Das Vermittlungsteam des Ars Electronica Center bereitet aktuelle Themen unserer Zeit nicht nur im Hinblick auf ihre wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Aspekte, sondern auch aus künstlerischer Perspektive auf. Die Infrastruktur des Museums eröffnet einen Erfahrungsraum, in dem man nicht Vorgegebenes lernt, sondern vor allem durch Handlung und Reflexion begreifen kann. So ermöglicht sie jungen Menschen eine aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit.
Unsere Dozent*innen
Ars Electronica Center, Vermittlungsteam
Vermittlungsteam
Ars Electronics Center
Lehrveranstaltungen von vermittlungsteam
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H408 | Per Anhalter durch die Galaxis | 165838590021.07., 08:45 | 9-12 | Hagenberg | 1-Tägig | Astronomie, Weltall, Geologie | Warteliste | Der freie Fall ins Licht | Warst du schon auf den Saturnringen spazieren oder wolltest du schon öfter die Erde anstupsen? Mithilfe der Software Uniview im Deep Space 8K reist du mit milliardenfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Milchstraße vorbei an weiteren Galaxien bis zum „(Un)endlichen“ des Universums. Du bist fasziniert von Raumschiffen, Raketen und Satelliten? Hast du dir auch schon einmal Gedanken gemacht, wie ruhig und stabil sie im Weltall wirken und wie es möglich ist, dass ihr Baumaterial im Weltall so lange bestehen kann? Als Materialforscher:in führst du Experimente mit verschiedenen Materialien durch und entdeckst die Baustoffe der Raumfahrt. Mit einem selbst gebauten Spektroskop erfährst du, was an fernen Orten passiert und wie das Universum funktioniert. Das Licht wird in verschiedene Farben zerlegt und du beobachtest ein spektakuläres Himmelschauspiel, welches dir bisher verborgen blieb. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L203 | Auf ins Kinderforschungslabor! | 165761280012.07., 10:00 | 5-7 | Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Erkunden und Experimentieren im AEC | Das Ars Electronica Center stellt den Begriff des Labors auf den Kopf: Im Kinderforschungslabor wird geforscht, experimentiert, entdeckt und durchschaut – denn, wie Albert Einstein schon wusste, das Spiel ist die höchste Form der Forschung. Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung erkundest du die Stationen des Kinderforschungslabors nach deinen eigenen Interessen. Mit dabei ist auch ein Besuch des beeindruckenden Deep Space 8K. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1 |
L224 | Maschine 9 x klug | 165762540012.07., 13:30 | 7-9 | Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Wie schlau können Rechenmaschinen sein? | Hast du auch schon gehört, dass Computer denken und Maschinen lernen können? Man nennt dies künstliche Intelligenz. Viele meinen, es ist viel zu schwer zu verstehen, aber das hält dich als cleveres Köpfchen sicher nicht davon ab, dieses Rätsel zu lösen. Im Workshop zeigen wir’s den Maschinen wie stark oder wie schwach sie im Vergleich zu menschlicher Intelligenz sind. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1 |
L320 | Im Moos viel los! | 165771180013.07., 13:30 | 7-9 | Linz | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Mikroskopische Wimmelbilder | Pantoffel, Wimper, Trompete und Bär... so nennen sich die kleinen Tiere im Mikrokosmos. Im Moos ist es besonders lebenswert, so weich und kuschelig, darum tummeln sich dort Fadenwürmer, Larven, Bakterien und eben auch Pantoffel-, Wimper-, Trompeten- und Bärtierchen. Mit bloßem Auge kannst du sie nicht sehen, aber mit einem Mikroskop und etwas Glück kannst du im Workshop die lustigen Wimmel-Welten dieser Kleinstlebewesen entdecken. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1 |
L335 | Welt nach Maß | 165769740013.07., 09:30 | 9-12 | Linz | Workshop | Astronomie, Weltall, Geologie | Warteliste | Gestalte dein eigenes Universum | Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt. Eine ziemlich alte Schachtel, diese Erdkugel, bedenkt man, dass es uns Menschen erst seit 200.000 Jahren gibt. Trotzdem verändern wir unseren Planeten ganz drastisch, so dass man es sogar vom All aus sehen kann. Satelliten zeigen uns die Welt von oben, aber welches Weltbild habt ihr? Im Workshop machen wir uns unser eigenes Bild, indem wir sie mit Händen und Füßen und Sensoren vermessen. Wir diskutieren deine Ideen, wie du die Welt verändern würdest, damit es für dich der beste Platz im Universum ist. | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1 |
L418 | Zirkus Robotikus | 165778560014.07., 10:00 | 7-9 | Linz | Workshop | Architektur, Planung, Bauen | Warteliste | Ab ins Machine Learning Studio! | Im Machine Learning Studio da tut sich was! Da tummeln sich vielerlei Arten von Maschinen: da gibt es Autos, die lernen von selbst zu fahren, Roboterarme die verschiedenste Tätigkeiten ausführen, zweibeinige Roboter die Gesichter erkennen und robotische Kugeln, die man zu diversen Robotern zusammenbauen kann. Du lernst die Vielseitigkeit von Robotern kennen und experimentierst mit verschiedenen Arten der Robotersteuerung. Wir werden auch der einen oder anderen Maschine bei ihrem Training helfen und sie lustige Sachen erledigen lassen. Manege frei für den Zirkus Robotikus! | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1 |
L441 | Ding Dong | 165779820014.07., 13:30 | 9-12 | Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Experimente im Open Soundstudio | Ein Musikinstrument ist ein Gegenstand, der Musik macht. Aber es gibt auch viele andere Objekte, die Klänge erzeugen können. Wahrscheinlich macht sogar dein eigenes Lieblings-Ding einen Dong. Hast du Spaß am Herumexperimentieren mit Tönen und Klängen? Dann kannst du hier deine Klangwelten erweitern, indem du mit Nicht- Instrumenten Sounds kreierst. Im Open Soundstudio kannst du alles gleich in einen eigenen Song verwandeln. Wer will, nimmt das Lieblings-Ding von zu Hause mit! | Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1 |
WL204 | LEIDER ABGESAGT! There is no Planet B | 166694760028.10., 11:00 | 12-15 | WEBLAB | Workshop | Astronomie, Weltall, Geologie | Warteliste | Begebe dich auf eine Rettungsmission unseres Planeten | Wir haben eine Mission – wir müssen den Planeten A retten; denn „There Is No Planet B!“ Wir wissen, die Art und Weise wie die Menschheit die Erdkugel „aushöhlt“, bringt das Ökosystem kräftig ins Schwanken. Das Anthropozän, das Zeitalter, indem der Mensch den größten Einfluss auf die Umwelt hat, ist hauptverantwortlich für globale Klimaextreme. Katastrophe und Krise sind zwei Begriffe, die diese Auswirkungen beschreiben, doch: „There is a way out!“. Technologien sind Ursache dieses Problems, können aber auch Teil der Lösung sein. Mit welchen kreativen Strategien und Engagement können wir diese Mission erfüllen? | MS TEAMS |
WL403 | Future Matters | 166738140002.11., 10:30 | 10-15 | WEBLAB | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Materialien der Zukunft | Jede Zeit hat ihr Material! Wurde in den 60er Jahren Plastik als das Wundermittel schlechthin gefeiert, forschen wir heute an intelligenten (Kunst-)Stoffen. Wir träumen von Materialien, die unsere Bedürfnisse erkennen und sich von selbst an wechselnde Situationen und Umstände anpassen. Werde zur Materialforscher:in und Erfinder:in! Experimentiere mit programmierbaren Werkstoffen und beschäftige dich mit den Materialien der Zukunft! | MS TEAMS |