Mit den Ranger:innen des Nationalpark Kalkalpen erlebt man die schönsten Seiten der Natur. Mit ihnen kannst du viele Geheimnisse rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken.
Unsere Dozent*innen
Nationalpark Kalkalpen, Team
Team
Nationalpark Kalkalpen
Lehrveranstaltungen von team
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S214 | Auf Luchsexpedition im Nationalpark | 166184460030.08., 09:30 | 9-12 | Steyr | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Die heimlichen Rückkehrer und ihre Spuren | Luchse sind Teil unserer heimischen Tierwelt. Nach ihrer Ausrottung vor 150 Jahren gab es in den späten 1990er Jahren erstmals wieder Luchshinweise in der Nationalpark Kalkalpen Region. Seither wurden mehrere Tiere im Gebiet ausgewildert und erfolgreich wieder angesiedelt. Wie weist man den heimlichen Waldbewohner in einem Gebiet überhaupt nach? Welchen Lebensraum brauchen Luchse, wie verhalten sie sich und was fressen sie? Du schlüpfst in die Rolle eines Luchsforschers. Dabei erfährst du, wie Fotofallen eingesetzt werden, wie man besenderte Tiere aufspürt, staunst über die perfekte Tarnung der Luchse und begibst dich gemeinsam mit einem Nationalpark Ranger auf Spurensuche. Komm mit wetterangepasster Kleidung, festen Schuhen, Jause und Getränk für den ganzen Tag und pack bei Schönwetter Badesachen ein! | Infopoint FH III |