Birgit Aigenbauer arbeitet als selbstständige Referentin mit Kindern und Jugendlichen. Spannende Experimente und das Ausprobieren stehen bei ihren Workshops zu den Themen Naturwissenschaft, Technik und Digitalisierung im Vordergrund. Auch in ihrer Freizeit ist ihr das Entdecken wichtig und zwar in Form von ausgedehnten Radreisen in viele verschiedenen Länder.
Unsere Dozent:innen

Aigenbauer, Birgit
Birgit
Aigenbauer
Lehrveranstaltungen von birgit
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L124 | Physikalische Zaubereien | 175188780007.07., 13:30 | 7-9 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Über Magnetismus und Elektrizität | In diesem Workshop erforschen wir unsichtbare Kräfte. Wir experimentieren mit Magneten und bringen Elektronen zum Wandern. Weißt du, was Strom ist? Oder wie eine Batterie aufgebaut ist? Wir bauen unter anderem Magnete, Stromkreise, Parallel-und Serienschaltungen und auch einen Roboter, der für uns zeichnet. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1 |
L125 | Physikalische Zaubereien - GIRLS ONLY! | 175187160007.07., 09:00 | 7-10 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Über Magnetismus und Elektrizität | In diesem Workshop erforschen wir unsichtbare Kräfte. Wir experimentieren mit Magneten und bringen Elektronen zum Wandern. Weißt du, was Strom ist? Oder wie eine Batterie aufgebaut ist? Wir bauen unter anderem Magnete, Stromkreise, Parallel-und Serienschaltungen und auch einen Roboter, der für uns zeichnet. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1 |
S105 | Trickfilm und Stop-Motion | 175610520025.08., 09:00 | 8-10 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Ein Nachmittag im Filmstudio | In diesem Workshop wirst du zum/r Filmemacher:in und drehst einen Animationsfilm. Vom Storyboard bis zum fertigen Film lernst du alle notwendigen Arbeitsschritte kennen, um eigene Filme zu drehen. Kennst du die Wirkung unterschiedlicher Kamerapositionen? Und weißt du, wie man Special Effects erzeugt? Requisite, Maske, Regie und Kamera unterliegen heute deinem Kommando. | Infopoint FH III Steyr |
S120 | Wasserkraft bewegt Motoren | 175612140025.08., 13:30 | 9-11 | KinderUni Steyr | Seminar | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Lädst du dein Handy auch mit Wasser? | Was haben Wasser, Strom und dein Handy miteinander zu tun? Glaubst du, du kannst mit Wasser ein Smartphone laden? Oder einen Fernseher zum Laufen bringen? Diese und vielen weiteren Fragen gehst du in diesem Workshop auf den Grund (hoffentlich, ohne dabei zu sinken)! ;-) Gemeinsam mit anderen baust du eine Wasserkraftmaschine und erfährst durch experimentieren, wie man mit Hilfe von Wasser mechanische Energie und Strom erzeugen kann und lernst dabei über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Flüssigkeit des Lebens. | Infopoint FH III Steyr |
S215 | Solarenergie zum Angreifen | 175619700026.08., 10:30 | 7-10 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Bau deine eigene Solarblume! | Alle Energie auf der Erde ist umgewandelte Sonnenenergie, was die Sonne zur wichtigsten natürlichen Energiequelle der Erde macht. Aber was bedeutet das für uns? Dieser spannenden Frage gehst du in diesem Workshop auf den Grund und wirst dabei auch noch selbst tätig: Du erfährst nicht nur Wichtiges über Solarenergie, sondern erprobst deren Kraft auch im Rahmen eines selbstgebauten Werkstücks - einer von Sonnenlicht angetriebenen Solarblume! Ganz nebenbei lernst du noch den Umgang mit vielen Werkzeugen beim handwerklichen Arbeiten: Nur etwas für echte Maker:innen - und jene, die es noch werden wollen! Dieser Workshop wird in Kooperation mit Junior Maker Pioneers durchgeführt. | Infopoint FH III Steyr |
S228 | Wind bewegt die Welt | 175620960026.08., 14:00 | 10-14 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Bau dein eigenes Windrad! | Sie ist vielleicht die älteste Form der menschlichen Energienutzung: Die Windenergie. In Zeiten des Klimawandels ist diese ein bedeutender Faktor, um klimafit in die Zukunft zu starten! Doch was ist Windenergie überhaupt und wie können wir sie praktisch nutzen? Diesen Fragen gehst du in diesem Workshop nach und wirst dabei auch noch selbst tätig: Du erfährst nicht nur Wichtiges über Windenergie, sondern experimentierst damit auch im Rahmen eines selbstgebauten Werkstücks - einem von Windenergie angetriebenen Windrad! Ganz nebenbei lernst du noch den Umgang mit vielen Werkzeugen beim handwerklichen Arbeiten: Nur was für echte Maker:innen - und jene, die es noch werden wollen! Dieser Workshop wird in Kooperation mit Junior Maker Pioneers durchgeführt. | Infopoint FH III Steyr |
S305 | Physikalische Zaubereien - GIRLS ONLY! | 175627800027.08., 09:00 | 7-10 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Über Magnetismus und Elektrizität | In diesem Workshop erforschen wir unsichtbare Kräfte. Wir experimentieren mit Magneten und bringen Elektronen zum Wandern. Weißt du, was Strom ist? Oder wie eine Batterie aufgebaut ist? Wir bauen unter anderem Magnete, Stromkreise, Parallel-und Serienschaltungen und auch einen Roboter, der für uns zeichnet. | Infopoint FH III Steyr |
S332 | Physikalische Zaubereien | 175629420027.08., 13:30 | 7-10 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Über Magnetismus und Elektrizität | In diesem Workshop erforschen wir unsichtbare Kräfte. Wir experimentieren mit Magneten und bringen Elektronen zum Wandern. Weißt du, was Strom ist? Oder wie eine Batterie aufgebaut ist? Wir bauen unter anderem Magnete, Stromkreise, Parallel-und Serienschaltungen und auch einen Roboter, der für uns zeichnet. | Infopoint FH III Steyr |
SHL1 | Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos | 175610160025.08., 08:00 | 8-12 | Linz (Science Holidays) | 5-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | | Während der fünf Tage Science Holidays Linz in Kooperation mit dem Kultur Hof begibst du dich auf eine naturwissenschaftliche Forschungsreise. „Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos“ setzen begleitende Wissenschaftler:innen Impulse und schaffen einen Raum, in dem frei geforscht und experimentiert werden kann. Der Spannungsbogen der vormittäglichen Themen verläuft vom “Mikrotheater” eines Zoologen bis hin zu einer Astronomin, die mit ihrem Pop up-Planetarium Einblicke in die große Welt der Galaxien gibt. Du beobachtest Insekten, nimmst Wasserproben, machst Experimente zur Funktionsweise von Bäumen, erforscht Graugänse wie einst Konrad Lorenz, reist durch das Universum oder wirst zum Helden für Wildbienen und baust Nisthilfen. Am Nachmittag kannst du im Stationenbetrieb mit Becherlupe, Mikroskop, Anschauungsobjekten und Wissensquiz frei tätig werden. Bewegung und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Das Restaurant im Volkshaus versorgt uns täglich mit einer köstlichen, frisch gekochten, warmen, vegetarischen Mahlzeit. | Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7 |
W107 | Reise durchs Universum | 175195620008.07., 08:30 | 7-9 | KinderUni Wels | Workshop | Astronomie, Weltall, Geologie | Warteliste | Auf der Suche nach Geheimnissen in unserem Sonnensystem | Gemeinsam rasen wir mit unglaublicher Geschwindigkeit durch das Weltall und erfahren dabei so manches Geheimnis über die Planeten unseres Sonnensystems. Wir beschäftigen uns mit Kometen, Asteroiden, unserer Galaxie, schwarzen Löchern und natürlich mit dem Thema Raumfahrt. Was erwartet Astronauten auf einer Weltraummission? Wir bauen einen Flugkörper und überlegen, was wir beachten müssen, um überhaupt ins Weltall fliegen zu können. Spannende Experimente und Erzählungen geben dir Einblicke in die Geheimnisse unserer Galaxie. | In der Aula der FH Wels |
W108 | Trickfilm und Stop-Motion | 175197060008.07., 12:30 | 7-9 | KinderUni Wels | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Mach dir dein eigenes Filmstudio | In diesem Workshop wirst du zum/r Filmemacher:in und drehst einen Animationsfilm. Vom Storyboard bis zum fertigen Film lernst du alle notwendigen Arbeitsschritte kennen, um eigene Filme zu drehen. Kennst du die Wirkung unterschiedlicher Kamerapositionen? Und weißt du, wie man Special Effects erzeugt? Requisite, Maske, Regie und Kamera unterliegen heute deinem Kommando. | In der Aula der FH Wels |