Susanne Oyrer ist Geochemikerin. Sie beschäftigt sich an der Hochschule damit, wie man mit Kindern im Sachunterricht oder in Physik und Chemie einfache Experimente machen kann, damit sie möglichst viel selbst über Naturwissenschaften erfahren können.
Unsere Dozent*innen
Oyrer, Susanne
Susanne
Oyrer
Lehrveranstaltungen von susanne
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S207 | Chemie - Magie oder Wissenschaft | 169329330029.08., 09:15 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Vom Zauberlehrling zum Naturwissenschaftler | Warum wird etwas, das gerade noch rot war, plötzlich blau? Wieso löst sich eine harte Kupfermünze in Säure auf – und vor allem: wo ist sie dann eigentlich? Was ist die Schlange des Pharao? Wie kann man Gummibärchen wegzaubern; aber leider nicht herzaubern? Im Workshop werden wir all diese Dinge versuchen und noch viel mehr. Zieh zur Sicherheit ein T-Shirt an, das auch schmutzig werden, oder Löcher bekommen darf. Wir werden selbst Vermutungen anstellen, Thesen aufstellen, und diese dann durch Experimente prüfen. Denn vieles, das wir nicht sofort durchschauen, erinnert uns gleich an Magie, aber beim genauen Hinschauen bemerken wir, dass es durch Naturwissenschaft einfach erklärbar ist. Vielleicht schaffen wir es dann am Ende doch noch, Gummibären herzuzaubern? | Infopoint FH III |
S236 | Wenn die Erde bebt | 169331040029.08., 14:00 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Astronomie, Weltall, Geologie | Anmeldung | Über Erdbeben und wie man sich schützen kann | In diesem Jahr gab es heftige Erdbeben in der Türkei und in Syrien, später dann auch in Tschadschikistan und Pakistan. Aber wusstest du, dass es auch in Österreich und unseren Nachbarländern immer wieder Erdbeben gibt? Warum kommt es zu solchen Erdbeben und warum sind manche davon so stark, aber andere nicht? Du erfährst, was eine Magnitude ist und was man mit der Richterskala messen kann. Anhand von Experimenten wollen wir herausfinden, wie man Gebäude bauen könnte, damit weniger Schaden angerichtet wird und weniger Häuser zerstört werden. Denn so können auch Leben gerettet oder Verletzungen vermieden werden. Und wie schützt man sich selber bei einem Erdbeben? | Infopoint FH III |
SHS1 | Kids for future | 168897240010.07., 09:00 | 8-12 | Steyr (Science Holidays) | 5-Tägig | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | | Ergründe mit uns das klimafreundliche Leben im Hier und Jetzt und folge uns in die Stadt der Zukunft. Experimentiere und forsche zum Klimawandel und werde zu einem Scientist for future. Finde heraus, wie du durch Do it yourself das Klima schonst, im Labor und in der Küche Future Food kochst und Steyrs bestes Eis herstellst. Werfe einen Blick in digitale Welten, schraube und repariere alte Fahrräder, Skateboards, altes Spielzeug oder andere Gadgets und erwecke sie wieder zum Leben. Werde zum Umweltdetektiv, löse Rätsel und erkunde die Stadt mitsamt ihren umweltfreundlichen Seiten. Baue einen Fahrradparcour, mache den Skatepark unsicher und chill mit uns in der Au- und Waldwildnis – wir haben schließlich frei! | Infopoint FH III |