Tanja Mayr ist ausgebildete Lebensmittel- und Biotechnologin. Als operative Leiterin des OpenLab an der FH Wels ist sie zuständig für die Kommunikation mit den Schulen, der praktischen Einschulung der Tutor:innen und bei der Neuentwicklung von Workshops. Sie wirkte bereits an Projekten wie “Lange Nacht der Forschung” oder “Talente Regional” mit.
Unsere Dozent*innen
Mayr, Tanja
Tanja
Mayr
Lehrveranstaltungen von tanja
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
W201 | Bodenwerkstatt & Naturschätze | 165769740013.07., 09:30 | 7-9 | Wels | 1-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Experimente, Rätsel, Quiz und Spuren | Du lebst auf ihm, du lebst von ihm und viele leben in ihm – der Boden ist lebendig und ist einer unserer größten Schätze überhaupt! Durch Experimente, die du selber im OpenLab der FH Wels machen kannst, lernst du die Funktionen des Bodens kennen und erfährst, wie wichtig ein gesunder Boden für dein Leben ist, als fruchtbare Erde für Lebensmittel, Pflanzen und Tiere, als Filter für dein Trinkwasser und viele andere Nutzungen durch uns Menschen. Lass dich überraschen, experimentiere und lerne die lebenswichtigen Bodenfunktionen kennen! Tiere und Pflanzen, die auf wertvollen Boden angewiesen sind, lernst du am Nachmittag mit einer Nationalpark Rangerin kennen! Spielerisch und praktisch entdeckst du mit ihr, warum der Boden für uns alle wichtig ist, ganz nach dem Motto: Wer den Boden schützt – dem Leben nützt! | FH Wels |
W301 | Jetzt geht's rund! | 165778380014.07., 09:30 | 7-9 | Wels | 1-Tägig | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Chamäleonbällchen und Footprintsalat | Vormittag: Chemische Chamäleonbällchen, was ist das? Bei einem Streifzug durch die chemischen Reaktionen lernst du mehr über pH-Wert, Säure-Base oder Fluoreszenz. Stelle selbst Chamäleonbällchen her und versuche deren Farbe zu verändern. Isoliere aus Textmarkern den Stoff Pyranin und bringe die Bällchen zum Leuchten! Nachmittag: Was isst du gerne? Woher kommt dein Essen? Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Diese und zahlreiche weitere Fragen wirst du beim GUSTL Workshop nach dem Footprintsalat, weiteren würzigen Spielen und einer interessanten Inspektion deiner Jausenbox beantworten können. Du begibst dich mit uns auch auf die Suche nach Nahrung – was kannst du direkt in der Umgebung finden und entdeckst du vielleicht auch Folgen von Nahrungskonsum gleich in der Nähe? Freu dich auf diesen schmackhaften Nachmittag mit dem Klimabündnis OÖ. | |