Mag. Dr. Johannes Leitner ist als Astrobiologe tätig und Inhaber des Talente.Campus.Hernstein. Sein Spezialgebiet ist die Suche nach dem Ursprung des Lebens und in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es auf anderen Planeten Leben geben kann. Darüber hinaus arbeitet er als Trainer für junge Talente zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen. www.sci-e-s.com
Unsere Dozent*innen
Leitner, Johannes
Johannes
Leitner
Lehrveranstaltungen von johannes
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H307 | Raketen basteln | 168976620019.07., 13:30 | 7-9 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | 3 - 2 - 1 - 0 - Liftoff! | Wer träumt nicht davon, einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete? Welche unterschiedlichen Wege gibt es, ausreichend Schubkraft zu erzeugen, um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach dem selben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H309 | Physik ist COOL | 168975090019.07., 09:15 | 9-12 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, sag deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
K104 | Physik ist "cool" | 168967800018.07., 13:00 | 9-12 | On Tour Kronstorf | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! | |
L410 | Physik ist "cool" | 168923160013.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
L419 | Raketen basteln | 168924780013.07., 13:30 | 7-9 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | 3 - 2 - 1 - 0 - Liftoff! | Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche unterschiedlichen Wege gibt es ausreichend Schubkraft zu erzeugen um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach demselben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
S311 | Physik ist "cool" | 169338060030.08., 09:30 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! | Infopoint FH III |
S331 | Physik in Experimenten | 169339680030.08., 14:00 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Von den Geheimnissen der Welt | Wenn Wasser plötzlich nach oben fließt, Dinge schweben können, oder Blitze durch die Luft jagen, gibt uns die Natur große Rätsel auf. Du denkst, nur berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch gedacht! In diesem Workshop kannst auch du zum Forscher oder zur Forscherin werden und wirst dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Physik hautnah, in vielen spannenden, lustigen und überraschenden Experimenten. | Infopoint FH III |