Katharina Tielsch arbeitet an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Wien, wo sie unter anderem zum Thema Bildungslandschaften lehrt und forscht. Dabei beschäftigt sie sich nicht nur mit neu gebauten und alten Schulgebäuden, sondern auch mit der Stadt als Lernraum. Gemeinsam mit Schüler:innen, Studierenden und Lehrer:innen entwickelt sie Gestaltungsvorschläge für das lustvolle Lernen in der Zukunft. Wichtig ist es ihr dabei, gesunde, robuste und nachhaltige Entwürfe zu liefern.
Unsere Dozent:innen

Tielsch, Katharina
Katharina
Tielsch
Lehrveranstaltungen von katharina
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A322 | Von Turmbau und Einkaufs-Verhalten | 175204440009.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Almtal | 1-Tägig | Architektur, Planung, Bauen | Info | | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Mittwoch Vormittag: „Türme aus Papier“ – Katharina Tielsch, TU Wien. Obwohl Papier flächig ist kann man tolle Modelle daraus bauen, die richtig stabil sind. Du lernst unterschiedliche Konstruktionsmethoden kennen und in kleinen Gruppen baust du Modelle von Türmen. Wer baut den höchsten und stabilsten Turm? Mittwoch Nachmittag: Was kaufen wir ein – Warum kaufen Menschen bestimmte Lebensmittel? – Kathi Klinglmayr und Hannah Politor, STUIDA Schlierbach. Finde heraus, was Menschen bewegt, wenn sie sich dafür entscheiden, welche Lebensmittel sie einkaufen. Worauf achten sie? Oder wo kaufen sie überhaupt? Diese und viele weitere mögliche Fragen möchten wir gemeinsam mit dir erforschen! Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Mittwoch ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein |
A411 | Von Gesichtern, Gebäuden und Pflanzengiften | 175195800008.07., 09:00 | 11-15 | KinderUni Almtal | 1-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Info | | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Dienstag Vormittag: Die Dosis macht das Gift – die wunderbare Welt der Pflanzeninhaltsstoffe – Tanja Brunner, Botanischer Garten, Universität Wien Jeder kennt das berühmte Zitat: "Die Dosis macht das Gift" von Paracelsus. Doch was ist eigentlich damit gemeint? Ist dann Salbei, Petersilie oder Wasser auch giftig, wenn ich zu viel davon esse oder trinke? und warum gibt es eigentlich Medikamente mit Inhaltsstoffen von Pflanzen, die normalerweise tödlich sind? All das erfährst du in einer Exkursion rund um Scharnstein und dem anschließenden Experimentieren zum Thema der sekundären Pflanzeninhaltsstoffe Dienstag Nachmittag: „Gesichter von Gebäuden“ – Katharina Tielsch, TU Wien Bei diesem Workshop beschäftigst du dich mit den Gesichtern von Gebäuden – den Fassaden. Du erkundest Fassaden in Scharnstein und erfährst spannendes über die Architektur. Außerdem gestaltest du deine eigene Fassade auf Papier und als Modell. Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Dienstag ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein |
S126 | Steyr neu gedacht! | 175612230025.08., 13:45 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Architektur, Planung, Bauen | Info | Ein architektonischer Erlebnisparcours | Wie möchtest du in Zukunft wohnen? Welche Bedürfnisse haben Menschen für ihre Arbeit und ihre Freizeit? Wo gibt es Unterschiede zwischen Jung und Alt? Und was macht eine lebenswerte Stadt wirklich aus? Wir nehmen Steyr unter die Lupe und schauen, wie Menschen einst und heute leben. Mit Skizzen und Zeichnungen, aber auch Befragungen der Leute, analysieren wir, was fehlt und was gut ist in Steyr. An markanten Orten machen wir durch Installationen und Aktionen, die mit dem eigenen Körper, aber auch mit Schirmen, Schnüren, Kreide und Papier erfolgen, aufmerksam auf Orte, die nach Veränderungen rufen. | Infopoint FH III Steyr |