Katharina Freiberger und Dominik Tischlinger sind Abfallberater der Stadt Steyr. Sie wissen genau, wo, wie und wann Abfälle richtig entsorgt werden müssen.
Unsere Dozent:innen

Stadtbetriebe Steyr GmbH, Abfallberatung
Stadtbetriebe Steyr GmbH
Abfallberatung
Lehrveranstaltungen von abfallberatung
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S112 | Anatomie eines PCs | 175610700025.08., 09:30 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Info | Alles Schrott oder etwa nicht? | Woraus bestehen Grafikkarten oder Motherboards? Enthalten diese wertvolle Rohstoffe, wie sehen sie aus und woher stammen diese? Du wirst zum Elektroschrottdetektiv, zerlegst einen PC in seine Bestandteile und analysierst diese. Dabei suchen wir gemeinsam nach den seltenen Erdmetallen wie Kobalt, Aluminium, Neodym oder Yttrium. Du erfährst, warum es so wichtig ist, Elektroaltgeräte nach ihrem Ableben richtig zu entsorgen und bekommst Einblicke in die österreichische Abfallwirtschaft. Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint FH III Steyr |
S125 | Altes Spielzeug - alles Schrott oder nicht? | 175612140025.08., 13:30 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Info | Werde Müllvermeidungsprofi! | Was steckt in meinen alten Spielsachen wie blinkenden Einhörnern, sprechenden Puppen und ferngesteuerten Autos, die achtlos in einer Ecke herumliegen? Enthalten diese vielleicht wertvolle Rohstoffe, die man wiederverwenden kann? Wo findet man diese und wie sehen sie aus? Die Müllberge werden immer größer, sowohl bei uns aber auch in fremden Ländern, wo unser Müll oftmals landet. Wir zerlegen gemeinsam altes Spielzeug in seine Einzelteile, finden heraus, um welche Bestandteile es sich handelt, wie man diese sinnvoll wieder verwerten oder vielleicht mit etwas Glück sogar wieder reparieren kann. Zusätzlich erhältst du wertvolle Informationen zur Entsorgung, Vermeidung und Wiederverwendung von Altstoffen. Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint FH III Steyr |
S420 | Recycle of Life | 175636620028.08., 09:30 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Info | Vom Abfall zur natürlichen Ressource | Was macht Bioabfall so wichtig, warum spielt dieser vor allem für unsere Umwelt eine große Rolle und warum stellt Lebensmittelverschwendung ein großes Problem dar? Welche Dinge lassen sich alle recyclen und wie wichtig ist dies für den Umweltschutz? Du erfährst, wie Kompostierung funktioniert und wie du selbst dazu beitragen kannst, die Umwelt zu schützen. Gemeinsam verwandeln wir Abfall in etwas Nützliches und lernen, wie wir unsere Erde nachhaltig pflegen können. | Infopoint FH III Steyr |