Ein internationales Team untersucht an der Konrad Lorenz Forschungsstelle, einer Core Facility der Universität Wien, das Sozialverhalten von Kolkraben. Freifliegende Raben werden durch farbige Markierungen individuell erkannt und beobachtet. Diese intelligente schwarze Vögel faszinieren seit vielen Jahren Groß und Klein.
Unsere Dozent*innen
Team, Rabenforschung
Team
Rabenforschung
Lehrveranstaltungen von rabenforschung
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A323 | Motoren, Roboter und schlaue Raben | 165769560013.07., 09:00 | 9-12 | Almtal | 3-Tägig | Innovation, Wirtschaft | Anmeldung | | Hoch hinaus - Akrobaten und Akrobatinnen vor! Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und auch die eigene Akrobatensprache. Dann ist deine Fantasie gefragt, gemeinsam bauen wir Figuren und Menschenpyramiden! Neues von der Rabenforschung: Du erfährst, wie Intelligenz bei Tieren erforscht wird. Aufbau und Programmierung elektronischer Schaltungen mit Arduino: Wetterstation, Alarmanlage oder Roboter. Mit der Mikrocontroller Plattform Arduino kann man einfach und kostengünstig Geräte, Maschinen oder Prototypen bauen und programmieren. Du kannst das mit den Arduino Sets selbst probieren und spannende Aufgaben lösen. Von der Pferdekutsche zum Elektroauto – Eine Reise in die Welt der Motoren und Fahrzeuge: Wir verbringen einen Tag bei der Firma Miba und bauen kleine Modelle von Motoren selbst, lernen die Produkte kennen und erfahren, wie sie zu einem saubereren Planeten beitragen. | Mittelschule Scharnstein |