Unsere Dozent:innen

Oyrer, Susanne

Susanne

Oyrer

Susanne Oyrer kennt sich in den Naturwissenschaften aus, und kann dir zeigen, wie du selber experimentieren kannst, und wo du in deinem eigenen Leben jeden Tag Naturwissenschaften finden kannst. Sie unterrichtet am Institut für Wissenschaftstransfer an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und forscht dort, wie Kinder selber am besten Naturwissenschaften lernen können.

Lehrveranstaltungen von susanne

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L147 Plastik ist nicht gleich Plastik 07.07., 09:00 7-9 KinderUni Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Kunststoffe verstehen und experimentieren | Hier dreht sich alles um das Thema Plastik! Warum gibt es so viele unterschiedliche Kunststoffe und wofür werden sie verwendet? Gemeinsam werden wir in Experimenten untersuchen, welche verschiedenen Arten von Plastik es gibt, und lernen, wie man sie richtig erkennt. Wir zeigen dir, wie du Plastikfolie ganz einfach selber herstellen kannst. Dabei wirst du verstehen, wie Kunststoffe in unserem Alltag funktionieren und welche Eigenschaften sie haben. Und außerdem: Weißt du, wie man Plastik richtig entsorgt, um die Umwelt zu schonen? Zusammen finden wir spannende Alternativen zu Plastik und sammeln Ideen für einen plastikfreieren Alltag! Mach mit und werde ein Plastik-Detektiv. | PH der Diözese Linz, Salesianumweg 3
L148 Plastik ist nicht gleich Plastik 07.07., 13:30 9-12 KinderUni Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Kunststoffe verstehen und experimentieren | Hier dreht sich alles um das Thema Plastik! Warum gibt es so viele unterschiedliche Kunststoffe und wofür werden sie verwendet? Gemeinsam werden wir in Experimenten untersuchen, welche verschiedenen Arten von Plastik es gibt, und lernen, wie man sie richtig erkennt. Wir zeigen dir, wie du Plastikfolie ganz einfach selber herstellen kannst. Dabei wirst du verstehen, wie Kunststoffe in unserem Alltag funktionieren und welche Eigenschaften sie haben. Und außerdem: Weißt du, wie man Plastik richtig entsorgt, um die Umwelt zu schonen? Zusammen finden wir spannende Alternativen zu Plastik und sammeln Ideen für einen plastikfreieren Alltag! Mach mit und werde ein Plastik-Detektiv. | PH der Diözese Linz, Salesianumweg 3
S208 Plastik ist nicht gleich Plastik 26.08., 09:30 9-12 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Kunststoffe verstehen und experimentieren | In diesem Workshop wirst du zum Umweltdetektiv. Warum gibt es so viele unterschiedliche Kunststoffe und wofür werden sie verwendet? Gemeinsam werden wir in Experimenten untersuchen, welche verschiedenen Arten von Plastik es gibt, und lernen, wie man sie richtig erkennt. Wir zeigen dir, wie du Plastikfolie ganz einfach selber herstellen kannst. Dabei wirst du verstehen, wie Kunststoffe in unserem Alltag funktionieren und welche Eigenschaften sie haben. Und außerdem: Weißt du, wie man Plastik richtig entsorgt, um die Umwelt zu schonen? Zusammen finden wir spannende Alternativen zu Plastik und sammeln Ideen für einen plastikfreieren Alltag! Mach mit und werde ein Plastik-Detektiv. | Infopoint FH III Steyr
S227 Plastik ist nicht gleich Plastik 26.08., 14:00 8-10 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Kunststoffe verstehen und experimentieren | In diesem Workshop wirst du zum Umweltdetektiv. Warum gibt es so viele unterschiedliche Kunststoffe und wofür werden sie verwendet? Gemeinsam werden wir in Experimenten untersuchen, welche verschiedenen Arten von Plastik es gibt, und lernen, wie man sie richtig erkennt. Wir zeigen dir, wie du Plastikfolie ganz einfach selber herstellen kannst. Dabei wirst du verstehen, wie Kunststoffe in unserem Alltag funktionieren und welche Eigenschaften sie haben. Und außerdem: Weißt du, wie man Plastik richtig entsorgt, um die Umwelt zu schonen? Zusammen finden wir spannende Alternativen zu Plastik und sammeln Ideen für einen plastikfreieren Alltag! Mach mit und werde ein Plastik-Detektiv. | Infopoint FH III Steyr

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen