Mag. Elisabeth Rastbichler ist Archäologin, Gründungsmitglied der “Jungen Uni Innsbruck”, Leiterin der mobilen Kinderuniversität “Schatztruhe” und kennt sich in den verschiedenen Epochen der Weltgeschichte aus. Kunst, Kultur und vor allem die Kinder liegen ihr am Herzen. Gemeinsam mit ihrem Schatztruhe-Team Mag. Claudia Holzhammer und Mag. Christine Oberauer sowie den Schätzen aus dem “Museum im Koffer” möchte sie Jung und Alt für Wissenschaft und Forschung begeistern. Der weltberühmte “Ötzi” ist durch ihre eigene diesbezügliche Forschungsarbeit ein ganz besonderes Steckenpferd von ihr.
Unsere Dozent*innen
Rastbichler, Elisabeth
Elisabeth
Rastbichler
Lehrveranstaltungen von elisabeth
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L225 | Ö 30 – Faszinosum Ötzi | 165762540012.07., 13:30 | 7-10 | Linz | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Warteliste | und die geheimnisvolle Welt der Mumien | Uns zieht der archäologische Sensationsfund vom 19.9.1991 immer noch magisch in seinen Bann. Wer war der Mann, der vor über 5300 Jahren in unseren Alpen lebte und vor 30 Jahren zufällig gefunden wurde? Was wissen wir über ihn und seinen Tod? Was fasziniert uns an diesem Fundkomplex? Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Jungsteinzeit. Was fasziniert euch am meisten? Und welche anderen Mumien kennt ihr noch? | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
L328 | Steinzeit Kreativwerkstatt | 165769560013.07., 09:00 | 9-12 | Linz | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Anmeldung | Von Höhlenmalereien, Steinwerkzeug und uralten Geheimnissen | Die Menschen der Vorzeit zeichneten und formten wunderbare Kunstwerke. Welche Höhlenmalereien und Statuetten kennst du? Unsere Vorfahren erzeugten Steinwerkzeuge von großer Kunstfertigkeit. Welches spezielle Material wurde dazu verwendet? Keramik, Pflüge, Handmühlen, Wagenräder wurden in dieser Zeitepoche erfunden. Selbst Tätowierungen gab es bereits. Entdecke einige der Geheimnisse dieser großen Epoche der Menschheitsgeschichte und sei selbst kreativ! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
S130 | Faszination Mumien | 166177440029.08., 14:00 | 7-9 | Steyr | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Warteliste | Von Ötzi, Pharaonen und Moorleichen | Was ist eine Mumie? Welche Mumien kennst du? Was ist der Unterschied zwischen einer ägyptischen Mumie und Ötzi, der Gletschermumie aus den Alpen? Aus welchem Grund versuchte man früher, den Körper nach dem Tod zu erhalten? Mach mit uns eine Reise ins Land am Nil und lerne neben den meist künstlichen auch natürliche Mumien von dort kennen! Aber auch andere geheimnisvolle Mumien aus anderen Kulturkreisen und Zeitepochen wollen wir dir vorstellen und gemeinsam die Unterschiede erforschen! | Infopoint FH III Steyr |
S206 | Faszination Mumien | 166184280030.08., 09:00 | 9-12 | Steyr | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Warteliste | Von Ötzi, Pharaonen und Moorleichen | Was ist eine Mumie? Welche Mumien kennst du? Was ist der Unterschied zwischen einer ägyptischen Mumie und Ötzi, der Gletschermumie aus den Alpen? Aus welchem Grund versuchte man früher, den Körper nach dem Tod zu erhalten? Mach mit uns eine Reise ins Land am Nil und lerne neben den meist künstlichen auch natürliche Mumien von dort kennen! Aber auch andere geheimnisvolle Mumien aus anderen Kulturkreisen und Zeitepochen wollen wir dir vorstellen und gemeinsam die Unterschiede erforschen! | Infopoint FH III Steyr |
S231 | Auf den Spuren der jungen Römer | 166186080030.08., 14:00 | 7-9 | Steyr | Workshop | Kunst, Kultur, Geschichte | Warteliste | Wenn ich ein Römerkind wäre | Das römische Reich hat vor ca. 2000 Jahren auch in unserer Region zahlreiche Spuren hinterlassen. Doch wie haben die Familien damals gelebt? Wie hast du als Römerkind damals geheißen, wie hast du dich gekleidet? Was und wie hast du gegessen? Wie hast du gewohnt, wo hast du dich gewaschen? Was hast du gelernt, woran hast du geglaubt, welche Sprache hast du gesprochen? Und was hast du gespielt? Reise mit uns zurück in die Antike und besuche gedanklich die Römerstadt Aguntum bei Lienz. Tauche ein in vergangene Zeiten und bau dein eigenes Spiel, das wir heute noch spielen! | Infopoint FH III Steyr |