Unsere Dozent:innen

Leitner, Johannes

Johannes

Leitner

Mag. Dr. Johannes Leitner ist als Astrobiologe tätig und Inhaber des Talente.Campus.Hernstein. Sein Spezialgebiet ist die Suche nach dem Ursprung des Lebens und in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es auf anderen Planeten Leben geben kann. Darüber hinaus arbeitet er als Trainer für junge Talente zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen. www.sci-e-s.com

Lehrveranstaltungen von johannes

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
H305 Löte eine elektronische Schaltung 17.07., 09:00 9-12 KinderUni Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Elektronik für Anfänger:innen | Du weißt bereits, was Elektrizität ist? Elektronen sind kein Fremdwort für dich? Dann bist du hier richtig. Wir lernen löten und bauen unsere erste Schaltung. Nach anfänglichen Löt-Übungen werden wir in diesem Workshop die Schaltung "Atom" löten und du kannst diese anschließend auch mit nach Hause nehmen. Nebenbei überlegen wir uns auch noch gemeinsam wie die einzelnen Bauteile wie LEDs, Widerstände oder Kondensatoren eigentlich funktionieren. Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, gib deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H311 Raketen basteln 17.07., 13:30 7-9 KinderUni Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste 3 - 2 - 1 - 0 - Liftoff! | Wer träumt nicht davon, einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete? Wie kann man ausreichend Schubkraft erzeugen, um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach dem selben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert. Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H401 Löte eine elektronische Schaltung 18.07., 08:30 12-15 KinderUni Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Elektronik für Anfängerinnen | Du weißt bereits, was Elektrizität ist? Elektronen sind kein Fremdwort für dich? Dann bist du hier richtig. Wir lernen löten und bauen unsere erste Schaltung. Nach anfänglichen Löt-Übungen werden wir in diesem Workshop die Schaltung "Würfel" löten und du kannst diese anschließend auch mit nach Hause nehmen. Nebenbei überlegen wir uns auch noch gemeinsam wie die einzelnen Bauteile wie LEDs, Widerstände oder Kondensatoren eigentlich funktionieren. Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, gib deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H416 Physik ist COOL 18.07., 13:00 7-9 KinderUni Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, sag deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
S212 Physik ist "cool" 27.08., 09:15 9-12 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Experimente mit Trockeneis & Co | Bei minus 78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird das exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht dabei im Vordergrund! | Infopoint FH III Steyr
S227 Raketen basteln 27.08., 13:45 7-9 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste 3 - 2 - 1 - 0 - Liftoff! | Wer träumt nicht davon, einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete? Wie kann man ausreichend Schubkraft erzeugen, um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach demselben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert. | Infopoint FH III Steyr
WL202 Physik in Experimenten 29.10., 09:00 7-9 WEBLAB Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Von den Geheimnissen der Welt | Wenn Wasser plötzlich nach oben fließt, Dinge schweben können, oder Blitze durch die Luft jagen, gibt uns die Natur große Rätsel auf. Du denkst, nur berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch gedacht! In diesem Workshop kannst auch du zum Forscher oder zur Forscherin werden. Du erlebst Physik hautnah in vielen spannenden, lustigen und überraschenden Experimenten und hast dabei auch noch eine Menge Spaß! | online
WL303 Python - Grafikprogrammierung mit Turtle 30.10., 09:00 10-13 WEBLAB 2-Tägig It, Medien, Kommunikation Warteliste | Mit der Programmiersprache Python bist du ein klein wenig vertraut und jetzt würdest du gerne in die Grafik- und Spieleprogrammierung mit dem Modul TURTLE hineinschnuppern? Komplexe Formen und Muster faszinieren dich? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig und bekommst das Werkzeug, komplexe, knallige und bewegte Grafiken auf den Computer zu zaubern! 🐍💻🐢Nach diesem Kurs kannst du so richtig loslegen und deine eigenen ersten Spielideen umsetzen. | online
WL403 Auf der Suche nach Leben im Weltall 31.10., 13:30 9-12 WEBLAB Workshop Astronomie, Weltall, Geologie Warteliste Sind wir allein? | 🌌 Gibt es Leben auf anderen Planeten, wie könnten Außerirdische aussehen und wie könnten wir sie finden? Die Suche nach einer Antwort auf diese Fragen ist eine der wohl spannendsten Forschungsaufgaben der heutigen Zeit. Lass uns gemeinsam in die Welt der Astrobiologie eintauchen und die Möglichkeiten des Lebens im Universum erkunden! 🚀✨ Woher kommt die Vorstellung von kleinen grünen Männchen? 👽 Wie realistisch sind die Außerirdischen in Filmen und Serien, wie Star Trek, Star Wars, E.T. oder Independence Day? 🎬👾 Könnten Außerirdische vielleicht auch böse sein und müssen wir deshalb vor ihnen Angst haben? 😱 Gemeinsam werden wir Antworten auf diese Fragen finden und vielleicht sogar einige Geheimnisse des Universums lüften. 🔍🌠 | online

Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 36432f1d.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden