Als zertifizierter Waldpädagoge, zertifizierter Natur- und Landschaftsvermittler und Jäger vermittelt Ronald Lumetzberger Kindern und Erwachsenen auf spielerische Art und Weise Wissen über Wald, Wild und Jagd.
Nicht nur der Waldausflug, sondern auch die Aufklärungsarbeit in den Schulen ist maßgeblich für die Sensibilisierung und Wissensvermittlung zum Thema Klimaschutz und zur Erhaltung unseres gesamten Ökosystems.
Neben der Erhaltung und sanften Weiterentwicklung ist ihm vor allem aber die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Lebensraumes sehr wichtig. Ausschlaggebend dafür ist ein „Miteinander“ aller Betroffenen. Es ist ihm wichtig, dass dies für ihn gelebte Werte sind.
Unsere Dozent:innen
Lumetzberger, Ronald
Ronald
Lumetzberger
Lehrveranstaltungen von ronald
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L136 | Überleben in der Natur und Stationen einer Flucht | 172042200008.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Linz | 1-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Von genialen Strategien und dem Neuanfang in einem fremden Land | Wir gehen in den Wald und erfahren, dass jeder Baum, jedes Tier des Waldes spezielle, geniale Methoden entwickelt hat, um in diesem Ökosystem zu überleben. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Hürden von Menschen, die wegen Verfolgung und Krieg nach Österreich fliehen. Derzeit befinden sich mehr als 100 Mio. Menschen auf der Flucht! Sie sind gezwungen, ihr Land zu verlassen und alles aufzugeben, was sie besitzen. Sie kommen in ein fremdes Land, in dem sie oft nicht erwünscht sind und begegnen vielen Menschen mit Vorurteilen.. Doch wer sind diese Menschen, was haben sie erlebt und warum müssen sie fliehen? Gemeinsam erfahren wir, was es heißen kann, auf der Flucht zu sein! Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) ACHTUNG: Der Kurs startet im Biodiversitätszentrum und endet im URSULINENHOF, OK Platz 1. Falls du nicht abgeholt wirst, kannst du mit deinem Studienausweis und deinem Linz AG Markerl, das du von deiner Betreuerin bekommst, selbstständig nach Hause fahren. | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 |
L230 | Akrobaten der Lüfte | 172052640009.07., 14:00 | 7-10 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Anmeldung | Unsere heimischen Greifvögel | Vogelbeobachtung ist lehrreich und macht nebenbei auch Spaß. Im natürlichen Lebensraum unserer heimischen Tag- und Nachtgreifvögel versuchen wir, ihr Verhalten zu beobachten. Du erfährst vieles über Greifvogelkunde und die Falknerei, kannst Exponate, Federn und Gewölle begutachten. Faszinierend ist vor allem die Schönheit und der majestätische Flug der Greifvögel. Anhand von den charakteristischen Flugbildern werden wir lernen, unterschiedliche Vögel zu bestimmen. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 |
L309 | Überleben in der Natur | 172061280010.07., 14:00 | 5-7 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Von genialen Strategien im Ökosystem Wald | Wir gehen in den Wald und erfahren, dass jeder Baum, jedes Tier des Waldes spezielle, geniale Methoden entwickelt hat, um in diesem Ökosystem zu überleben. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 |
L407 | Akrobaten der Lüfte | 172069920011.07., 14:00 | 5-7 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Unsere heimischen Greifvögel | Vogelbeobachtung ist lehrreich und macht nebenbei auch Spaß. Im natürlichen Lebensraum unserer heimischen Tag- und Nachtgreifvögel versuchen wir, ihr Verhalten zu beobachten. Du erfährst vieles über Greifvogelkunde und die Falknerei, kannst Exponate, Federn und Gewölle begutachten. Faszinierend ist vor allem die Schönheit und der majestätische Flug der Greifvögel. Anhand von den charakteristischen Flugbildern werden wir lernen, unterschiedliche Vögel zu bestimmen. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 |