Das Referentinnen-Team des Klimabündnis OÖ hat einen verständnisvollen Zugang zu Kindern und vermittelt nachhaltige Zusammenhänge auf spielerische Art. Sie alle verbindet die Liebe zur Natur und ihr Engagement im Klimaschutz.
Unsere Dozent*innen
Klimabündnis, Team
Team
Klimabündnis
Lehrveranstaltungen von team
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E202 | Der Wald, das Klima und ich | 168957720017.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Ennstal | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Was haben der Wald und das Klima gemeinsam und was habe ich damit zu tun? Welche Funktionen hat der Wald und wie wirken diese auf uns Menschen? Was bedeutet eigentlich Vielfalt und warum ist die so wichtig für dich? Im nahe gelegenen Wald wirst du zum Detektiv, suchst nach Spuren des Klimawandels und nach menschlichen Eingriffen. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf dein Leben aus? | VS Großraming |
L126 | Der Wald, das Klima und ich | 168897240010.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Linz | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Was haben der Wald und das Klima gemeinsam und was habe ich damit zu tun? Welche Funktionen hat der Wald und wie wirken diese auf uns Menschen? Was bedeutet eigentlich Vielfalt und warum ist die so wichtig? Im nahe gelegenen Wald werden wir zu Detektiven, suchen nach Spuren des Klimawandels und nach menschlichen Eingriffen. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 |
L337 | Alles rund ums Rad | 168916320012.07., 14:00 | 9-12 | KinderUni Linz | Seminar | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Der Radl-Reparatur-Workshop | Kennst du dich bei deinem Fahrrad aus? Weißt du, wie es funktioniert und welche Teile gewartet werden sollten. Denn die Voraussetzung für Sicherheit und Freude beim Radfahren sind intakte Fahrräder. Hier lernst du die grundlegende Fahrradtechnik wie Schaltung und Bremsen verstehen. Du lernst einfache und häufig benötigte Wartungs- und Reparaturarbeiten wie das Justieren des Sattels, das Flicken von Schläuchen oder das Einstellen von Bremsen. Werde zum Bike-Profi! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
L441 | Alles rund ums Rad | 168923520013.07., 10:00 | 12-15 | KinderUni Linz | Seminar | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Der Radl-Reparatur-Workshop | Kennst du dich bei deinem Fahrrad aus? Weißt du, wie es funktioniert und welche Teile gewartet werden sollten. Denn die Voraussetzung für Sicherheit und Freude beim Radfahren sind intakte Fahrräder. Hier lernst du die grundlegende Fahrradtechnik wie Schaltung und Bremsen verstehen. Du lernst einfache und häufig benötigte Wartungs- und Reparaturarbeiten wie das Justieren des Sattels, das Flicken von Schläuchen oder das Einstellen von Bremsen. Werde zum Bike-Profi! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
S210 | Fit in die Klimazukunft | 169329330029.08., 09:15 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Werde aktive Klimaschützer:in! | Was ist der Treibhauseffekt? Wie funktioniert das Klima auf unserer Erde? Warum sind Wasser und Boden maßgeblich daran beteiligt? Was ist Biodiversität und wie hängt das alles zusammen? Werde Teil eines "Systems" und erlebe in einem simulierten Modell am eigenen Körper, wie es sich anfühlt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter steigen. Nimm Energieverschwender unter die Lupe und überlege mit uns gemeinsam, wo wir viel Energie sparen können. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam Strategien für den aktiven Klimaschutz, damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | Infopoint FH III |
S235 | Fit in die Klimazukunft | 169331040029.08., 14:00 | 8-11 | KinderUni Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Werde aktive Klimaschützer*in! | Was ist der Treibhauseffekt? Wie funktioniert das Klima auf unserer Erde? Warum sind Wasser und Boden maßgeblich daran beteiligt? Was ist Biodiversität und wie hängt das alles zusammen? Werde Teil eines "Systems" und erlebe in einem simulierten Modell am eigenen Körper, wie es sich anfühlt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter steigen. Nimm Energieverschwender unter die Lupe und überlege mit uns gemeinsam, wo wir viel Energie sparen können. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam Strategien für den aktiven Klimaschutz, damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | Infopoint FH III |
SHS1 | Kids for future | 168897240010.07., 09:00 | 8-12 | Steyr (Science Holidays) | 5-Tägig | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | | Ergründe mit uns das klimafreundliche Leben im Hier und Jetzt und folge uns in die Stadt der Zukunft. Experimentiere und forsche zum Klimawandel und werde zu einem Scientist for future. Finde heraus, wie du durch Do it yourself das Klima schonst, im Labor und in der Küche Future Food kochst und Steyrs bestes Eis herstellst. Werfe einen Blick in digitale Welten, schraube und repariere alte Fahrräder, Skateboards, altes Spielzeug oder andere Gadgets und erwecke sie wieder zum Leben. Werde zum Umweltdetektiv, löse Rätsel und erkunde die Stadt mitsamt ihren umweltfreundlichen Seiten. Baue einen Fahrradparcour, mache den Skatepark unsicher und chill mit uns in der Au- und Waldwildnis – wir haben schließlich frei! | Infopoint FH III |
W112 | Fit in die Klimazukunft | 168924600013.07., 13:00 | 7-9 | KinderUni Wels | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Werde aktive Klimaschützer*in! | Was ist der Treibhauseffekt? Wie funktioniert das Klima auf unserer Erde? Warum sind Wasser und Boden maßgeblich daran beteiligt? Was ist Biodiversität und wie hängt das alles zusammen? Werde Teil eines "Systems" und erlebe in einem simulierten Modell am eigenen Körper, wie es sich anfühlt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter steigen. Nimm Energieverschwender unter die Lupe und überlege mit uns gemeinsam, wo wir viel Energie sparen können. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam Strategien für den aktiven Klimaschutz, damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | FH Wels, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels |
W202 | Von Steinzeit bis Solarauto ... | 168905790011.07., 08:45 | 9-12 | KinderUni Wels | 3-Tägig | Innovation, Wirtschaft | Warteliste | ... in 3 Tagen. Mit Survival-Workshop! | Wie war das eigentlich mit der Evolution, der Entwicklung vom Vormenschen zum Heutzeitmenschen? Warum sind die Neandertaler ausgestorben? Gab es Süßigkeiten oder gar schon ein Handy in der Steinzeit? Erfahre anhand von Objekten wie Faustkeil & Co, wie wir Menschen damals gelebt und gearbeitet haben, probiere vieles aus und bastle wie die Neandertaler ein Feuersteinmesser! Im Wald erweiterst du deine Fähigkeiten zum Überleben in der Natur: Erlerne geniale Strategien von Pflanzen und Tieren, übe dich in Nestbau und Nahrungssuche und versuche, selbst ein gutes Feuer zusammenzubringen! (Survival findet in Kooperation mit Naturschauspiel.at statt). Vom Feuer zur Energie der Zukunft! Lebst du auf großem Fuß? An einem Nachmittag mit Klimabündnis OÖ erforschst du den ökologischen Fußabdruck, erfährst mehr über fossile sowie erneuerbare Energiequellen und wie du sinnvoll mit Energie umgehen und so zum Klimaschutz beitragen kannst. Schließlich nutzt du das Feuer der Sonne: Wie entsteht Bewegung aus Sonnenstrahlen? Forsche in den Laboren der FH Wels an Solarzellen auf organischer Basis und baue bei Fronius mit deinen Freunden deine eigene Batterie. Finde in verschiedenen Solar-Experimenten heraus, wie alles zusammenhängt und erlebe hautnah die hochtechnologischen Fertigungsbereiche von Fronius, sich selbst vernetzende, kooperierende Robotersysteme inklusive! | FH Wels, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels |