Unsere Dozent*innen

Ableidinger, Matthias

Matthias

Ableidinger

Von klein auf fasziniert von Computern ist es keine Überraschung, dass Matthias nun seit über 3 Jahren hauptberuflich als Softwareentwickler bei der Linzer Firma Catalysts unterwegs ist. Während er dort großteils Webanwendungen in Java programmiert und betreibt, beschäftigt er sich privat mit Rätseln, Smarthome, neuen Technologien und anderen Spielereien. Wenn er nicht vorm Computer sitzt, kocht und liest er gerne und hat trotz jahrelanger Müdigkeit noch immer nicht gelernt, rechtzeitig ins Bett zu gehn.

Lehrveranstaltungen von matthias

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
H215 Programmieren in Minecraft 18.07., 13:30 11-15 KinderUni Hagenberg Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste | In der dreidimensionalen Welt von Minecraft kannst du bauen, was das Zeug hält und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Minecraft ist jedoch viel mehr als nur ein Unterhaltungsspiel, denn das Spiel eignet sich auch zum Einstieg ins Programmieren. Ein Softwareentwickler zeigt dir, wie es geht! Programmiere einfache Plugins mit Java oder verwende Redstone, um aktive Blöcke herzustellen. Deine Kreativität und dein logisches Denken sind gefragt, wenn man mit Redstone arbeiten möchte: Geheimtüren, Verteidigungsanlagen, Kombinationsschlösser, automatische Farmen - mit Redstone kannst du deine Minecraft-Welt zum Leben erwecken und dabei vieles lernen, was man zum Programmieren braucht! Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Coder Dojo Linz statt. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H216 Programmieren in Minecraft 18.07., 09:30 11-15 KinderUni Hagenberg Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste | In der dreidimensionalen Welt von Minecraft kannst du bauen, was das Zeug hält und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Minecraft ist jedoch viel mehr als nur ein Unterhaltungsspiel, denn das Spiel eignet sich auch zum Einstieg ins Programmieren. Ein Softwareentwickler zeigt dir, wie es geht! Programmiere einfache Plugins mit Java oder verwende Redstone, um aktive Blöcke herzustellen. Deine Kreativität und dein logisches Denken sind gefragt, wenn man mit Redstone arbeiten möchte: Geheimtüren, Verteidigungsanlagen, Kombinationsschlösser, automatische Farmen - mit Redstone kannst du deine Minecraft-Welt zum Leben erwecken und dabei vieles lernen, was man zum Programmieren braucht! Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Coder Dojo Linz statt. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L431 Kreatives Programmieren mit micro:bit 13.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Wir erwecken einen Mikro-Controller zum Leben | Micro:bit ist ein kleiner Controller, der ganz schön viel kann (https://microbit.org/de/)! Er besitzt ein Feld aus 5x5 LED Lampen, 2 Buttons, einige serielle Aus- und Eingänge und diverse Sensoren.Gemeinsam entwickeln wir kleine Programme für diesen Mikro-Controller. Zum Programmieren verwendest du eine grafische Programmiersprache oder JavaScript und einen Simulator für den Micro:bit im Webbrowser (https://makecode.microbit.org/). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L445 Kreatives Programmieren mit micro:bit 13.07., 13:30 12-15 KinderUni Linz Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Wir erwecken einen Mikro-Controller zum Leben | Micro:bit ist ein kleiner Controller, der ganz schön viel kann (https://microbit.org/de/)! Er besitzt ein Feld aus 5x5 LED Lampen, 2 Buttons, einige serielle Aus- und Eingänge und diverse Sensoren.Gemeinsam entwickeln wir kleine Programme für diesen Mikro-Controller. Zum Programmieren verwendest du eine grafische Programmiersprache oder JavaScript und einen Simulator für den Micro:bit im Webbrowser (https://makecode.microbit.org/). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26

Newsletter Anmeldung