Katharina Freiberger und Dominik Tischlinger sind Abfallberater der Stadt Steyr. Sie wissen genau, wo, wie und wann Abfälle richtig entsorgt werden müssen.
Unsere Dozent*innen
Stadtbetriebe Steyr GmbH, Abfallberatung
Stadtbetriebe Steyr GmbH
Abfallberatung
Lehrveranstaltungen von abfallberatung
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S216 | Anatomie eines PCs | 166184460030.08., 09:30 | 11-14 | Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Alles Schrott oder etwa nicht? | Woraus bestehen Grafikkarten oder Motherboards? Enthalten diese wertvolle Rohstoffe, wie sehen sie aus und woher stammen diese? Du wirst zum Elektroschrottdetektiv, zerlegst einen PC in seine Bestandteile und analysierst diese. Dabei suchen wir gemeinsam nach den seltenen Erdmetallen wie Kobalt, Aluminium, Neodym oder Yttrium. Du erfährst, warum es so wichtig ist, Elektroaltgeräte nach ihrem Ableben richtig zu entsorgen und bekommst Einblicke in die österreichische Abfallwirtschaft. | Infopoint FH III |
S235 | Altes Spielzeug - alles Schrott oder nicht? | 166186080030.08., 14:00 | 7-9 | Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Werde Müllvermeidungsprofi! | Was steckt in meinen alten Spielsachen wie blinkenden Einhörnern, sprechenden Puppen und ferngesteuerten Autos, die achtlos in einer Ecke herumliegen? Enthalten diese vielleicht wertvolle Rohstoffe, die man wiederverwenden kann? Wo findet man diese und wie sehen sie aus? Die Müllberge werden immer größer, sowohl bei uns aber auch in fremden Ländern, wo unser Müll oftmals landet. Wir zerlegen gemeinsam altes Spielzeug in seine Einzelteile, finden heraus, um welche Bestandteile es sich handelt, wie man diese sinnvoll wieder verwerten oder vielleicht mit etwas Glück sogar wieder reparieren kann. Zusätzlich erhältst du wertvolle Informationen zur Entsorgung, Vermeidung und Wiederverwendung von Altstoffen. | Infopoint FH III |
S315 | Was steckt in meinem Handy? | 166193100031.08., 09:30 | 9-12 | Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Wertvolle Stoffe hinter glänzenden Bildschirmen | Handys sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein in Österreich besitzen 80% der über 15-Jährigen ein oder mehrere Mobilgeräte. Und das neueste Modell wartet schon wieder im Mobile Shop! Aber was passiert mit all diesen Geräten, wenn sie nicht mehr funktionieren, alt oder unmodern werden? Zerlege ein ausgedientes Handy in seine Einzelteile und erfahre, um welche Bestandteile es sich handelt. Sind kleinste Teile selten und kostbar, wo kommen diese her und kann man aus alten Handys wieder neue Wertstoffe erzeugen? Wenn du ein altes Tastenhandy zuhause hast, darfst du dieses gerne mitnehmen. Aus Sicherheitsgründen werden keine Smartphones zerlegt (Schnittgefahr durch Glasbruch). | Infopoint FH III |
SHS1 | Stadt der Zukunft | 165752280011.07., 09:00 | 8-12 | Steyr (Science Holidays) | 5-Tägig | Architektur, Planung, Bauen | Anmeldung | Mach dir die Welt, widdewiddewie sie dir gefällt! | Wie sieht deine ideale Stadt aus? Wie möchtest du in einer Stadt leben? Wie plant man eine Stadt und wie sehen das Stadtplaner:innen? Was braucht es in einer Stadt, damit das Leben dort funktioniert? Nimm die Stadt unter die Lupe und mach dich auf die Suche nach Lieblingsplätzen und Antworten. Wie geht Demokratie und Zusammenleben und was wolltest du Politiker immer schon mal fragen? In der Politikwerkstatt des Museum Arbeitswelt sowie im Steyrer Rathaus gehst du diesen Themen auf den Grund. Beim Stöbern im Supermarktregal und Gewächshaus lernst du die Bedeutung von umweltfreundlichem Konsum und regionaler Landwirtschaft kennen. Entdecke, was hinter dem Wort Littering steckt und was es heißt, sich die Stadt zum Spielplatz zu machen. Beim Schwimmen, Skaten, Bouldern und Parkour oder einfach nur in der Sonne liegen fühlt es sich dann fast schon wie Urlaub an. | Infopoint FH III Steyr |
SHS2 | Stadt der Zukunft | 165812760018.07., 09:00 | 8-12 | Steyr (Science Holidays) | 5-Tägig | Architektur, Planung, Bauen | Warteliste | Mach dir die Welt, widdewiddewie sie dir gefällt! | Wie sieht deine ideale Stadt aus? Wie möchtest du in einer Stadt leben? Wie plant man eine Stadt und wie sehen das Stadtplaner:innen? Was braucht es in einer Stadt, damit das Leben dort funktioniert? Nimm die Stadt unter die Lupe und mach dich auf die Suche nach Lieblingsplätzen und Antworten. Wie geht Demokratie und Zusammenleben und was wolltest du Politiker immer schon mal fragen? In der Politikwerkstatt des Museum Arbeitswelt sowie im Steyrer Rathaus gehst du diesen Themen auf den Grund. Beim Stöbern im Supermarktregal und Gewächshaus lernst du die Bedeutung von umweltfreundlichem Konsum und regionaler Landwirtschaft kennen. Entdecke, was hinter dem Wort Littering steckt und was es heißt, sich die Stadt zum Spielplatz zu machen. Beim Schwimmen, Skaten, Bouldern und Parkour oder einfach nur in der Sonne liegen fühlt es sich dann fast schon wie Urlaub an. | Infopoint FH III Steyr |