Unsere Dozent:innen

Mayr, Tanja

Tanja

Mayr

Tanja Mayr ist ausgebildete Lebensmittel- und Biotechnologin. Sie war als operative Leiterin des OpenLab an der FH Wels für die Kommunikation mit den Schulen, der praktischen Einschulung der Tutor:innen und bei der Neuentwicklung von Workshops zuständig. Sie wirkte auch an Projekten wie “Lange Nacht der Forschung” oder “Talente Regional” mit. Seit Herbst 2022 unterrichtet sie an der Berufsschule fachpraktische und fachtheoretische Unterrichtsgegenstände in den chemischen Lehrberufen.

Lehrveranstaltungen von tanja

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
W109 Abenteuer Wasser 09.07., 08:30 7-9 KinderUni Wels Workshop Umwelt, Klima, Energie Warteliste Unser magischer Lebensspender | Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde! Es ist für Menschen, Tiere und Pflanzen lebensnotwendig – wir trinken es, kochen damit, waschen uns und versorgen unsere Pflanzen. Aber woher kommt unser Wasser eigentlich? Wie gelangt es aus Flüssen und Seen in unsere Häuser? Und warum müssen wir sorgsam damit umgehen? In diesem Workshop gehen wir spielerisch auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Wassers. Wir erforschen den Wasserkreislauf, experimentieren mit Wasser und finden gemeinsam heraus, warum es so wichtig ist, unser Wasser zu schützen. Mach mit und werde ein echter Wasser-Experte! | In der Aula der FH Wels
W202 Wissenschaftsdetektive 08.07., 08:45 9-12 KinderUni Wels 3-Tägig Physik, Chemie, Technik Warteliste Forschen wie die Profis | Spürnasen gesucht! Du willst forschen, tüfteln und experimentieren? In die Fußstapfen echter Wissenschaftler treten? Und das in hochmodernen Laboren? Dann komm! Zusammen mit den Profis der FH Wels führst du spannende Experimente durch und findest heraus, was hinter den wissenschaftlichen Geheimnissen steckt. Als erstes darfst du ins Mikrobiologielabor: Als Lebensmittelchemiker:in untersuchst du verschiedene Nahrungsmittel und findest heraus, was wirklich drinsteckt – wirst du das Geheimnis des Käses lüften? Und wie wird eigentlich dein Essen auf Sicherheit und Qualität geprüft? Im Multifunktionslabor entdeckst du, warum superleichte, aber stabile Materialien wie Carbonfaser Flugzeuge fliegen lassen, was ein Verbundstoff ist und du testest dein ein eigenes Composite-Material – aus Schokolade und Spaghetti! Tag 2: Entdecke, wie spannend Chemie sein kann! Mit lustigen Laufspielen wie dem Molekül-Staffellauf und dem Atommodell-Zielwerfen verstehst du spielerisch, wie Atome sich verbinden und chemische Reaktionen ablaufen. Und: Du darfst selbst experimentieren, vom lustigen Schleim bis zu geheimnisvollen Alginat-Kugeln. Aber nicht nur in den Laboren geht es rund: Bei der brasilianischen Kampfkunst Capoeira wirst du in die Welt von Musik, Spiel und coolen Bewegungen eintauchen. Das macht jede Menge Spaß – ganz ohne Vorkenntnisse! Am dritten Tag erforschst du, wie du aus organischen Materialien Strom erzeugen kannst: Freu dich aufs Basteln deiner eigenen Solarzelle aus Himbeersaft! Zum Abschluss tauchst du in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Du trainierst dein eigenes Machine-Learning-Modell und setzt es an echten Pflanzen ein. Der Höhepunkt: Du steuerst einen Farmroboter, der selbstständig erkennt, was vor ihm wächst! Sei dabei und erlebe, wie viel Spaß Wissenschaft machen kann – in echten Laboren, mit echten Forschern und voller spannender Experimente! | In der Aula der FH Wels

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen