“Ich erinnere mich, als sei es erst gestern gewesen, wie er triefend nass in der Tür des Gasthauses stand. Seine Seemannskiste wurde ihm in einer Schubkarre hinterher gebracht und er war ein starker, schwerer, nussbrauner Mann.“ (R.L. Stevenson, Die Schatzinsel)
So begann eines der ersten spannenden Bücher, die Heinz Ofner gelesen hat. Und seit dieser Zeit konnte er ohne Bücher nicht mehr sein. Er war viele Jahre Buchhändler und Bibliothekar in Steyr. Jetzt will er sein Wissen über die Welt der Bücher und Geschichten an Kinder und Jugendliche weitergeben. Und sie damit ein wenig zum Lesen begeistern.
Unsere Dozent:innen
Ofner, Heinz
Heinz
Ofner
Lehrveranstaltungen von heinz
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S124 | Sagenhaftes Mittelalter in Steyr | 172467180026.08., 13:30 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Anmeldung | Ritter, Helden, Ungeheuer - Königinnen und weise Frauen | Gemeinsam begeben wir uns auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die Altstadt von Steyr, inspiriert vom mittelalterlichen Knappenleben. Dabei kannst du dich sowohl im Bogenschießen als auch im Seilziehen üben. Wir tauchen ein in die Lebensweise der Ritter und erkunden, was sie zu ihren Heldentaten und Abenteuern antrieb. Durch ein altes, verschollenes Heldenbuch erfahren wir die fesselnde Geschichte von Ritter Dietleib von Steyr und du hast sogar die Möglichkeit, in eine echte Ritterrüstung zu schlüpfen! | Infopoint FH III Steyr |
S315 | Von der Schriftrolle zum digitalen Buch | 172482930028.08., 09:15 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Warteliste | Eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen der Schrift | Gemeinsam wollen wir herausfinden, ob Bücher die Welt verändern können und ob sie das bereits getan haben. Wir schauen uns an, wie sich Bücher und Schrift im Laufe der Jahrtausende verändert haben. Wer hat das erste Wort gesprochen? Wer hat die Schrift erfunden? Wir setzen Hieroglyphen auf Papyrus wie die alten Ägypter, beschriften Keilschrifttafeln, schreiben Briefe in Geheimschrift mit Gänsefedern, um sie anschließend zu versiegeln. Erlebe mit uns eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen der Schrift! | Infopoint FH III Steyr |