Luiza Stankiewicz

QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz?

Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps bis hin zu Fitness Apps steuern wir uns optimiert durch den Alltag. Dabei hinterlassen wir selbst beim online shoppen oder Musik streamen eine Menge an Spuren – sowohl im öffentlichen sichtbaren Bereich des Internets, als auch in den verschlossenen Datenbanken der großen Medienanbieter. 

Was kann man über Standortdaten nicht herauslesen oder welche Geräte sammeln im Alltag keine Daten über uns? Klick dich durch das Quiz und teste dein Wissen!

0%

QUIZ: Data Talks

Beim chatten, online shoppen oder Musik streamen hinterlassen wir eine Menge an Spuren -  Teste dein Wissen rund um Datensammlung und -verarbeitung im Netz!

Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, gib hier bitte deine Daten an!
Verlost werden drei programmierbare Roboter. Du kannst das Quiz natürlich auch einfach so beantworten.

1 / 12

Welche personenbezogenen Daten gelten gesetzlich als besonders schützenswert (= „sensible Daten“)?

2 / 12

Was ist ein Algorithmus?

3 / 12

Welche Plattform gehört nicht zum Meta-Konzern?

4 / 12

Welche Berechtigungen braucht WhatsApp unbedingt, damit die App funktioniert?

5 / 12

Welche Daten benötigt Snapchat, damit Filter gut funktionieren?

6 / 12

Womit sind supersichere Tresore oder Räume in Actionfilmen eher NICHT gesichert?

7 / 12

Welche Aussage über YouTube stimmt?

8 / 12

Was kann man aus Standortdaten nicht herauslesen?

9 / 12

Was ist KEIN typischer Grund für die Datensammlung durch Unternehmen?

10 / 12

Welches Gerät sammelt im Alltag keine Daten über uns?

Tracking_Data_Talks

11 / 12

Wofür steht die Abkürzung DSGVO?

12 / 12

Was kann ich bedenkenlos auf Social Media Plattformen über mich verraten?

Dein Ergebnis:

0%

Du willst wissen ...

..was Medienanbieter wie Spotify bis hin zu Konzernen wie Meta oder Amazon über dich so alles Wissen und was sie mit diesen Daten machen?

Oder gar was das Netz so über dich verrät und du es bewusster steuern kannst was du so über dich preis gibst? Wie ein Algorithmus funktioniert oder wie du selbst nützliche Informationen und insbesondere Muster und Korrelationen Zusammenhänge aus Datenmengen ablesen kannst? 

Finde es heraus im kostenlosen online Workshop Data Talks!

Wann? Am Freitag, den 28.Oktober 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr! 

Setze dich kritisch mit der Datensammlung und -verarbeitung im Netz auseinander. Werde selbst zur Datenanalystin oder zum Datenanalysten und schaue hinter die Kulissen von YouTube, Spotify, Google und Co. Du deckst Hobbys und Routinen von Personen im Netz auf und erstellst Profile. 

LEIDER ABGESAGT! Data Talks (WL207)

LEIDER ABGESAGT!
Vergisst das Internet niemals?
—————————————————–
Alter: 12 bis 15 Jahre Maximal: 10 Pers.
Termin: Freitag, 28. Oktober 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Dozentin: Setara-Anna Lorenz
—————————————————–
Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps…

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

Newsletter Anmeldung