Victoria Rammer, MA befasste sich nach ihrem Abschluss an der HAK vermehrt mit der “kreativen Technik”. Als Absolventin des Studiengangs Kommunikation, Wissen, Medien der Fakultät Hagenberg arbeitet sie seit 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH OÖ an unterschiedlichsten Projekten mit Schwerpunkten rund um Diversity Management, Hochschulforschung, Kommunikation und Frauen in MINT. Zudem ist sie auch Lektorin am Campus Hagenberg in den Bereichen Kommunikationsmanagement und Content Strategie.
Unsere Dozent:innen

Kaiselgruber, Victoria
Victoria
Kaiselgruber
Lehrveranstaltungen von victoria
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H201 | GIRLS JUST LOVE IT | 175256370015.07., 09:15 | 11-13 | KinderUni Hagenberg | 3-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Zeig, was in dir steckt! | Warum braucht es dringend mehr Vielfalt in der Informatik? Wie wird die IT der Zukunft aussehen und welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Digitalisierung? All diesen Fragen gehst du gemeinsam mit sieben Forscherinnen und Lehrenden am Campus Hagenberg nach. Dabei entwickelst du als Zukunftsdesignerin futuristische Produkte, beschäftigst dich damit, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp funktioniert, schreibst deine ersten Zeilen in einer Programmiersprache und führst als Bioinformatikerin Experimente im Biolabor der FH Hagenberg durch. Was künstliche Intelligenz (KI) alles kann und wie ein Computer "denken lernt“, erfährst du im Software Competence Center Hagenberg. Dann ist Girl power gefragt: Gemeinsam trainiert ihr euer erstes neuronales Netz, kreiert mit Hilfe von KI digitale Kunst und probiert verschiedenen KI-Prototypen des SCCH zum Anfassen aus! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H302 | Climate Action Lab | 175264920016.07., 09:00 | 12-15 | KinderUni Hagenberg | 1-Tägig | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Analysieren. Handeln. Gestalten. | Mehr als nur Verstehen: Bist du bereit, den Klimawandel aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben und aktiv zu werden? In diesem Workshop eröffnen dir Expert:innen und Dozent:innen des FH OÖ Campus Hagenberg mithilfe des international tausendfach erprobten "Climate Fresk" neue Blickwinkel. Stelle dich dabei im Team der Challenge und erlebe das Klima auf eine neue Weise: du analysierst und identifizierst auf wissenschaftlicher Grundlage die komplexen Zusammenhänge sowie die Ursache-Wirkung-Ketten des Klimawandels. Du erkennst, wie vielfältig menschliche Aktivitäten unseren Planeten beeinflussen und lernst, Nachrichten sowie Social Media zum Klimawandel besser einzuordnen und kritischer zu hinterfragen. Schließlich geht’s ans Eingemachte: Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungsideen zur Bekämpfung der Klimakrise mithilfe kreativer Methoden. Dieser Workshop bietet dir nicht nur die Chance, fundiertes Wissen aufzubauen, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, um selbst Teil der Lösung zu sein. Sei dabei und gestalte aktiv mit uns DEINE Klima-Zukunft! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |