Unsere Dozent*innen

Renger, Silke

Silke

Renger

Silke Renger leitet das Open Lab an der Johannes Kepler Universität Linz. Experimentieren – staunen – begreifen – unter diesem Motto können Kinder und Jugendliche in die Welt der Wissenschaften eintauchen und selbst herausfinden, wie interessant und spannend Chemie ist und wie sie unseren Alltag bereichert.

Lehrveranstaltungen von silke

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A321 Von Hogwarts und dem Urmeer Tethys 13.07., 09:00 9-12 Almtal 3-Tägig Physik, Chemie, Technik Anmeldung | Raketen und Planeten: Du dringst mit einem Weltraumforscher des Österreichischen Weltraum Forums in die Tiefen des Kosmos vor und bastelst deine eigene Wasserrakete! Infektionserregern auf der Spur: Die Veterinärmedizinerinnen Eva Sodoma und Kerstin Hofer von der AGES geben dir einen Einblick, wie sie anhand moderner Diagnostik Tierseuchen und Tierkrankheiten erkennen können. Besuch auf Hogwarts: Es erwartet uns ein Tag voller fantastischer, fast magisch wirkender Experimente im Open Lab der Johannes Kepler Universität, die uns durch die Erlebnisse des ersten Harry Potter Bandes führen werden. Harry und das Urmeer Tethys: Welches Ungetüm trieb sein Unwesen, als Linz noch am Meeresgrund lag? Was hat das mit Talismanen und Zauberstäben zu tun? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Papiererzeugung einst und heute: wir erfahren, wie Papier früher hergestellt wurde und wie es heute erzeugt wird. Das Papierschöpfen können wir im Papiermachermuseum Steyrermühl selber ausprobieren. Gustl - So schmeckt's mir und dem Klima: Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Freu dich auf diesen schmackhaften Workshop vom Klimabündnis OÖ. | Mittelschule Scharnstein
A322 Von Zauberern und Hexen 13.07., 09:00 9-12 Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Traumurlaub? Was gehört zum Tourismus? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in den Tourismus und lernen, was die Tourismusindustrie ausmacht. Wassertiere unter der Lupe: Gewässer wie Seen und Flüsse sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wir untersuchen gemeinsam mit der Biologin Gudrun Gegendorfer die Tierwelt des Almsees mit Kescher, Lupe und Bestimmungsbüchern und erfahren, wie anhand der „Wasserbewohner“ der Verschmutzungsgrad eines Gewässers bestimmt werden kann. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Harry und das Urmeer Tethys: Welches Ungetüm trieb sein Unwesen, als Linz noch am Meeresgrund lag? Was hat das mit Talismanen und Zauberstäben zu tun? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Besuch auf Hogwarts: Es erwartet uns ein Tag voller fantastischer, fast magisch wirkender Experimente im Open Lab der Johannes Kepler Universität, die uns durch die Erlebnisse des ersten Harry Potter Bandes führen werden. Geschichte gespielt: Hexenprozess im Klassenzimmer: Hexen? Zauberei? Werwölfe? Gibt’s doch gar nicht! Oder? Vor kaum 500 Jahren waren die Leute da anderer Meinung und bereit, einander unter dem Vorwurf der Hexerei vor Gericht zu zerren. In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein Spiel spielen, das uns in ein kleines Dorf in der Zeit der Hexenverfolgungen entführt und uns zeigt, wovor die Menschen damals Angst hatten und was sie deshalb taten. Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis: Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. | Mittelschule Scharnstein
L305 Das Geheimnis des Regenbogens 13.07., 09:00 5-7 Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Finde die verschwundenen Farbenkinder im JKU Open Lab | Der Magier Grugru hat die Farbenkinder des Regenbogens entführt. Nun scheint die Farbenpracht unserer Welt verloren. Doch der Magier ist bereit, die entführten Farbenkinder freizulassen, wenn er dafür neue Farben erhält. Komm in unser Farbenlabor und hilf uns dabei, neue Farben auf verschiedene Weise entstehen zu lassen, sie zu mischen, zu trennen und sie auch für geheime Botschaften zu benutzen. Wird es uns gelingen, die Regenbogenkinder zu befreien? Bitte zieh für das JKU Open Lab feste Schuhe an! | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73

Newsletter Anmeldung