Unsere Dozent:innen

Steinhuber, Gustav

Gustav

Steinhuber

Gustav Steinhuber ist seit Kindesbeinen an mit dem Wald verbunden und lernte diesen auf seine eigene Art zu verstehen. Heute ist er Forstwirtschaftsmeister und Betriebsführer eines Forstbetriebes sowie Waldpädagoge. Seit mehr als zehn Jahren begleitet er Menschen aller Altersgruppen in den Wald, gibt sein Wissen weiter und lernt selbst jeden Tag dazu. Seine Ausbildungen als NLP Trainer und systemischer Coach unterstützen ihn in der Kommunikation mit Menschen und helfen ihm, verschiedene Sichtweisen einzunehmen und zu vermitteln.

Lehrveranstaltungen von gustav

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L206 Überleben in der Natur 08.07., 09:30 5-7 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Info Von genialen Strategien im Ökosystem Wald | Wir gehen in den Wald und erfahren, dass jeder Baum, jedes Tier des Waldes spezielle, geniale Methoden entwickelt hat, um in diesem Ökosystem zu überleben. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L237 Panta rhei und die Rückkehr der Wildnis 08.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz 1-Tägig Umwelt, Klima, Energie Info Von Labor-Experimenten zu wilden Tierspuren | „Panta rhei" kommt vom griechischen Philosophen Heraklit und bedeutet „alles fließt". Wieso hat jemand bereits vor 2500 Jahren sowas gesagt? Hier geht es um den Fachbegriff Rheologie, der Wissenschaft über das Fließen und Zustände, die damit verbunden sind. Hier erfährst du, wie das Fließen einer hüpfenden Kittkugel mit einer Kunststoffschmelze zusammenhängt… Am Nachmittag durchstreifen wir den Lebensraum von Wildtieren, suchen nach deren Spuren und erfahren spielerisch, warum sich Wald und Mensch durch ihre Anwesenheit verändern. Mit etwas Glück begegnen wir auch Bussard, Falke, Habicht, Sperber und der einen oder anderen Eulenart. Wir beobachten diese Greifvögel, wie sie sich mit Leichtigkeit durch die Luft bewegen und dabei Jagd auf ihre Beute machen. | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L241 Rückkehr der Wildnis 08.07., 13:00 9-12 KinderUni Linz Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Info Spurensuche, Flugkünste und wilde Begegnungen | Wir durchstreifen den Lebensraum von Wildtieren, suchen nach deren Spuren und erfahren spielerisch, warum sich Wald und Mensch durch ihre Anwesenheit verändern. Mit etwas Glück begegnen wir auch Bussard, Falke, Habicht, Sperber und der einen oder anderen Eulenart. Wir beobachten diese Greifvögel, wie sie sich mit Leichtigkeit durch die Luft bewegen und dabei Jagd auf ihre Beute machen. | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L317 Überleben in der Natur 09.07., 14:00 7-9 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Info Von genialen Strategien im Ökosystem Wald | Wir gehen in den Wald und erfahren, dass jeder Baum, jedes Tier des Waldes spezielle, geniale Methoden entwickelt hat, um in diesem Ökosystem zu überleben. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L342 Überleben in der Natur 09.07., 09:30 10-14 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Info Von genialen Überlebensstrategien | Wir gehen in den Wald und erfahren, dass jeder Baum, jedes Tier des Waldes spezielle, geniale Methoden entwickelt hat, um in diesem Ökosystem zu überleben. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können. | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L417 Jäger des verlorenen Schatzes 10.07., 14:00 7-9 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Info Ein Streifzug durch die Baumwelt | Hast du gewusst, dass Bäume auch zum Rohr werden können und trotzdem noch leben und wachsen? Dass Nadelbäume ihre toten Äste ein Leben lang behalten und ein "Chinesenbart" auch etwas mit einem Laubbaum zu tun hat? Wir erforschen die Welt der Bäume und machen uns auf Spurensuche nach dem Leben darauf und darin. Vielleicht findest du einen ganz persönlichen Schatz, ein Stück Holz oder einen Stein, den du selbst gestalten kannst. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L420 Jäger des verlorenen Schatzes 10.07., 09:00 7-10 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Info Ein Streifzug durch die Baumwelt | Hast du gewusst, dass Bäume auch zum Rohr werden können und trotzdem noch leben und wachsen? Dass Nadelbäume ihre toten Äste ein Leben lang behalten und ein "Chinesenbart" auch etwas mit einem Laubbaum zu tun hat? Wir erforschen die Welt der Bäume und machen uns auf Spurensuche nach dem Leben darauf und darin. Vielleicht findest du einen ganz persönlichen Schatz, ein Stück Holz oder einen Stein, den du selbst gestalten kannst. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | Biodiversitätszentrum OÖ, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen