Unsere Dozent*innen

Weiß, Natalie

Natalie

Weiß

Natalie Weiß hat an der Universität Wien Internationale Entwicklung und an der Universität für Bodenkultur Wien Umwelt- und Bioressourcenmanagement studiert. Sie bringt dieses Wissen in ihre Arbeit als Natur- und Landschaftsvermittlerin, Kräuterpädagogin und Nationalpark Ranger in Ausbildung ein. Das Zusammenspiel von Natur und Klima begleitet sie in ihrer beruflichen Laufbahn schon lange. Als Bildungsreferentin für das Klimabündnis konnte sie nicht nur viel Wissen über das Thema Klimawandel, sondern auch viel Erfahrung mit Kindern für Ihre Workshops mitnehmen. Ihre Mission ist es, Kinder für die Natur, Umwelt und das Klima zu begeistern, da dies für unsere Nachkommen von großer Bedeutung ist.

Lehrveranstaltungen von natalie

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
H102 Raus in die Natur! 17.07., 13:30 5-7 KinderUni Hagenberg Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur | Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese erforschen wir die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Als Naturdetektive gehen wir dem Klimawandel auf die Spur und erforschen die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat, und warum wir die Natur schützen müssen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
K109 LEIDER ABGESAGT! Raus in die Natur! 18.07., 13:00 9-12 On Tour Kronstorf Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur | Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese erforschen wir die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Als Naturdetektive gehen wir dem Klimawandel auf die Spur und erforschen welche Auswirkungen dieser für Tiere und Pflanzen hat. Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat, und warum wir die Natur schützen müssen. Wir machen uns auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise raus in die Natur. Der Schauplatz selbst ist die Natur in der Nähe der Bildungseinrichtung, wo wir eine faszinierende Wanderung durch Wald und Wiese machen werden. |
L147 Raus in die Natur! 10.07., 09:00 7-11 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur | Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese erforschen wir die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Als Naturdetektive gehen wir dem Klimawandel auf die Spur und erforschen welche Auswirkungen dieser für Tiere und Pflanzen hat. Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat, und warum wir die Natur schützen müssen. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L150 Raus in die Natur! 10.07., 13:30 7-12 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur | Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese erforschen wir die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Als Naturdetektive gehen wir dem Klimawandel auf die Spur und erforschen welche Auswirkungen dieser für Tiere und Pflanzen hat. Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat, und warum wir die Natur schützen müssen. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L245 Raus in die Natur! 11.07., 09:00 7-11 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur | Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese erforschen wir die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Als Naturdetektive gehen wir dem Klimawandel auf die Spur und erforschen welche Auswirkungen dieser für Tiere und Pflanzen hat. Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat, und warum wir die Natur schützen müssen. | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73

Newsletter Anmeldung