Unsere Dozent*innen

Rittenschober, Julia

Julia

Rittenschober

Julia Rittenschober hat Biologie studiert und arbeitet an der Konrad Lorenz Forschungsstelle. Sie ist von den Tieren fasziniert und gibt ihr Wissen gerne an Kinder weiter.

Lehrveranstaltungen von julia

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A133 Tierspuren - Welches Tier war hier? 14.07., 13:00 5-7 Almtal Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Sind diese abgenagten Zapfen das Frühstück eines Eichhörnchens gewesen, oder war es vielleicht eine Maus oder ein Specht? Von welchem Tier stammen die Trittsiegel, also Fußabdrücke? Wir begeben uns auf Spurensuche, machen Gipsabdrücke der Trittsiegel und lernen mehr zu diesem Thema. | Mittelschule Scharnstein
E102 Wassertiere unter der Lupe 20.07., 08:45 5-7 Ennstal Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste „Forschung on Tour“ von Naturschauspiel.at | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt - wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | BBS Weyer
E212 Wassertiere unter der Lupe 20.07., 13:00 7-9 Ennstal Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung „Forschung on Tour“ von Naturschauspiel.at | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt - wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | BBS Weyer
S210 Wassertiere unter der Lupe 30.08., 09:15 7-9 Steyr Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Forschung on Tour | Wir gehen auf Entdeckungsreise und versuchen durch spannende Experimente das Element Wasser zu erforschen. Dann untersuchen wir die Tierwelt - wie leben Insekten und deren Larven? Wir betrachten die kleinen Tiere mit der Lupe und unter dem Binokular und zeichnen sie. | Infopoint FH III
S228 Werkstatt Tierspuren 30.08., 13:45 5-7 Steyr Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Welches Tier war hier? | Welche Spuren hinterlassen Tiere? Mach dich auf die Suche! Sind diese abgenagten Zapfen das Frühstück eines Eichhörnchens gewesen, oder war es vielleicht eine Maus oder ein Specht? Was erzählen uns die Futterreste von den Tieren? Gemeinsam stellen wir Gipsabdrücke von Trittsiegeln her und du entdeckst so manche Überraschung. Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf. | Infopoint FH III
SHA1 Science Holidays Almtal 22.08., 09:00 8-12 Almtal (Science Holidays) 5-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung Die Natur erforschen | Eine Woche lang forschen, entdecken, kreativ arbeiten, sowie viel Bewegung und Spaß in der freien Natur stehen bei den Science Holidays Almtal auf dem Programm. In Kleingruppen bist du unterwegs auf dem Gelände des Cumberland Wildpark sowie bei der Konrad Lorenz Forschungsstelle und kannst an unterschiedlichen Stationen Rätsel lösen und Neues erfahren. Z.B. lernst du, wie man 140 Graugänse unterscheidet, wie man die Intelligenz von Kolkraben erforscht, wo sich die freifliegenden Waldrappe der Forschungsstelle aufhalten und wie man das herausfinden kann. Aber auch Spannendes rund um Insekten, Singvögel und Wasserlebewesen steht auf dem Programm. Vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote runden das Programm ab. | Parkplatz Cumberland Wildpark/Konrad Lorenz Forschungsstelle
SHA2 Shuttlebus zu den Science Holidays Almtal 22.08., 08:20 8-12 Almtal (Science Holidays) 5-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Ein Shuttlebus bringt dich täglich ab Gmunden zu den Science Holidays nach Grünau im Almtal. Die Haltestellen sind nach Bedarf, die ungefähren Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten sind: 08:20 Abfahrt Gmunden 08:50 Scharnstein Ortsmitte 09:00 Grünau Bahnhof 16:00 Ankunft Bahnhof Grünau 16:10 Ankunft Scharnstein 16:40 Ankunft Gmunden Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden. Eine Betreuung im Bus ist gegeben. | Vereinbarte Haltestelle (Mail ca 1 Woche vor der Veranstaltung)

Newsletter Anmeldung