Das Technische Museum Wien ist mobil: Der roadLAB-Truck, ein fahrbares MakerSpace, ist ausgerüstet mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. Dabei kommen hochtechnische Geräte zum Einsatz und geben kinderleichte Einblicke in die digitale Fertigungstechnik unserer alltäglichen Arbeitswelten.
Unsere Dozent*innen
roadLAB, Team
Team
roadLAB
Lehrveranstaltungen von team
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S131 | Klarer Schnitt | 169322400028.08., 14:00 | 10-13 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Einführung in Schneideplotter & Lasercutter im roadLAB des TMW | Mithilfe von Nähmaschine und Schneideplotter eine Handyhülle gestalten oder mit dem Lasercutter eine leuchtende Uhr bauen? Digitalisierung und digitale Fertigungstechniken sind längst in unserem Alltag angekommen und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Was oft hochtechnisch und abschreckend klingt, kann dabei kinderleicht bedient werden. Mit Hilfe der Open-Source-Software Inkscape wirst du zum/r Maker:in, entwirfst im Handumdrehen eigene Ideen und setzt diese im Anschluss um. | Infopoint FH III Steyr |
S237 | Nichts ist unmöglich | 169329330029.08., 09:15 | 10-13 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Einführung ins 3D-Drucken im mobilen MakerSpace des roadLAB | Mit dem 3D-Drucker schnell ein neues Gehäuse herstellen, weil das alte kaputt ist? Digitalisierung und digitale Fertigungstechniken sind längst in unserem Alltag angekommen und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Was oft hochtechnisch und abschreckend klingt, kann dabei kinderleicht bedient werden. Mit Hilfe des webbasierten Programms TinkerCAD wirst du zum/r Maker:in, modellierst im Handumdrehen eigene Ideen und gibst diese in Druck. | Infopoint FH III Steyr |
S238 | Nichts ist unmöglich | 169330950029.08., 13:45 | 12-15 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Einführung ins 3D-Drucken im mobilen MakerSpace des roadLAB | Mit dem 3D-Drucker schnell ein neues Gehäuse herstellen, weil das alte kaputt ist? Digitalisierung und digitale Fertigungstechniken sind längst in unserem Alltag angekommen und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Was oft hochtechnisch und abschreckend klingt, kann dabei kinderleicht bedient werden. Mit Hilfe des webbasierten Programms TinkerCAD wirst du zum/r Maker:in, modellierst im Handumdrehen eigene Ideen und gibst diese in Druck. | Infopoint FH III Steyr |
S335 | Nichts ist unmöglich | 169337970030.08., 09:15 | 11-14 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Einführung ins 3D-Drucken im mobilen MakerSpace des roadLAB | Mit dem 3D-Drucker schnell ein neues Gehäuse herstellen, weil das alte kaputt ist? Digitalisierung und digitale Fertigungstechniken sind längst in unserem Alltag angekommen und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Was oft hochtechnisch und abschreckend klingt, kann dabei kinderleicht bedient werden. Mit Hilfe des webbasierten Programms TinkerCAD wirst du zum/r Maker:in, modellierst im Handumdrehen eigene Ideen und gibst diese in Druck. | Infopoint FH III Steyr |
S336 | Nichts ist unmöglich | 169339680030.08., 14:00 | 10-13 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Einführung ins 3D-Drucken im mobilen MakerSpace des roadLAB | Mit dem 3D-Drucker schnell ein neues Gehäuse herstellen, weil das alte kaputt ist? Digitalisierung und digitale Fertigungstechniken sind längst in unserem Alltag angekommen und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Was oft hochtechnisch und abschreckend klingt, kann dabei kinderleicht bedient werden. Mit Hilfe des webbasierten Programms TinkerCAD wirst du zum/r Maker:in, modellierst im Handumdrehen eigene Ideen und gibst diese in Druck. | Infopoint FH III Steyr |
S422 | Klarer Schnitt | 169346520031.08., 09:00 | 11-15 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Einführung in Schneideplotter & Lasercutter im roadLAB des TMW | Mithilfe von Nähmaschine und Schneideplotter eine Handyhülle gestalten oder mit dem Lasercutter eine leuchtende Uhr bauen? Digitalisierung und digitale Fertigungstechniken sind längst in unserem Alltag angekommen und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Was oft hochtechnisch und abschreckend klingt, kann dabei kinderleicht bedient werden. Mit Hilfe der Open-Source-Software Inkscape wirst du zum/r Maker:in, entwirfst im Handumdrehen eigene Ideen und setzt diese im Anschluss um. | Infopoint FH III Steyr |