Unsere Dozent*innen

Pröll, Andreas J.

Andreas J.

Pröll

Andreas J. Pröll ist seit 2011 am Institut f. elektrische Antriebe u. Leistungselektronik hauptsächlich im Drittmittelbereich tätig und beschäftigt sich mit der Auslegung, Optimierung, Inbetriebnahme und Testung von elektrischen Maschinen und Aktoren. Sein Spezialgebiet ist die Magnetlagertechnik.

Lehrveranstaltungen von j

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L418 Der heiße Draht 13.07., 13:30 7-9 KinderUni Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Elektrische Experimente mit viel Geschick | Beim bekannten Elektro-Spiel "Der heiße Draht" leuchtet ein Lämpchen auf, sobald man einen Fehler macht. In dieser Lehrveranstaltung baust du dein eigenes Spiel auf und lernst die Funktion elektrischer Stromkreise und elektronischer Bauteile kennen. Forschen macht hungrig: Bitte nimm eine Jause und etwas zu trinken mit! Wichtiger Hinweis: Alle TeilnehmerInnen des Kurses dürfen den Experimentier-Aufbau kostenfrei für eigene Versuche nach Hause mitnehmen. Die Kinder werden auf mögliche Gefahren (z.B. Brandgefahr durch Batteriekurzschluss) hingewiesen. Für Experimente zu Hause ist die Aufsicht einer erwachsenen Person erforderlich. Wenn nicht experimentiert wird, sind die Batterien aus dem Aufbau zu entfernen. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs werden diese Hinweise zustimmend zur Kenntnis genommen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L425 Der heiße Draht 13.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Elektrische Experimente mit viel Geschick | Beim bekannten Elektro-Spiel "Der heiße Draht" leuchtet ein Lämpchen auf, sobald man einen Fehler macht. In dieser Lehrveranstaltung baust du dein eigenes Spiel auf und lernst die Funktion elektrischer Stromkreise und elektronischer Bauteile kennen. Forschen macht hungrig: Bitte nimm eine Jause und etwas zu trinken mit! Wichtiger Hinweis: Alle TeilnehmerInnen des Kurses dürfen den Experimentier-Aufbau kostenfrei für eigene Versuche nach Hause mitnehmen. Die Kinder werden auf mögliche Gefahren (z.B. Brandgefahr durch Batteriekurzschluss) hingewiesen. Für Experimente zu Hause ist die Aufsicht einer erwachsenen Person erforderlich. Wenn nicht experimentiert wird, sind die Batterien aus dem Aufbau zu entfernen. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs werden diese Hinweise zustimmend zur Kenntnis genommen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1

Newsletter Anmeldung