in ein Stück Holz zu bohren oder ein Stück Metall zu bearbeiten. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H203
Mechanische Automaten
165823020019.07., 13:30
7-9
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wir bauen kleine abgefahrene Welten aus Karton! | In dir steckt eine kleine Ingenieurin oder Ingenieur? Dann komm mit in die Welt der verrückten Maschinen! Du baust aus Karton, Strohhalmen und Bambusspießchen eine kleine Kiste, die durch eigens entwickelte Mechanik zum Leben erweckt wird. Durch die mechanischen Vorgänge im Inneren der Box bringst du Figuren zum Tanzen, Schwimmen oder Laufen. Durch gemeinsames Tüfteln findest du so einiges über Materialien, Stabilität und Technik heraus – also: Achtung. Fertig. Losgebastelt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H204
Musik-Werkstatt
165823020019.07., 13:30
7-9
Hagenberg
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Singen, Swingen, Klingen! | In diesem Workshop machen wir Musik mit allen Sinnen. Auf spielerische Art und Weise erforschst du die Welt der Klänge und bringst zum Ausdruck, was in dir steckt. Am Programm steht unter anderem das Spiel mit Boomwhackern und Body Percussion. Auch deine Stimme und dein Taktgefühl werden trainiert. Gemeinsam neue Musik zu erfinden macht richtig Spaß – lass dich überraschen! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H205
Abenteuer Hörspiel-Produktion
165821400019.07., 09:00
9-12
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wie Geschichten im Kopf entstehen! | Ein Hörspiel wie die drei ??? oder !!! selber machen? Spannung, Spaß und fremde Welten, all das geschieht im Kopf nur durch das Hören. Du lernst das Know-How rund um Entwicklung eines Hörspiel-Scripts, die Produktion von Geräuschen bis zur Aufnahme mit dem Mikrofon und übst Sprachrollen ein. Dabei entdeckst du deine Stimme, entwickelst Kreativität und vielleicht auch ungeahnte schauspielerische Talente. Heraus kommt ein Hörspiel, und zwar selbst gemacht! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H206
Mit Robotern auf Tuchfühlung
165821400019.07., 09:00
9-12
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H207
Ton ab..! Kamera läuft!
165821490019.07., 09:15
12-15
Hagenberg
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Know How rund ums Filmen | Werde Teil der Filmcrew und drehe deinen ersten Kurzfilm mit professionellem Equipment! Lass dich überraschen ob Horror, Comedy oder Lovestory. Setze dein Talent ein, werde Regisseur:in, Schauspieler:in oder Licht- und Tontechniker:in. Entwickle das Storyboard, setze dich in Szene und lerne das Know How rund um Licht- und Kameraführung oder Ton und Filmschnitt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H301
Pflanzenfarben selber machen
165830220020.07., 09:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimente mit Zaubertinte, Malfarben und Schreibfedern | Wo verstecken sich die Farbstoffe in der Pflanze und wie bekommen wir sie heraus? Warum verfärben sich Blätter im Herbst? In Experimenten erforscht du die Pflanzen und lernst etwas über ihren Bauplan und ihre Essgewohnheiten. Gemeinsam stellen wir unsere eigenen Farben aus Pflanzen her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H302
Malen nach Musik
165831660020.07., 13:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Drück deine Gefühle bunt aus | Wir aktivieren deine Kreativität, denn in jedem Menschen schlummert ein Künstler oder eine Künstlerin. Du bekommst die Möglichkeit, Farbe mit allen Sinnen zu erfahren und mit vollem Körpereinsatz zu experimentieren und dich auszudrücken. Wie fühle ich mich heute? Wie nehme ich Musik wahr? Deine Kunstwerke darfst du mit nach Hause nehmen.
Bitte zieh Kleidung an, die nass und schmutzig werden darf. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H303
Fotos ganz ohne Kamera
165831660020.07., 13:30
7-9
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wir machen kreative Fotos mit Cyanotypie | Cyanotypie ist eine der ältesten Fototechniken, die im Verfahren sehr einfach ist und erstaunliche Ergebnisse liefert. Ganz ohne Kamera. Du suchst Naturmaterialien, um kunstvolle Aufnahmen damit zu machen, die du natürlich auch mit nach Hause nehmen kannst. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H304
Mit Robotern auf Tuchfühlung
165830130020.07., 09:15
7-9
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H305
Forschen & Werkeln mit Boden und Wasser
165830040020.07., 09:00
7-9
Hagenberg
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Die Grundlagen allen Lebens | Es wird nicht viel über Boden geredet, bewusst nehmen wir ihn nur selten wahr, genauso ist es mit Wasser. Wasser ist für uns selbstverständlich. Doch ist es wirklich selbstverständlich, ausreichend Trinkwasser zur Verfügung zu haben? Wasser und Boden sind die Grundlagen allen Lebens. Wir untersuchen sie ganz genau und machen uns in Experimenten ihre Bedeutung für uns Menschen bewusst, Du findest heraus, wie die beiden zusammengehören, wodurch sie bedroht sind und wie wir mit ihnen am besten umgehen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H306
Let‘s talk about ..
165829860020.07., 08:30
9-12
Hagenberg
Exkursion
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Gestalte eine Talkshow im professionellen Fernsehstudio | Blicke hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion im Studio 17. Wie entsteht eine Talkshow und was muss alles im Vorfeld geplant werden? Du lernst, welche Aufgaben ein Moderator und eine Moderatorin haben, wie man die Kameras bedient, ein Studio aufbaut, das Licht einsetzt oder ein Interview führt. Während des Workshops wird eine Sendung vorbereitet, aufgezeichnet und ausgestrahlt. Entwickle deine Rolle, entdecke schauspielerischen Qualitäten vor der Kamera und experimentiere mit uns! Du kannst gerne Ideen mitbringen! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H307
Crashed Cars Challenge
165829860020.07., 08:30
9-12
Hagenberg
Exkursion
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Baue dein eigenes ferngesteuertes Auto | Oh Nein – unser Auto ist in den Schredder gefallen und in alle Einzelteile zerfallen! Kannst du aus den Bruchstücken dein eigenes Auto bauen? Du lernst, wie du mit dem Lasercutter Teile für dein Auto fertigen kannst und designst es so, wie du möchtest. Im abschließenden Rennen über einen Parkour lassen wir die Autos gegeneinander antreten. Welches wird das Schnellste sein? Bitte zieh feste Schuhe an!
Achtung:
Das Mittagessen (inklusive Getränk) kostet 7,50€ und ist bei Menübuchung verbindlich beim Betreuer zu bezahlen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H308
Hoch hinaus
165829860020.07., 08:30
10-12
Hagenberg
Exkursion
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Erfülle dir den Traum vom Fliegen | Bei dieser Exkursion zum Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt. Von der Luftraumüberwachung, durch den Hangar und die Werkstatt zur Start- und Landebahn. Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lese von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelb-roten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Für diesen Kurs ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für einen Rundflug (Segelflug und evtl. Motorflug) notwendig. Bei Anmeldung wird diese zugesandt.
Achtung:
Das Mittagessen (inklusive Getränk) kostet 10€ und ist bei Menübuchung verbindlich beim Betreuer zu bezahlen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H401
Skaterboys und Skatergirls
165838860021.07., 09:30
5-7
Hagenberg
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wir surfen auf dem Trockenen | Was hat sieben Schichten Holz, zwei Achsen, Schrauben, acht Kugellager und vier Räder? Das Skateboard! Auch, wenn es von außen wie ein modernes Spielzeug aussieht, bedeutet es sehr viel mehr: es steht für Bewegung, Spaß, Gemeinschaft, sicheres Hinfallen und Aufstehen sowie persönliche Entwicklung. Ein Profi führt dich in diese Welt ein und lernt dir das Skateboard-Einmaleins! Bist du bereit, den Skatepark zu rocken? Falls du schon dein eigenes Board hast, bring es gerne mit. Vergiss deinen Helm nicht und sonstige Schutzausrüstung, die du gerne mitnehmen möchtest. Zieh auch lange Kleidung an, die schmutzig werden darf! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H402
Physik in Experimenten
165838590021.07., 08:45
7-9
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Von den Geheimnissen der Welt | Wenn Wasser plötzlich nach oben fließt, Dinge schweben können, oder Blitze durch die Luft jagen, gibt uns die Natur große Rätsel auf. Du denkst, nur berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch gedacht! In diesem Workshop kannst auch du zum Forscher oder zur Forscherin werden und wirst dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Physik hautnah, in vielen spannenden, lustigen und überraschenden Experimenten.
| Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H403
Pflanzenfarben selber machen
165838590021.07., 08:45
7-9
Hagenberg
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimente mit Zaubertinte, Malfarben und Schreibfedern | Wo verstecken sich die Farbstoffe in der Pflanze und wie bekommen wir sie heraus? Warum verfärben sich Blätter im Herbst? In Experimenten erforscht du die Pflanzen und lernst etwas über ihren Bauplan und ihre Essgewohnheiten. Gemeinsam stellen wir unsere eigenen Farben aus Pflanzen her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H404
Roboterlabor WunderWuzzi
165840120021.07., 13:00
5-7
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H405
Glibber, Chemie und Geheimschrift
165840120021.07., 13:00
7-9
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Nix wie rein in den Labormantel | Du nascht gerne Gummibächen und magst Farben? Dann komm mit ins Chemie-Labor! Wir werden bunte Gummibärchen herstellen und mit ihnen experimentieren, die Farben von Filzstiften untersuchen, mit Geheimtinte schreiben und die Schrift wieder sichtbar machen, einen bunten, glibbrigen Slimy herstellen und zum Schluss Raketen fliegen lassen. Dazu verwenden wir ungefährliche Haushaltschemikalien und du kannst diese Versuche in den Ferien sogar zu Hause nachmachen! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H406
Skaterboys und Skatergirls
165840120021.07., 13:00
7-9
Hagenberg
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wir surfen auf dem Trockenen | Was hat sieben Schichten Holz, zwei Achsen, Schrauben, acht Kugellager und vier Räder? Das Skateboard! Auch, wenn es von außen wie ein modernes Spielzeug aussieht, bedeutet es sehr viel mehr: es steht für Bewegung, Spaß, Gemeinschaft, sicheres Hinfallen und Aufstehen sowie persönliche Entwicklung. Ein Profi führt dich in diese Welt ein und lernt dir das Skateboard-Einmaleins! Bist du bereit, den Skatepark zu rocken? Falls du schon dein eigenes Board hast, bring es gerne mit. Vergiss deinen Helm nicht und sonstige Schutzausrüstung, die du gerne mitnehmen möchtest. Zieh auch lange Kleidung an, die schmutzig werden darf! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H407
Verkehrte Welt
165838680021.07., 09:00
9-12
Hagenberg
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Von der Schaumexplosion zu Parkour & Freerunning | Alles sauber? Mit der Chemikerin Michaela Kröppl stellst du dein eigenes Stück Seife her, bunt und duftend, und erfährst durch Experimentieren etwas über den chemischen Hintergrund der Seife. Staune über schäumende Elefanten-Zahnpasta und zieh deinen selbst gemachten bunten Slimy so lang wie nur möglich – großer Glibber-Spaß! Zum kreativen Abschluss erzeugst du mit Blaukrautsaft und Haushaltschemikalien bunte Farben und malst kreative Bilder damit!
Fit für den Nachmittag? Hol dir die Kontrolle über dein tägliches Fortbewegungsmittel zurück – deinen Körper! Lerne beim Parkour & Freerunning, was du dir zumuten kannst, wie du die eigenen Grenzen erfahren und verbessern und mit deiner Angst umgehen kannst. Die vielseitigen Anwendungen machen Parkoure zu einem hervorragenden "Werkzeug", um uns sowohl körperlich als auch mental zu fordern und zu fördern. Nimm bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und etwas zu trinken mit!
| Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H408
Per Anhalter durch die Galaxis
165838590021.07., 08:45
9-12
Hagenberg
1-Tägig
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Der freie Fall ins Licht | Warst du schon auf den Saturnringen spazieren oder wolltest du schon öfter die Erde anstupsen? Mithilfe der Software Uniview im Deep Space 8K reist du mit milliardenfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Milchstraße vorbei an weiteren Galaxien bis zum „(Un)endlichen“ des Universums. Du bist fasziniert von Raumschiffen, Raketen und Satelliten? Hast du dir auch schon einmal Gedanken gemacht, wie ruhig und stabil sie im Weltall wirken und wie es möglich ist, dass ihr Baumaterial im Weltall so lange bestehen kann? Als Materialforscher:in führst du Experimente mit verschiedenen Materialien durch und entdeckst die Baustoffe der Raumfahrt. Mit einem selbst gebauten Spektroskop erfährst du, was an fernen Orten passiert und wie das Universum funktioniert. Das Licht wird in verschiedene Farben zerlegt und du beobachtest ein spektakuläres Himmelschauspiel, welches dir bisher verborgen blieb. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H409
Bau dir eine gedankengesteuerte Hand
165838590021.07., 08:45
9-12
Hagenberg
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bionik und Prothetik „zum Anfassen" | Du bist kreativ, und auch technisch ebenso interessiert? Dann probiere doch mal 3D-drucken aus! Du erhältst erste Einblicke, was 3D-drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann.
Bionik Verbindet Technik und Natur – aber wie hängt sie mit Prothetik zusammen? Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus fertigen 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H410
Solargesteuerte & Intelligente Maschinen
165838500021.07., 08:30
10-14
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| Wie funktioniert ein solargesteuertes Auto? Du baust mit Solarmodulen, einem Akku und einem kleinen Motor dein Mini-Elektroauto. Entscheidend für die Funktion des Rennwagens oder Lasters ist die Auslegung und Konstruktion des Getriebes. Dies wird in Experimenten erprobt. Unter welchen Bedingungen fährt dein Auto am schnellsten und weitesten? Lassen wir sie um die Wette flitzen!
Sprachsteuerung, Navigationssysteme oder Verkehrsschilderkennung- Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff KI? Wie kann eine Maschine denken? In diesem Einsteiger-Kurs werden wir uns ansehen, wo KI bereits eingesetzt wird und wie einige der grundlegenden KI-Mechanismen funktionieren. Wir programmieren in diesem Kurs auch kleine Beispielprojekte. Tauche ein in die faszinierende Welt der intelligenten Systeme! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L101
Schokolade wächst an Bäumen?
165752280011.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Viele unserer Lebensmittel kommen von weit her | Wolltest du schon immer einmal wissen, aus welcher Pflanze Schokolade gemacht wird und dort hingegen, wo der Pfeffer wächst? Sehr gut, dann bist du hier genau richtig. Sicher hast du schon einmal Kakao getrunken oder eine Ananas gegessen und dich vielleicht gefragt, wie die Pflanzen aussehen auf denen diese Früchte wachsen. In den Glashäusern des Botanischen Gartens wirst du die Pflanzen zu vielen tropischen Früchten und Gewürzen kennenlernen. Gemeinsam werden wir aus den Früchten auch eine kleine Stärkung zubereiten. Nimm bitte trotzdem eine kleine Jause und ausreichend zu trinken mit. | Botanischer Garten Linz, Roseggerstraße 20
L102
Pflanzenfarben selber machen
165752280011.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Experimente mit Zaubertinte, Malfarben und Schreibfedern | Wir stellen unsere eigenen Pflanzenfarben her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen. | LENTOS Kunstmuseum, Ernst-Koref-Promenade 1
L103
Mini-Forscher-Umwelt Boden
165752820011.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns – auch im übertragenen Sinn – oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L104
Mini-Forscher-Umwelt Boden
165753900011.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns – auch im übertragenen Sinn – oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L105
Malen nach Musik
165753900011.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Drück deine Gefühle bunt aus | Wir aktivieren deine Kreativität, denn in jedem Menschen schlummert ein Künstler oder eine Künstlerin. Du bekommst die Möglichkeit, Farbe mit allen Sinnen zu erfahren und mit vollem Körpereinsatz zu experimentieren und dich auszudrücken. Wie fühle ich mich heute? Wie nehme ich Musik wahr? Deine Kunstwerke darfst du mit nach Hause nehmen.
Bitte zieh Kleidung an, die nass und schmutzig werden darf. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L106
Yoga für coole Kids
165754080011.07., 14:00
5-7
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Erste Schritte in die Welt des Yoga | Namasté! Komm mit ins Yoga-Abenteuerland! Erfahre, wie lustig Körperhaltungen sind und wie du dich mit Freude und Spaß von einer Position zur nächsten bewegst. Du lernst auch, wie du dich ganz einfach entspannen kannst und wie wunderbar Massage wirkt.. Begleitet werden wir von Musik, die dich mutig, stark und zugleich ganz sanft und ruhig werden lässt. Bitte zieh bequeme Kleidung an, nimm ein kleines Handtuch, ein Kuscheltier und eine Trinkflasche mit! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L108
Enrichment für Haus- und Zootiere
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir machen den Zoo-Alltag spannend | Wir wandern durch den Zoo mit offenen Augen. Und danach überlegen wir uns, wie Tiere ihren Alltag verbringen und wie man Zootiere beschäftigen kann, damit ihnen nicht langweilig wird. Selbstverständlich setzt du deine Ideen dann auch um und lässt dich überraschen, wie das bei den Tieren ankommt. Auch Haustiere kommen nicht zu kurz! | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L110
Abrakadabra
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Zaubertricks aus dem Physik- und Chemie-Labor! | Wolltest du nicht auch schon einmal als großer Zauberer auftreten und deine Freunde oder deine Familie ins Staunen versetzen? Für viele Zaubertricks brauchst du nur etwas Physik, bestimmte Materialien, ein wenig Zeit und ein paar Tipps. Wir verraten dir tolle Tricks und praxiserprobte Versuche aus dem Chemie- und Physiklabor. Um 11:30 gibt es eine Zaubershow für die Eltern! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L111
Her mit der Kartoffel!
165752280011.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Heute koche ich | Wo kommt die Kartoffel her? Gibt es nur eine Sorte? Und am wichtigsten: Wie bereiten wir die Kartoffel am leckersten zu?
Um diese Fragen zu beantworten reisen wir nach Amerika zu Pommes und Chips, aber auch nach Mexiko und Österreich, um die berühmte Ofenkartoffel zu erforschen und alles was richtig gut dazu schmeckt, wie Dips und Gemüsegerichte.
Nachdem wir die Köstlichkeiten gekocht und verspeist haben, stimmen wir ab, welches das beste Kartoffelrezept ist, das wir kennen und belohnen uns mit einer Nachspeise.
Nimm eine Kochschürze, eine Jausendose und viel Freude mit! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L112
Hip Hop and Urban Dance
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Tanzen macht so richtig Spaß! | Hip Hop und Urban Dance Styles umfasst unterschiedlichste Tanzstile wie Party Dances, Locking oder Popping. Hast du vielleicht einen Film wie "Step Up", "StreetDance" oder "Street Style" gesehen und möchtest so tanzen wie die Stars auf der Leinwand? Wir experimentieren mit den unterschiedlichen Bewegungsformen! Neben technischen Grundelementen üben wir eine coole Choreographie. Du wirst auf jeden Fall viel Spaß haben – mit coolen Moves zu heißen Beats! Bitte nimm Trainingskleidung, saubere Turnschuhe und genug zu trinken mit. | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L113
Junge Römer & Du
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Kindheit und Schulalltag im römischen Oberösterreich | Mit vielen Objekten in Original oder Kopie lernst du erzählerisch und haptisch das Leben im römischen Oberösterreich kennen. Wie haben die Römer gewohnt, gegessen und gesprochen? Im Vordergrund steht dabei die Kindheit von der Geburt bis zur Liberalia, dem Fest der Volljährigkeit. Du legst eine Toga an, spielst Knochenspiele, verkostest Gerichte der römischen Küche, stellst römische Tinte her und bastelst eine römische Rundmühle. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L114
Vom Computer zum Roboter
165752640011.07., 10:00
7-9
Linz
Seminar
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Was ein NAO alles kann | Du lernst erstmal wie ein Computer von innen aussieht und welche Bestandteile es braucht, damit dieser funktioniert. Anschließend triffst du einen NAO, einen menschenähnlichen Roboter und wirst staunen was dieser alles kann. Schließlich versetzt du dich selbst in die Lage des Roboters, um ihn zu programmieren. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L115
Faszination Fliegen
165752640011.07., 10:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Warum kann ein Flugzeug fliegen? | Tauche gemeinsam mit einem Piloten in die faszinierende Welt des Fliegens ein. Wie schwer darf ein Flugzeug sein, damit es abheben kann? Wie muss es gebaut sein? Worauf muss man beim Navigieren eines Flugzeugs achten und welche Rolle spielt das Wetter? Im Anschluss bastelst du dein eigenes Fluggerät. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L118
Pflanzenfarben selber machen
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Experimente mit Zaubertinte, Malfarben und Schreibfedern | Wir stellen unsere eigenen Pflanzenfarben her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen. | LENTOS Kunstmuseum, Ernst-Koref-Promenade 1
L119
Jungimker:innen gesucht!
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Unser Bienenvolk braucht Betreuung – ein NATURSCHAUSPIEL | Die Honigbiene ist eine von ca. 700 verschiedenen Arten von Wildbienen. Wusstest du, dass nur die Honigbienen und Hummeln als Volk zusammenleben? Alle anderen Wildbienen leben alleine – für die gibt es die wichtigen Insektenhotels. Der Blick in einen Bienenstock zeigt dir aber noch viel mehr Interessantes über die Bienen. Keine Angst, unsere Bienen sind stechfaul und außerdem haben wir für dich die passende Schutzkleidung mit. Lange Hosen oder Leggings und dünne Langarmleibchen sind von Vorteil.
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L120
Der heiße Draht
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Elektrische Experimente mit viel Geschick | Beim bekannten Elektro-Spiel "Der heiße Draht" leuchtet ein Lämpchen auf, sobald man einen Fehler macht. In dieser Lehrveranstaltung baust du dein eigenes Spiel auf und lernst die Funktion elektrischer Stromkreise und elektronischer Bauteile kennen.
Forschen macht hungrig: Bitte nimm eine Jause und etwas zu trinken mit!
Wichtiger Hinweis: Alle TeilnehmerInnen des Kurses dürfen den Experimentier-Aufbau kostenfrei für eigene Versuche nach Hause mitnehmen. Die Kinder werden auf mögliche Gefahren (z.B. Brandgefahr durch Batteriekurzschluss) hingewiesen. Für Experimente zu Hause ist die Aufsicht einer erwachsenen Person erforderlich. Wenn nicht experimentiert wird, sind die Batterien aus dem Aufbau zu entfernen. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs werden diese Hinweise zustimmend zur Kenntnis genommen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L121
Robotik 101
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Spielerischer Umgang mit dem Roboter | Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und interessierst dich für Technik? Dann ist Robotik genau das Richtige für dich! Hier kannst du mit unserem Roboter Dinge bewegen und spielerisch lernen, wozu dieser fähig ist. Wir werden kleine Anwendungsprogramme schreiben und uns ansehen, wie uns der Roboter helfen und unterstützen kann. Auf in die Robotik! | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L122
Hörst du, was ich seh'?
165752280011.07., 09:00
7-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Klang und Bewegung – das Dreamteam im szenischen Gestalten | Was war zuerst da? Die Bewegung oder das Geräusch?
Geht das Eine überhaupt ohne das Andere und inwiefern beeinflussen sich diese beiden genau? (Kennst Du einen Comicfilm, der ohne Musik auskommt?)
Schiefe Töne im Körper spüren, Klangintensität zeigen, den Rhythmus des Stolperns finden, den Blues der Langeweile hören und die Melodie des Entsetzens spielen, mit Percussion- und Effektinstrumenten arbeiten…
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, mit den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Dreamteams Klang und Bewegung zu experimentieren, diese zu diskutieren und am Ende eine gemeinsame Szene in Musik und Bewegung zu gestalten. | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L123
Abenteuer Wasserstraße
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Mit dem Binnenschiff in Richtung Klimaschutz | Komm mit auf das Universitätsschiff MS Negrelli – auf eine kleine Reise! Wusstest du, dass Wasserstraßen die ersten Straßen überhaupt waren? Flüsse waren lange Zeit die schnellsten und bequemsten Reise- und Handelswege. Auch heute noch sind sie sehr wichtig für den Gütertransport – wenngleich fast unbemerkt. Und was dabei wirklich wichtig ist: Transporte mit Schiffen auf Flüssen wie der Donau sind bedeutend umweltfreundlicher als reine LKW-Transporte!
Tauche mit uns spielerisch in die "Wunderwelt Wasserstraße" ein, sei dabei bei einem spannenden "Exit-Game" und hole den Sieg bei "1, 2 oder 3". Schiff ahoi!
Bitte zieh bequeme Kleidung an.
Achtung: Das Schiff ist nicht barrierefrei! | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L126
Fernsehen selber machen!
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Dein Videoworkshop | Wir filmen für eine Fernsehsendung im DORFTV. Dabei lernst du, welche Aufgaben ein Moderator und eine Moderatorin haben, wie man die Kameras bedient, ein Studio aufbaut, das Licht einsetzt oder ein Interview führt.
Während des Workshops wird eine Sendung vorbereitet, aufgezeichnet und anschließend auf DORFTV ausgestrahlt. Entwickle deine Rolle, entdecke deine schauspielerischen Qualitäten vor der Kamera und experimentiere mit uns! Du kannst gerne Ideen mitbringen! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L127
Kreatives Programmieren mit micro:bit
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wir erwecken einen Mikro-Controller zum Leben | Micro:bit ist ein kleiner Controller, der ganz schön viel kann (https://microbit.org/de/)! Er besitzt ein Feld aus 5×5 LED Lampen, 2 Buttons, einige serielle Aus- und Eingänge und diverse Sensoren.Gemeinsam entwickeln wir kleine Programme für diesen Mikro-Controller. Zum Programmieren verwendest du eine grafische Programmiersprache oder JavaScript und einen Simulator für den Micro:bit im Webbrowser (https://makecode.microbit.org/). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L128
… bis auf's Blut!
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Über die Wirkung des Blutes im menschlichen Körper | Wie bunte Schlauchboote flitzen verschiedenfärbige Blutkörperchen duch das Gefäßsystem des Körpers. Was haben sie da alles zu tun und wen treffen sie da an? Was passiert, wenn plötzlich ein Eindringling auftaucht? Blut ist immer in Bewegung und erreicht jede Zelle deines Körpers. Wir beschäftigen uns mit den wichtigen Aufgaben des Blutes, messen, schauen ins Mikroskop, analysieren deine Blutgruppe per Fingerstich und führen gemeinsam Experimente durch. | Blutzentrale Linz, Krankenhausstraße 7
L129
Die Sonne und ihre Planeten
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
450 Jahre Johannes Kepler | Hast du eine Vorstellung, wie unterschiedlich Größe und Gewicht der Planeten unseres Sonnensystems sind? Und kennst du ihre Entfernungen? Mach dich auf die interplanetare Reise und durchwandere die umlaufenden Himmelskörper unseres Sterns maßstabsgetreu, um ein Gefühl für ihre Verhältnisse zu bekommen. In der Kuppel der Kepler Sternwarte Linz schlüpfst du anschließend in die Rolle eines Astronomen oder eine Astronomin und beobachtest bei Schönwetter die Sonne durch ein H-Alpha Lichtteleskop. Wir fragen uns auch warum Johannes Kepler in zwei verschiedenen Jahren geboren wurde und was es mit dem julianischen und gregorianischen Kalender auf sich hat. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L130
Gebrannte Erde
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Modellieren und Gestalten mit Ton | Was musst du wissen, um mit Ton gut arbeiten und um die eigenen Gestaltungsideen umsetzen zu können? Welche Dekorationsmöglichkeiten gibt es und wie wird der Ton dann haltbar gemacht?
In der professionellen Keramikwerkstatt der Studienrichtung „Plastische Konzeption“ bekommst du einen Einblick in die diversen Möglichkeiten der Bearbeitung von Ton, dem Glasieren und Brennen.
Im Zentrum steht dabei natürlich das aktive Gestalten mit Ton. Eine Auswahl der entstandenen Arbeiten wird im Anschluss gebrannt und kann gegen Ende der Ferien abgeholt werden. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L131
Die unbekannte Welt der Pilze
165752460011.07., 09:30
9-12
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir bestimmen und erforschen | Weißt du, wie Pilze aussehen und welche Aufgaben sie in der Natur erledigen? Sie wachsen in Lebensgemeinschaft mit anderen Pflanzen, räumen unsere Wälder auf und arbeiten als Gesundheitspolizei. Andere sind Parasiten und befallen lebende Pflanzen und Tiere. Wir tauchen ein in die unbekannte Welt der Pilze, gestalten eine Ausstellung und bestimmen die Pilze und ihre Doppelgänger. Du kannst auch gerne selbst Pilze mitbringen, die du erforschen und bestimmen möchtest. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L133
Mathemagie
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Ein Zauberworkshop zwischen Magie und Mathematik | Weißt du eigentlich, dass manche Zauberkunststücke mit Mathematik zu tun haben? Als Publikum kriegt man das gar nicht richtig mit. Aber hier blickst du hinter die Kulissen und lernst selbst verblüffende Zaubereien, die sich durch mathematisches Verständnis erklären lassen. In der letzten Viertelstunde machen wir für interessierte Eltern, Großeltern und Freunde eine kleine Vorführung. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L134
Besser essen – Kochtopf statt Mistkübel
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Unerwünschte Lebensmittel respektieren, kochen und genießen | Hast du gewusst, dass wir 105.000 Mal in unserem Leben essen und dabei insgesamt ca. 30.000 kg Lebensmittel zu uns nehmen? Leider werden viel zu viele Lebensmittel weggeworfen, weil krumme Karotten, winzige Äpfel oder Milchprodukte über dem Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr im Geschäft angeboten werden dürfen. In unserem umgebauten Müllcontainer verkochen wir gemeinsam Obst und Gemüse und du erfährst, dass diese Produkte trotzdem lecker schmecken und man damit köstliche Restl-Essen zaubern kann! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L135
Ab in die Steinzeit!
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Eine Reise zu Faustkeil und Höhlenzeichnung | Wie war das eigentlich mit der Evolution, der Entwicklung vom Vormenschen zum Heutzeitmenschen? Warum sind die Neandertaler ausgestorben und was hat Ötzi kurz vor seinem Tod gegessen? Gab es Süßigkeiten oder gar schon ein Handy in der Steinzeit? Das und vieles mehr zum Leben in der Steinzeit siehst und hörst du und kannst vieles ausprobieren. Du erfährst anhand von Objekten und Geräten, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt, gearbeitet und Feuer gemacht haben. Abschließend basteln wir wie die Neandertaler ein Feuersteinmesser. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L138
Die Bike Profis
165754080011.07., 14:00
9-12
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Trainiere mit der Vizestaatsmeisterin | Fährst du gerne Rad? Dann bist du hier richtig! Unter der Anleitung einer Profi-Radfahrerin kannst du spielerisch den Umgang mit dem Fahrrad verbessern. Du lernst Grundlagen und Technik und trainierst Koordination und Kondition. Unser erklärtes Ziel ist: Gemeinsam Spaß an der Bewegung haben, mehr Sicherheit beim Biken bekommen und uns dabei gegenseitig unterstützen.
Neben Motivation und Spaß am Radfahren benötigst du ein eigenes, serviciertes Fahrrad, Helm, Trinkflasche und Turnschuhe. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L139
Experimentelle Mathemusik
165754080011.07., 14:00
9-15
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
…über unterhaltsame Formeln zur Musik | Was sind Schallwelle und Resonanz? Wie kann ich Schwingungen messen oder sichtbar machen? Was ist eine Frequenz und was hat das damit zu tun, ob uns eine Melodie gefällt? Wie sind Tonleitern und Akkorde aufgebaut und gibt es eine mathematische Logik hinter dem Warum?
Mikrofone wandeln akustische Signale in elektronische, Lautsprecher machen das umgekehrte. Aber auch mit einem simplen Rollmeter kann man einer Gitarre viele Geheimnisse entlocken.
Gerne kannst du dein Instrument (Flöte, Geige, etc.) mitnehmen, um zu sehen was den speziellen Klang ausmacht. Wenn ihr wollt, können wir auch einen kleinen Song aufnehmen, wie in einem Tonstudio! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L140
Dem E-Auto unter die Haube geblickt
165752280011.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Erforsche die Funktion von Elektromotoren | Elektromobilität ist heute wichtiges Thema. Wie die dafür benötigten Motoren optimal aufgebaut und betrieben werden können, ist nach wie vor ein großer Forschungsschwerpunkt in der Wissenschaft.
In diesem Workshop lernst du, wie ein E-Motor aufgebaut ist und wie die einzelnen Teile seine Eigenschaften beeinflussen. Aus einem Baukasten an Teilen darfst du nach deinen eigenen Vorstellungen selbst einen E-Motor zusammenschrauben, in Betrieb nehmen und ausgiebig erforschen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L143
Kreatives Programmieren mit micro:bit
165753900011.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wir erwecken einen Mikro-Controller zum Leben | Micro:bit ist ein kleiner Controller, der ganz schön viel kann (https://microbit.org/de/)! Er besitzt ein Feld aus 5×5 LED Lampen, 2 Buttons, einige serielle Aus- und Eingänge und diverse Sensoren.Gemeinsam entwickeln wir kleine Programme für diesen Mikro-Controller. Zum Programmieren verwendest du eine grafische Programmiersprache oder JavaScript und einen Simulator für den Micro:bit im Webbrowser (https://makecode.microbit.org/). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L144
Wie du die Welt bewegst
165753900011.07., 13:30
7-10
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Erste Schritte ins Improtheater | Wer bist du und wie sieht deine Zukunft aus? Wie kannst du die Welt verändern? Tauche mit uns in eine Welt der Fantasie ein, in der uns keine Grenzen gesetzt sind. Wir erschaffen verschiedene Heldengeschichten und sehen uns durch Improvisationstheater an, wohin uns diese Wege führen. Du wirst sehen, dass es einfach ist, dich auf dich selbst und auf andere einzulassen. Denn jede Idee ist willkommen und das Gehirn lernt schnell, Dinge, Namen oder Gegenstände zu verknüpfen und Geschichten daraus zu erschaffen. Du lernst auch, dich in andere Personen einzufühlen und Gefühle zu verstehen. Deshalb ist Improtheater nicht nur eine willkommene, lustige Abwechslung, sondern auch eine große Bereicherung für dein Leben. Bitte zieh Kleidung an, in der du dich gut bewegen kannst. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L201
Mach den Internetführerschein!
165760920012.07., 09:00
5-7
Linz
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Sei schlau und sei dabei | Du darfst YouTube schauen, Spiele am Tablet/Handy spielen und hast schon mit deinen Eltern Nachrichten und Fotos verschickt? Dann hast du schon einiges online erlebt. Hast du dir schon mal folgende Fragen gestellt: Wie funktioniert das Internet eigentlich? Wieso sind Mama und Papa oft so streng, wenn es um das Internet geht? Kann mir da was passieren? Warum sehe ich so viel Werbung? Erforsche gemeinsam mit Patricia und den anderen Kindern, wie das Internet und digitale Geräte funktionieren. Erfahre, was man alles wissen muss, um das Internet sicher zu verwenden. Als Abschluss dieses Seminars wirst du mit dem Internetführerschein ausgezeichnet! | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L202
Wer bist du? Was kochst du?
165761100012.07., 09:30
5-7
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Gemeinsam kochen mit Geflüchteten | Weißt du, was in anderen Erdteilen gekocht wird? Wie ein syrisches Frühstück schmeckt oder was in Afrika auf den Teller kommt? Wir werden gemeinsam mit Menschen aus fernen Ländern eine Mahlzeit zubereiten, über deren Heimat erfahren und das Projekt "Über den Tellerrand" kennenlernen.
Bitte nimm eine Kochschürze mit. | Über den Tellerrand, Ing. Sternstr. 45 – 47
L203
Auf ins Kinderforschungslabor!
165761280012.07., 10:00
5-7
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Erkunden und Experimentieren im AEC | Das Ars Electronica Center stellt den Begriff des Labors auf den Kopf: Im Kinderforschungslabor wird geforscht, experimentiert, entdeckt und durchschaut – denn, wie Albert Einstein schon wusste, das Spiel ist die höchste Form der Forschung. Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung erkundest du die Stationen des Kinderforschungslabors nach deinen eigenen Interessen. Mit dabei ist auch ein Besuch des beeindruckenden Deep Space 8K. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L204
Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf
165761460012.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf – sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L205
Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf
165762540012.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf – sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L206
Faszination Insekten und Schnecken
165762540012.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Über die Wunderwelt von "Plagegeistern" | Die einen haben 6 Beine, die anderen wandern mit nur einem Fuß durch die Welt. Wie können diese Tiere sehen, hören oder miteinander "reden"? Menschen sind oft nicht so begeistert von diesen Tieren und bekämpfen sie. Finde heraus, warum Insekten für die Vielfalt im Tier- und Pflanzenreich so wichtig sind und welche Schnecken auch im Garten willkommen sind. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L208
Spielerisch Programmieren
165762540012.07., 13:30
6-8
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
… mit mTiny-Robotern | Mit Codierkarten, lustigen Geschichten und einem Roboter-Controller in Form eines dicken Stifts lässt du den niedlichen mTiny-Roboter verschiedene Aktionen ausführen. Vielleicht schaffst du es sogar, ihn zum Lachen zu bringen? Setz deine Spielideen um und entwickle erste eigene Algorithmen – so einfach war es noch nie, programmieren zu lernen! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L210
Vom Steinzeitbohrer zum Keltenschmuck
165760920012.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Technische Entwicklungen in der Ur- und Frühgeschichte | Wie hat eigentlich ein steinzeitlicher Bohrer funktioniert? Wie konnte man in der Hallstattzeit wunderschöne Schmuckstücke herstellen und wie entsteht die rötliche oder schwarze Oberfläche eines Tontopfes? Experimentelle Archäologen versuchen auf diese Fragen Antworten zu finden. Wir schauen uns an, wie experimentelle Archäologen arbeiten und machen eine Zeitreise, um auszuprobieren, wie lange es dauert ein Loch in ein Stück Holz zu bohren und ein Stück Metall zu bearbeiten. Du wirst deine Ergebnisse in einem kleinen Forscherbuch aufzeichnen und aufschreiben.
Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L211
Wir lernen schweißen
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Fantasie-Skulpturen aus Metall | In der Schweißwerkstatt der GRAND GARAGE werden Metalle mithilfe verschiedener Schweiß-Verfahren geschmolzen und neu verbunden. In diesem Sicherheits- und Grundfunktionskurs erlernst du die sichere Bedienung des MAG-Schweißgerätes mit Schutzgas. Nach einer intensiven Sicherheitseinweisung schaffst du nach eigenen Ideen aus Metallschrott Skulpturen, die für Überraschung und Stolz sorgen werden. Bitte zieh feste, geschlossene Schuhe und langärmelige Baumwollkleidung an. | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L212
Trainieren wie ein Astronaut
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Von Raumfahrer:innen und Robotern | Wie wird man eigentlich Astronaut:in? Wie bereiten sich Astronaut:innen auf eine Mission zu fernen Planeten vor und welche Herausforderungen gilt es vor Ort zu meistern? Von einem Astronautentrainer erfährst du Neues über die letzte Marssimulation AMADEE-20 in der Negev Wüste in Israel. Finde dabei heraus, welche Aufgaben dir leicht oder schwer fallen.
Achtung: Das Schiff ist nicht barrierefrei! | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L213
Raketenautos selbstgemacht
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Eine praktische Erfahrung des Rückstoßprinzips | Wir basteln aus alten Plastikflaschen Raketentriebwerke, die mit Wasser und komprimierter Luft betrieben werden und die wir mit einem Fahrgestell ausrüsten. Aufgrund des Rückstoßes des Wassers zischen diese Raketenautos los. Wir experimentieren, welchen Einfluss die Treibstoffmenge (Wasser) und der Luftdruck auf die Reichweite der Raketenautos haben und werden ein Autorennen veranstalten.
Achtung, du könntest nass werden. Und nimm bitte eine Luftpumpe mit, falls du eine zu Hause hast. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L215
Das Roboterkäfer-Rennen
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Baue lustige Roboter aus Bürsten! | Schon mal einen kleinen Roboter gebastelt? Lerne die Funktion eines Unwucht-Elektroantriebs kennen und baue deinen eigenen Roboterkäfer aus Motor und Bürste. Dann lässt du ihn über den Tisch flitzen und trainierst für das Rennen. Auf geht's zum Wettkrabbeln der Roboterkäfer! Natürlich darfst du deinen Roboter am Ende mit nach Hause nehmen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L216
hello world – LED-Armband & Interaktive Zeichnung
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bringe deine Zeichnung zum Singen und dein Armband zum Leuchten | Eine Zeichnung, die sprechen kann und ein Armband, das leuchtet? Das klingt doch magisch! Deine selbstgezeichnete Zeichnung lernt zu singen, sprechen und Geräusche zu machen, wenn du sie berührst. Und du bastelst dein eigenes LED-Armband, das du selbst gestaltest und lernst, wie du es zum Leuchten bringst. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L218
Breaking
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Eine Tanzform wird olympisch | Tanzt du gerne zu Musik und hast Spaß an akrobatischen Bewegungen? Haben dich Breakdancer schon immer fasziniert? Dann bist du hier richtig, denn du lernst von Profis die moves, steps and freezes, die du für deinen persönlichen Stil brauchst.Und stell dir vor: Breaking wird bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 als erste Tanzform dabei sein. Du bist dann schon b-girl oder b-boy und weißt, wie Breakdance geht. Bitte nimm Trainingskleidung, saubere Turnschuhe und genug zu trinken mit. | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L219
Greifvögel und Eulen hautnah
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Messerscharf, pfeilschnell und ultraleise | Bei dieser Exkursion zur Greifvogel- und Eulenschutzstation des oö. Naturschutzbund in Linz bekommst du Einblicke in die Arbeit von BiologInnen und TierpflegerInnen. Wie läuft die Pflege verletzter Vögel ab, wie ist das mit der Freilassung in die freie Wildbahn, was ist ein Nachzuchtprogramm, welche Arten sind bereits gefährdet und warum? Dabei erfährst du so einiges über die Merkmale und Lebensweisen heimischer Greifvogelarten. Zusätzlich kannst du die Vögel auf der Station aus nächster Nähe beobachten und lernst auch die verschiedenen Arten wie Falken, Bussarde und Kauze voneinander zu unterscheiden. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L220
Per Anhalter durch die Galaxis
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Werde Jungforscher der JKU Open Lab – Weltraumcrew | "Zack – Bumm – Krach!!! Bruchlandung unausweichlich! Notlandung einleiten!" – Jetzt hat sich Yoda schon wieder im Planeten geirrt und nun streikt auch noch sein Raumschiff. Kannst du mit Hilfe von spannenden Experimenten dem freundlichen Außerirdischen helfen, zurück zu seinem Heimatplaneten zu reisen? So manch seltsamer Weltallbewohner erwartet dich und viele aufregende Rätsel gilt es auf fernen Planeten zu lösen. Werde Teil der JKU Open Lab – Weltraumcrew und komm in unser Raumschiff!
Bitte zieh feste Schuhe an! | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L222
Raketen & Planeten
165762360012.07., 13:00
7-9
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Countdown zum Wasserraketenstart | Willkommen im Weltall! Weißt du, wie eine Rakete funktioniert? Möchtest du den roten Planeten Mars erkunden und von echten Weltraumprofis mehr von unserem Sonnensystem erfahren? Mit den Leuten vom Österreichischen Weltraumforum schlüpfst du in die Rolle eines Astronauten und bastelst Wasserraketen. Du findest heraus, was die beste Form der Spitze ist, wie viel Treibstoff gebraucht wird und startest sie schließlich mit Druckluft – wie hoch fliegt deine? Bitte zieh' Kleidung an, die auch nass werden darf. Achtung: Das Schiff ist nicht barrierefrei! | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L223
Kräuterschmaus und Blütentraum
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Im Reich der Wiesenkönigin | Weißt du wie die Grüne Kraft der Natur schmeckt? Und wie man sie ganz einfach in Köstlichkeiten zum Schmausen und Trinken verwandelt? Das wirst du bei diesem Streifzug durch die Natur kennen lernen. Und auch, wie du mit Muskelkraft dein persönliches Zauber-Kräutersalz mixt. Du entdeckst auch die Farben der Natur mit denen du deine eigenen Kunstwerke gestalten kannst. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L224
Maschine 9 x klug
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wie schlau können Rechenmaschinen sein? | Hast du auch schon gehört, dass Computer denken und Maschinen lernen können? Man nennt dies künstliche Intelligenz. Viele meinen, es ist viel zu schwer zu verstehen, aber das hält dich als cleveres Köpfchen sicher nicht davon ab, dieses Rätsel zu lösen. Im Workshop zeigen wir’s den Maschinen wie stark oder wie schwach sie im Vergleich zu menschlicher Intelligenz sind. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L225
Ö 30 – Faszinosum Ötzi
165762540012.07., 13:30
7-10
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
und die geheimnisvolle Welt der Mumien | Uns zieht der archäologische Sensationsfund vom 19.9.1991 immer noch magisch in seinen Bann. Wer war der Mann, der vor über 5300 Jahren in unseren Alpen lebte und vor 30 Jahren zufällig gefunden wurde? Was wissen wir über ihn und seinen Tod? Was fasziniert uns an diesem Fundkomplex? Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Jungsteinzeit. Was fasziniert euch am meisten? Und welche anderen Mumien kennt ihr noch?
| Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L228
Die Bike Profis
165762720012.07., 14:00
7-9
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Trainiere mit der Vizestaatsmeisterin | Fährst du gerne Rad? Dann bist du hier richtig! Unter der Anleitung einer Profi-Radfahrerin kannst du spielerisch den Umgang mit dem Fahrrad verbessern. Du lernst Grundlagen und Technik und trainierst Koordination und Kondition. Unser erklärtes Ziel ist: Gemeinsam Spaß an der Bewegung haben, mehr Sicherheit beim Biken bekommen und uns dabei gegenseitig unterstützen.
Neben Motivation und Spaß am Radfahren benötigst du ein eigenes, serviciertes Fahrrad, Helm, Trinkflasche und Turnschuhe. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L229
Abenteuer Stahl
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
Eine Reise durch die Welt der Metalle mit den Steel Busters | Seit dem Ende der Steinzeit nutzen die Menschen Metalle, insbesondere Eisen und Stahl. Viele technische Errungenschaften wie Autos, große Brücken oder Elektromotoren würde es sonst nicht geben. Wir zeigen dir, was Metalle können, wie man sie herstellt und wozu sie verwendet werden. Unsere Reise führt uns auch zu den modernsten Hightech-Stählen mit erstaunlichen Eigenschaften für Anwendungen von heute und morgen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L230
Tierisch gutes Futter – aber wer frisst was?
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir erkunden die Futterküche hinter den Kulissen des Zoos! | Nach einer Führung zum Thema „Wenn Tiere hungrig sind“ erkunden wir die Futterküche hinter den Kulissen des Zoos. Vom Kühlraum bis zum Trockenlager beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Futtermitteln und bereiten sogar das Futter für ein paar Tiere persönlich zu und servieren es dann!
Bitte Getränke und ev. Jause mitbringen, bei Schlechtwetter ist Regenkleidung erforderlich. | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L231
Dem E-Auto unter die Haube geblickt
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Erforsche die Funktion von Elektromotoren | Elektromobilität ist heute wichtiges Thema. Wie die dafür benötigten Motoren optimal aufgebaut und betrieben werden können, ist nach wie vor ein großer Forschungsschwerpunkt in der Wissenschaft.
In diesem Workshop lernst du, wie ein E-Motor aufgebaut ist und wie die einzelnen Teile seine Eigenschaften beeinflussen. Aus einem Baukasten an Teilen darfst du nach deinen eigenen Vorstellungen selbst einen E-Motor zusammenschrauben, in Betrieb nehmen und ausgiebig erforschen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L232
Licht und Wellen in der Medizin
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
In den Körper schauen und ihn behandeln | Du lernst am anatomischen Modell und in Computertomographie-Bildern (CT) die Anatomie des Menschen kennen und darfst selbständig unter Anleitung Organe in vorbereitete CT-Datensätze einzeichnen. Die CT und die eingezeichneten Organe können im 3D-Modell visualisiert werden. Auf Basis solcher 3D-Modelle werden an Abteilungen für Radioonkologie Behandlungen mit ionisierenden Strahlen geplant. Du verstehst durch Experimentieren einfache Lichtphänomene wie Beugung, Brechung, Reflexion und Streuung. Diese werden als Bilder am Tablet oder Computer mit Software Programmen simuliert und bearbeitet, sowie zu Modellen bezogen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L234
Harry und das Urmeer Tethys
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank | Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber ""Petrificus totalus!"" getroffen hat.Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten… Wetterangepasste Kleidung und Getränk nicht vergessen!
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L235
Sicher im Internet-Dschungel
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Stolpersteine im WWW | Als Digital Native findet dein Leben zu einem großen Teil online statt. Deine Freunde triffst du in Sozialen Medien, deine Sendungen und Lieblingsstars sind auf YouTube und Co., Musik kommt über Spotify und deine Infos bekommst du aus dem Netz. Obwohl das Internet super nützlich ist, lauern auch Gefahren. Wir sehen uns gemeinsam an wo man in Sozialen Netzwerken aufpassen muss, wo Abzocke lauert, wie du deine Privatsphäre schützt oder wie du Fake News erkennst. Wenn du ein Handy hast, kannst du es gerne mitnehmen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L236
Dschungelgezwitscher
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Die geheime Welt der Vögel | Die Traun-Donau-Auen, auch "Linzer Dschungel genannt", bieten ein Paradies für die Vogelwelt. Wenn wir Glück haben, können wir dort auch seltene Arten wie Eisvogel oder Neuntöter beobachten. Wir finden heraus, welcher Gesang zu welchem Vogel gehört und betrachten unterschiedliche Vogelnester. Es gibt viel lnteressantes und Neues über unsere gefiederten Freunde zu erfahren und beim ""Vogelfeder-Quiz"" kannst du deine Beobachtungsgabe unter Beweis stellen.
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L237
Koinobori – Drachen und Co
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Wir bauen windige Gebilde | Ausgehend vom klassischen Windsack und dem japanischen Winddrachen (Koinobori) entwickelst du deine persönliche Form, die du später im Wind flattern lassen kannst. Mit selbst gefertigten Stempeln, Farbe, diversen Bastelmaterialien und Freude am Ausprobieren ist genügend Raum vorhanden, damit du deinen eigenen Ideen nachspüren und dem Windgebilde ein individuelles Erscheinungsbild verleihen kannst. Die Basis der Windgebilde wird aus Kunststoffbändern und Kunststoffmaterialien hergestellt, die aus bereits verwendeten Materialien bestehen. Upcycling ist die Devise dieses Workshops, was auch als Thema im Rahmen des Workshops eingebaut wird. | Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8 (Brückenkopfgebäude West)
L238
Spiel dein Spiel!
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Lass im Theaterspiel deiner Kreativität freien Lauf! | Hast du schon immer mal Lust gehabt, einen ganzen Tag zu spielen? Hast du Lust auf Theater? Dann bist du hier genau richtig! Erlebe dich selbst in verschiedenen Rollen! Aus Spiel und Spaß entsteht der Mut, dich zu zeigen und deine Meinung zu sagen! Zieh bitte bequeme Kleidung an, die schmutzig werden kann und bring warme Socken oder Patschen mit! | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L239
Mission Bach
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir erforschen nasse Lebensadern | Bäche, Flüsse & Tümpel – wer ist denn dort zu finden? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt unter Wasser und erforschen die Tiere und Pflanzen im Lebensraum Gewässer. Wir halten nach Amphibien, Insekten und anderen Wasserbewohnern Ausschau und entnehmen einzelne Tiere behutsam mit dem Kescher. Diese können uns viel über die Sauberkeit des Gewässers und seiner Selbstreinigungkraft verraten. Die vielfältigen Anpassungen der Tiere an den Lebensraum Wasser werden dabei genauer unter die Lupe genommen. Spiel und Spaß kommen dabei sicher nicht zu kurz.
Bitte nimm Jause und Getränk mit sowie wassertaugliche Schuhe, am besten Plastik-Clogs. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L240
Capoeira
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! Bitte bring eine lange Trainingshose, T-Shirt Hallenschuhe und etwas zu trinken mit. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L241
Dot Painting
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Malen wie Aborigines | Aboriginal Kunst ist faszinierend! Wir schaffen einen kleinen Einblick in ihre Kultur: mit ihren Malereien drücken sie ihre Beziehung zu Land und Tieren aus, realisieren ihre Träume und Vorstellungen, verbinden sich selbst mit ihrem Umfeld. Marina Koraiman hat sowohl mit aboriginal als auch mit europäischen Jugendlichen gearbeitet und dabei die Erfahrung gemacht, dass die meditative Methode des Dot-Paintings kulturunabhängig die Selbstausdrucks-Potentiale hervorholt und steigert – und das mit lustvollen Punkten! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L242
Skaterboys und Skatergirls
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wir surfen auf dem Trockenen | Was hat sieben Schichten Holz, zwei Achsen, Schrauben, acht Kugellager und vier Räder? Das Skateboard! Auch, wenn es von außen wie ein modernes Spielzeug aussieht, bedeutet es sehr viel mehr: es steht für Bewegung, Spaß, Gemeinschaft, sicheres Hinfallen und Aufstehen sowie persönliche Entwicklung. Ein Profi führt dich in diese Welt ein und lernt dir das Skateboard-Einmaleins! Bist du bereit, den Skatepark zu rocken? Falls du schon dein eigenes Board hast, bring es gerne mit. Vergiss deinen Helm nicht und sonstige Schutzausrüstung, die du gerne mitnehmen möchtest. Zieh auch lange Kleidung an, die schmutzig werden darf! Bei Schlechtwetter findet der Kurs in der Skaterhalle Lißfeld (Hausleitnerweg 105, 4020 Linz) statt und wir treffen uns gleich dort. | Skaterpark Urfahr, unterhalb Heilhamer W. 2a, 4040 Linz
L243
Bat Night
165765060012.07., 20:30
9-15
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Nächtliches Fledermaus-Forschen über Linz | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz am Freinberg.
Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen.
Warmes Gewand und Taschenlampen nicht vergessen!
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg – Freinbergstr. 18
L245
… bis auf's Blut!
165760920012.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Über die Wirkung des Blutes im menschlichen Körper | Wie bunte Schlauchboote flitzen verschiedenfärbige Blutkörperchen duch das Gefäßsystem des Körpers. Was haben sie da alles zu tun und wen treffen sie da an? Was passiert, wenn plötzlich ein Eindringling auftaucht? Blut ist immer in Bewegung und erreicht jede Zelle deines Körpers. Wir beschäftigen uns mit den wichtigen Aufgaben des Blutes, messen, schauen ins Mikroskop, analysieren deine Blutgruppe per Fingerstich und führen gemeinsam Experimente durch. | Blutzentrale Linz, Krankenhausstraße 7
L246
Fast Food mal anders!
165760920012.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Vom Einkauf bis zum Gourmet-Burger | Suchst du Ideen für deine nächste Party? Oder möchtest du einfach mal deine Freunde oder Familie kochend beeindrucken? Hier lernst du alles, was du dazu brauchst! Du entwickelst kreative Rezepte und erstellst eine Einkaufsliste, mit der du auf den Südbahnhofmarkt einkaufen gehst. Denn Frisches und Regionales schmeckt einfach am besten. In der Küche zauberst du dann Burger, Pommes und Co. in der Slowfood- und Gourmet-Variante. Du wirst sehen und schmecken, dass selbst gemachtes, gesundes Essen "trotzdem" richtig köstlich ist.
Bitte bring eine Kochschürze und eine Aufbewahrungsbox mit! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L247
Kreatives Austoben mit Arduino
165760920012.07., 09:00
12-15
Linz
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wir bauen eine coole elektronische Schaltung | Mit einem Arduino-Steckbrett und ganz viel elektronischen Bauteilen werden wir etwas Tolles erschaffen. Zuerst lernen wir gemeinsam, wie so ein Arduino programmiert wird und wie die restlichen Bauteile funktionieren. Dann darfst du eine Schaltung aussuchen, aufbauen, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Das kann eine coole LED Steuerung, eine kleine Alarmanlage, eine Ampelsteuerung oder etwas anderes sein. Wir haben eine Liste von Beispielen und natürlich darfst du auch frei experimentieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Freude am Forschen und Basteln.
Forschen macht hungrig: Bitte nimm eine Jause und etwas zu trinken mit! | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L250
Malen nach Musik
165760920012.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Drück deine Gefühle bunt aus | Wir aktivieren deine Kreativität, denn in jedem Menschen schlummert ein Künstler oder eine Künstlerin. Du bekommst die Möglichkeit, Farbe mit allen Sinnen zu erfahren und mit vollem Körpereinsatz zu experimentieren und dich auszudrücken. Wie fühle ich mich heute? Wie nehme ich Musik wahr? Deine Kunstwerke darfst du mit nach Hause nehmen.
Bitte zieh Kleidung an, die nass und schmutzig werden darf. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L301
Sterne und Galaxien
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Zurück in die Zukunft | Materie, Raum und Zeit nahmen mit dem Urknall ihren Ursprung. Seitdem sind mehr als 13 Milliarden Jahre vergangen, Sterne sind entstanden und wieder vergangen und das Universum hat letztendlich zu seiner heutigen Form gefunden hat. Doch die Entwicklung ist nicht zu Ende und die weitere Zukunft unseres Universums wirft viele Fragen auf. In diesem Workshop werden wir uns ansehen, was Sterne eigentlich sind und wie sie funktionieren. Am Beispiel einer selbst gebastelten Galaxie sehen wir uns an, wie sie entstanden sind, woraus diese bestehen und ob sie für immer existieren. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L303
Leben in der Steinzeit
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Vom Umherziehen und an einem Ort bleiben | In der Altsteinzeit waren die Menschen viel unterwegs, sie sind herumgezogen. Warum bloß? Wir machen eine Zeitreise, bauen ein Zelt auf- und ab,tragen Felle,lesen Tierspuren und sammeln Essbares. Gemeinsam erarbeiten wir, was sich bis zur Jungsteinzeit verändert hat. Du mahlst Körner zu Mehl, probierst Werkzeuge aus und stellst Schmuck her. Wir überlegen uns, warum Menschen umherziehen, warum manche an einem Ort bleiben und ob das auch heute noch so ist. Du gestaltest ein kleines Buch zum Thema „Vom Umherziehen und an einem Ort bleiben. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart“.
Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L304
Spuren der Wildnis
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Im Auwald-Dschungel die Wildnis erleben | Eine Abenteuertour lässt uns die Au-Wildnis hautnah erleben. Dabei lesen wir Spuren, beobachten Tiere und schleichen durchs Dickicht. Wir werden eins mit dem Dschungel des Auwaldes und nehmen dabei den Geschmack der Natur mit Augen, Ohren und Nase wahr. Kleine Bachdurchquerungen oder notwendige Balanceakte auf umgestürzten Bäumen können da schon mal vorkommen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L305
Das Geheimnis des Regenbogens
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Finde die verschwundenen Farbenkinder im JKU Open Lab | Der Magier Grugru hat die Farbenkinder des Regenbogens entführt. Nun scheint die Farbenpracht unserer Welt verloren. Doch der Magier ist bereit, die entführten Farbenkinder freizulassen, wenn er dafür neue Farben erhält. Komm in unser Farbenlabor und hilf uns dabei, neue Farben auf verschiedene Weise entstehen zu lassen, sie zu mischen, zu trennen und sie auch für geheime Botschaften zu benutzen. Wird es uns gelingen, die Regenbogenkinder zu befreien? Bitte zieh für das JKU Open Lab feste Schuhe an! | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L307
Auf in den LEGO Vergnügungspark
165769740013.07., 09:30
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wissenschaft für kleine Entdecker | Komm mit, wir machen einen Ausflug in den Vergnügungspark MINT. Du lernst wie Zahnräder funktionieren, darfst dein eigenes Drehkarussell bauen und dein Glück bei der Schießbude versuchen. Auf dich warten viele spannende Aufgaben. Du lernst wie ein Wissenschaftler zu denken, indem du Modelle für den Park baust und mit technischen LEGO-Bauteilen experimentierst. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L309
Mini-Forscher-Umwelt Klima, Energie, Magnetismus
165771180013.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wer verbraucht Energie? Welches Wetter haben wir und wie entsteht ein Regenbogen? Woher kommt eigentlich der Strom? Alle Energie kommt von der Sonne und steht uns in unterschiedlicher Form zur Verfügung: Als Licht- und Wärmestrahlung, als Wind- und Wasserkraft und als lebende und fossile Biomasse. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L310
Die Geheimnisse der Erdkröte
165771180013.07., 13:30
5-7
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Das Naturschauspiel Bufo bufo | Hast du schon mal von Bufo bufo gehört? Das ist der wissenschaftliche Name der Erdkröte und ihr heften wir uns an der Waldschule Linz auf die Fersen. Wir durchstreifen den Wald und nehmen spielerisch mit allen Sinnen die Natur um uns wahr. Wir erkunden, entdecken und erforschen mit Fernglas und Lupe unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Ein ganz besonderes Highlight ist Bufo bufo und seine verschiedenen Entwicklungsstadien vom Ablaichen bis zur Rückkehr der jungen Erdkröte in den Wald. Bitte nimm festes Schuhwerk, lange Hose, Jacke und genug zu Trinken mit. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L311
Capoeira
165771180013.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! Bitte bring eine lange Trainingshose, T-Shirt Hallenschuhe und etwas zu trinken mit. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L312
Kleider machen Tiere
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Ein tierischer Workshop im Zoo Linz | Säugetiere haben ein Fell, Vögel haben Federn, Reptilien haben Schuppen und Amphibien meist eine feuchte Haut. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Körperbedeckungen nimmst du genau unter die Lupe! Nach einer spannenden Führung vertiefst du das Thema in der Zooschule mit einem Quizbogen und Fellen sowie Häuten zum Angreifen.
Bitte Getränke und ev. Jause mitbringen, bei Schlechtwetter ist Regenkleidung erforderlich. | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L314
Gechillt durch windige Zeiten
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Entspannung und Stressbewältigung in Zeiten von Corona | Was kann ich machen, wenn mir der Kopf raucht vor zu vielen Aufgaben? Wenn es viel Streit gibt? Was hilft mir zu Entspannen? Wie geht das überhaupt? Und was spielt sich da eigentlich in unserem Gehirn ab?
Diesen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen und mithilfe von Achtsamkeits- und Körperübungen, Imaginationen uvm. erlebbar machen.
Ein Workshop, der die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Stressforschung kindgerecht erklärt, die Körperwahrnehmung schult, das Immunsystem stärkt und Resilienz fördert, kurz: einen Schutzmantel in windigen Zeiten bietet.
Bitte zieh bequeme Kleidung an. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L315
Kinder-ReporterInnen unterwegs!
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wir machen einen Podcast zur Kinderuni | Was macht eine Reporterin oder ein Reporter? Das lernst du ganz genau kennen. Du machst eine Besprechung im Redaktionsteam, überlegst Fragen und bereitest Interviews vor. Du lernst die Aufnahmegeräte kennen, bittest interessante Personen zum Interview und blickst hinter die Kulissen. Du bist mit dem Mikrofon unterwegs und berichtest für deine AltersgenossInnen über die KinderUni! Dabei lernst du die Rollen von ReporterInnen und ModeratorInnen kennen. Bitte bring Schreibunterlagen mit. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L316
Unterwegs im Linzer Dschungel
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Auf Erkundungstour in den Traun-Donau-Auen | Wildnis pur erwartet euch, denn der Dschungel existiert auch nahe der Großstadt. Das beweisen die vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, die hier zuhause sind. Gemeinsam begeben wir uns auf schmalen Dschungelpfaden durch Wiese und Auwald und entdecken dabei bestenfalls sogar Biberspuren. In den Tümpeln erforschen wir die Amphibien- und Insektenwelt und wer weiß, vielleicht lässt sich sogar eine Ringelnatter blicken. Bitte wetterangepasste Kleidung und Getränk mitnehmen. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L317
Entdecke die Kraft des Clowns in dir
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Erlebe und stärke deine Kreativität & Intuition | Möchtest du durchs Polarmeer schwimmen oder im Amazonas unbekannte Tiere aufspüren? Dann begib dich gemeinsam mit uns auf eine Entdeckungsreise ins unbekannte Abenteuer voller Zauber und Magie.
Anhand spielerischer Übungen aus den Bereichen der Schauspielkunst und Clownerie darfst du dich selbst ausprobieren und zu DEINEM Clown in dir finden. Das wird kein Zirkusclown sein, sondern ein stiller, ausdrucksstarker Kontaktclown – herzenswarm und strahlend schön.
Tauche mit uns ein in die Welt der Fantasie voller Leichtigkeit und Freude. Bitte zieh bequeme Kleidung an, in der du dich gut bewegen kannst. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L318
Traumhaus – Baumhaus
165769740013.07., 09:30
7-9
Linz
Seminar
Architektur, Planung, Bauen
Warteliste
Modellbau einmal abgehoben | Muss ein Haus immer auf festem Boden stehen? Es gibt doch auch Häuser auf dem Wasser, in Felsen und auf Bäumen? Aber warum sollten wir unser Haus in den Baum stellen und wie kommen wir dort hinauf?
Du lernst ein paar coole Beispiele aus der ganzen Welt kennen, bevor du selbst im Modellbau ein Baumhaus als Traumhaus bauen wirst. In einem Modell-Baum testen wir am Ende unsere Ideen.
Bring bitte eine Schachtel mit (zB eine Schuhschachtel) sowie Kleber und Schere. | afo architekturforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1
L320
Im Moos viel los!
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Mikroskopische Wimmelbilder | Pantoffel, Wimper, Trompete und Bär… so nennen sich die kleinen Tiere im Mikrokosmos. Im Moos ist es besonders lebenswert, so weich und kuschelig, darum tummeln sich dort Fadenwürmer, Larven, Bakterien und eben auch Pantoffel-, Wimper-, Trompeten- und Bärtierchen. Mit bloßem Auge kannst du sie nicht sehen, aber mit einem Mikroskop und etwas Glück kannst du im Workshop die lustigen Wimmel-Welten dieser Kleinstlebewesen entdecken. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L321
Harry und das Urmeer Tethys
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank | Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber ""Petrificus totalus!"" getroffen hat.Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten… Wetterangepasste Kleidung und Getränk nicht vergessen!
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L322
Malen nach Musik
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Drück deine Gefühle bunt aus | Wir aktivieren deine Kreativität, denn in jedem Menschen schlummert ein Künstler oder eine Künstlerin. Du bekommst die Möglichkeit, Farbe mit allen Sinnen zu erfahren und mit vollem Körpereinsatz zu experimentieren und dich auszudrücken. Wie fühle ich mich heute? Wie nehme ich Musik wahr? Deine Kunstwerke darfst du mit nach Hause nehmen.
Bitte zieh Kleidung an, die nass und schmutzig werden darf. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L323
Skaterboys und Skatergirls
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wir surfen auf dem Trockenen | Was hat sieben Schichten Holz, zwei Achsen, Schrauben, acht Kugellager und vier Räder? Das Skateboard! Auch, wenn es von außen wie ein modernes Spielzeug aussieht, bedeutet es sehr viel mehr: es steht für Bewegung, Spaß, Gemeinschaft, sicheres Hinfallen und Aufstehen sowie persönliche Entwicklung. Ein Profi führt dich in diese Welt ein und lernt dir das Skateboard-Einmaleins! Bist du bereit, den Skatepark zu rocken? Falls du schon dein eigenes Board hast, bring es gerne mit. Vergiss deinen Helm nicht und sonstige Schutzausrüstung, die du gerne mitnehmen möchtest. Zieh auch lange Kleidung an, die schmutzig werden darf!
Bei Schlechtwetter findet der Kurs in der Skaterhalle Lißfeld (Hausleitnerweg 105, 4020 Linz) statt und wir treffen uns gleich dort. | Skaterpark Urfahr, unterhalb Heilhamer W. 2a, 4040 Linz
L325
„Panta rhei" – fließt wirklich alles?
165769560013.07., 09:00
7-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Experimente im Labor des Fließens | „Panta rhei" kommt vom griechischen Philosophen Heraklit und bedeutet „alles fließt". Wieso hat jemand bereits vor 2500 Jahren sowas gesagt? Hier geht es um den Fachbegriff Rheologie, der Wissenschaft über das Fließen und Zustände, die damit verbunden sind. Es kann nämlich sein, dass etwas unter bestimmten Bedingungen fließt und unter anderen Bedingungen nicht fließt, sondern springt! Hier erfährst du, wie das Fließen einer hüpfenden Kittkugel mit einer Kunststoffschmelze zusammenhängt… | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L326
Parkour & Freerunning
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Training für Körper und Geist | Hol dir die Kontrolle über dein tägliches Fortbewegungsmittel zurück – deinen Körper! Lerne dabei, was du dir zumuten kannst, wie du die eigenen Grenzen erfahren und verbessern und mit deiner Angst umgehen kannst. Die vielseitigen Anwendungen machen Parkoure zu einem hervorragenden "Werkzeug", um uns sowohl körperlich als auch mental zu fordern und zu fördern.
Nimm bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und etwas zu trinken mit! | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L327
hello world – LED-Handschuh & Blackout Poetry
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bringe deine Geschichte zum Sprechen und deinen Finger zum Leuchten | Du erfindest deine eigene Geschichte und hauchst ihr Leben ein, indem du die Wörter zum Sprechen bringst. Dann lernst du auch noch, wie du einen Handschuh zum Leuchten bringst und bastelst dabei einen coolen Laserfinger, den du natürlich auch mit nach Hause nehmen darfst. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L330
Greifvögel und Eulen hautnah
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Messerscharf, pfeilschnell und ultraleise | Bei dieser Exkursion zur Greifvogel- und Eulenschutzstation des oö. Naturschutzbund in Linz bekommst du Einblicke in die Arbeit von BiologInnen und TierpflegerInnen. Wie läuft die Pflege verletzter Vögel ab, wie ist das mit der Freilassung in die freie Wildbahn, was ist ein Nachzuchtprogramm, welche Arten sind bereits gefährdet und warum? Dabei erfährst du so einiges über die Merkmale und Lebensweisen heimischer Greifvogelarten. Zusätzlich kannst du die Vögel auf der Station aus nächster Nähe beobachten und lernst auch die verschiedenen Arten wie Falken, Bussarde und Kauze voneinander zu unterscheiden. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L332
Crashed Car
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Baue dein eigenes ferngesteuertes Auto | Oh nein – unser Auto ist in den Schredder gefallen und in alle Einzelteile zerfallen. Kannst du aus den Bruchstücken dein eigenes Auto bauen? Du lernst, wie du mit dem Lasercutter Teile für dein Auto fertigen kannst und designst es so, wie du möchtest. Im abschließenden Rennen über einen Parkour lassen wir die Autos gegeneinander antreten. Welches wird das Schnellste sein? Bitte zieh feste Schuhe an! | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L333
Hoch hinaus
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Erfülle dir den Traum vom Fliegen | Bei dieser Exkursion zum Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt. Von der Luftraumüberwachung, durch den Hangar und die Werkstatt zur Start- und Landebahn. Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lese von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelb-roten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Für diesen Kurs ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für einen Rundflug (Segelflug) notwendig. Bei Anmeldung wird diese zugesandt. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L335
Welt nach Maß
165769740013.07., 09:30
9-12
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Gestalte dein eigenes Universum | Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt. Eine ziemlich alte Schachtel, diese Erdkugel, bedenkt man, dass es uns Menschen erst seit 200.000 Jahren gibt. Trotzdem verändern wir unseren Planeten ganz drastisch, so dass man es sogar vom All aus sehen kann. Satelliten zeigen uns die Welt von oben, aber welches Weltbild habt ihr? Im Workshop machen wir uns unser eigenes Bild, indem wir sie mit Händen und Füßen und Sensoren vermessen. Wir diskutieren deine Ideen, wie du die Welt verändern würdest, damit es für dich der beste Platz im Universum ist. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L338
Der Biber an der Donau
165771000013.07., 13:00
9-12
Linz
Seminar
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Vierbeinige Landschaftsgestalter im Porträt | Einst wegen seines Fells und Fleisches gejagt und in Europa kaum mehr zu finden, stellt der Biber seine handwerklichen Fertigkeiten hierzulande wieder gerne unter Beweis. Als Bewohner von Flusslandschaften ist der Biber dort, wo auch viadonau ihre Aufgaben wahrnimmt: an der Donau. Bekennender Vegetarier, Meisterschwimmer und Landschaftsarchitekt – wir stellen dir diesen faszinierenden Nager vor und zeigen dir, wie wichtig der Biber für unser Ökosystem ist. Achtung: Das Schiff ist nicht barrierefrei! | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L339
Pasta Tricolore
165771180013.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wir bringen Farbe in die Küche | Du liebst doch Spaghetti, stimmts? Hast du auch schon mal selbst Pasta gemacht? Und weißt du, wie Farbe in die Nudeln kommt? Hier lernst du unter Anleitung eines leidenschaftlichen Kochs aus Italien und einer Pädagogin Schritt für Schritt deine eigene Pasta zuzubereiten. Du mischt und knetest den Teig, machst selbst Färbungen mit Hilfe von Spinat, Kurkuma und roten Rüben und formst deine Pasta. Dazu kochen wir gemeinsam eine köstliche italienische Tomatensauce. Das Desert im Glas wird eine himmlische Mischung aus Mascarponecreme, Erdbeeren und Crumble. Das wird ein Festmahl, das wir uns gemeinsam schmecken lassen!
Bitte nimm eine Kochschürze und eine Jausendose mit! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L340
Spektroskope und Licht
165771180013.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Astronomische Instrumente selbst gebaut | Licht ist viel mehr als nur Helligkeit. Wenn das Licht wie beim Regenbogen in seine verschiedenen Farben zerlegt wird, betrachten wir nicht nur ein spektakuläres Himmelschauspiel, das Licht gibt auch Informationen über seinen Ursprung preis, die uns ansonsten verborgen geblieben wären. Mit einem Spektroskop lässt sich sogar das Licht von weit entfernten Sternen und Galaxien zerlegen. So können wir herausfinden, was an diesen fernen Orten passiert und wie unserem Universum funktioniert. In diesem Workshop baust du dein eigenes Spektroskop, lernst wie man es benutzt und kannst es für deine persönlichen Forschungen mit nach Hause nehmen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L343
Auf den Spuren von Harry Potter
165771180013.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Komm mit in die Welt von Harry, Hermine und Ron | Professor McGonagall ist nicht erfreut. Seltsame Vorkommnisse halten die Schülerinnen und Schüler in Hogwarts auf Trab. Helft uns mit fantastischen Experimenten den Übeltäter zu entlarven und lernt in magischen Versuchen Schlangen heraufzubeschwören, Kupfer in Gold zu verwandeln und im Flohnetzwerk zu reisen. Wir sehen uns in Hogwarts, der Schule für Zauberei und Hexerei.
Bitte zieh für das JKU Open Lab feste Schuhe an! | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L344
Bat Night
165773700013.07., 20:30
9-15
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Nächtliches Fledermaus-Forschen über Linz | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz am Freinberg.
Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen.
Warmes Gewand und Taschenlampen nicht vergessen!
Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg – Freinbergstr. 18
L347
Licht und Wellen in der Medizin
165769560013.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
In den Körper schauen und ihn behandeln | Du lernst am anatomischen Modell und in Computertomographie-Bildern (CT) die Anatomie des Menschen kennen und darfst selbständig unter Anleitung Organe in vorbereitete CT-Datensätze einzeichnen. Die CT und die eingezeichneten Organe können im 3D-Modell visualisiert werden. Auf Basis solcher 3D-Modelle werden an Abteilungen für Radioonkologie Behandlungen mit ionisierenden Strahlen geplant. Du verstehst durch Experimentieren einfache Lichtphänomene wie Beugung, Brechung, Reflexion und Streuung. Diese werden als Bilder am Tablet oder Computer mit Software Programmen simuliert und bearbeitet, sowie zu Modellen bezogen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L349
Parkour & Freerunning
165771180013.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Training für Körper und Geist | Hol dir die Kontrolle über dein tägliches Fortbewegungsmittel zurück – deinen Körper! Lerne dabei, was du dir zumuten kannst, wie du die eigenen Grenzen erfahren und verbessern und mit deiner Angst umgehen kannst. Die vielseitigen Anwendungen machen Parkoure zu einem hervorragenden "Werkzeug", um uns sowohl körperlich als auch mental zu fordern und zu fördern. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L350
I am what I am – GIRLS ONLY!
165771180013.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Stärkung und Selbsterfahrung für Mädchen | Egal ob schlank oder kurvig, schrill oder leise, sportlich oder kreativ, rot oder gelb, von Freude erfüllt oder tief betrübt, rau oder glatt, hochbegabt oder mit Förderbedarf – so wie wir sind so sind wir – etwas ganz Einzigartiges und Besonderes.
Um dieses Gefühl (wieder) zu entdecken, auszubauen und in unser Selbst zu integrieren, darum geht es in diesem Workshop. Wir werden dieses Grundgefühl mithilfe der Ansätze der Positiven Psychologie, Achtsamkeitsübungen und einer Annäherung an die Themen Weiblichkeit und Sexualität erlebbar machen und uns mit Fragen zu unserer Identität (Wer bin ich? Wer möchte ich sein?) auseinandersetzen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L351
Das Roboterkäfer-Rennen
165769560013.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Baue lustige Roboter aus Bürsten! | Schon mal einen kleinen Roboter gebastelt? Lerne die Funktion eines Unwucht-Elektroantriebs kennen und baue deinen eigenen Roboterkäfer aus Motor und Bürste. Dann lässt du ihn über den Tisch flitzen und trainierst für das Rennen. Auf geht's zum Wettkrabbeln der Roboterkäfer! Natürlich darfst du deinen Roboter am Ende mit nach Hause nehmen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L352
Die Geheimnisse der Erdkröte
165769560013.07., 09:00
7-10
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Das Naturschauspiel Bufo bufo | Hast du schon mal von Bufo bufo gehört? Das ist der wissenschaftliche Name der Erdkröte und ihr heften wir uns an der Waldschule Linz auf die Fersen. Wir durchstreifen den Wald und nehmen spielerisch mit allen Sinnen die Natur um uns wahr. Wir erkunden, entdecken und erforschen mit Fernglas und Lupe unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Ein ganz besonderes Highlight ist Bufo bufo und seine verschiedenen Entwicklungsstadien vom Ablaichen bis zur Rückkehr der jungen Erdkröte in den Wald. Bitte nimm festes Schuhwerk, lange Hose, Jacke und genug zu Trinken mit. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L402
Die Physik der Seifenblasen
165778200014.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Experimente für kleine Naturwissenschafter:innen | Seifenblasen sind wunderschön mit ihren Farben und mit ihnen zu spielen macht Spaß. In diesem Kurs betrachten wir die Chemie und Physik von Seifenblasen genauer: Woraus bestehen sie? Was kann man von ihnen zum Wäsche waschen lernen? Warum sind sie bunt? Du machst selbst Experimente mit Seifenblasen und siehst dabei, dass sie weit mehr sind als nur schönes Spielzeug – sie können sogar rechnen und sind Ideengeber für die Entwürfe vieler Architekt:innen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L404
Mini-Forscher-Umwelt Wasser
165778740014.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was lebt im Wasser? Was ist ein Wasserkreislauf? Warum ist das Meer so salzig? Das Leben auf der Erde kam aus dem Wasser, Wasser ist Hauptbestandteil aller lebenden Materie und der natürliche Betriebsstoff aller Lebensvorgänge. Ohne Wasser kein Leben!
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L405
Roboterlabor WunderWuzzi
165778920014.07., 11:00
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Roboterlabor WunderWuzzi | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L408
Skaterboys und Skatergirls
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wir surfen auf dem Trockenen | Was hat sieben Schichten Holz, zwei Achsen, Schrauben, acht Kugellager und vier Räder? Das Skateboard! Auch, wenn es von außen wie ein modernes Spielzeug aussieht, bedeutet es sehr viel mehr: es steht für Bewegung, Spaß, Gemeinschaft, sicheres Hinfallen und Aufstehen sowie persönliche Entwicklung. Ein Profi führt dich in diese Welt ein und lernt dir das Skateboard-Einmaleins! Bist du bereit, den Skatepark zu rocken? Falls du schon dein eigenes Board hast, bring es gerne mit. Vergiss deinen Helm nicht und sonstige Schutzausrüstung, die du gerne mitnehmen möchtest. Zieh auch lange Kleidung an, die schmutzig werden darf! Bei Schlechtwetter findet der Kurs in der Skaterhalle Lißfeld (Hausleitnerweg 105, 4020 Linz) statt und wir treffen uns gleich dort. | Skaterpark Urfahr, unterhalb Heilhamer W. 2a, 4040 Linz
L410
Wir begreifen Boden-Leben
165778200014.07., 09:00
6-8
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Was tummelt sich unter deinen Füßen? | Weißt du, was sich alles im Boden tummelt? Nicht nur viele verschiedene Bodentiere, sondern auch andere Lebewesen, wie Pilzgeflechte oder Bakterien. Alle zusammen übernehmen wichtige Funktionen und sorgen für einen gesunden Boden. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach diesen unterschiedlichen Bodenlebewesen und erfahren spielerisch viel Wissenswertes über deren Lebensweisen und Nutzen für Mensch und Natur. Auch das Leben der Wildbienen nimmst du unter die Lupe, da viele von ihnen im Boden nisten. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L411
Roboterlabor WunderWuzzi
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L412
Frag doch mal … die Hebamme
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Alles rund um die Geburt | Wieviel Platz hat ein Baby im Bauch der Mutter? Und was kann ein Baby dort hören? Wie schlüpft ein Baby aus dem Bauch der Mama und was braucht es nach der Geburt? Diese Fragen sind dir vielleicht schon durch den Kopf gegangen? Hebammen können dir alle Themen rund um die Geburt ganz genau erklären, mit viel Anschauungsmaterial und Zeit zum selber ausprobieren. Dieser Workshop ist genau richtig, wenn du mehr über die Entwicklung eines Kindes, den Vorgang der Geburt und die Bedürfnisse eines Babys erfahren möchtest.
Bitte nimm ein Babyfoto von dir mit. | FH Gesundheitsberufe OÖ, Med Campus VI. – Paula-Scherleitner-Weg 3
L415
LEGO® WeDo Roboter
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Programmier-Abenteuer für Volksschüler:innen | „Lernen durch Anfassen“ lautet das Motto von LEGO® Education. In diesem Kurs lernst du die elementare Logik des Programmierens und wirst animiert, Probleme zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln. Wir bauen eine Forschungssonde mit verschiedenen Sensoren, die du selbst programmierst. Am Ende des Kurses, darfst du dein eigenes Rennauto entwickeln und im Wettrennen testen. Wer wird das Rennen gewinnen?
Fertigkeiten im Umgang mit der Maus und der Tastatur werden vorausgesetzt. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L418
Zirkus Robotikus
165778560014.07., 10:00
7-9
Linz
Workshop
Architektur, Planung, Bauen
Warteliste
Ab ins Machine Learning Studio! | Im Machine Learning Studio da tut sich was! Da tummeln sich vielerlei Arten von Maschinen: da gibt es Autos, die lernen von selbst zu fahren, Roboterarme die verschiedenste Tätigkeiten ausführen, zweibeinige Roboter die Gesichter erkennen und robotische Kugeln, die man zu diversen Robotern zusammenbauen kann. Du lernst die Vielseitigkeit von Robotern kennen und experimentierst mit verschiedenen Arten der Robotersteuerung. Wir werden auch der einen oder anderen Maschine bei ihrem Training helfen und sie lustige Sachen erledigen lassen. Manege frei für den Zirkus Robotikus! | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L422
Die Geheimnisse der Erdkröte
165779820014.07., 13:30
7-10
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Das Naturschauspiel Bufo bufo | Hast du schon mal von Bufo bufo gehört? Das ist der wissenschaftliche Name der Erdkröte und ihr heften wir uns an der Waldschule Linz auf die Fersen. Wir durchstreifen den Wald und nehmen spielerisch mit allen Sinnen die Natur um uns wahr. Wir erkunden, entdecken und erforschen mit Fernglas und Lupe unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Ein ganz besonderes Highlight ist Bufo bufo und seine verschiedenen Entwicklungsstadien vom Ablaichen bis zur Rückkehr der jungen Erdkröte in den Wald. Bitte nimm festes Schuhwerk, lange Hose, Jacke und genug zu Trinken mit. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L423
Coding für Kids
165779820014.07., 13:30
7-10
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Lerne spielerisch programmieren! | Mit Hilfe eines spielerischeren Zugangs werden die Grundlagen des Codings bzw. Programmieren erlernt – und das ohne komplizierte Programmiersprachen, visuell ansprechend und mit viel Spaß! Am Ende kennst du grundlegende Strukturen von Programmen wie Schleifen, Verzweigungen oder Funktionen! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L424
Rund um den Hund
165780000014.07., 14:00
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Hund und Hunde-Fans lernen einander spielend kennen | In diesem Workshop erlernst du spielerisch alles über den richtigen Umgang mit Hunden. Gemeinsam mit den Therapiehunden Sino und Aristo und ihren Freunden kannst du hautnah erleben, wie man mit unseren vierbeinigen Freunden umgeht oder was im Ernstfall zu tun ist. Hunde sind fühlende Wesen und echte Persönlichkeiten, die man respektieren muss. In den gemeinsamen Übungen mit den Hunden sind Geduld, Zusammenhalt, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Doch mit Tipps und Ratschlägen kann jeder zu einem zukünftigen Hundeexperten werden. Ein spaßiges Erlebnis ist garantiert!
Bitte nimm Kleidung, die nass und schmutzig werden darf! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L425
Manege frei!
165779820014.07., 13:30
7-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Tauch ein in die Welt des Zirkus | Wann warst du das letzte Mal im Zirkus? Schon eine Weile her? Aber du kennst sie: die Artisten und Artistinnen, die jonglieren, Akrobatik machen, Hula hoopen und dich zum Staunen bringen? Jetzt kannst du selber artistische Techniken ausprobieren! Wir bauen hohe Menschenpyramiden, jonglieren mit Tüchern und Bällen, bringen Teller auf Stäben zum Drehen und schwingen Pois um unsere Ohren. Eventuell springt auch wer durch einen brennenden Reifen? Äääh, vielleicht durch einen ohne Flammen! Jedenfalls: hereinspaziert, hereinspaziert und viel Spaß in der Manege! Bitte nimm Turnbekleidung mit! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L426
Ein Kinderuni-Tag in Wien!
165777780014.07., 07:50
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Auf Forschungsreise im Jubiläumsjahr der 20. KinderuniWien | Komm mit auf einen ganz besonderen Ausflug und lerne eine andere Kinderuni in Österreich kennen! Gemeinsam fahren wir mit dem Zug nach Wien und besuchen die KinderuniWien, die heuer ihr 20. Jubiläum feiert. Zum runden Geburtstag dreht sich alles um das Thema "Vielfalt". Ein Tag mit buntem Programm und Mittagessen in Wien erwartet dich – hier kannst du Uni hautnah erleben!
Bitte nimm deinen Schülerausweis für die U-Bahn und Straßenbahn in Wien mit und pack dir eine Wasserflasche und eine kleine Jause für unterwegs ein. | Hauptbahnhof Linz, Bahnhofpl. 3-6, 4020 Linz
L428
Zuhause im Zoo
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir machen es Wildtieren heimelig | Nicht nur Haustiere benötigen eine spezielle Pflege und Zuwendung. Besonders bei Wildtieren muss genau darauf geachtet werden, wie das Tier in einem Zoo untergebracht ist. Wie groß muss die Tieranlage sein, wie sollte das Zuhause eingerichtet sein und wie viele Artgenossen braucht es? Du erhältst Antworten auf diese und weitere Fragen zur Tierhaltung im Zoo und gestaltest im Anschluss artgerechte Terrarien für einige Tiere.
Bitte nimm Getränk und Jause mit sowie bei Schlechtwetter auch Regenkleidung. | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L429
Wir lernen schweißen – GIRLS ONLY!
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Fantasie-Skulpturen aus Metall | In der Schweißwerkstatt der GRAND GARAGE werden Metalle mithilfe verschiedener Schweiß-Verfahren geschmolzen und neu verbunden. In diesem Sicherheits- und Grundfunktionskurs erlernst du die sichere Bedienung des MAG-Schweißgerätes mit Schutzgas. Nach einer intensiven Sicherheitseinweisung schaffst du nach eigenen Ideen aus Metallschrott Skulpturen, die für Überraschung und Stolz sorgen werden. Bitte zieh feste, geschlossene Schuhe und langärmelige Baumwollkleidung an. | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L432
Kochen um die Welt
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Sprechen, Kochen und Essen wie in Westafrika | Gemeinsam mit Alpha und Sarjo kochst du mehrere Köstlichkeiten aus ihrem Heimatland Gambia. Dabei werden typische westafrikanische Früchte und Gemüse vorgestellt. Du lernst aber auch, wie die Zutaten der Speisen in der Landessprache heißen und die beiden Köche erzählen aus ihrer Kindheit in Afrika. Schließlich wird gemeinsam gegessen, die Rezepte ausgetauscht und aufgeräumt. Auf jeden Fall gibt es auch Vegetarisches. Bitte nimm Gefäße mit, damit du übrig gebliebenes Essen mit nach Hause nehmen kannst. Bitte gib uns bekannt, ob du Vegetarier bist oder Allergien hast. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L433
Radiopiraten
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Live on air auf Radio FRO | Du wolltest immer schon ins Radio? Dann bist du hier richtig. Wir machen eine einstündige Radiosendung auf Radio FRO 105.0, dem Freien Radio in Linz und erkundigen gemeinsam so Einiges: Wie schaut das Radiostudio von innen aus? Wie klingt deine Stimme im Mikrofon? Wie funktioniert eigentlich ein Mischpult? Wir gestalten eine Sendung mit euren Lieblingsliedern und Ideen. Bitte nimm mit, was du gern im Radio erzählen oder besprechen würdest. Einen Witz, ein Gedicht oder eine Geschichte und zwei bis drei Lieblingslieder auf CD oder USB-Stick (im MP3-Format).
Und nimm auch eine Jause mit, damit wir uns vor der Live-Sendung von 12 bis 13 Uhr stärken können.. | Radio FRO, Kirchengasse 4, 4040 Linz
L434
Medizintechnik zum Staunen
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Schau in deinen Körper und bau dir eine Handprothese | Wie finden eine Ärztin oder ein Arzt heraus, was einem Menschen fehlt? Da gibt es unterschiedliche Methoden. Wir sehen uns die Bildgebung und Messung von Biosignalen gemeinsam an. Danach hast du im Medizintechnik-Labor die Möglichkeit, dich in praktischen Übungen zu versuchen. Dabei findest du heraus, wie der Ultraschall funktioniert, wie die Messung der Signale des Herzens möglich ist, wie die Atmung und der Sauerstoffgehalt im Blut kontrolliert werden und wie sogar die Abweichungen der Augenbewegungen Aufschluss über Krankheiten geben können.
Dann beschäftigen wir uns mit künstlichen Gliedmaßen. Es klingt wie ein Wunder: Menschen, denen ein Arm oder ein Bein fehlt, kann heute mit beinahe perfektem Ersatz geholfen werden. Wir widmen uns dem Thema Prothetik und du kannst schließlich im Labor muskelgesteuerte Handprothesen mit Hilfe von Lego Mindstorms selbst aufbauen und testen. | FH OÖ Campus Linz, Garnisonstraße 21
L438
Forschen & Werkeln mit Boden und Wasser
165778560014.07., 10:00
9-12
Linz
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Die Grundlagen allen Lebens | Es wird nicht viel über Boden geredet, bewusst nehmen wir ihn nur selten wahr, genauso ist es mit Wasser. Wasser ist für uns selbstverständlich. Doch ist es wirklich selbstverständlich, ausreichend Trinkwasser zur Verfügung zu haben? Wasser und Boden sind die Grundlagen allen Lebens. Wir untersuchen sie ganz genau und machen uns in Experimenten ihre Bedeutung für uns Menschen bewusst, Du findest heraus, wie die beiden zusammengehören, wodurch sie bedroht sind und wie wir mit ihnen am besten umgehen. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L442
Erste Hilfe? Klaro!
165780000014.07., 14:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Wichtige Handgriffe für den Notfall | Weißt du wie du dich in einer Notfallsituation am besten verhältst? Kennst du unsere Notrufnummern? Und hast du schon mal einen Verband angelegt? Hier lernst du wichtige Maßnahmen für einen medizinischen Notfall. Erfährst, wo du anrufen kannst und was du am Telefon sagst. Wir untersuchen, was in einem Erste Hilfe-Koffer so alles vorhanden ist, du legst selbst verschiedene Verbände an und übst wie du eine Person in die stabile Seitenlage bringen kannst. So bist du bestens für eine Notfallsituation gerüstet. Und bekommst sogar eine Teilnahme-Bestätigung für einen 4h-Erste Hilfe-Kurs. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L443
Human Cyborg Lab
165778200014.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Bau dir eine gedankengesteuerte Hand | Achtung, neues Programm: Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L444
Fernsehen selber machen!
165778200014.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Dein Videoworkshop | Wir filmen für eine Fernsehsendung im DORFTV. Dabei lernst du, welche Aufgaben ein Moderator und eine Moderatorin haben, wie man die Kameras bedient, ein Studio aufbaut, das Licht einsetzt oder ein Interview führt.
Während des Workshops wird eine Sendung vorbereitet, aufgezeichnet und anschließend auf DORFTV ausgestrahlt. Entwickle deine Rolle, entdecke deine schauspielerischen Qualitäten vor der Kamera und experimentiere mit uns! Du kannst gerne Ideen mitbringen! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L445
Let’s go Diabolo!
165778740014.07., 10:30
12-15
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Grundtechnik und Tricks vom Diabolo-Weltrekordhalter | Hast du gewusst, dass Funde darauf hinweisen, dass schon in der Steinzeit Diabolo gespielt wurde? Heute wird das Spiel unter ArtistInnen und FreizeitjongleurInnen immer beliebter. Und du hast die tolle Chance, von Weltrekordhalter Valerian Kapeller in die Welt des Diabolos eingeführt zu werden. Du erlernst Spielweisen und Tricks direkt von ihm und erlebst Bewegung, Sport und Spaß in einem! Alle Levels, von Anfängern bis ExpertInnen, sind willkommen.
Wenn du willst, kannst du dein eigenes Diabolo mitbringen – es sind aber genügend vorhanden! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L446
Calisthenics
165779820014.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Dein Körper reicht! | Stärker werden ohne Hanteln und Fitnessstudio? Kein Problem!
Calisthenics ist eine Kombination aus Fitness, Bodybuilding und Turnen. Du brauchst nur deinen Körper und nutzt das, was du im Freien findest.
Im Workshop lernst du die wichtigsten Übungen kennen und bekommst Tipps, wo du am besten trainieren kannst. Außerdem wird dir erklärt, was deinem Körper gut tut.
Damit du nicht nur schneller an Kraft gewinnst, sondern auch noch lange Spaß an der Bewegung hast. | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L447
3D-Druck Tüftel-Fabrik
165779820014.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Von der Idee zum fertigen Produkt | Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Designe dein eigenes Modell, mach deine Ideen greifbar und nimm es am Ende mit nach Hause! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L448
Mein erstes Handy, aber sicher!
165778380014.07., 09:30
7-10
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Die Welt in meiner Hosentasche | In deinem Handy steckt die ganze Welt! Du kannst aber auch mit der ganzen Welt in Kontakt kommen, spannende Spiele spielen, eigene Fotos und Videos machen und gleich wieder teilen, oder auch ganz viele andere Infos ansehen. Damit der Spaß weiterhin im Spiel bleibt, machen wir uns gleich mal darüber schlau, worauf man aufpassen sollte und welche Sicherheitseinstellungen auf jeden Fall gemacht werden sollten. Die lange Reise deines Handys und die verbauten Rohstoffe lernen wir dabei ganz nebenbei kennen. Es ist aber kein eigenes Handy notwendig, um an diesem Workshop teilzunehmen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
S101
Mini-Forscher-Umwelt Wasser
166176180029.08., 10:30
5-7
Steyr
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was lebt im Wasser? Was ist ein Wasserkreislauf? Warum ist das Meer so salzig? Das Leben auf der Erde kam aus dem Wasser, Wasser ist Hauptbestandteil aller lebenden Materie und der natürliche Betriebsstoff aller Lebensvorgänge. Ohne Wasser kein Leben!
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S102
Mini-Forscher-Umwelt Wasser
166177440029.08., 14:00
5-7
Steyr
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was lebt im Wasser? Was ist ein Wasserkreislauf? Warum ist das Meer so salzig? Das Leben auf der Erde kam aus dem Wasser, Wasser ist Hauptbestandteil aller lebenden Materie und der natürliche Betriebsstoff aller Lebensvorgänge. Ohne Wasser kein Leben!
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S103
Fossilienschätze im Ennstal
166175640029.08., 09:00
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Spannende Fossiliensuche von Ternberg bis Großraming | Auf den Spuren der Dinosaurier wandeln wir in dieser Exkursion. Im Ennstal kannst du Fossilien wie Ammoniten und Schnecken entdecken. Wenn du Glück hast, kannst du unter der Führung eines Dinoprofis auch Saurierzähne finden. Wer lebte vor 100 Millionen Jahren in unserer Heimat Oberösterreich? Wo war das Meer zu dieser Zeit und welche Saurier sind in den Untiefen dieses Ozeans geschwommen. Wer war der König der Meere? Ausgestattet mit Paläontologen-Werkzeug und Kartenmaterial begeben wir uns auf diese spannende Fossiliensuche. Nimm genug Jause und etwas zu trinken mit! | Infopoint FH III
S104
Ran an den Klang!
166175640029.08., 09:00
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Wie uns Töne bewegen | Hast du gewusst, dass man Töne und Klänge sichtbar machen kann? Was sind Schwingungen und können wir diese spüren? Kennst du Obertongesang? In diesem Workshop entschleunigen wir kurz mal die Welt. Wir zaubern mit Klangschalen Mandalas, experimentieren mit uralten Instrumenten und tauchen mit Klangreisen ein in die Welt geheimnisvoller Töne und mystischer Klänge. | Infopoint FH III Steyr
S106
Der Wald, das Klima und ich
166175730029.08., 09:15
9-12
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Was haben der Wald und das Klima gemeinsam und was habe ich damit zu tun? Welche Funktionen hat der Wald und wie wirken diese auf uns Menschen? Was bedeutet eigentlich Vielfalt und warum ist die so wichtig? Im nahe gelegenen Wald werden wir zu Detektiven, suchen nach Spuren des Klimawandels und nach menschlichen Eingriffen. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? | Infopoint FH III Steyr
S108
Chemie – Magie oder Wissenschaft
166175730029.08., 09:15
7-9
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Vom Zauberlehrling zum Naturwissenschaftler | Warum wird etwas, das gerade noch rot war, plötzlich blau? Wieso löst sich eine harte Kupfermünze in Säure auf – und vor allem: wo ist sie dann eigentlich? Was ist die Schlange des Pharao? Wie kann man Gummibärchen wegzaubern; aber leider nicht herzaubern? Im Workshop werden wir all diese Dinge versuchen und noch viel mehr. Zieh zur Sicherheit ein T-Shirt an, das auch schmutzig werden, oder Löcher bekommen darf. Wir werden selbst Vermutungen anstellen, Thesen aufstellen, und diese dann durch Experimente prüfen. Denn vieles, das wir nicht sofort durchschauen, erinnert uns gleich an Magie, aber beim genauen Hinschauen bemerken wir, dass es durch Naturwissenschaft einfach erklärbar ist. Vielleicht schaffen wir es dann am Ende doch noch, Gummibären herzuzaubern? | Infopoint FH III
S110
Meine Welt in einem Video
166175820029.08., 09:30
11-14
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Kleine Erzählungen in kurzen Videos | Video ist das vorherrschende Erzählformat, welches im Internet – vor allem in sozialen Medien – den Ton angibt. Was ist ein Storyboard? Wie entsteht eine digitale Geschichte? Wie siehst du die Welt? Erzähl uns deine Geschichte! | Infopoint FH III Steyr
S111
Augmented Reality Kunstwerke
166175820029.08., 09:30
8-10
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Hey, da bewegt sich was! | Wie sieht die Welt durch eine AR-Brille aus? Und was kann man alles damit machen und erleben? Bei Augmented Reality handelt es sich um eine digitale Erweiterung der Wirklichkeit. Bekannt ist AR beispielsweise auch aus Spielen wie Pokemon Go. Diese Technik kann leicht über die Smartphone-Kamera realisiert werden, indem man damit einen “Trigger” in der realen Welt erfasst, welcher dann z.B. ein Video abgespielt. Setze dein Smartphone in Szene, produziere Bilder und Videos und produziere Augmented Reality! | Infopoint FH III Steyr
S113
Spielerisch Programmieren
166175820029.08., 09:30
7-9
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
… mit mTiny-Robotern | Mit Codierkarten, lustigen Geschichten und einem Roboter-Controller in Form eines dicken Stifts lässt du den niedlichen mTiny-Roboter verschiedene Aktionen ausführen. Vielleicht schaffst du es sogar, ihn zum Lachen zu bringen? Setz deine Spielideen um und entwickle erste eigene Algorithmen – so einfach war es noch nie, programmieren zu lernen! | Infopoint FH III Steyr
S115
Sterne und Galaxien
166175820029.08., 09:30
9-12
Steyr
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Zurück in die Zukunft | Materie, Raum und Zeit nahmen mit dem Urknall ihren Ursprung. Seitdem sind mehr als 13 Milliarden Jahre vergangen, Sterne sind entstanden und wieder vergangen und das Universum hat letztendlich zu seiner heutigen Form gefunden hat. Doch die Entwicklung ist nicht zu Ende und die weitere Zukunft unseres Universums wirft viele Fragen auf. In diesem Workshop werden wir uns ansehen, was Sterne eigentlich sind und wie sie funktionieren. Am Beispiel einer selbst gebastelten Galaxie sehen wir uns an, wie sie entstanden sind, woraus diese bestehen und ob sie für immer existieren. | Infopoint FH III Steyr
S117
Cybercrime
166176000029.08., 10:00
10-13
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
Über Internetfallen, Sicherheit im Netz und Rechtssprechung | In diesem Workshop gehst du gemeinsam mit einem Internet-Experten der Frage nach, welche Gefahren das Internet für junge Menschen darstellen kann. Du erfährst, welche Spuren du im World Wide Web hinterlässt und wie du dich sicher im digitalen Verkehr bewegen kannst. | Infopoint FH III Steyr
S118
„SCHAU wie SCHLAU“ verleiht Flügel
166176000029.08., 10:00
5-7
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Von Freundschaft und dem großen Traum vom Fliegen | Ein Theaterstück, das beinahe keine Worte benötigt – dafür Musik, Bewegung und die Mithilfe des Publikums. Es erzählt dir die Geschichte eines jungen Mannes, der den großen Traum vom Fliegen träumte und eine außergewöhnliche Freundschaft zu Zugvögeln pflegt. Ganz nebenbei lernst du Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und Ikarus kennen, erfährst vom genialen Duo Biologie & Technik und gestaltest dir deinen eigenen Mini-Flugapparat. | Infopoint FH III Steyr
S120
Enrichment für Haus- und Zootiere
166177080029.08., 13:00
7-9
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir machen den Zoo-Alltag spannend | Wir wandern durch den Zoo mit offenen Augen. Und danach überlegen wir uns, wie Tiere ihren Alltag verbringen und wie man Zootiere beschäftigen kann, damit ihnen nicht langweilig wird. Selbstverständlich setzt du deine Ideen dann auch um und lässt dich überraschen, wie das bei den Tieren ankommt. Auch Haustiere kommen nicht zu kurz! | Infopoint FH III Steyr
S121
Tierisch gutes Futter – aber wer frisst was?
166177080029.08., 13:00
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Die Futterküche im Linzer Zoo | Nach einer Führung zum Thema „Wenn Tiere hungrig sind“ erkunden wir die Futterküche hinter den Kulissen des Zoos. Vom Kühlraum bis zum Trockenlager beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Futtermitteln und bereiten sogar das Futter für ein paar Tiere persönlich zu und servieren es dann! | Infopoint FH III Steyr
S122
"SCHAU WIE SCHLAU" verleiht Flügel
166177350029.08., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Von Freundschaft und dem großen Traum vom Fliegen | Ein Theaterstück, das beinahe keine Worte benötigt – dafür Musik, Bewegung und die Mithilfe des Publikums. Es erzählt dir die Geschichte eines jungen Mannes, der den großen Traum vom Fliegen träumte und eine außergewöhnliche Freundschaft zu Zugvögeln pflegt.
Ganz nebenbei lernst du Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und Ikarus kennen, erfährst vom genialen Duo Biologie & Technik und gestaltest dir deinen eigenen Mini-Flugapparat. | Infopoint FH III Steyr
S123
Zauber- oder Videotrick?
166177350029.08., 13:45
8-10
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Unglaublichen Videos auf der Spur | Oft wirken Bilder und Videos, die man im Internet sieht, geradezu unglaublich – manchmal
sind sie das auch. Sie werden so aufgenommen, bearbeitet und mit Effekten versehen, dass man einen Kameratrick oftmals nicht mehr von einem Zaubertrick unterscheiden kann. Wir gehen der Manipulation von Bildern auf die Spur und erstellen selbst unglaubliche, beindruckende Clips. Wenn du ein Smartphone hast, nimm es bitte mit. | Infopoint FH III Steyr
S126
Ohne Moos nix los
166177350029.08., 13:45
11-13
Steyr
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
Big Business im RAIBA-Kompetenzzentrum Steyr | Du denkst, Bankwesen und Wirtschaft ist kompliziert, langweilig und nur etwas für Erwachsene? Bei dieser Exkursion in das neue RAIBA-Komeptenzzentrum wirfst du einen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt. Wie funktioniert eine Bank und das Mysterium Geld und warum brauchen wir es? Wie ist das mit Tresoren, Safes und Falschgeld? Was kann auf dich zukommen, wenn du selber dein eigenes Business – z. Bsp. auf Youtube – hochfährst? Welche Risiken gibt es und wie kann man damit richtig Geld verdienen?
Lass dir von einem Finanzberater zeigen, wie der Kreislauf der Wirtschaft funktioniert und dass du bereits Teil davon bist, denn – ohne Moos nix los! | Infopoint FH III
S130
Faszination Mumien
166177440029.08., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Von Ötzi, Pharaonen und Moorleichen | Was ist eine Mumie? Welche Mumien kennst du? Was ist der Unterschied zwischen einer ägyptischen Mumie und Ötzi, der Gletschermumie aus den Alpen? Aus welchem Grund versuchte man früher, den Körper nach dem Tod zu erhalten? Mach mit uns eine Reise ins Land am Nil und lerne neben den meist künstlichen auch natürliche Mumien von dort kennen! Aber auch andere geheimnisvolle Mumien aus anderen Kulturkreisen und Zeitepochen wollen wir dir vorstellen und gemeinsam die Unterschiede erforschen! | Infopoint FH III Steyr
S132
3D-Druck Tüftel-Fabrik
166177440029.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Von der Idee zum fertigen Produkt | Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Designe dein eigenes Modell, mach deine Ideen greifbar und nimm es am Ende mit nach Hause! | Infopoint FH III Steyr
S134
Wie tickt mein Computer?
166177440029.08., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Einfaches Coding mit BeeBots | Kennst du BeeBots, die Roboterbienen? In diesem Workshop lernst du Basics über das Programmieren. Was ist Coding und was heißt digital oder binär? Du tauchst ein in die Welt der Programmiersprache und erfährst so einiges über Codes und Robotersteuerung. Zum Schluss lassen wir unsere BeeBots durch die Gegend flitzen. | Infopoint FH III Steyr
S138
Manege frei für die Informatik!
166177260029.08., 13:30
5-7
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Über Zaubertricks in der Informatik | In diesem Zirkus lernst du die Informatik von ihrer magischen Seite kennen. Wir zaubern mit nur zwei Zahlen – 1 und 0 – und du wirst staunen, was man mit diesem binären Zahlensystem in der Technik alles machen kann. Außerdem erlebst du mit Spiel und Spaß, wie spannend die Welt der Algorithmen sein kann. Wir werden versuchen, ein Labyrinth zu lösen und mit Hilfe der Informatik zu tanzen. Im Anschluss kannst du selbst die Kunststücke erforschen und den Geheimnissen der Informatik auf den Grund gehen. | Infopoint FH III Steyr
S201
Mini-Forscher-Umwelt Boden
166184820030.08., 10:30
5-7
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns – auch im übertragenen Sinn – oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S202
Mini-Forscher-Umwelt Boden
166186080030.08., 14:00
5-7
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns – auch im übertragenen Sinn – oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S203
Waldforscher:innen unterwegs
166184280030.08., 09:00
9-12
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Botanische Exkursion und Mikroskopieren | Die Bäume wachsen, die Pflanzen blühen – aber woher bekommen sie die nötige Energie? Wie sieht es im Inneren einer Pflanze aus? Ausgerüstet mit Lupen sammeln wir erste Proben in der umliegenden Pflanzenwelt und kommen Pflanzenphänomenen auf die Spur. Durch den Blick ins Mikroskop eröffnet sich dir ihr verborgenes Leben. Du erfährst, wie man diese Mikrowelt noch besser sichtbar macht und hauchdünne Schnitte von Pflanzen macht. Staune, wie der winzig kleine verwunschene Wald im Moospolster zum Leben erwacht – Bühne frei für die Stars unter dem Mikroskop! | Infopoint FH III
S204
Roboterlabor WunderWuzzi
166184280030.08., 09:00
5-7
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S205
SCRATCH – Katz' & Maus
166184280030.08., 09:00
8-10
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Programmiere dein erstes Spiel mit Scratch | Du hast noch nie programmiert und möchtest wissen, wie man ein Spiel selbst erstellt? Dann tauche in die Welt von Scratch ein, wo du mit Hilfe von einfachen Bausteinen Programmieranweisungen zusammenstellen kannst, ähnlich wie wenn du ein Kunstwerk aus Lego baust. Du kannst Figuren und Hintergründe auswählen und auch Soundeffekte hinzufügen. Wenn du eine Email-Adresse hast, dann kannst du dein Spiel auch im Internet für deine Familie oder Freunde zum Ausprobieren bereit stellen. | Infopoint FH III
S206
Faszination Mumien
166184280030.08., 09:00
9-12
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Von Ötzi, Pharaonen und Moorleichen | Was ist eine Mumie? Welche Mumien kennst du? Was ist der Unterschied zwischen einer ägyptischen Mumie und Ötzi, der Gletschermumie aus den Alpen? Aus welchem Grund versuchte man früher, den Körper nach dem Tod zu erhalten? Mach mit uns eine Reise ins Land am Nil und lerne neben den meist künstlichen auch natürliche Mumien von dort kennen! Aber auch andere geheimnisvolle Mumien aus anderen Kulturkreisen und Zeitepochen wollen wir dir vorstellen und gemeinsam die Unterschiede erforschen! | Infopoint FH III Steyr
S209
Roboterlabor WunderWuzzi
166186440030.08., 15:00
7-9
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S210
Wassertiere unter der Lupe
166184370030.08., 09:15
7-9
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Forschung on Tour | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt – wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | Infopoint FH III
S211
3D Druck von Biomaterialien
166184370030.08., 09:15
10-13
Steyr
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
Von der Baumeisterin Natur lernen | Kennst du den Aufbau von Knochen? Weißt du, wie 3D Druck eigentlich funktioniert? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber mit speziellen 3D-Druck-Stiften von der Natur inspirierte Strukturen her! | Infopoint FH III
S213
Der Barcode in unseren Genen
166184460030.08., 09:30
9-12
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
DNA – die Wurzel aller Vielfalt | Warum gibt es so viele verschieden aussehende Lebewesen, wieso sind sie alle so erfolgreich und besiedeln die unterschiedlichsten Regionen auf der Erde? Grund ist die Anpassungsfähigkeit unserer Gene – der DNA in unseren Zellen. Denn darin liegt der Code für jedes Lebewesen. Passiert ein Kopierfehler, bewirkt dies eine erbliche Veränderung! Lass dich einführen in die Grundlagen der Genetik und extrahiere zum Abschluss deine eigene DNA aus der Mundschleimhaut! | Infopoint FH III
S214
Auf Luchsexpedition im Nationalpark
166184460030.08., 09:30
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Die heimlichen Rückkehrer und ihre Spuren | Luchse sind Teil unserer heimischen Tierwelt. Nach ihrer Ausrottung vor 150 Jahren gab es in den späten 1990er Jahren erstmals wieder Luchshinweise in der Nationalpark Kalkalpen Region. Seither wurden mehrere Tiere im Gebiet ausgewildert und erfolgreich wieder angesiedelt. Wie weist man den heimlichen Waldbewohner in einem Gebiet überhaupt nach? Welchen Lebensraum brauchen Luchse, wie verhalten sie sich und was fressen sie? Du schlüpfst in die Rolle eines Luchsforschers. Dabei erfährst du, wie Fotofallen eingesetzt werden, wie man besenderte Tiere aufspürt, staunst über die perfekte Tarnung der Luchse und begibst dich gemeinsam mit einem Nationalpark Ranger auf Spurensuche.
Komm mit wetterangepasster Kleidung, festen Schuhen, Jause und Getränk für den ganzen Tag und pack bei Schönwetter Badesachen ein! | Infopoint FH III
S215
Arduino Alarm
166184460030.08., 09:30
9-12
Steyr
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Baue und programmiere eine Alarmanlage | Du interessierst dich für Elektronik und Programmieren? Perfekt, dann bist du hier genau richtig! Mit der einfachen und beliebten Arduino-Plattform lernst du, wie man elektronische Schaltungen aufbaut und programmiert. Spannende Projekte wie der Bau einer Alarmanlage oder einer Wetterstation warten auf dich!
| Infopoint FH III
S216
Anatomie eines PCs
166184460030.08., 09:30
11-14
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Alles Schrott oder etwa nicht? | Woraus bestehen Grafikkarten oder Motherboards? Enthalten diese wertvolle Rohstoffe, wie sehen sie aus und woher stammen diese? Du wirst zum Elektroschrottdetektiv, zerlegst einen PC in seine Bestandteile und analysierst diese. Dabei suchen wir gemeinsam nach den seltenen Erdmetallen wie Kobalt, Aluminium, Neodym oder Yttrium. Du erfährst, warum es so wichtig ist, Elektroaltgeräte nach ihrem Ableben richtig zu entsorgen und bekommst Einblicke in die österreichische Abfallwirtschaft. | Infopoint FH III
S218
Raketen und Planeten
166184820030.08., 10:30
7-9
Steyr
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Countdown zum Wasserraketenstart | Willkommen im Weltall! Weißt du, wie eine Rakete funktioniert? Möchtest du den roten Planeten Mars erkunden und von echten Weltraumprofis mehr von unserem Sonnensystem erfahren? Mit den Leuten vom Österreichischen Weltraumforum schlüpfst du in die Rolle eines Astronauten und bastelst Wasserraketen. Du findest heraus, was die beste Form der Spitze ist, wie viel Treibstoff gebraucht wird und startest sie schließlich mit Druckluft – wie hoch fliegt deine? Bitte zieh' Kleidung an, die auch nass werden darf. | Infopoint FH III Steyr
S219
Roboterlabor WunderWuzzi – GIRLS ONLY!
166185000030.08., 11:00
5-7
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S221
Kleider machen Tiere
166185630030.08., 12:45
7-9
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Ein tierischer Workshop im Zoo Linz | Säugetiere haben ein Fell, Vögel haben Federn, Reptilien haben Schuppen und Amphibien meist eine feuchte Haut. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Körperbedeckungen nimmst du genau unter die Lupe! Nach einer spannenden Führung vertiefst du das Thema in der Zooschule mit einem Quizbogen und Fellen sowie Häuten zum Angreifen.
Bitte Getränke und ev. Jause mitbringen, bei Schlechtwetter ist Regenkleidung erforderlich. | Infopoint FH III Steyr
S222
Zuhause im Zoo
166185630030.08., 12:45
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Wir machen es Wildtieren heimelig | Nicht nur Haustiere benötigen eine spezielle Pflege und Zuwendung. Besonders bei Wildtieren muss genau darauf geachtet werden, wie das Tier in einem Zoo untergebracht ist. Wie groß muss die Tieranlage sein, wie sollte das Zuhause eingerichtet sein und wie viele Artgenossen braucht es? Du erhältst Antworten auf diese und weitere Fragen zur Tierhaltung im Zoo und gestaltest im Anschluss artgerechte Terrarien für einige Tiere.
Bitte nimm Getränk und Jause mit sowie bei Schlechtwetter auch Regenkleidung mit. | Infopoint FH III Steyr
S223
Warum mehr CO2 die Erde erwärmt
166185990030.08., 13:45
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Die Wirkung von Treibhausgasen | Derzeit taucht Kohlendioxid (CO2) immer wieder in öffentlichen Diskussionen auf. In einfachen Experimenten veranschaulichen wir gemeinsam, wie CO2 als Treibhausgas zur Erderwärmung beiträgt. Hast du dich schon gefragt, ob CO2 das einzige Treibhausgas ist? Wir vergleichen den Beitrag zur Erwärmung von verschiedenen Gasen, zum Beispiel auch Wasserdampf. Achtung, es könnte nass werden! | Infopoint FH III
S224
Waldforscher:innen unterwegs
166185990030.08., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Botanische Exkursion und Mikroskopieren | Die Bäume wachsen, die Pflanzen blühen – aber woher bekommen sie die nötige Energie? Wie sieht es im Inneren einer Pflanze aus? Ausgerüstet mit Lupen sammeln wir erste Proben in der umliegenden Pflanzenwelt und kommen Pflanzenphänomenen auf die Spur. Durch den Blick ins Mikroskop eröffnet sich dir ihr verborgenes Leben. Du erfährst, wie man diese Mikrowelt noch besser sichtbar macht und hauchdünne Schnitte von Pflanzen macht. Staune, wie der winzig kleine verwunschene Wald im Moospolster zum Leben erwacht – Bühne frei für die Stars unter dem Mikroskop! | Infopoint FH III
S225
Wir lernen schweißen
166185990030.08., 13:45
8-10
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Fantasie-Skulpturen aus Metall | In der Schweißwerkstatt WERNDL ARTWORK werden Metalle mit Hilfe verschiedener Schweiß-Verfahren geschmolzen und neu verbunden. In diesem Sicherheits- und Grundfunktionskurs erlernst du die sichere Bedienung des MAG-Schweißgerätes mit Schutzgas. Nach einer intensiven Sicherheitseinweisung schaffst du nach eigenen Ideen aus Metallschrott Skulpturen, die für Überraschung und Stolz sorgen werden. Bitte zieh feste, geschlossene Schuhe und langärmelige Baumwoll-Kleidung an. | Infopoint FH III
S226
Röntgen für Durchblicker
166185990030.08., 13:45
7-9
Steyr
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Ich seh, ich seh, was du nicht siehst! | Knochen, Organe, Blutgefäße – wie kann man in unseren Körper hinein schauen, ohne ihn aufschneiden zu müssen? Mit Röntgen, Ultraschall, CT und MRT ist das möglich. Aber was ist das genau, wie funktioniert das, tut das weh oder ist das gefährlich?
Bei uns, am Studiengang Radiologietechnologie der FH Gesundheitsberufe OÖ, kannst du dir ein Bild davon machen, dich an X-Ray-Art versuchen oder auf Spurensuche nach den 206 Knochen in unserem Körper gehen. | Infopoint FH III Steyr
S227
Von Jump'n Run bis Sounddesign
166185900030.08., 13:30
12-15
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| Super Mario, Jump’n‘Run oder Top Down Raumschiff Steuerung? Ein Spieleentwickler zeigt dir, wie du dein eigenes Videospiel in Clickteam Fusion entwickelst. Anschließend lernst du das Kow-How rund um Sounddesign und vertonst dein Game mit genialen selbst designten Klängen. | Infopoint FH III Steyr
S228
Werkstatt Tierspuren
166185990030.08., 13:45
5-7
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Welches Tier war hier? | Welche Spuren hinterlassen Tiere? Mach dich auf die Suche! Sind diese abgenagten Zapfen das Frühstück eines Eichhörnchens gewesen, oder war es vielleicht eine Maus oder ein Specht? Was erzählen uns die Futterreste von den Tieren? Gemeinsam stellen wir Gipsabdrücke von Trittsiegeln her und du entdeckst so manche Überraschung. Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf. | Infopoint FH III
S229
Tik tak, tik tak – TikTok
166186080030.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
So schnell verläuft die Zeit mit Sozialen Netzwerken | Scrollen ohne Ende, der Daumen ist schon wund – du fühlst dich angesprochen? Dann bist du in diesem Workshop absolut richtig. Wir schauen uns Instagram, TikTok, SnapChat und Co an, und finden heraus, warum das alles so funktioniert, wie es das tut. Und was die Firmen davon haben. Warum Fake News so schnell die Runde machen, was die alles von dir wissen dürfen, usw. Lasst uns Online-Forscher:innen sein und somit besser in die Zukunft swipen! | Infopoint FH III
S231
Auf den Spuren der jungen Römer
166186080030.08., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Wenn ich ein Römerkind wäre | Das römische Reich hat vor ca. 2000 Jahren auch in unserer Region zahlreiche Spuren hinterlassen. Doch wie haben die Familien damals gelebt? Wie hast du als Römerkind damals geheißen, wie hast du dich gekleidet? Was und wie hast du gegessen? Wie hast du gewohnt, wo hast du dich gewaschen? Was hast du gelernt, woran hast du geglaubt, welche Sprache hast du gesprochen? Und was hast du gespielt? Reise mit uns zurück in die Antike und besuche gedanklich die Römerstadt Aguntum bei Lienz. Tauche ein in vergangene Zeiten und bau dein eigenes Spiel, das wir heute noch spielen!
| Infopoint FH III Steyr
S232
Trainieren wie ein Astronaut
166186080030.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Von Raumfahrer:innen und Robotern | Wie wird man eigentlich Astronaut:in? Wie bereiten sich Astronaut:innen auf eine Mission zu fernen Planeten vor und welche Herausforderungen gilt es vor Ort zu meistern? Von einem Astronautentrainer erfährst du Neues über die letzte Marssimulation AMADEE-20 in der Negev Wüste in Israel. Finde dabei heraus, welche Aufgaben dir leicht oder schwer fallen. | Infopoint FH III Steyr
S234
Capoeira
166186080030.08., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Brasilianische Kampfkunst | Kampfkunst, Musik und Spiel fließen in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! Bitte bring eine lange Trainingshose, T-Shirt Hallenschuhe und etwas zu trinken mit. | Infopoint FH III Steyr
S235
Altes Spielzeug – alles Schrott oder nicht?
166186080030.08., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Werde Müllvermeidungsprofi! | Was steckt in meinen alten Spielsachen wie blinkenden Einhörnern, sprechenden Puppen und ferngesteuerten Autos, die achtlos in einer Ecke herumliegen? Enthalten diese vielleicht wertvolle Rohstoffe, die man wiederverwenden kann? Wo findet man diese und wie sehen sie aus? Die Müllberge werden immer größer, sowohl bei uns aber auch in fremden Ländern, wo unser Müll oftmals landet. Wir zerlegen gemeinsam altes Spielzeug in seine Einzelteile, finden heraus, um welche Bestandteile es sich handelt, wie man diese sinnvoll wieder verwerten oder vielleicht mit etwas Glück sogar wieder reparieren kann. Zusätzlich erhältst du wertvolle Informationen zur Entsorgung, Vermeidung und Wiederverwendung von Altstoffen. | Infopoint FH III
S236
DNA zum Anfassen
166185810030.08., 13:15
8-10
Steyr
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Von der Erdbeere zur Erbinformation | Wo finden wir DNA und was macht sie in uns? Wie kriegen Forscher:innen DNA, die sie untersuchen wollen, aus der Zelle heraus? Wir gewinnen selbst mit einfachsten Mitteln, die in jedem Haushalt zu finden sind, aus Erdbeeren DNA. Am Ende können wir dann gemeinsam an einem DNA-Strang ziehen! | Infopoint FH III Steyr
S237
Kunterbunte Robotik
166184640030.08., 10:00
5-7
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Programmieren mit Ozobots | Kennst du Ozobots, nur 3 cm kleine Roboter, die man ganz ohne Computer programmieren kann? Du steuerst diese mit Hilfe von Filzstiften, da der Roboter auf verschiedene Farben reagiert. So musst du nur die richtigen Farben verwenden und schon kann der Roboter ein Labyrinth durchfahren oder fängt sogar zum Tanzen an! | Infopoint FH III Steyr
S301
Mini-Forscher-Umwelt Klima, Energie, Magnetismus
166193460031.08., 10:30
5-7
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wer verbraucht Energie? Welches Wetter haben wir und wie entsteht ein Regenbogen? Woher kommt eigentlich der Strom? Alle Energie kommt von der Sonne und steht uns in unterschiedlicher Form zur Verfügung: Als Licht- und Wärmestrahlung, als Wind- und Wasserkraft und als lebende und fossile Biomasse. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S302
Mini-Forscher-Umwelt Klima, Energie, Magnetismus
166194720031.08., 14:00
5-7
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wer verbraucht Energie? Welches Wetter haben wir und wie entsteht ein Regenbogen? Woher kommt eigentlich der Strom? Alle Energie kommt von der Sonne und steht uns in unterschiedlicher Form zur Verfügung: Als Licht- und Wärmestrahlung, als Wind- und Wasserkraft und als lebende und fossile Biomasse. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S303
Die gefährlichsten Vulkane der Welt
166192920031.08., 09:00
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Von Lava, Magma und mächtigen Explosionen | Im letzten Herbst hat uns der Vulkanausbruch auf der Insel La Palma gezeigt, wie gefährlich Vulkane sind und wie sie unser Leben auf der Erde beeinflussen können. In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder heftige Vulkanausbrüche und auch heute gibt es einige „schlafende Riesen“. Aber wie kommt es eigentlich zu solchen heftigen Ausbrüchen? Wo liegen die gefährlichsten Vulkane der Erde und warum sind sie dort? In unserem Workshop nehmen wir Vulkangesteine unter die Lupe, unterscheiden sie von anderen Gesteinen, verfolgen die Wanderungen der Kontinente und machen "explosive“ Experimente. | Infopoint FH III
S304
Apps, Apps, Apps!
166192920031.08., 09:00
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Programmiere deine eigene Handy-App | Jeder benutzt Apps, aber wer kann schon von sich behaupten, eine eigene App zu programmieren? Mit der Software App-Labor sehen wir uns Zufallszahlen, Funktionen und das Zusammenspiel von Design und Programmierung an und entwickeln eine eigene Spiele-App. | Infopoint FH III Steyr
S305
Junge Römer & Du
166192920031.08., 09:00
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Kindheit und Schulalltag im römischen Oberösterreich | Die spinnen, die Römer – meinte Obelix. Aber wie war das Leben als Kind zur Römerzeit, und was gibt es davon heute noch? Wie haben Römerkinder gewohnt, gegessen und gesprochen? Du legst eine Toga an, spielst Knochenspiele, verkostest Gerichte der römischen Küche, stellst römische Tinte her und bastelst eine römische Rundmühle. Mit vielen Objekten in Original oder Kopie lernst du das Leben im römischen Oberösterreich kennen. Erforsche die römische Kindheit von der Geburt bis zur Liberalia, dem Fest der Volljährigkeit!
Nimm dir eventuell eine kleine Jause mit, wenn du schnell Hunger bekommst. | Infopoint FH III
S306
Greifvögel und Eulen hautnah
166192920031.08., 09:00
7-9
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Messerscharf, pfeilschnell und ultraleise | Bei dieser Exkursion zur Greifvogel- und Eulenschutzstation des oö. Naturschutzbund in Linz bekommst du Einblicke in die Arbeit von Biolog:innen und Tierpflegern. Wie läuft die Pflege verletzter Vögel ab, wie ist das mit der Freilassung in die freie Wildbahn, was ist ein Nachzuchtprogramm, welche Arten sind bereits gefährdet und warum? Dabei erfährst du so einiges über die Merkmale und Lebensweisen heimischer Greifvogelarten. Zusätzlich kannst du die Vögel auf der Station aus nächster Nähe beobachten und lernst auch die verschiedenen Arten wie Falken, Bussarde und Kauze voneinander zu unterscheiden. | Infopoint FH III Steyr
S307
Hoch hinaus
166192920031.08., 09:00
9-12
Steyr
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Erfülle dir den Traum vom Fliegen | Bei dieser Exkursion zum Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt. Von der Luftraumüberwachung, durch den Hangar und die Werkstatt zur Start- und Landebahn. Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lese von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelb-roten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Für diesen Kurs ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für einen Rundflug (Segelflug) notwendig. Bei Anmeldung wird diese zugesandt. | Infopoint FH III Steyr
S308
Sonne, Licht und Teleskope
166192920031.08., 09:00
8-10
Steyr
Exkursion
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Himmelsbeobachtung im Starkpark Hohe Dirn | Was ist eine Sternwarte? Wie funktioniert ein Teleskop und was macht eigentlich ein Astronom? Bei dieser Exkursion wandern wir hinauf zur Sternwarte im "Starpark Hohe Dirn" und erkunden das Innere eines Observatoriums. Wie beeinflusst die Sonne unsere Erde? Welche Strahlung sendet sie aus und wie weit ist sie entfernt? Wir beschäftigen uns mit astronomischen Grundlagen der Himmelsbeobachtung und schauen auf die Sonnenoberfläche durch ein Teleskop. | Infopoint FH III Steyr
S309
Mit Robotern auf Tuchfühlung
166192920031.08., 09:00
9-12
Steyr
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Baue und programmiere deinen LEGO-Mindstorms-Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wofür kannst du einen Roboter eigentlich verwenden? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO-Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Infopoint FH III
S310
Raus aus der Stadt… rein in die Landwirtschaft!
166192920031.08., 09:00
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Hat Obst und Gemüse immer Saison? | Frühling, Sommer, Herbst und Winter schmecken ganz unterschiedlich … aber wie? Welches Obst und Gemüse hat in welcher Jahreszeit Saison? Und warum gibt es dann im Supermarkt fast alles zu jeder Zeit? Bei dieser Exkursion zur stadtnahen Landwirtschaft "Am Fuxengut" in Garsten ergründen wir die Herkunft sowie die manchmal sehr lange Reise von Obst und Gemüse und was das alles mit uns zu tun hat. Und wie der August schmeckt, finden wir am Acker beim abschließenden Ernten und Kochen heraus! | Infopoint FH III
S314
Kometen und Asteroiden
166193100031.08., 09:30
7-9
Steyr
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Gefährliche Boten aus den Tiefen des Alls? | Kometen und Asteroiden faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Wurden sie früher oft als Unheilsbringer gedeutet, so wissen wir heute, dass sie aus den Tiefen des Sonnensystems stammen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit deren Umlaufbahnen und gehen der Frage nach, ob Kometen und Asteroiden der Erde gefährlich werden könnten. | Infopoint FH III Steyr
S316
Faszination Insekten und Schnecken
166193280031.08., 10:00
5-7
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Über die Wunderwelt von "Plagegeistern" | Die einen haben 6 Beine, die anderen wandern mit nur einem Fuß durch die Welt. Wie können diese Tiere sehen, hören oder miteinander "reden"? Menschen sind oft nicht so begeistert von diesen Tieren und bekämpfen sie. Finde heraus, warum Insekten für die Vielfalt im Tier- und Pflanzenreich so wichtig sind und welche Schnecken auch im Garten willkommen sind. | Infopoint FH III Steyr
S317
Künstliche Intelligenz – schlauer als wir Menschen?
166193280031.08., 10:00
11-14
Steyr
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
ENARIS – Education and Awareness for Intelligent Systems | Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff KI? Kann eine Maschine denken? Kann eine Maschine sehen?
In diesem Einsteiger-Kurs werden wir uns ansehen, wo KI bereits eingesetzt wird und wie einige der grundlegenden KI-Mechanismen funktionieren. Die Themen reichen von der klassischen KI über Machine Learning bis hin zu neuronalen Netzen. Wir programmieren in diesem Kurs auch kleine Beispielprojekte. Tauche ein in die faszinierende Welt der intelligenten Systeme! | Infopoint FH III Steyr
S319
Der virtuelle Dinosaurier – Reale Gefahr oder doch nur Illusion?
166193640031.08., 11:00
10-13
Steyr
Seminar
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Augmented und Virtual Reality selbst erleben | Wirf einen Blick auf aktuelle Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) Systeme und probiere sie aus – von der HTC Vive Pro oder Oculus Rift VR Brille über Microsoft HoloLens. Jongliere virtuelle Bälle, streichle einen virtuellen Hund oder blicke in das Innere eine Motors. Stehe auf der Spitze des Mount Everest, fliege durchs Weltall, fahre mit einer unmöglichen Achterbahn oder begegne einem riesigen Tyrannosaurus Rex im Museum bei Nacht. Traust du dich?
| Infopoint FH III Steyr
S321
Apps, Apps, Apps!
166194540031.08., 13:30
12-15
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Programmiere deine eigene Handy-App | Jeder benutzt Apps, aber wer kann schon von sich behaupten, eine eigene App zu programmieren? Mit der Software App-Labor sehen wir uns Zufallszahlen, Funktionen und das Zusammenspiel von Design und Programmierung an und entwickeln eine eigene Spiele-App. | Infopoint FH III Steyr
S322
Der virtuelle Dinosaurier – Reale Gefahr oder doch nur Illusion?
166194360031.08., 13:00
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Augmented und Virtual Reality selbst erleben | Wirf einen Blick auf aktuelle Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) Systeme und probiere sie aus – von der HTC Vive Pro oder Oculus Rift VR Brille über Microsoft HoloLens. Jongliere virtuelle Bälle, streichle einen virtuellen Hund oder fange ein Monster ein. Stehe auf der Spitze des Mount Everest, fliege durchs Weltall, fahre mit einer unmöglichen Achterbahn oder begegne einem riesigen Tyrannosaurus Rex im Museum bei Nacht. Traust du dich?
| Infopoint FH III Steyr
S323
Schrott oder Schatz im Stadtmuseum
166194540031.08., 13:30
6-8
Steyr
Exkursion
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Wie entsteht eine "Sachensammlung"? | Steine, Bücher, Bilder, Krimskrams – sammelst du auch gern Dinge und Sachen wie Pippi Langstrumpf und stapelst diese Schätze in deinem Zimmer? Viele Menschen haben diese Leidenschaft und tragen „alte“ oder für andere nicht mehr brauchbare Sachen zusammen. Manche Sammlungen werden dann immer größer und größer, bis sie zu einer Ausstellung oder einem Museum werden. Doch hinter diesen Gegenständen stecken meist viele interessante Geschichten. So entstand auch unser Stadtmuseum vor 110 Jahren, gegründet von einer Frau, die leidenschaftlich gerne alte Sachen sammelte. Zum Schluss basteln wir eine Schatzkiste für deine eigenen Fundstücke für Zuhause. | Infopoint FH III Steyr
S324
Hörst du, was ich sage?
166194540031.08., 13:30
9-12
Steyr
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Warum Kommunikation wichtig ist | In großen Unternehmen mit vielen Mitarbeiter:innen wird immer wieder von der Wichtigkeit der Kommunikation gesprochen. Aber auch im Freundeskreis, in der Familie oder in der Schule ist es wichtig zu wissen, wie wir miteinander sprechen. Vor allem in Konfliktsituationen sagt man oft Dinge, die man später bereut. Was will ich genau sagen, wie kommt meine Botschaft beim anderen an und versteh ich selber auch immer sofort, was der andere von mir will? Hast du gewusst, dass es zum richtigen Zuhören vier Ohren braucht? Und wie unterscheidet sich unsere Kommunikation im real life von der in den Social Medias? Lass es uns gemeinsam ausprobieren | Infopoint FH III Steyr
S325
Wir lernen schweißen
166194630031.08., 13:45
11-13
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Fantasie-Skulpturen aus Metall | In der Schweißwerkstatt WERNDL ARTWORK werden Metalle mit Hilfe verschiedener Schweiß-Verfahren geschmolzen und neu verbunden. In diesem Sicherheits- und Grundfunktionskurs erlernst du die sichere Bedienung des MAG-Schweißgerätes mit Schutzgas. Nach einer intensiven Sicherheitseinweisung schaffst du nach eigenen Ideen aus Metallschrott Skulpturen, die für Überraschung und Stolz sorgen werden. Bitte zieh feste, geschlossene Schuhe und langärmelige Baumwoll-Kleidung an. | Infopoint FH III
S326
Sei kein Frosch!
166194630031.08., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Über heimische Verwandlungskünstler | Man sieht sie oft an kleinen Pfützen am Wegesrand oder in Teichen – zuerst als glibberige Masse, später als kleine drachenähnliche Wesen – die Kaulquappen! Aber welche Tiere entwickeln sich daraus und kennst du den Unterschied zwischen Frosch, Kröte und Unke? Was ist ein Molch, Salamander oder Lurch? Und was bitte ist eine Metamorphose? Erfahre Geheimnisvolles über das Leben von Amphibien, finde heraus, was sie so einzigartig macht und wie man Laubfrosch und Co. unterstützen und schützen kann. | Infopoint FH III Steyr
S328
Leben in der Steinzeit
166194630031.08., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Vom Umherziehen und an einem Ort bleiben | In der Altsteinzeit waren die Menschen viel unterwegs, sie sind herumgezogen. Warum bloß? Wir machen eine Zeitreise, bauen ein Zelt auf- und ab, tragen Felle, lesen Tierspuren und sammeln Essbares. Gemeinsam erarbeiten wir, was sich bis zur Jungsteinzeit verändert hat. Du mahlst Körner zu Mehl, probierst Werkzeuge aus und stellst Schmuck her. Wir überlegen uns, warum Menschen umherziehen, warum manche an einem Ort bleiben und ob das auch heute noch so ist.
Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf. | Infopoint FH III Steyr
S330
Physik ist "cool"
166194720031.08., 14:00
9-12
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! | Infopoint FH III
S331
Demokratie ist (k)ein Kinderspiel
166194720031.08., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Demokratie spüren, erleben und erlernen | Was heißt Demokratie, wie funktioniert diese und können das nur die Großen? Was machen die Erwachsenen da eigentlich in der Wahlkabine? Was ist eine Partei? Wozu braucht es Gesetze? Was haben wir davon, wenn wir solidarisch handeln und was bedeutet das überhaupt? All dies und noch vieles mehr erlebst du in der Demokratiewerkstatt des Museum Arbeitswelt. | Infopoint FH III Steyr
S332
Auf den Spuren des Bibers
166194720031.08., 14:00
7-9
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Von der Rückkehr des größten Nagetiers Europas | Der Biber hat sich wieder an der Enns im Raum Steyr angesiedelt. Man bekommt ihn schwer zu Gesicht, denn er ist vorsichtig und zeigt sich meist nur in der Dämmerung. Angenagte Bäume und Spuren am Gewässerrand verraten seine Anwesenheit. Bekennender Vegetarier, Meisterschwimmer und Landschaftsarchitekt – wir erfahren einiges über das Leben dieses faszinierenden Nagers und machen uns dann auf die Suche nach seinen Spuren im "Dschungel" an den Ufern der Enns. Vielleicht finden wir ja sogar eine richtige Biberburg? Zieh feste Schuhe oder Gummistiefel und langärmelige Kleidung an! | Infopoint FH III Steyr
S334
Bat Night
166197060031.08., 20:30
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Nächtliches Fledermaus-Forschen in Steyr | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz im Steyrer Schlosspark.
Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen.
Warmes Gewand und Taschenlampen nicht vergessen! | Infopoint FH III
S401
Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf
166202100001.09., 10:30
5-7
Steyr
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf – sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S402
Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf
166203360001.09., 14:00
5-7
Steyr
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf – sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik.
Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint FH III Steyr
S403
Schrott oder Schatz im Stadtmuseum
166201560001.09., 09:00
7-9
Steyr
Exkursion
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Wie entsteht eine "Sachensammlung"? | Steine, Bücher, Bilder, Krimskrams – sammelst du auch gern Dinge und Sachen wie Pippi Langstrumpf und stapelst diese Schätze in deinem Zimmer? Viele Menschen haben diese Leidenschaft und tragen „alte“ oder für andere nicht mehr brauchbare Sachen zusammen. Manche Sammlungen werden dann immer größer und größer, bis sie zu einer Ausstellung oder einem Museum werden. Doch hinter diesen Gegenständen stecken meist viele interessante Geschichten. So entstand auch unser Stadtmuseum vor 110 Jahren, gegründet von einer Frau, die leidenschaftlich gerne alte Sachen sammelte. Zum Schluss basteln wir eine Schatzkiste für deine eigenen Fundstücke für Zuhause. | Infopoint FH III Steyr
S404
Die Stars im Mikrokosmos Wasser
166201560001.09., 09:00
7-9
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Exkursion in die fantastische Welt der Glasalgen | Baden und Schwimmen in der Steyr – ein Genuss! Und dann noch überall diese braunen, glitschigen Steine! Aber wie weiß man über die Wasserqualität eines Flusses Bescheid und wie finden Wissenschaftler heraus, ob es dem Wasser gut oder schlecht geht? Dazu begeben wir uns an den Fluss und du erfährst, wie und wo du die winzig kleinen Organismen, genannt Diatomeen, finden kannst. Du wirst staunen, wie bunt und vielgestaltig diese Lebewesen sind. Du schlüpfst in die Rolle eines Limnologen und arbeitest mit einem mobilen Bio-Labor am Fluss. Gemeinsam sammeln wir bentische Diatomeen, stellen Präparate her und überprüfen die Wasserqualität unter dem Mikroskop. | Infopoint FH III Steyr
S405
Ab in die Steinzeit!
166201560001.09., 09:00
9-12
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Eine Reise zu Faustkeil und Höhlenzeichnung | Wie war das eigentlich mit der Evolution, der Entwicklung vom Vormenschen zum Heutzeitmenschen? Warum sind die Neandertaler ausgestorben und was hat der Ötzi kurz vor seinem Tod gegessen? Gab es Süßigkeiten und wie funktionierte die Kommunikation? Das und vieles mehr zum Leben in der Steinzeit siehst und hörst du und kannst dabei vieles ausprobieren. Du erfährst anhand von Objekten und Geräten, wie die Menschen damals gelebt, gearbeitet und Feuer gemacht haben. Abschließend stellen wir wie die Neandertaler ein Feuersteinmesser her. | Infopoint FH III Steyr
S406
Auf den Spuren von Konrad Lorenz
166201560001.09., 09:00
9-12
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Verhaltensforschung einst und jetzt | An welchen Themen forscht ein Verhaltensbiologe heutzutage? Was haben soziallebende Tieren mit uns Menschen gemeinsam? Welche Mechanismen stecken hinter gewissen Verhaltenweisen der Tiere? Bei dieser Exkursion zur Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal bekommst du Einblicke in die Geschichte der Verhaltensforschung und schlüpfst für einen Tag in die Rolle von Verhaltensforschern. Am Beispiel von Graugänsen, Raben und Waldrappen führst du Beobachtungen und kleine Experimente durch und beantwortest einfache wissenschaftliche Fragestellungen. Nimm bitte einen Rucksack mit Jause für den ganzen Tag, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung mit. | Infopoint FH III Steyr
S408
Parkour & Freerunning
166201650001.09., 09:15
9-12
Steyr
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Training für Körper und Geist | Hol dir die Kontrolle über dein tägliches Fortbewegungsmittel zurück – deinen Körper! Lerne dabei, wie du die eigenen Grenzen erfahren und verbessern, mit deiner Angst umgehen und was du dir zumuten kannst. Die vielseitigen Anwendungen machen Parkour zu einem hervorragenden Werkzeug, um uns sowohl körperlich als auch mental zu fordern und zu fördern. | Infopoint FH III Steyr
S409
Fit in die Klimazukunft
166201650001.09., 09:15
7-9
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Werde aktive Klimaschützer*in! | Was ist der Treibhauseffekt? Wie funktioniert das Klima auf unserer Erde? Warum sind Wasser und Boden maßgeblich daran beteiligt? Was ist Biodiversität und wie hängt das alles zusammen? Werde Teil eines "Systems" und erlebe in einem simulierten Modell am eigenen Körper, wie es sich anfühlt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter steigen. Nimm Energieverschwender unter die Lupe und überlege mit uns gemeinsam, wo wir viel Energie sparen können. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam Strategien für den aktiven Klimaschutz, damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | Infopoint FH III Steyr
S410
Pflanzenfarben selber machen
166201650001.09., 09:15
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Experimente mit Zaubertinte, Malfarben und Schreibfedern | Wir stellen unsere eigenen Pflanzenfarben her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen. | Infopoint FH III Steyr
S411
Beatboxing und Songwriting
166201650001.09., 09:15
9-12
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Sag mal Pi-zza-ka-tze … | Beatboxing ist die coole Kunst, mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussion-Instrumente zu imitieren. Mit dem international erfolgreichen Beatboxer „Fii“ und einem Mikrofon probierst du aus, wie man mit dem Mund "crab scratches" oder "throat taps" produziert, blickst hinter die Kulissen der Welt eines Stars und überlegst gemeinsam mit ihm, wie das wohl geht, berühmt mit Musik zu werden? Aus dem Spaß wird dann Musik oder was anderes… | Infopoint FH III Steyr
S412
Auf in den LEGO Vergnügungspark
166201740001.09., 09:30
5-7
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wissenschaft für kleine Entdecker | Komm mit, wir machen einen Ausflug in den Vergnügungspark MINT. Du lernst, wie Zahnräder funktionieren, darfst dein eigenes Drehkarussell bauen und dein Glück bei der Schießbude versuchen. Auf dich warten viele spannende Aufgaben. Du lernst wie ein Wissenschaftler zu denken, indem du Modelle für den Park baust und mit technischen LEGO-Bauteilen experimentierst. | Infopoint FH III Steyr
S413
Coding mit Tablets
166201740001.09., 09:30
9-12
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wie entsteht ein PC-Programm? | Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein PC-Programm geschrieben wird? Dann werde "Kids Junior Coder"! Mit Tablets erfährst du die Grundlagen sowie die elementare Logik des Programmierens und löst dabei spannende Aufgaben. | Infopoint FH III Steyr
S414
Trickfilm- und Animationsstudio
166201740001.09., 09:30
9-12
Steyr
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Mit Stop-Motion Technik zum Trickfilm | In diesem Workshop drehst du deinen ersten professionellen Film. Die Bereiche sind sehr vielfältig: Wir schreiben ein Drehbuch, zeichnen ein Storyboard, fertigen Figuren an und bedienen die Kamera. Gemeinsam produzieren wir einen kurzen Film und zum Abschluss vertonen wir deine Ideen. Lass dich von der Stop-Motion-Technik verzaubern! | Infopoint FH III Steyr
S415
Was lebt in unseren Lebensmitteln?
166201920001.09., 10:00
7-9
Steyr
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Auf den Spuren von Mikroorganismen | Hast du gewusst, dass in Lebensmitteln wie Joghurt, Kuchen oder Käse kleine Bewohner zu finden sind? Wir sehen uns diese sogenannten Mikroorganismen unter dem Mikroskop genauer an. Du erfährst, was diese Winzlinge alles können und siehst, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert. Zum Schluss kannst du es selber ausprobieren. | Infopoint FH III Steyr
S416
Rund um den Hund
166202100001.09., 10:30
9-12
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Hund und Hunde-Fans lernen einander spielend kennen | In diesem Workshop erlernst du spielerisch alles über den richtigen Umgang mit Hunden. Gemeinsam mit den Therapiehunden Sino und Aristo und ihren Freunden kannst du hautnah erleben, wie man mit unseren vierbeinigen Freunden umgeht oder was im Ernstfall zu tun ist. Hunde sind fühlende Wesen und echte Persönlichkeiten, die man respektieren muss. In den gemeinsamen Übungen mit den Hunden sind Geduld, Zusammenhalt, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Doch mit Tipps und Ratschlägen kann jeder zu einem zukünftigen Hundeexperten werden. Ein spaßiges Erlebnis ist garantiert!
Bitte nimm Kleidung, die nass und schmutzig werden darf! | Infopoint FH III Steyr
S418
Pflanzenfarben selber machen
166203180001.09., 13:30
5-7
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Experimente mit Zaubertinte, Malfarben und Schreibfedern | Wir stellen unsere eigenen Pflanzenfarben her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften und produzieren unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen. | Infopoint FH III Steyr
S419
Rund um den Hund
166203180001.09., 13:30
7-9
Steyr
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Hund und Hunde-Fans lernen einander spielend kennen | In diesem Workshop erlernst du vieles über den richtigen Umgang mit Hunden. Gemeinsam mit den Therapiehunden Sino und Aristo und ihren Freunden kannst du hautnah erleben, wie man mit unseren vierbeinigen Freunden umgeht oder was im Ernstfall zu tun ist. Hunde sind fühlende Wesen und echte Persönlichkeiten, die man respektieren muss. In den gemeinsamen Übungen mit den Hunden sind Geduld, Zusammenhalt, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Doch mit Tipps und Ratschlägen kann jeder zu einem zukünftigen Hundeexperten werden. Ein spaßiges Erlebnis ist garantiert!
Bitte nimm Kleidung, die nass und schmutzig werden darf! | Infopoint FH III Steyr
S420
Füße enorm in Form!
166203270001.09., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Laufen, Springen, Hüpfen, Greifen – was Füße alles können | Hast du gewusst, dass du deinen Fuß auch als Hand einsetzen und wie ein Affe mit den Zehen greifen kannst? Deine Füße begeben sich auf einen Geschicklichkeitsparcours, du entdeckst die Fertigkeiten und Talente deiner Zehen und kräftigst die Fußmuskeln beim Balancieren, Spüren und Tasten. Danach weißt du so einiges über Anatomie, Aufbau und Funktion deiner Füße. Nimm bitte Turnkleidung und etwas zum Trinken mit! | Infopoint FH III Steyr
S421
Erlebnis bei BMW
166203270001.09., 13:45
9-12
Steyr
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
#Digitalisierung | Dich faszinieren schnelle Autos und Motoren genauso wie uns? Dann besuche uns und lerne das BMW-Werk Steyr hinter den Kulissen kennen. Du wolltest auch immer schon einmal wissen wie Menschen und Roboter zusammenarbeiten oder das Auto der Zukunft aussieht? Dann tauche ein in unser Innovationslabor und steuere das erste Mal einen echten Roboter. Bei dieser Exkursion ins BMW-Werk Steyr bekommst du spannende Einblicke in die Welt der Robotik und Digitalisierung, kannst dabei selber kreativ werden und dein Zukunftsauto bauen.
| Infopoint FH III Steyr
S422
Parkour & Freerunning
166203270001.09., 13:45
12-15
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Training für Körper und Geist | Hol dir die Kontrolle über dein tägliches Fortbewegungsmittel zurück – deinen Körper! Lerne dabei, wie du die eigenen Grenzen erfahren und verbessern, mit deiner Angst umgehen und was du dir zumuten kannst. Die vielseitigen Anwendungen machen Parkour zu einem hervorragenden Werkzeug, um uns sowohl körperlich als auch mental zu fordern und zu fördern. | Infopoint FH III Steyr
S423
Dem Himmel so nah
166203270001.09., 13:45
7-9
Steyr
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Die Geheimnisse der Steyrer Au | Die Steyrtal Museumsbahn bringt uns in das Augebiet am Ufer der Steyr. Es ist ein grünes Paradies, das voller Geheimnisse steckt, die wir auf unserem Streifzug entdecken. Was können uns die alten Bäume erzählen, die hier schon jahrhundertelang stehen? Wir genießen die angenehme Kühle unter ihrem Blätterdach und lauschen den Geräuschen um uns herum. Wenn du ganz leise bist, bekommst du vielleicht Eichhörnchen zu sehen, die von Ast zu Ast springen und hörst Spechte, die an Totholz klopfen oder beobachtest Zauneidechsen beim Sonnen auf warmen Felsen. Entlang des Weges finden wir bunte, oft seltene Blumen und betrachten sie mit den Augen eines Forschers. Lass dich vom Wasser der Steyr verzaubern, suche an den Ufern nach Besonderheiten und lausche spannenden Geschichten. Bitte nimm gute Schuhe, ausreichend zu trinken, eine Kleinigkeit zu essen, ein kleines Handtuch, Sonnenkappe, und je nach Wetter einen Regenschutz mit. | Infopoint FH III Steyr
S424
Showdance!
166203270001.09., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Mit Choreographie zur Performance | Wenn TänzerInnen zu Musik einen Tanz einstudieren, nennt man das Choreographie. Da muss dann jede Bewegung sitzen, um bei der Aufführung das Publikum mit seinem Können zu begeistern. Wir bekommen das in 3 Stunden hin und werden gemeinsam bei der Abschlussveranstaltung der KinderUniSteyr eine Performance zeigen. Gestalte mit und zeigen dein Talent! Let´s dance!!! | Infopoint FH III Steyr
S425
LEGO® WeDo Roboter
166203270001.09., 13:45
7-9
Steyr
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Dein erstes Programmier-Abenteuer | „Lernen durch Anfassen“ lautet das Motto von LEGO® Education. In diesem Kurs lernst du die elementare Logik des Programmierens und wirst animiert, Probleme zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln. Wir bauen eine Forschungssonde mit verschiedenen Sensoren, die du selbst programmierst. Am Ende des Kurses darfst du dein eigenes Rennauto entwickeln und im Wettrennen testen. Wer wird das Rennen gewinnen? Fertigkeiten im Umgang mit der Maus und der Tastatur werden vorausgesetzt. | Infopoint FH III Steyr
S427
Wir haben es im Blut!
166203270001.09., 13:45
9-12
Steyr
Exkursion
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Über die Wirkung des Blutes im menschlichen Körper | Dein Herz pumpt 5 Liter Blut pro Minute durch deinen Körper. Dadurch gelangen Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten sowie andere wichtige Bestandteile zu den Organen und somit zu dem Ort, wo sie gebraucht werden. Viele Erkrankungen können wir im Blut erkennen. Wir beschäftigen uns mit den wichtigen Aufgaben des Blutes, messen, schauen ins Mikroskop, analysieren deine Blutgruppe per Fingerstich und führen gemeinsam ein paar Experimente durch. | Infopoint FH III Steyr
S430
Gustl – so schmeckt´s mir und dem Klima
166203360001.09., 14:00
7-9
Steyr
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Wie hängen Ernährung und Klima zusammen | Unsere Lebensmittel legen oft weite Wege zurück, um schlussendlich doch nur im Müll zu landen. Was essen wir? Woher kommt das Essen? Wie wurde mein Essen 'behandelt‘? Wir bereiten einen Footprintsalat zu, schlüpfen ins Klimazelt und spüren dabei am eigenen Körper, was es heißt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter ansteigen. Du erfährst, wie du durch deine Ernährung positiv zum Klimaschutz beitragen kannst – damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | Infopoint FH III Steyr
S432
Beatboxing und Songwriting
166203360001.09., 14:00
11-15
Steyr
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
Sag mal Pi-zza-ka-tze … | Beatboxing ist die coole Kunst, mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussions-Instrumente zu imitieren. Mit dem international erfolgreichen Beatboxer „Fii“ und einem Mikrofon probierst du aus, wie man mit dem Mund "crab scratches" oder "throat taps" produziert, blickst hinter die Kulissen der Welt eines Stars und überlegst gemeinsam mit ihm, wie das wohl geht, berühmt mit Musik zu werden? Aus dem Spaß wird dann Musik oder was anderes… | Infopoint FH III Steyr
S433
Medizin trifft Abenteuer Natur und Luftfahrt
166201650001.09., 09:15
9-12
Steyr
1-Tägig
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Mit dem Notarzthubschrauber aus der Felswand in die Klinik | In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in das moderne Rettungs-, Bergrettungs- und Flugrettungswesen. Nach Alpinunfällen werden Patienten häufig mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik gebracht. Doch was passiert an der Unfallstelle? Du führst eine Erstuntersuchung eines Notfallpatienten durch und bist bei einer Bergung aus schwierigem Gelände dabei. Du bist mitten im Geschehen bei der Landung eines Hubschraubers und erfährst von einem Berufspiloten, wie ein Helikopter funktioniert und warum er oft das einzige Einsatzmittel bei Rettungen aus alpinem Gelände ist. | Infopoint FH III Steyr
SHA2
Shuttlebus zu den Science Holidays Almtal
166114920022.08., 08:20
8-12
Almtal (Science Holidays)
5-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| Ein Shuttlebus bringt dich täglich ab Gmunden zu den Science Holidays nach Grünau im Almtal. Die Haltestellen sind nach Bedarf, die ungefähren Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten sind:
08:20 Abfahrt Gmunden
08:50 Scharnstein Ortsmitte
09:00 Grünau Bahnhof
16:00 Ankunft Bahnhof Grünau
16:10 Ankunft Scharnstein
16:40 Ankunft Gmunden
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden. Eine Betreuung im Bus ist gegeben. | Vereinbarte Haltestelle (Mail ca 1 Woche vor der Veranstaltung)
SHS2
Stadt der Zukunft
165812760018.07., 09:00
8-12
Steyr (Science Holidays)
5-Tägig
Architektur, Planung, Bauen
Warteliste
Mach dir die Welt, widdewiddewie sie dir gefällt! | Wie sieht deine ideale Stadt aus? Wie möchtest du in einer Stadt leben? Wie plant man eine Stadt und wie sehen das Stadtplaner:innen? Was braucht es in einer Stadt, damit das Leben dort funktioniert? Nimm die Stadt unter die Lupe und mach dich auf die Suche nach Lieblingsplätzen und Antworten. Wie geht Demokratie und Zusammenleben und was wolltest du Politiker immer schon mal fragen? In der Politikwerkstatt des Museum Arbeitswelt sowie im Steyrer Rathaus gehst du diesen Themen auf den Grund. Beim Stöbern im Supermarktregal und Gewächshaus lernst du die Bedeutung von umweltfreundlichem Konsum und regionaler Landwirtschaft kennen. Entdecke, was hinter dem Wort Littering steckt und was es heißt, sich die Stadt zum Spielplatz zu machen. Beim Schwimmen, Skaten, Bouldern und Parkour oder einfach nur in der Sonne liegen fühlt es sich dann fast schon wie Urlaub an.
| Infopoint FH III Steyr
W101
LEGO® WeDo Roboter
165761100012.07., 09:30
7-9
Wels
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Dein erstes Programmier-Abenteuer | „Lernen durch Anfassen“ lautet das Motto von LEGO® Education. In diesem Kurs lernst du die elementare Logik des Programmierens und wirst animiert, Probleme zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln. Wir bauen eine Forschungssonde mit verschiedenen Sensoren, die du selbst programmierst. Am Ende des Kurses darfst du dein eigenes Rennauto entwickeln und im Wettrennen testen. Wer wird das Rennen gewinnen? Fertigkeiten im Umgang mit der Maus und der Tastatur werden vorausgesetzt. | FH Wels
W102
Achtung-Forschen-Los!
165760920012.07., 09:00
9-12
Wels
3-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Abenteuer FH Wels | Wie weist man eine Theorie im Experiment nach? Darf man sich auch irren? Was ist dünner als ein Haar, aber stärker als Stahl und lässt Sportler siegen? Entdecke den Leichtbau mit Carbonfaser und baue und teste dein eigenes Composite. Komm mit zur Science Show ins Welios, wo du unter anderem ausprobierst, was mit dem menschlichen Körper bei -196 °C passiert! Experimentiere mit Wasserdichte und mach Wärmeströmung sichtbar. Schon mal großen Glibber-Spaß gehabt? Im FH-Labor greifst du tief in die Trickkiste der Chemie mit schäumenden, duftenden, seifigen und glibberigen Versuchen, die du sogar zu Hause nachmachen darfst. Komm mit auf Exkursion ins Starlim Sterner Training Center, wo du mit Silikon malst, Bilderrahmen aus Kunststoff biegst oder Schlüsselanhänger stanzt und riesige innovative Maschinen kennenlernst. Kannst du mit Himbeersaft Strom erzeugen? Was fluoresziert denn da unter UV-Licht? Freu dich aufs Basteln einer organischen Solarzelle und auf wissenschaftliche Experimente mit Milch. Wird es dir gelingen, aus alten Milchpackungen ein Gewächshaus zu bauen? Und die Fragen aller Fragen: Kann Lernen eigentlich auch Spaß machen? Die eindeutige Antwort: Ja, kann es! Nämlich bei der KinderUni an der FH Wels. | FH Wels
W103
Weltraum vs. Luftraum
165761010012.07., 09:15
9-12
Wels
3-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Tonnenschwer und Ultraleicht | Können Kometen und Asteroiden der Erde gefährlich werden? Du führst Experimente zu Asteroiden-einschlägen durch, kannst echte Meteoriten genau studieren und baust einen Kometen aus Trockeneis nach. Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Warum ist der Mond mal halb, mal voll und mal gar nicht zu sehen? Diese Geheimnisse lüftest du im Welios ganz schwerelos – ach ja? Was bitte ist eigentlich Schwerelosigkeit?
Was gibt Auftrieb, was gibt Vortrieb? Experimentiere mit Wasserraketen, bau mit an bunten Heißluft-ballonen und ultraleichten Balsagleitern, finde durch Probieren die ideale Schwerpunktlage und Flügel-anstellung und gewinne den Weitflugwettbewerb!
Ob im Weltraum oder Luftraum, Lasertechnologie von Trotec lässt sich überall finden, bei lasermarkierten oder geschnittenen Teilen am Mars Rover oder in Flugzeugen – lerne die Möglichkeiten der Lasertechnologie kennen und erstelle dir selbst dein persönliches Lasermuster.
Am Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt! Von Luftraumüberwachung über Hangar und Werkstatt zur Start- und Landebahn: Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lies von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im Flugzeug vom Boden ab und folgst den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Also: Startklar?
Für diesen Kurs ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für einen Rundflug (Segelflug) erforderlich. Bei Anmeldung wird diese zugesandt. Der Gleitflug findet nur bei Schönwetter statt, bei Schlechtwetter gibt es ein Ersatzprogramm.
| FH Wels
W104
Foodie & Fitfluencer
165760920012.07., 09:00
9-12
Wels
3-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
So schmeckts mir und so gfoits mir! | Entdecke Spaß an Sport und Genuss an gesundem Essen! Hast du gewusst, dass du 105.000 Mal in deinem Leben isst und auch abgelaufene Lebensmittel köstlich schmecken können? Hilft richtiges Einkaufen beim Weltretten? Ist Bio immer logisch und wie erkennt man regionale Produkte? Finde es heraus! Erhalte Einblick in die Vorgänge am Bio-Bauernhof, sprich mit glücklichen Hühnern und Weidegänsen und koch dich durch den Gemüsegarten. Erlebe spannende Einblicke in die Mensa-Großküche: Wie kann man täglich für 800 Leute kochen, wo und wie wird alles gelagert?
Steigere deinen Bewegungslevel: Ein Experte der FH Gesundheit zeigt dir, worauf es ankommt und wie du deinen Körper optimal einsetzt. Dann – bereit für den großen Wurf? – freu dich aufs Meet & Greet mit den Bundesliga-Basketballern der Raiffeisen Flyers Wels, Trainings-Tipps und -Tricks inklusive. Im Medienkulturhaus erlebst du, wie auf anderen Kontinenten gekocht wird, probierst indisches Essen aus und machst einen Trickfilm, in dem essbare Wildkräuter die Stars sind. Nicht zuletzt bist du aktiv im Wald unterwegs und hast ein Ziel: Dein Überleben in der Natur. Erlerne geniale Strategien in den Traunauen mit Naturschauspiel.at, schärfe deine Sinne und übe dich in der Nahrungssuche, im Nestbau und wie du dich am besten tarnen kannst! | FH Wels
W105
Digi-Kids 1.1
165760920012.07., 09:00
9-12
Wels
3-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Zum Glück ist Programmieren kinderleicht | Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter einem Computerspiel oder -programm steckt? Wie ein solches funktioniert? Faszinieren dich komplexe Formen und Muster? Du schnupperst hinein in die Grafikprogrammierung mit TURTLE unter Python, einer der wichtigsten Programmiersprachen der Welt. Damit kannst du so richtig loslegen und komplexe und farbenreiche Grafiken auf den Computer zaubern!
Nicht nur vorm PC, sondern auch in der Natur erlebst du Abenteuer: Mit Naturschauspiel.at entdeckst du mit dem „Immer-Dabei-Gerät“ Smartphone die Natur in den Traun-Auen bei Wels, erkundest Vögel, Wildkräuter und Amphibien und nutzt dein Handy als Mikrofon oder um mit Bild, Ton und exaktem GPS deine Funde perfekt zu dokumentieren. Du baust und programmierst kleine Sumo-Roboter mit Lego Mindstorm, die in einem Wettkampf gegeneinander antreten und sich gegenseitig von der Platte schubsen wollen, lernst die Grundlagen der 3D Modellierung und des 3D Scans und setzt deine ersten eigenen Ideen am Computer um: Ob Figuren, Gegenstände, Gebäude, Landschaften … mit 3D Grafik ist fast alles möglich! Du kannst deine eigenen digitalen Welten zusammenbauen und gestalten. Mit so vielen neuen Fähigkeiten kannst du in den Ferien viele neue Projekte angehen! | FH Wels
W106
Neugierig auf Roboter und Technik?
165769470013.07., 08:45
9-12
Wels
2-Tägig
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
Jung, clever & smart – mit voller Kraft voraus | Baue und programmiere mit Lego Mindstorms deinen eigenen Roboter! Zuerst baust du einen Roboter, der lächelt, wenn er dich sieht, dann einen, der an einer Wand entlangfahren kann. Dann wird es ernst: Wir bauen kleine Sumo-Roboter, die sich gegenseitig von einer Platte schubsen und dann in einem Wettkampf jeder gegen jeden antreten. Falls du dir schon einmal so einen Wettbewerb ansehen willst, sucht einfach nach: "Youtube Lego Sumo".
Von der Pferdekutsche zum Elektroauto – wie werden wir uns in der Zukunft bewegen? Komm mit auf eine Reise in die Welt der Motoren und Fahrzeuge! Du gehst auf Exkursion zur Firma Miba in Laakirchen und baust kleine Modelle von Motoren selbst, lernst dabei unterschiedliche Formen des Antriebs und wichtige Maschinenbauteile kennen und erfährst, wie wir durch Innovationen zu einem saubereren Planeten beitragen können. | FH Wels
W107
Digi-Kids 2.2
165761010012.07., 09:15
12-15
Wels
3-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Filmschnitt, TicToc-Hackathon, Mysterium Geld und Virtuelle Realität | Du möchtest wissen, wie Tik Tok funktioniert und auf welche DO’S und DONT’S du achten musst? Wie Story-Telling auf der Plattform funktioniert? Beim KinderUni Hackathon gestalten wir gemeinsam ein cooles Tik Tok Video für die FH Wels. Du arbeitest dabei weitestgehend selbständig in kleinen Teams und wirst dabei von erfahrenen ModeratorInnen unterstützt. Lass dich inspirieren beim Videoschnitt-Crashkurs im Medienkulturhaus zum Trend-Thema „Weniger ist Mehr“, entweder mit den Vor-Ort-Kameras oder mit einem Freewareprogramm auf deinem Handy, und wirf einen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt bei der spannenden Exkursion in die Raiffeisenbank Wels: Wie funktioniert eine Bank, was passiert an einem typischen Arbeitstag eines Finanzberaters, was musst du über Safes, Falschgeld und Bitcoins wissen? Lerne das RIC und den top ausgestatteten TECVan kennen, programmiere einen Roboter, staune über dein Virtual Reality-Erlebnis und zeige dein Mechatronik-Talent – die Teile für dein Projekt fertigst du selbst mit digitalen Helfern wie Lasercutter und 3D-Drucker. Natürlich realisierst du auch deine eigenen kreativen Projekte zum mit nach Hause nehmen! | FH Wels
W201
Bodenwerkstatt & Naturschätze
165769740013.07., 09:30
7-9
Wels
1-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Experimente, Rätsel, Quiz und Spuren | Du lebst auf ihm, du lebst von ihm und viele leben in ihm – der Boden ist lebendig und ist einer unserer größten Schätze überhaupt! Durch Experimente, die du selber im OpenLab der FH Wels machen kannst, lernst du die Funktionen des Bodens kennen und erfährst, wie wichtig ein gesunder Boden für dein Leben ist, als fruchtbare Erde für Lebensmittel, Pflanzen und Tiere, als Filter für dein Trinkwasser und viele andere Nutzungen durch uns Menschen. Lass dich überraschen, experimentiere und lerne die lebenswichtigen Bodenfunktionen kennen!
Tiere und Pflanzen, die auf wertvollen Boden angewiesen sind, lernst du am Nachmittag mit einer Nationalpark Rangerin kennen! Spielerisch und praktisch entdeckst du mit ihr, warum der Boden für uns alle wichtig ist, ganz nach dem Motto: Wer den Boden schützt – dem Leben nützt! | FH Wels
W202
Glibber, Chemie und Geheimschrift
165769740013.07., 09:30
7-9
Wels
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Nix wie rein in den Labormantel | Du nascht gerne Gummibächen und magst Farben? Dann komm mit ins Chemie-Labor! Wir werden bunte Gummibärchen herstellen und mit ihnen experimentieren, die Farben von Filzstiften untersuchen, mit Geheimtinte schreiben und die Schrift wieder sichtbar machen, einen bunten, glibbrigen Slimy herstellen und zum Schluss Raketen fliegen lassen. Dazu verwenden wir ungefährliche Haushaltschemikalien und du kannst diese Versuche in den Ferien sogar zu Hause nachmachen! Nimm bitte zwei verschließbare Gläser für Gummibärchen und Slimy mit. | FH Wels
W203
Glibber, Chemie und Geheimschrift
165771000013.07., 13:00
7-9
Wels
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Nix wie rein in den Labormantel | Du nascht gerne Gummibächen und magst Farben? Dann komm mit ins Chemie-Labor! Wir werden bunte Gummibärchen herstellen und mit ihnen experimentieren, die Farben von Filzstiften untersuchen, mit Geheimtinte schreiben und die Schrift wieder sichtbar machen, einen bunten, glibbrigen Slimy herstellen und zum Schluss Raketen fliegen lassen. Dazu verwenden wir ungefährliche Haushaltschemikalien und du kannst diese Versuche in den Ferien sogar zu Hause nachmachen! Nimm bitte zwei verschließbare Gläser für Gummibärchen und Slimy mit. |
W301
Jetzt geht's rund!
165778380014.07., 09:30
7-9
Wels
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Chamäleonbällchen und Footprintsalat | Vormittag: Chemische Chamäleonbällchen, was ist das? Bei einem Streifzug durch die chemischen Reaktionen lernst du mehr über pH-Wert, Säure-Base oder Fluoreszenz. Stelle selbst Chamäleonbällchen her und versuche deren Farbe zu verändern. Isoliere aus Textmarkern den Stoff Pyranin und bringe die Bällchen zum Leuchten!
Nachmittag: Was isst du gerne? Woher kommt dein Essen? Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Diese und zahlreiche weitere Fragen wirst du beim GUSTL Workshop nach dem Footprintsalat, weiteren würzigen Spielen und einer interessanten Inspektion deiner Jausenbox beantworten können. Du begibst dich mit uns auch auf die Suche nach Nahrung – was kannst du direkt in der Umgebung finden und entdeckst du vielleicht auch Folgen von Nahrungskonsum gleich in der Nähe? Freu dich auf diesen schmackhaften Nachmittag mit dem Klimabündnis OÖ. |
WL101
Hörspiel Produktion
166685400027.10., 09:00
9-12
WEBLAB
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wie Geschichten im Kopf entstehen | Ein Hörspiel wie die drei ??? oder !!! selber machen? Spannung, Spaß und fremde Welten, all das geschieht im Kopf nur durch das Hören. Du lernst das Know-How rund um Entwicklung eines Hörspiel-Scripts, die Produktion von Geräuschen bis zur Aufnahme mit dem Mikrofon und übst Sprechrollen ein. Dabei entdeckst du deine Stimme, entwickelst Kreativität und vielleicht auch ungeahnte schauspielerische Talente. Heraus kommt ein Hörspiel, und zwar selbst gemacht! | ZOOM
WL103
Physik in Experimenten
166685580027.10., 09:30
7-9
WEBLAB
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Von den Geheimnissen der Welt | Wenn Wasser plötzlich nach oben fließt, Dinge schweben können, oder Blitze durch die Luft jagen, gibt uns die Natur große Rätsel auf. Du denkst, nur berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch gedacht! In diesem Workshop kannst auch du zum Forscher oder zur Forscherin werden und wirst dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Physik hautnah, in vielen spannenden, lustigen und überraschenden Experimenten.
Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen!
| ZOOM
WL104
Kreatives Programmieren mit ML5JS
166685760027.10., 10:00
12-15
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Freie Software für maschinelles Lernen | Mache dir Künstliche Intelligenz zu Nutzen und programmiere ein Spiel, das über Gesichtserkennung gesteuert wird! Dabei lernst du die JavaScript Bibliothek ML5JS kennen, die uns verschiedene Möglichkeiten bietet, frei künstliche Intelligenz zu nutzen: So können wir entscheiden, ob ein Text freundlich oder unfreundlich klingt oder auf Fotos oder Videos Gesichter und Gesichtsausdrücke erkennen. ML5JS ist nicht nur eine frei zugängliche Bibliothek für Java Script, du kannst auch als Anfänger einfach kreative Projekte im Browser erstellen!
Bitte beachte, dass du bereits etwas Erfahrung beim Programmieren haben solltest und auch gut mit Tastatur und Maus umgehen kannst, wenn du an diesem Workshop teilnehmen möchtest! | ZOOM
WL106
Coding in Python
166687020027.10., 13:30
11-14
WEBLAB
5-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter einem Computerspiel oder Computerprogramm steckt? Wie ein
solches funktioniert? Nicht nur als Spieleentwicklerin oder Spieleentwickler braucht man Programmierkenntnisse,
sondern auch in vielen anderen spannenden Berufen geht es heute ohne nicht mehr. Naturwissenschaft und Technik ist ohne Programmieren undenkbar. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von Python, eine der heute verbreitetsten und wichtigsten Programmiersprachen der Welt. | ZOOM
WL108
Programmieren mit Scratch
166687200027.10., 14:00
8-11
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| Du hast noch nie etwas programmiert, möchtest aber gerne dein eigenes Spiel entwickeln? In diesem Scrach-Crashkurs bauen wir gemeinsam unser erstes Spiel – Wir lernen unsere Figuren zu animieren, Sounds hinzuzufügen und ein ganzes Spiel zu programmieren. Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM
WL201
Den Südsternhimmel entdecken – ESO
166694040028.10., 09:00
10-15
WEBLAB
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| Gehe mit uns auf eine virtuelle Reise durch das modernste optische, astrophysikalische Observatorium der Welt in der Atacama Wüste in den Norden Chiles. Erfahre mehr darüber, wie moderne Astrophysik heutzutage funktioniert und Astronom:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen aus aller Welt in dieser entlegenen Region der Erde arbeiten und leben. Abschließend erkunden wir den südlichen Sternenhimmel, blicken ins Zentrum unserer Milchstraße und entdecken berühmte Sternbilder wie das Kreuz des Südens oder den Zentauren. Auch den Begleitgalaxien unserer Milchstraße, der großen und kleinen Magellansche Wolke, schenken wir zuletzt unsere Aufmerksamkeit. Diskutiere anschließend mit Peter Habison, einem Astronomen und ESO Science Outreach Delegierten für Österreich. | ZOOM
WL202
Coding mit Toxicode
166694220028.10., 09:30
8-10
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Lerne spielerisch programmieren! | Du wolltest schon immer Programmieren lernen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Erlerne spielerisch die Grundlagen des Codings bzw. Programmierens – und das ohne komplizierte Programmiersprachen, visuell ansprechend und mit viel Spaß. Am Ende kennst du grundlegende Strukturen von Programmen wie Schleifen, Verzweigungen oder Funktionen! | ZOOM
WL203
Programmiere deinen virtuellen Roboter
166694400028.10., 10:00
8-10
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
im Open Roberta Sim | Du hast noch keine Erfahrungen mit der Programmierung von Robotern, wolltest es aber immer schon einmal ausprobieren? In diesem Workshop programmierst du deinen personalisierten virtuellen Roboter, ähnlich dem LEGO® Mindstorms®, in der online Plattform "Open Roberta Sim". Du hast noch keinen Roboter zuhause? Kein Problem! Der virtuelle Roboter reagiert auf deine Befehle genauso, wie es ein Roboter in Wirklichkeit tun würde. Dank der einfachen visuellen Programmiersprache werden selbst die kniffligsten Aufgaben für dich kein Problem sein. Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM
WL204
LEIDER ABGESAGT! There is no Planet B
166694760028.10., 11:00
12-15
WEBLAB
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
Begebe dich auf eine Rettungsmission unseres Planeten | Wir haben eine Mission – wir müssen den Planeten A retten; denn „There Is No Planet B!“
Wir wissen, die Art und Weise wie die Menschheit die Erdkugel „aushöhlt“, bringt das Ökosystem kräftig ins Schwanken. Das Anthropozän, das Zeitalter, indem der Mensch den größten Einfluss auf die Umwelt hat, ist hauptverantwortlich für globale Klimaextreme. Katastrophe und Krise sind zwei Begriffe, die diese Auswirkungen beschreiben, doch: „There is a way out!“. Technologien sind Ursache dieses Problems, können aber auch Teil der Lösung sein. Mit welchen kreativen Strategien und Engagement können wir diese Mission erfüllen? | MS TEAMS
WL205
Programmierung selbstfahrender Roboterfahrzeuge
166695480028.10., 13:00
8-10
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
ENARIS – Künstliche Intelligenz mit dem GearBot – Simulator | Erfahre, wie du mit Hilfe einer Simulation einen Roboter so trainieren kannst, dass er den schnellsten und kürzesten Weg durch Hindernisse findet. GearBot ist ein kostenloser, quelloffener Robotik-Simulator. Du programmierst den Roboter mit einer einfachen Scratch-ähnlichen Programmiersprache und erfährst, mit welchen Befehlen der Roboter gesteuert werden kann. Mach dich schlau, wie mittels der künstlichen Intelligenz ein autonom gesteuertes Fahrzeug seinen Weg selbständig aus dem Labyrinth finden kann.
Alle Beispiele und Unterlagen werden online gestellt und können später weiterverwendet werden. Alles, was du lernst, kannst du jederzeit zuhause anwenden und vertiefen. | MS TEAMS
WL207
LEIDER ABGESAGT! Data Talks
166695840028.10., 14:00
12-15
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Medienkritische Auseinandersetzung mit Daten | Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps bis hin zu Fitness Apps steuern wir uns optimiert durch den Alltag. Dabei hinterlassen wir selbst beim Online shoppen oder Musik streamen eine Menge an Spuren – sowohl im öffentlichen sichtbaren Bereich des Internets als auch in den verschlossenen Datenbanken der großen Medienanbieter. Finde heraus, was das Netz dir alles verrät, werde dabei selbst zum Datenanalysten oder Datenanalystin, erstelle Profile und finde heraus, was allein die Gesichtserkennung über einen Menschen verrät! | ZOOM
WL301
Know-how rund um Videoschnitt
166720410031.10., 09:15
10-13
WEBLAB
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Wir schneiden einen Film | Erlebnisse, Geschichten oder Statements mit dem Smartphone festhalten und als Videoclip in den sozialen Netzwerken teilen ist für uns zum Alltag geworden. Du willst wissen, wie man Videos für YouTube schneidet und präsentiert oder wie du deinen Freundeskreis auf Instagram oder TikTok beeindrucken kannst? Oder möchtest du sogar einen Kurzfilm drehen und willst wissen, wie Videoschnitt funktioniert und welche kreativen Werkzeuge du in der Postproduktion für den Feinschliff einsetzen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Mit einer speziellen Videoschnitt-Software erlernst du in unserem Workshop, wie man Videoclips sortiert und interessante Szenen zu einer Geschichte verknüpft. Im Vordergrund steht der Spaß an der gemeinsamen, gestalterischen Umsetzung. | ZOOM
WL302
Internetführerschein
166720320031.10., 09:00
7-10
WEBLAB
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Eine Safari durch den Datendschungel | Du darfst schon online sein? Dann mach dich zum Netzprofi! Du hast dich immer schon gefragt, wie das Internet funktioniert, wer es erfunden hat und seit wann es das Internet gibt? Gehe mit uns gemeinsam auf eine Reise durch das www, ohne ins Fettnäpfen zu treten! Gemeinsam finden wir heraus, worauf man aufpassen muss, wie viel man von sich verraten sollte und spielen ein Internetnamen-Ratespiel. Das sind nur ein paar unserer gemeinsamen Entdeckungsreisen durch den Dschungel namens Internet. | ZOOM
WL303
Mathemagie
166720500031.10., 09:30
9-12
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Zauberkunststücke aus der Welt der Zahlen | Weißt du eigentlich, dass manche Zauberkunststücke mit Mathematik zu tun haben? Als Publikum kriegt man das gar nicht richtig mit. Aber hier blickst du hinter die Kulissen und lernst selbst verblüffende Zaubereien, die sich einfach durch mathematisches Verständnis erklären lassen. Tüftle, trickse und werde zur Nachwuchs-Magier:in! | ZOOM
WL304
Erstelle dein erstes Computerspiel
166720680031.10., 10:00
8-10
WEBLAB
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Programmieren mit Scratch | Du spielst gerne Computerspiele und interessierst dich dafür, wie diese funktionieren? Du hast eigene Ideen für ein einfaches Computerspiel? Dann bist du hier genau richtig! In zwei online Workshops werden wir mithilfe der Programmiersprache Scratch unterschiedliche Spiele programmieren. Ähnlich, wie wenn du ein Kunstwerk aus Lego baust, lernst du mit Bausteinen Programmieranweisungen zusammenzustellen und verwirklichst deine ersten Spielideen. Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM
WL305
Trickfilm- und Animationsstudio
166721760031.10., 13:00
10-13
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Mit Stop-Motion Technik zum Trickfilm | Wie funktioniert Stop-Motion? Was versteht man unter Frames per Second? Wie viel Arbeitszeit muss ich für eine Minute Film einplanen und mit welchen Tricks realisiere ich am besten meine Ideen? Lasse deiner Fantasie freien Lauf, experimentiere mit der Stop-Motion Trickfilmtechnik und drehe deinen ersten Animationsfilm. Du richtest dir dein eigenes Filmstudio zuhause ein, entwickelst ein Storyboard und lernst allerlei Tricks rund um Spezial-Effekte kennen. Zum Schluss produzieren wir einen kurzen Film und vertonen deine Ideen. Lass dich verzaubern: hauche deinem Knetmonster Leben ein oder trotze selbst der Schwerkraft!
Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM
WL404
Einfache Animationen
166739400002.11., 14:00
9-12
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
für WhatsApp, Snapchat & Co. | Memes, GIFs (Graphics Interchange Format) und animierte Sticker sind voll der Trend im Netz und aus Social Media nicht mehr wegzudenken, denn sie sind mehr als lustig anzusehen und bringen deine Gefühle auf den Punkt. Doch wie kann man selbst welche erstellen? Das ist gar nicht so schwierig wie du denkst! In diesem Workshop erfährst du wie du ganz einfach Bild für Bild Animationen, sogenannte Frame Animationen, erstellen kannst. Bringe deinen Schmäh zum Blinken, Blitzen und Bewegen! Und wer weiß, vielleicht geht er auch irgendwann viral… | ZOOM
WL501
Wir würfeln elektronisch
166763700005.11., 09:30
10-13
WEBLAB
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Baue und programmiere deinen elektronischen Würfel | Wir untersuchen einen echten Spielwürfel einmal ganz genau und überlegen, wie eine elektronische Schaltung davon aussehen kann. Mit Steckbrett, Mikrochip, Taster, LEDs, Widerständen und mehr baust du deinen eigenen coolen Würfel auf, den wir dann auch gemeinsam ausprobieren. Den Mikrochip kannst du nach dem Workshop selber fröhlich weiter programmieren. Melde dich rechtzeitig an, dann bekommst du deinen eigenen Arduino Bausatz für den Workshop nach Hause geliefert! Es sind keine Programmierkenntnisse nötig. | ZOOM
Linz
Nr.
Titel
Datum
Alter
Kinderuni
Typ
Bereich
L221
Mach mal die Klappe auf!
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L125
Wir begreifen Raum
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | afo architekturforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1
L306
Meine Rechte – deine Rechte
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L416
Alle Menschen sind frei?
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L249
Rundgang der Not
165762540012.07., 13:30
12-15
Linz
Exkursion
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L308
Mini-Forscher-Umwelt Klima, Energie, Magnetismus
165770100013.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L341
Auf der Flucht
165771360013.07., 14:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L401
Das Städtchen Drumherum
165778200014.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | afo architekturforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1
L437
Von Phönixen, Löwen und Turteltauben
165778380014.07., 09:30
9-12
Linz
Seminar
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
L142
Getting started in the Music-Business!
165752640011.07., 10:00
12-15
Linz
Seminar
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L328
Steinzeit Kreativwerkstatt
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L345
Fish & Chips
165769560013.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L403
Wir stürmen das Parlament
165778200014.07., 09:00
5-7
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L420
Frei – stark – wunderbar
165779820014.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L435
Durch dick und dünn
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1
L227
Per Anhalter durch die Galaxis
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L324
Mein erstes Handy, aber sicher!
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L336
PlasticFreeDanube
165769740013.07., 09:30
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L346
Mit Volldampf auf hoher See
165769560013.07., 09:00
9-15
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L407
Capoeira
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L117
Mission Wildbiene
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
| | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L124
Der heiße Draht
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L141
Escape Climate Change im JKU Open Lab
165752280011.07., 09:00
12-15
Linz
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L217
Erlebnis Kochen
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | FH Gesundheitsberufe OÖ – Elisabethstraße 15-19
L226
Raketenautos selbstgemacht – GIRLS ONLY!
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L233
Freispiel
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L248
Breakdance & Urban Styles
165762540012.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L302
Mission Wildbiene
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L313
Expedition Insekten- und Bestäubervielfalt
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L337
LEIDER ABGESAGT: Ein Muskel mit Köpfchen
165769920013.07., 10:00
9-12
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | FH Gesundheitsberufe OÖ, Med Campus VI. – Paula-Scherleitner-Weg 3
L348
Wir machen Zeitung
165769560013.07., 09:00
12-15
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L413
Kometen und Asteroiden
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L414
Dem E-Auto unter die Haube geblickt
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L419
Forschen & Werkeln mit Boden und Wasser
165778560014.07., 10:00
7-9
Linz
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L430
Warum mehr CO2 die Erde erwärmt
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L439
Let’s go Diabolo!
165779820014.07., 13:30
9-12
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L440
Kometen und Asteroiden
165779820014.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L441
Ding Dong
165779820014.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L107
Was ist Frieden?
165752640011.07., 10:00
6-8
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L109
Sumsi's Schatzsuche
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L116
Wir entdecken eine neue Welt
165753720011.07., 13:00
7-9
Linz
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L132
Wir entdecken eine neue Welt
165753720011.07., 13:00
7-12
Linz
Exkursion
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L136
Beatboxing und Songwriting
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L137
Der Wald, das Klima und ich
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L207
Gigerl drah di! – Abenteuer Kindervolkstanz
165762720012.07., 14:00
5-7
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L209
„Panta rhei" – fließt wirklich alles?
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L214
Capoeira
165760920012.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L244
LEIDER ABGESAGT: Klingende Geschichte
165760920012.07., 09:00
9-15
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L319
Wer bist du? Was kochst du?
165769740013.07., 09:30
7-9
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Über den Tellerrand, Ing. Sternstr. 45 – 47
L329
Hip Hop and Urban Dance
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L331
Eine abenteuerliche Zeitreise ins römische Reich
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L334
Ge-RECHT
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L342
Human Cyborg Lab
165771360013.07., 14:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L406
Mini-Forscher-Umwelt Wasser
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L409
Gummi lässt die Muskeln spielen
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L417
ich du er sie es
165778560014.07., 10:00
7-10
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L421
Eintauchen in die Wasserwelt
165779820014.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
| | Gymnasium Petrinum Linz, Petrinumstraße 12, 4040 Linz
L427
Calisthenics
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L431
Schlecht drauf? – Gut drauf!
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
| | FH OÖ Campus Linz, Garnisonstraße 21
L436
Vom Frei-Sein und Recht-Haben
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L101
Schokolade wächst an Bäumen?
165752280011.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Botanischer Garten Linz, Roseggerstraße 20
L102
Pflanzenfarben selber machen
165752280011.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | LENTOS Kunstmuseum, Ernst-Koref-Promenade 1
L103
Mini-Forscher-Umwelt Boden
165752820011.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L104
Mini-Forscher-Umwelt Boden
165753900011.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L105
Malen nach Musik
165753900011.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L106
Yoga für coole Kids
165754080011.07., 14:00
5-7
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L108
Enrichment für Haus- und Zootiere
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L110
Abrakadabra
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L111
Her mit der Kartoffel!
165752280011.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L112
Hip Hop and Urban Dance
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L113
Junge Römer & Du
165752280011.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L114
Vom Computer zum Roboter
165752640011.07., 10:00
7-9
Linz
Seminar
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L115
Faszination Fliegen
165752640011.07., 10:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L118
Pflanzenfarben selber machen
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | LENTOS Kunstmuseum, Ernst-Koref-Promenade 1
L119
Jungimker:innen gesucht!
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L120
Der heiße Draht
165753900011.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L121
Robotik 101
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L122
Hörst du, was ich seh'?
165752280011.07., 09:00
7-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L123
Abenteuer Wasserstraße
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L126
Fernsehen selber machen!
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L127
Kreatives Programmieren mit micro:bit
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L128
… bis auf's Blut!
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Blutzentrale Linz, Krankenhausstraße 7
L129
Die Sonne und ihre Planeten
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L130
Gebrannte Erde
165752280011.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L131
Die unbekannte Welt der Pilze
165752460011.07., 09:30
9-12
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L133
Mathemagie
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L134
Besser essen – Kochtopf statt Mistkübel
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L135
Ab in die Steinzeit!
165753900011.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L138
Die Bike Profis
165754080011.07., 14:00
9-12
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L139
Experimentelle Mathemusik
165754080011.07., 14:00
9-15
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L140
Dem E-Auto unter die Haube geblickt
165752280011.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L143
Kreatives Programmieren mit micro:bit
165753900011.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L144
Wie du die Welt bewegst
165753900011.07., 13:30
7-10
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L201
Mach den Internetführerschein!
165760920012.07., 09:00
5-7
Linz
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L202
Wer bist du? Was kochst du?
165761100012.07., 09:30
5-7
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Über den Tellerrand, Ing. Sternstr. 45 – 47
L203
Auf ins Kinderforschungslabor!
165761280012.07., 10:00
5-7
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L204
Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf
165761460012.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L205
Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf
165762540012.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L206
Faszination Insekten und Schnecken
165762540012.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L208
Spielerisch Programmieren
165762540012.07., 13:30
6-8
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L210
Vom Steinzeitbohrer zum Keltenschmuck
165760920012.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L211
Wir lernen schweißen
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L212
Trainieren wie ein Astronaut
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L213
Raketenautos selbstgemacht
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L215
Das Roboterkäfer-Rennen
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L216
hello world – LED-Armband & Interaktive Zeichnung
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L218
Breaking
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57
L219
Greifvögel und Eulen hautnah
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L220
Per Anhalter durch die Galaxis
165760920012.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L222
Raketen & Planeten
165762360012.07., 13:00
7-9
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L223
Kräuterschmaus und Blütentraum
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L224
Maschine 9 x klug
165762540012.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L225
Ö 30 – Faszinosum Ötzi
165762540012.07., 13:30
7-10
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L228
Die Bike Profis
165762720012.07., 14:00
7-9
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L229
Abenteuer Stahl
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L230
Tierisch gutes Futter – aber wer frisst was?
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L231
Dem E-Auto unter die Haube geblickt
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L232
Licht und Wellen in der Medizin
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L234
Harry und das Urmeer Tethys
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L235
Sicher im Internet-Dschungel
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L236
Dschungelgezwitscher
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L237
Koinobori – Drachen und Co
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8 (Brückenkopfgebäude West)
L238
Spiel dein Spiel!
165760920012.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L239
Mission Bach
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L240
Capoeira
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L241
Dot Painting
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L242
Skaterboys und Skatergirls
165762540012.07., 13:30
9-12
Linz
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Skaterpark Urfahr, unterhalb Heilhamer W. 2a, 4040 Linz
L243
Bat Night
165765060012.07., 20:30
9-15
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg – Freinbergstr. 18
L245
… bis auf's Blut!
165760920012.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Blutzentrale Linz, Krankenhausstraße 7
L246
Fast Food mal anders!
165760920012.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L247
Kreatives Austoben mit Arduino
165760920012.07., 09:00
12-15
Linz
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L250
Malen nach Musik
165760920012.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L301
Sterne und Galaxien
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L303
Leben in der Steinzeit
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L304
Spuren der Wildnis
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L305
Das Geheimnis des Regenbogens
165769560013.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L307
Auf in den LEGO Vergnügungspark
165769740013.07., 09:30
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L309
Mini-Forscher-Umwelt Klima, Energie, Magnetismus
165771180013.07., 13:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L310
Die Geheimnisse der Erdkröte
165771180013.07., 13:30
5-7
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L311
Capoeira
165771180013.07., 13:30
5-7
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L312
Kleider machen Tiere
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L314
Gechillt durch windige Zeiten
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L315
Kinder-ReporterInnen unterwegs!
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L316
Unterwegs im Linzer Dschungel
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L317
Entdecke die Kraft des Clowns in dir
165769560013.07., 09:00
7-9
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L318
Traumhaus – Baumhaus
165769740013.07., 09:30
7-9
Linz
Seminar
Architektur, Planung, Bauen
Warteliste
| | afo architekturforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1
L320
Im Moos viel los!
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L321
Harry und das Urmeer Tethys
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L322
Malen nach Musik
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L323
Skaterboys und Skatergirls
165771180013.07., 13:30
7-9
Linz
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Skaterpark Urfahr, unterhalb Heilhamer W. 2a, 4040 Linz
L325
„Panta rhei" – fließt wirklich alles?
165769560013.07., 09:00
7-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L326
Parkour & Freerunning
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L327
hello world – LED-Handschuh & Blackout Poetry
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L330
Greifvögel und Eulen hautnah
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L332
Crashed Car
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L333
Hoch hinaus
165769560013.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L335
Welt nach Maß
165769740013.07., 09:30
9-12
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L338
Der Biber an der Donau
165771000013.07., 13:00
9-12
Linz
Seminar
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Universitätsschiff MS Negrelli – Anlegestelle hinter Brucknerhaus
L339
Pasta Tricolore
165771180013.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L340
Spektroskope und Licht
165771180013.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L343
Auf den Spuren von Harry Potter
165771180013.07., 13:30
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L344
Bat Night
165773700013.07., 20:30
9-15
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg – Freinbergstr. 18
L347
Licht und Wellen in der Medizin
165769560013.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L349
Parkour & Freerunning
165771180013.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L350
I am what I am – GIRLS ONLY!
165771180013.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L351
Das Roboterkäfer-Rennen
165769560013.07., 09:00
7-10
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L352
Die Geheimnisse der Erdkröte
165769560013.07., 09:00
7-10
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L402
Die Physik der Seifenblasen
165778200014.07., 09:00
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L404
Mini-Forscher-Umwelt Wasser
165778740014.07., 10:30
5-7
Linz
Seminar
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L405
Roboterlabor WunderWuzzi
165778920014.07., 11:00
5-7
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L408
Skaterboys und Skatergirls
165779820014.07., 13:30
5-7
Linz
Exkursion
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Skaterpark Urfahr, unterhalb Heilhamer W. 2a, 4040 Linz
L410
Wir begreifen Boden-Leben
165778200014.07., 09:00
6-8
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L411
Roboterlabor WunderWuzzi
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L412
Frag doch mal … die Hebamme
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | FH Gesundheitsberufe OÖ, Med Campus VI. – Paula-Scherleitner-Weg 3
L415
LEGO® WeDo Roboter
165778200014.07., 09:00
7-9
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L418
Zirkus Robotikus
165778560014.07., 10:00
7-9
Linz
Workshop
Architektur, Planung, Bauen
Warteliste
| | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1
L422
Die Geheimnisse der Erdkröte
165779820014.07., 13:30
7-10
Linz
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L423
Coding für Kids
165779820014.07., 13:30
7-10
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L424
Rund um den Hund
165780000014.07., 14:00
7-9
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L425
Manege frei!
165779820014.07., 13:30
7-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L426
Ein Kinderuni-Tag in Wien!
165777780014.07., 07:50
9-12
Linz
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Hauptbahnhof Linz, Bahnhofpl. 3-6, 4020 Linz
L428
Zuhause im Zoo
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Linzer Tiergarten – Zoo Linz, Windflachweg 1
L429
Wir lernen schweißen – GIRLS ONLY!
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Grand Garage, Tabakfabrik Linz (im Hof)
L432
Kochen um die Welt
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L433
Radiopiraten
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Radio FRO, Kirchengasse 4, 4040 Linz
L434
Medizintechnik zum Staunen
165778200014.07., 09:00
9-12
Linz
1-Tägig
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | FH OÖ Campus Linz, Garnisonstraße 21
L438
Forschen & Werkeln mit Boden und Wasser
165778560014.07., 10:00
9-12
Linz
1-Tägig
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
| | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L442
Erste Hilfe? Klaro!
165780000014.07., 14:00
9-12
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L443
Human Cyborg Lab
165778200014.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L444
Fernsehen selber machen!
165778200014.07., 09:00
12-15
Linz
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L445
Let’s go Diabolo!
165778740014.07., 10:30
12-15
Linz
Seminar
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L446
Calisthenics
165779820014.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40
L447
3D-Druck Tüftel-Fabrik
165779820014.07., 13:30
12-15
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L448
Mein erstes Handy, aber sicher!
165778380014.07., 09:30
7-10
Linz
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
| | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
Almtal
Nr.
Titel
Datum
Alter
Kinderuni
Typ
Bereich
A421
Der Wissenschaft auf der Spur
165769560013.07., 09:00
12-15
Almtal
3-Tägig
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| | Mittelschule Scharnstein
A311
KinderUniAlmtal am Traunsee: Krieg der Zellen
165760920012.07., 09:00
9-12
Almtal
1-Tägig
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
| | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A321
Von Hogwarts und dem Urmeer Tethys
165769560013.07., 09:00
9-12
Almtal
3-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
| | Mittelschule Scharnstein
A323
Motoren, Roboter und schlaue Raben
165769560013.07., 09:00
9-12
Almtal
3-Tägig
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
| | Mittelschule Scharnstein
A211
KinderUniAlmtal am Traunsee: Forschungstag am Mondsee
165760920012.07., 09:00
7-9
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
| | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A411
LEIDER ABGESAGT: KinderUniAlmtal am Traunsee: Das Salzkammergut damals und heute
165760920012.07., 09:00
12-15
Almtal
1-Tägig
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
| | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A111
KinderUniAlmtal am Traunsee: Sei kein Frosch!
165760920012.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A112
KinderUniAlmtal am Traunsee: Die Geheimnisse des Waldes
165762360012.07., 13:00
5-7
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen
A121
Große und kleine Raubtiere im Wasser und an Land
165769560013.07., 09:00
5-7
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A122
Bio-Boden-Schatzkiste
165769560013.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A123
Sport in und mit der Natur!
165771000013.07., 13:00
5-7
Almtal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A131
Baumeister Biber
165778200014.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A132
Pflanzenfarben selber machen
165778200014.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Kunst, Kultur, Geschichte
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A133
Tierspuren – Welches Tier war hier?
165779640014.07., 13:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A141
Auf leisen Schwingen durch den Wald
165786840015.07., 09:00
5-7
Almtal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A142
Roboterlabor WunderWuzzi – Bau dir deinen Zahnbürsten – Roboter!
165786840015.07., 09:00
5-7
Almtal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A143
Die Regenwurm Werkstatt – Unsere freundlichen Helfer:innen im Garten
165788280015.07., 13:00
5-7
Almtal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A221
Hoch hinaus
165769560013.07., 09:00
7-9
Almtal
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A222
Schnell wie eine Rakete!
165769560013.07., 09:00
7-9
Almtal
3-Tägig
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A223
Schätze der Natur
165769560013.07., 09:00
7-9
Almtal
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
A322
Von Zauberern und Hexen
165769560013.07., 09:00
9-12
Almtal
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
| | Mittelschule Scharnstein
Ennstal
Nr.
Titel
Datum
Alter
Kinderuni
Typ
Bereich
E314
Tierische Astronauten
165831390020.07., 12:45
9-12
Ennstal
Workshop
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Dürfen Tiere in den Weltraum fliegen? | Mit der Hündin Laika begann eine neue Ära für die Menschheit. Sie wurde die erste Raumfahrerin unseres Planeten und im Laufe der Jahre sind ihr noch viele andere Tiere nachgefolgt. So gibt es nicht nur ein großes Aquarium an Board der Internationalen Raumstation, sondern auch Mäuse, Ratten, Spinnen, Fliegen und viele andere Tiere konnten sich bereits auf die Reise in das größte Abenteuer ihres Lebens machen. | BBS Weyer
E204
LEIDER ABGESAGT: The Body – Der Körper
165814200018.07., 13:00
7-10
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Learn about the skin you’re in! | What can you do with your arms and legs, why does your stomach growl? In this workshop, you will learn about the human body, name the different parts and develop your own superhero skills! You will also learn some fun songs and games.
Was kannst du mit deinen Armen und Beinen alles anfangen, warum knurrt dein Magen? In diesem Workshop erfährst du etwas über den menschlichen Körper, benennst die verschiedenen Teile und entwickelst deine eigenen Superheldenfähigkeiten! Außerdem lernst du einige lustige Lieder und Spiele. | BBS Weyer
E310
LEIDER ABGESAGT: Moneten, Kies und Kröten
165822840019.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
Innovation, Wirtschaft
Anmeldung
Wer kennt sich aus, wenn’s ums Geld geht? | Was wäre, wenn es auf der Welt kein Geld gäbe? Wann wurde Geld denn erfunden? Weißt du, wie du Falschgeld erkennen kannst? Was ist Geld überhaupt und wer kann eigentlich Geld drucken? Kannst du in Amerika mit Euro bezahlen? Warum brauchen wir Banken? Wenn du Antworten auf all diese spannenden Fragen suchst, dann bist du genau richtig bei "Moneten, Kies und Kröten" – hier blickst du hinter die Kulissen einer Bank und erfährst alles rund um das Thema Geld. Und vielleicht bist genau du die glückliche Gewinnerin oder der glückliche Gewinner beim abschließenden Quiz!? | BBS Weyer
E315
Neugierig auf Technik und Programmieren?
165831480020.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
CoderDojo an der KinderUni | Wenn du noch nie programmiert hast, lernst du als erstes Scratch kennen. Du lernst damit die Grundlagen von Programmierung auf ganz einfache, grafische Art. Du kannst deine Projekte mit anderen teilen oder auch Spaß dabei haben, auf Projekten anderer aufzubauen. Scratch ist aber nicht nur auf einfache Programme beschränkt. Wenn du mehr Erfahrung hast, kannst du sogar Spiele entwickeln und diese im Internet deiner Familie oder deinen Freunden zum Ausprobieren geben. | BBS Weyer
E403
Digi-Kids 2.2
165822930019.07., 13:15
11-14
Ennstal
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Spieleprogrammierung in Turtle | Mit der Programmiersprache Python mit dem Modul Turtle kannst du ganz leicht coole Grafiken erstellen und in das Coden einfacher Spiele hineinschnuppern.
In diesem Kurs werden wir beides versuchen und nach ein paar Stunden kannst du dich schon über dein erstes selbst programmierte Spiel freuen und es gemeinsam mit den anderen Spielern testen!
| BBS Weyer
E304
Spannende Meeresbiologie
165814380018.07., 13:30
9-12
Ennstal
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Mehr vom Meer aus erster Hand | Wie erforscht man ein Korallenriff und seine Bewohner? Wie kann man diese schützen? Warum sind Korallen mehr als nur bunte Steine? Mit dem Meeresbiologen Lukas Fuxjäger erhältst du Einblicke in die Forschungsarbeit der Meeresbiologen und in die Feldforschungsmethoden, wie sie ihre Erkenntnisse gewinnen. Du versuchst selber, einige dieser Methoden spielerisch auszuprobieren! Unter dem Mikroskop schaust du dir verschiedene Korallenskelette an und erfährst viel über diese speziellen Tiere. Auch eine komplette Tauchausrüstung mit Unterwasserkamera, wasserfestem Schreibzeug und Transekte steht zur Verfügung, um von dir getestet zu werden. | BBS Weyer
E207
„SCHAU wie SCHLAU“ verleiht Flügel
165822840019.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Von Freundschaft und dem großen Traum vom Fliegen | Ein Theaterstück, das beinahe keine Worte benötigt –dafür Musik, Bewegung und die Mithilfe des Publikums. Es erzählt dir die Geschichte eines jungen Mannes, der den großen Traum vom Fliegen träumte und eine außergewöhnliche Freundschaft zu Zugvögeln pflegt. Ganz nebenbei lernst du Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und Ikarus kennen, erfährst vom genialen Duo Biologie & Technik und gestaltest dir deinen eigenen Mini-Flugapparat.
| BBS Weyer
E316
Faircooking
165830760020.07., 11:00
9-12
Ennstal
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Gesund für mich und gut für die Welt | Lust auf Süßes oder Powerfood? Wusstest du, dass Schokolade von Bäumen gepflückt wird und man wirklich dorthin gehen kann, wo der Pfeffer wächst? Warum ist es wichtig, Lebensmittel, die von weit herkommen, fair einzukaufen und was bedeutet „Fairer Handel“? Du erkundest den Weltladen Weyer, erfährst Wissenswertes über Kakao, Quinoa und Co, beantwortest Quizfragen und erhältst Top-Tipps zu nachhaltigem Kochen, die du dann auch gleich in die Tat umsetzten kannst! Wir bereiten Vor- und Hauptspeise sowie ein Dessert im Glas zu und essen auch gemeinsam! | BBS Weyer
E303
Bau dir eine gedankengesteuerte Hand
165812850018.07., 09:15
9-12
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Bionik und Prothetik „zum Anfassen“ … | Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | BBS Weyer
E313
Physik ist "cool"
165830130020.07., 09:15
9-12
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Eiszeit in Weyer: Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht an diesem Vormittag im Vordergrund! | BBS Weyer
E212
Wassertiere unter der Lupe
165831480020.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
„Forschung on Tour“ von Naturschauspiel.at | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt – wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | BBS Weyer
E312
Achtung – Forschen – Roboter!
165829950020.07., 08:45
9-12
Ennstal
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Von Bio-3D-Druck bis Roboter Pepper | Weißt du, wie 3D Druck eigentlich funktioniert? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber mit speziellen 3D-Druck-Stiften von der Natur inspirierte Strukturen her!
Am Nachmittag lernst du Roboter Pepper kennen! Etwa so groß wie ein Kind und mit großen runden Augen wird er sich dir vorstellen, auf deine Fragen oder Berührung reagieren und sogar bei Spielen mitmachen – wenn du ihn richtig ansprichst. Finde durch Experimentieren heraus, welche Interaktionen mit künstlicher Intelligenz möglich sind und erfahre, wie sich Maschinen bereits in unser Leben integriert haben und mit welcher Selbstverständlichkeit wir mit ihnen zusammenarbeiten.
| BBS Weyer
E301
Schatzsuche im Nationalpark Kalkalpen
165812760018.07., 09:00
9-12
Ennstal
1-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Von Alm zu Alm am Hengstpass | Einmalige Exkursion in den Nationalpark Kalkalpen: Begleite die Nationalpark-Rangerin ins Reich der bunten Almwiesen und Schmetterlinge und entdecke viele unserer Natur-Schätze, von kostbaren Pflanzen über fliegende Edelsteine bis zur Kinderstube von Grasfröschen, Bergmolchen und Gelbbauchunken, dem Biotop auf der Puglalm.
Bei Schönwetter belohnt dich ein Abstecher zum Panoramablick mit prächtiger Aussicht auf die Kampermauern und Haller Mauern bis ins Gesäuse. | BBS Weyer
E307
Schaumexplosion–Seife–Slimy?
165821490019.07., 09:15
9-12
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Aus der Trickkiste der Chemie | Alles sauber? Mit der Chemikerin Michaela Kröppl stellst du dein eigenes Stück Seife her, bunt und duftend, und erfährst durch Experimentieren etwas über den chemischen Hintergrund der Seife. Staune über schäumende Elefanten-Zahnpasta und zieh deinen selbst gemachten bunten Slimy so lang wie nur möglich – großer Glibber-Spaß! Zum kreativen Abschluss erzeugst du mit Blaukrautsaft und Haushaltschemikalien bunte Farben und malst kreative Bilder damit! | BBS Weyer
E311
Bock auf Zie-Scha-La
165829950020.07., 08:45
9-12
Ennstal
Exkursion
Tiere, Pflanzen, Natur
Anmeldung
Exkursion zum Bio-Berg-Bauernhof Maixenberg nahe Gaflenz | Komm und erlebe unvergessliche Augenblicke mit Lamas, Bergschafen, Kaschmirziegen & fröhlichen Hühnern und erfreue dich an der gesunden Kost vom Berg-Bauernhof. Bio? Logisch! Probiere regionales Obst, die Eierspeise aus eigenen Bio-Eiern, selbstgemachte Säfte und Kuchen und entscheide für dich, ob Bio nicht nur für die Tierhaltung und Tiergesundheit besser ist, sondern auch vielleicht uns Menschen besser schmeckt? Entdecke Schafe als gemütliche Rasenmäher und lass dich von der ungeahnt bunten Vielfalt der Wolle verzaubern – schon mal ein Freundschaftsband selber gefilzt? Dann aber jetzt! Wir vom Maixenberg freuen uns auf dein Kommen! | BBS Weyer
E202
LEIDER ABGESAGT: Bunt, bunter, Regenbogen
165812760018.07., 09:00
7-10
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Rainbows: What’s at the end? | At the end of the rainbow, the goblins hide a treasure, they say. But how are the wonderful colours created? Have you ever made a rainbow yourself? Try it out! Do an experiment and a rainbow artwork, learn about colours and make up funny songs and stories.
Am Ende des Regenbogens verbergen die Kobolde einen Schatz, heißt es. Aber wie entstehen die wunderbaren Farben? Hast du schon mal selber einen Regenbogen hergestellt? Probiers aus! Mach ein Experiment und ein Regenbogen-Kunstwerk, erfahre so einiges über Farben und erfinde lustige Lieder und Geschichten.
| BBS Weyer
E205
LEIDER ABGESAGT: Gustl – So schmeckt's mir und dem Klima
165821400019.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Anmeldung
Was bitte ist ein Footprintsalat? | Was isst du gerne? Woher kommt dein Essen? Weißt du, ob und wie dein Essen behandelt wurde? Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Diese und zahlreiche weitere Fragen wirst du beim GUSTL Workshop nach dem Footprintsalat, weiteren würzigen Spielen und einer interessanten Inspektion deiner Jausenbox beantworten können. Du begibst dich mit uns auch auf die Suche nach Nahrung – was kannst du direkt in der Umgebung finden und entdeckst du vielleicht auch Folgen von Nahrungskonsum gleich in der Nähe? Freu dich auf diesen schmackhaften Workshop vom Klimabündnis OÖ. | BBS Weyer
E209
LEIDER ABGESAGT: Froggys Schatzkiste
165830040020.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Eine Reise zu relaxter Achtsamkeit | Kennst du das Gefühl, wenn du großen Bammel vor etwas hast? Vielleicht vor einem gruseligen Tier, vor einem Test oder beim Arzt? Du gehst gemeinsam mit Froggy, unserem Plüschfrosch, auf eine Reise und bekommst coole Tipps und Tricks, wie du in solchen Situationen chillig bleiben kannst. Deine Hände und dein Bauch zeigen dir, wie's geht und auch Bruno und Brunhilde sind immer mit dabei. Eine Hilfe zur Selbsthilfe! Bist du bereit für die Reise zu Froggy's Schatzkiste? | BBS Weyer
E211
Clownerie und Riesenseifenblasen
165831480020.07., 13:00
7-12
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Wie ist es, ein Clown zu sein? | "Kalma, sin schnibibu susu! "Verstanden? Nein? Sprichst du etwa kein Gibberish? Oh, dann ist es an der Zeit, um in die hohe Kunst der Clownerie eingeweiht zu werden! Mit der kleinsten Maske der Welt – der Clownsnase – entdeckst du die Welt neu. Du entfremdest Gegenstände, plötzlich verwandelt sich deine Zahnbürste in ein Handy, danach in eine Flöte und am Ende ist sie ein Stück Pizza und wird gegessen! Du probierst verschiedene Gangmuster aus, mit ausgestrecktem Hintern, auf Zehenspitzen, auf den Fersen. Du sprichst geheime Sprachen und übertreibst Dinge bis ins Unvorstellbare. Clowns sagen immer "JA" und haben keine Angst zu scheitern! Dabei? Hereinspaziert! | BBS Weyer
E305
Sterne und Survival-Skills
165821310019.07., 08:45
9-12
Ennstal
1-Tägig
Astronomie, Weltall, Geologie
Anmeldung
Astronomie und Abenteuer an einem Tag | Bei dieser Exkursion auf die Hohe Dirn besuchst du zuerst mit Hans Heinrich Wenk seine private Sternwarte, die er in zehnjähriger Arbeit selbst konstruiert und gebaut hat. Während der Tour durch das Observatorium kannst du ihn ausfragen, wie er das 400 Kilogramm schwere Teleskop aufgebaut hat, wie es gesteuert werden kann und was er damit beobachtet.
Dann geht‘s ums Überleben: Vom Nationalpark-Ranger David erfährst du das Neueste über die Wildnis und das Weltnaturerbe im Nationalpark Kalkalpen und wirst in spannende Survival-Techniken eingeweiht: Wie baust du dir eine Notunterkunft, wie bewegst du dich lautlos schleichend durch den Wald und wo findest du etwas zu essen? Wie machst du Feuer mit einem einzigen Streichholz und wie findest du den Weg zurück, wenn du dich verirrt hast?
| BBS Weyer
E308
LEIDER ABGESAGT: Team Challenges
165822840019.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Creative Problem Solving! | You solve mysteries, plan rescue missions, you are part of a scavenger hunt and maybe win with your group in the relay race. This afternoon you can challenge yourself and others to do things in the most creative way!
Du löst Rätsel, planst Rettungsaktionen, bist Teil einer Schnitzeljagd und gewinnst vielleicht mit deiner Gruppe beim Staffellauf. An diesem Nachmittag kannst du dich selbst und andere herausfordern, Dinge auf die kreativste Weise zu tun! | BBS Weyer
E309
Lebensretter::Mensch::Tier
165822840019.07., 13:00
9-12
Ennstal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Anmeldung
Besuche die Tierärztepraxis und das Rote Kreuz Weyer! | Einsatzbereit? Lerne die Lebensretter vor Ort kennen! Als Erstes freut sich die Rot-Kreuz-Dienststelle in Weyer auf dich: Du verbindest selbst geschminkte Wunden, darfst ins Rettungsfahrzeug und reanimierst eine Übungspuppe. Was machst du als erstes in einer Notfallsituation, wo kannst du anrufen und was sagst du am Telefon? Das alles und mehr erfährst du von der Rettung aus erster Hand.
Dann blickst du hinter die Kulissen in der Tierärztepraxis Weyer. Hast du auch einen pelzigen Freund zu Hause? Welche Pflege braucht dein Tier und wie erkennst du, wenn es ihm nicht gut geht oder es krank ist? Du erhältst Einblicke in die moderne Tiermedizin, staunst über hochentwickelte Geräte und hörst den Herzschlag von Hund oder Katze mit dem Stethoskop ab! | BBS Weyer
E402
Digi-Kids 2.1
165821490019.07., 09:15
11-14
Ennstal
Workshop
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Grafikprogrammierung in Turtle | Du schnupperst in die Grafikprogrammierung mit TURTLE unter Python hinein. Komplexe Formen und Muster faszinieren dich? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Im Anschluss kannst du so richtig loslegen und komplexe und farbenreiche Grafiken auf den Computer zaubern! | BBS Weyer
E404
LEIDER ABGESAGT: Can You Vlog? – Kannst du Vloggen?
165830130020.07., 09:15
11-14
Ennstal
1-Tägig
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Anmeldung
Reach your audience with safe and effective videos | You want to know how video blogging works, which different platforms (Tic Toc, Insta, …) there are and which DO'S and DONT'S you have to watch out for? How storytelling works best? How to stay safe on the internet? You will work independently in small teams and be supported by experienced native speakers. Please bring a smartphone or other recording device for this course. Please note: we do not post any video content online during this course.
Du möchtest wissen, wie Video-Bloggen funktioniert, welche verschiedenen Plattformen (Tic Toc, Insta, …) es gibt und auf welche DO’S und DONT’S du achten musst? Wie Story-Telling am besten klappt? Wie du sicher im Internet unterwegs bist? Du arbeitest dabei selbständig in kleinen Teams und wirst von erfahrenen Native Speakern unterstützt. Bitte bring für diesen Kurs ein Smartphone oder ein anderes Aufnahmegerät mit.
| BBS Weyer
E101
„SCHAU wie SCHLAU“ verleiht Flügel
165821310019.07., 08:45
5-7
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Von Freundschaft und dem großen Traum vom Fliegen | Ein Theaterstück, das beinahe keine Worte benötigt –dafür Musik, Bewegung und die Mithilfe des Publikums. Es erzählt dir die Geschichte eines jungen Mannes, der den großen Traum vom Fliegen träumte und eine außergewöhnliche Freundschaft zu Zugvögeln pflegt. Ganz nebenbei lernst du Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und Ikarus kennen, erfährst vom genialen Duo Biologie & Technik und gestaltest dir deinen eigenen Mini-Flugapparat. | BBS Weyer
E102
Wassertiere unter der Lupe
165829950020.07., 08:45
5-7
Ennstal
Workshop
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
„Forschung on Tour“ von Naturschauspiel.at | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt – wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | BBS Weyer
E18H
Shuttlebus zur KinderUniEnnstal nach Weyer, 18.7.22
165812400018.07., 08:00
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Mo, 18.7.22, Ternberg–Losenstein–Reichraming–Großraming–BBS Weyer | NEU! Shuttle-Bus Ennstal: Heuer kannst du täglich ganz klimafreundlich mit dem Shuttlebus zur KinderUniEnnstal kommen und auch wieder heimfahren: Buche die gewünschten Fahrten gleich bei deiner Anmeldung mit. Das „KinderUni-Klimaticket“ kostet 4 Euro pro Fahrt. Du bezahlst direkt im Shuttlebus bei der mitfahrenden Betreuerin – bitte halte den Betrag beim Einsteigen bereit, danke.
Buchung Shuttle 18.7., HINFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 18.7.2022 IN DER FRÜH von den Zustiegsstellen (siehe unten) zur KinderUniEnnstal an die BBS Weyer.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
8:00 h: Ternberg Schulen (Start)
8:10 h: Losenstein Feuerwehrhaus
8:15 h: Reichraming Am Ennsberg
8:20 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
8:25 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
8:40 h: BBS Weyer
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden, wenn es mehrere Anfragen dafür gibt (bitte bis spätestens eine Woche vorher E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
| Shuttle-Haltestelle in deinem Wohnort lt. Ausschreibungstext. WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort zusteigst. Solltest du eine andere Zustiegsstelle wollen, bitten wir um kurze Info per E-Mail an [email protected]
E18R
Shuttlebus von der KinderUniEnnstal nach Hause, 18.7.22
165815490018.07., 16:35
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Mo, 18.7.22, BBS Weyer–Großraming– Reichraming–Losenstein–Ternberg | Buchung Shuttle 18.7., RÜCKFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 18.7. NACHMITTAG von der KinderUni/BBS Weyer zur Ausstiegsstelle in deinem Wohnort.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
16:35 h: BBS Weyer, Abfahrt
16:50 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
16:55 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
17:00 h: Reichraming Am Ennsberg
17:05 h: Losenstein Feuerwehrhaus
17:15 h: Ternberg Schulen (Ende)
Weitere Ausstiegsstellen entlang der Strecke können ev. berücksichtigt werden (Anfrage per E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort aussteigst. Solltest du eine andere Ausstiegsstelle wollen, bitten wir (bis spätestens eine Woche vorher) um E-Mail an [email protected]
| BBS Weyer, am Vorplatz der Schule (Info: Solltest du einen der Kurse gebucht haben, die um 16:45 h enden, kannst du einfach 15 Minuten früher rausgehen, um den Bus zu erwischen).
E19H
Shuttlebus zur KinderUniEnnstal nach Weyer, 19.7.22
165821040019.07., 08:00
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Di, 19.7.22, Ternberg–Losenstein–Reichraming–Großraming–BBS Weyer | NEU! Shuttle-Bus Ennstal: Heuer kannst du täglich ganz klimafreundlich mit dem Shuttlebus zur KinderUniEnnstal kommen und auch wieder heimfahren: Buche die gewünschten Fahrten gleich bei deiner Anmeldung mit. Das „KinderUni-Klimaticket“ kostet 4 Euro pro Fahrt. Du bezahlst direkt im Shuttlebus bei der mitfahrenden Betreuerin – bitte halte den Betrag beim Einsteigen bereit, danke.
Buchung Shuttle 19.7., HINFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 19.7.2022 IN DER FRÜH von den Zustiegsstellen (siehe unten) zur KinderUniEnnstal an die BBS Weyer.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
8:00 h: Ternberg Schulen (Start)
8:10 h: Losenstein Feuerwehrhaus
8:15 h: Reichraming Am Ennsberg
8:20 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
8:25 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
8:40 h: BBS Weyer
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden, wenn es mehrere Anfragen dafür gibt (bitte bis spätestens eine Woche vorher E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt. | Shuttle-Haltestelle in deinem Wohnort lt. Ausschreibungstext. WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort zusteigst. Solltest du eine andere Zustiegsstelle wollen, bitten wir um kurze Info per E-Mail an [email protected]
E19R
Shuttlebus von der KinderUniEnnstal nach Hause, 19.7.22
165824130019.07., 16:35
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Di,19.7.22, BBS Weyer–Großraming– Reichraming–Losenstein–Ternberg | Buchung Shuttle 19.7., RÜCKFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 19.7. NACHMITTAG von der KinderUni/BBS Weyer zur Ausstiegsstelle in deinem Wohnort.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
16:35 h: BBS Weyer, Abfahrt
16:50 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
16:55 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
17:00 h: Reichraming Am Ennsberg
17:05 h: Losenstein Feuerwehrhaus
17:15 h: Ternberg Schulen (Ende)
Weitere Ausstiegsstellen entlang der Strecke können ev. berücksichtigt werden (Anfrage per E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort aussteigst. Solltest du eine andere Ausstiegsstelle wollen, bitten wir (bis spätestens eine Woche vorher) um E-Mail an [email protected]
| BBS Weyer, am Vorplatz der Schule (Info: Solltest du einen der Kurse gebucht haben, die um 16:45 h enden, kannst du einfach 15 Minuten früher rausgehen, um den Bus zu erwischen).
E201
Musik-Werkstatt
165812760018.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben
Warteliste
Singen, Swingen, Klingen! | In diesem Workshop machen wir Musik mit allen Sinnen. Auf spielerische Art und Weise erforschst du die Welt der Klänge und bringst zum Ausdruck, was in dir steckt. Am Programm steht unter anderem das Spiel mit Boomwhackern und Body Percussion. Auch deine Stimme und dein Taktgefühl werden trainiert. Gemeinsam neue Musik zu erfinden macht richtig Spaß – lass dich überraschen! | BBS Weyer
E203
Glibber, Chemie und Geheimschrift
165814200018.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Nix wie rein in den Labormantel | Du nascht gerne Gummibächen und magst Farben? Dann komm mit ins Chemie-Labor! Wir werden bunte Gummibärchen herstellen und mit ihnen experimentieren, die Farben von Filzstiften untersuchen, mit Geheimtinte schreiben und die Schrift wieder sichtbar machen, einen bunten, glibbrigen Slimy herstellen und zum Schluss Raketen fliegen lassen. Dazu verwenden wir ungefährliche Haushaltschemikalien und du kannst diese Versuche in den Ferien sogar zu Hause nachmachen! | BBS Weyer
E206
Fotos ganz ohne Kamera
165821400019.07., 09:00
7-9
Ennstal
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wir machen kreative Fotos mit Cyanotypie | Cyanotypie ist eine der ältesten Fototechniken, die im Verfahren sehr einfach ist und erstaunliche Ergebnisse liefert. Ganz ohne Kamera. Du suchst Naturmaterialien, um kunstvolle Aufnahmen damit zu machen, die du natürlich auch mit nach Hause nehmen kannst. | BBS Weyer
E208
Karate Kids
165822840019.07., 13:00
7-9
Ennstal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Und wer möchte nicht selbstbewusst sein? | Du erhältst Einblick in die faszinierende Welt der Kampfkünste und probierst – ganz ohne Druck – Übungen aus, die dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken, dir ein sicheres Gefühl im Alltag geben und dir zu mehr Durchsetzungsvermögen verhelfen. Es hilft dir auch, mit Herausforderungen besser umzugehen, da du im Training vor allem dich selber kennenlernst. Ein Profi verrät dir Verteidigungstechniken und einfache Hebelgriffe, die es möglich machen, dich selbst – ohne Waffen, und vor allem ohne Gewalt – schützen zu können. | BBS Weyer
E20H
Shuttlebus zur KinderUniEnnstal nach Weyer, 20.7.22
165829680020.07., 08:00
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Mi, 20.7.22, Ternberg–Losenstein–Reichraming–Großraming–BBS Weyer | NEU! Shuttle-Bus Ennstal: Heuer kannst du täglich ganz klimafreundlich mit dem Shuttlebus zur KinderUniEnnstal kommen und auch wieder heimfahren: Buche die gewünschten Fahrten gleich bei deiner Anmeldung mit. Das „KinderUni-Klimaticket“ kostet 4 Euro pro Fahrt. Du bezahlst direkt im Shuttlebus bei der mitfahrenden Betreuerin – bitte halte den Betrag beim Einsteigen bereit, danke.
Buchung Shuttle 20.7., HINFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 20.7.2022 IN DER FRÜH von den Zustiegsstellen (siehe unten) zur KinderUniEnnstal an die BBS Weyer.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
8:00 h: Ternberg Schulen (Start)
8:10 h: Losenstein Feuerwehrhaus
8:15 h: Reichraming Am Ennsberg
8:20 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
8:25 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
8:40 h: BBS Weyer
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden, wenn es mehrere Anfragen dafür gibt (bitte bis spätestens eine Woche vorher E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt. | Shuttle-Haltestelle in deinem Wohnort lt. Ausschreibungstext. WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort zusteigst. Solltest du eine andere Zustiegsstelle wollen, bitten wir um kurze Info per E-Mail an [email protected]
E20R
Shuttlebus von der KinderUniEnnstal nach Hause, 20.7.22
165832470020.07., 15:45
5-15
Ennstal
Exkursion
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
MI, 20.7.22, BBS Weyer–Großraming– Reichraming–Losenstein–Ternberg | Buchung Shuttle 20.7., RÜCKFAHRT:
Dieser Shuttlebus bringt dich am 20.7. NACHMITTAG von der KinderUni/BBS Weyer zur Ausstiegsstelle in deinem Wohnort.
Haltestellen/Abfahrtszeiten:
15:45 h: BBS Weyer, Abfahrt
16:00 h: Großraming Ennsbrücke (unterer Ort)
16:05 h: Kraftwerk Großraming (TDZ/NP-Besucherzentrum)
16:10 h: Reichraming Am Ennsberg
16:15 h: Losenstein Feuerwehrhaus
16:25 h: Ternberg Schulen (Ende)
Weitere Ausstiegsstellen entlang der Strecke können ev. berücksichtigt werden (Anfrage per E-Mail an [email protected]). Eine KinderUni-Betreuerin ist bei jeder Fahrt mit an Bord. Bei ihr zahlst du die Gebühr von 4 Euro für deine Fahrt.
WICHTIG: Wir gehen davon aus, dass du in deinem Wohnort aussteigst. Solltest du eine andere Ausstiegsstelle wollen, bitten wir (bis spätestens eine Woche vorher) um E-Mail an [email protected]
| BBS Weyer, am Vorplatz der Schule
E210
Akrobat:innen vor!
165830040020.07., 09:00
7-12
Ennstal
Workshop
Medizin, Bewegung, Gesundheit
Warteliste
Du baust Menschenpyramiden und akrobatische Figuren | "Bereit?" Alle bereit, dann kann es losgehen! Zwei gehen in Bankstellung – du stellst dich vorsichtig auf beide Rücken, und vielleicht macht noch wer einen Kopfstand? Zwei sichern und helfen. Applaus und "ab!". Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und Akrobatenskills. Ja, es gibt auch eine eigene Akrobatensprache! Du aktivierst deine Körperspannung und nimmst dein Gleichgewicht unter die Lupe. Lerne Partnerakrobatik, mache zu zweit einen Stuhl, einen Flieger und baue Menschenpyramiden! Hol deine Fantasie vor den Vorhang: Welche akrobatischen Figuren fallen dir selber ein? Gelingt es uns, eine Figur mit allen Anwesenden zu bauen und sie 10 Sekunden zu halten? | BBS Weyer
E302
Baue und Programmiere – deinen eigenen Roboter!
165812670018.07., 08:45
9-12
Ennstal
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Hindernisparkours und RoboSumo mit LegoMindstorms© | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wofür kannst du ihn eigentlich verwenden? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit Lego Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du siehst, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen nimmt dein Roboter dann an einer Rettungsmission oder an einem Hindernisparcours teil! Danach geht es in die Arena: Wer baut den stärksten Roboter und kann die anderen aus dem Ring drängen? | BBS Weyer
E401
Ton ab … Kamera läuft!
165812850018.07., 09:15
11-14
Ennstal
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Warteliste
Know-how rund ums Filmen | Werde Teil der Filmcrew und drehe deinen ersten Kurzfilm mit professionellem Equipment! Lass dich überraschen, ob Horror, Comedy oder Lovestory. Setze dein Talent ein, werde Regisseur:in, Schauspieler:in oder Licht- und Tontechniker:in. entwickle das Storyboard, setze dich in Szene und lerne das Know-how rund um Licht- und Kameraführung oder Ton- und Filmschnitt! | BBS Weyer
Hagenberg
Nr.
Titel
Datum
Alter
Kinderuni
Typ
Bereich
H412
Geometry Invaders
165838680021.07., 09:00
12-15
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Über selbstprogrammierte Space-Shooter | Computerspiele faszinieren dich? Entwickle dein eigenes Smartphone-taugliches Game und kämpfe dich durch ein Asteroidenfeld! Du erfährst Schritt für Schritt, wie du einen kleinen Space-Shooter auf Basis der Programmiersprache Java entwickelst. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Es werden Grundlagen der javabasierten Spieleprogrammierung vermittelt.
| Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H208
So klingt meine Welt
165821400019.07., 09:00
12-15
Hagenberg
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Vom Audioschnitt zu Musikproduktion in Ableton Live | Wie kann ich mit dem Computer als Live-Instrument neue Klangwelten erschaffen und dabei Musik produzieren? Mit einem Aufnahmegerät ausgestattet suchst du nach spannenden Sounds in der Umgebung. Du erschaffst aus Geräuschkulissen, wie zufallenden Autotüren, gehetzten Schritten oder lautem Stimmengewirr neue Klangwelten und mischt sie am PC als rhythmische Audio samples wie Bassdrum, Snare oder Hihat zu experimentellen Grooves! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H102
Was mein Smartphone alles kann..
165812850018.07., 09:15
8-10
Hagenberg
2-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
| Da haben wir einen Supercomputer in der Hosentasche und wissen nicht mal, warum er funktioniert, wie er es tut. Meist kennen wir nur die Funktionen und Einstellungen, die wir bisher benötigt haben, dabei steckt so viel mehr darin. Lasst es uns gemeinsam erforschen, ausprobieren und die Sicherheit erhöhen. Natürlich kümmern wir uns auch um alle "wichtigen" Apps! Dein Handy kann auch ziemlich coole Sachen: Schon mal mit Licht und Kamera gemalt? Light Painting oder Lichtmalerei ist eine spezielle Form des Fotografierens. Dabei werden bestimmte Einstellungen einer Kamera als auch eine Smartphone-App genutzt, um die Bewegung von Lichtquellen in einem Foto festzuhalten. Mit bunten LEDs, Taschenlampen, Sprühkerzen, Knicklichtern oder Lichterketten können so tolle Bilder gemacht werden – egal ob Schriftzug, Engelsflügel oder Laserschwerter, es lässt sich fast alles mit Licht zeichnen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H411
Von Jump'n Run & Sounddesign
165838680021.07., 09:00
12-15
Hagenberg
1-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
.. zum Level-Up beim Parkour & Freerunning! | Super Mario, Jump’n‘Run oder Top Down Raumschiff Steuerung? Ein Spieleentwickler zeigt dir, wie du dein eigenes Videospiel in Clickteam Fusion entwickelst. Anschließend lernst du das Kow-How rund um Sounddesign und vertonst dein Game mit genialen selbst designten Klängen.
Schaffst du es auch selbst so gekonnt Hindernisse zu überwinden? Beim Parkour & Freerunning – der Kunst sich in seiner Umgebung, ohne jegliche Grenzen fortzubewegen – stehen Individualität und Kreativität des Athleten oder der Athletin im Vordergrund. Teste deine körperlichen Grenzen und überwinde sie. Dabei lernst du Lande- und Rolltechniken, einfache akrobatische Bewegungsformen und wie du Hindernisse mit Leichtigkeit überwindest. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H108
Es fliegt, es fliegt …!
165812760018.07., 09:00
9-12
Hagenberg
1-Tägig
Kunst, Kultur, Geschichte
Anmeldung
Leonardos Erfindungen & Mini-Raketen | Schon vor über 500 Jahren träumte der geniale Erfinder und Künstler Leonardo da Vinci vom Fliegen und entwickelte Flugkörper, die teilweise noch heute im Einsatz sind. Du baust Da Vinci‘s "Flugmaschinen" wie Fallschirm oder Katapult nach, konstruierst seine "Roboterhand" und versuchst Leonardos Geheimschrift zu knacken. Inspiriert von Leonardos Erfindergeist entwickelst du aus einfachen Haushaltsmaterialien eigene Flugobjekte und Wasserraketen. Welche Form wohl am besten abhebt und wie viel Treibstoff dabei tatsächlich gebraucht wird? Mit Druckluft startest du als junge Ingenieurin oder Ingenieur deine Rakete – wer wird hier wohl den Höhenrekord aufstellen? | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H111
GIRLS JUST LOVE IT
165812850018.07., 09:15
11-13
Hagenberg
3-Tägig
It, Medien, Kommunikation
Anmeldung
Zeig was in dir steckt! | Warum braucht es dringend mehr Vielfalt in der Informatik, wie wird die IT der Zukunft aussehen und welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Digitalisierung? All diesen Fragen gehst du gemeinsam mit sechs Forscherinnen und Lehrenden am Campus Hagenberg nach. Dabei entwickelst du als Zukunftsdesignerin futuristische Produkte, beschäftigst dich damit, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp funktioniert, schreibst deine ersten Zeilen in einer Programmiersprache und führst als Bioinformatikerin Experimente im Biolabor der FH Hagenberg durch. Was künstliche Intelligenz (KI) alles kann und wie ein „Computer denken lernt“ erfährst du im Software Competence Center Hagenberg. Dann ist Girl power gefragt: Gemeinsam trainiert ihr euer erstes neuronales Netz, kreiert mit Hilfe von KI digitale Kunst und probiert verschiedenen KI-Prototypen des SCCH zum Anfassen aus! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H309
Roboterlabor WunderWuzzi
165831660020.07., 13:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Anmeldung
Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | FH OÖ Campus Hagenberg
H101
Auf in den LEGO Vergnügungspark
165812940018.07., 09:30
5-7
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Wissenschaft für kleine Entdecker | Komm mit, wir machen einen Ausflug in den Vergnügungspark MINT. Du lernst, wie Zahnräder funktionieren, darfst dein eigenes Drehkarussell bauen und dein Glück bei der Schießbude versuchen. Auf dich warten viele spannende Aufgaben. Du lernst wie ein Wissenschaftler zu denken, indem du Modelle für den Park baust und mit technischen LEGO-Bauteilen experimentierst. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H103
Umweltspürnasen decken auf!
165812940018.07., 09:30
7-9
Hagenberg
3-Tägig
Tiere, Pflanzen, Natur
Warteliste
Von flotten Bienen und gestressten Bäumen | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? Als Entdecker:in streifst du durch Wiesen, erforscht das Treiben der Wildbienen und was sie zum Überleben brauchen. Aber was ist der Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen? Du blickst einer Imkerin über die Schulter, beobachtest Honigbienen und erfährst, wie eine Bienenwiege als Zuhause funktioniert. Bienen machen aber nicht nur köstlichen Honig, sondern auch kostbares Bienenwachs. Du krempelst die Ärmel hoch, stellst Tücher aus Bienenwachs her und hilfst dabei der Umwelt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H104
Der Wald, das Klima und ich
165814380018.07., 13:30
6-8
Hagenberg
Workshop
Umwelt, Klima, Energie
Warteliste
Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Was ist das Klima und warum verändert es sich? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H105
Textile Elektronik
165814380018.07., 13:30
8-10
Hagenberg
Workshop
Physik, Chemie, Technik
Warteliste
Mit Nadel und Garn zum Schaltkreis | Hast du gewusst, dass es leitfähige Stoffe und Garne gibt? Wir zeigen dir, wie selbst genähte Stromkreise in die Kleidung eingearbeitet werden können und wie ein Schaltkreis aus leitfähigem Garn funktioniert. Mit ein paar LEDs, Knopfbatterien und leitendem Zwirn wird das T-Shirt, die Hose oder die Jacke zu einem leuchtenden Mode-Accessoire, das bestimmt in Erinnerung bleibt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H106
Abrakadabra
165814380018.07., 13:30