Das Referentinnen-Team des Klimabündnis OÖ hat einen verständnisvollen Zugang zu Kindern und vermittelt nachhaltige Zusammenhänge auf spielerische Art. Sie alle verbindet die Liebe zur Natur und ihr Engagement im Klimaschutz.
Unsere Dozent*innen
Klimabündnis, Team
Team
Klimabündnis
Lehrveranstaltungen von team
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E205 | LEIDER ABGESAGT: Gustl - So schmeckt's mir und dem Klima | 165821400019.07., 09:00 | 7-9 | Ennstal | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Was bitte ist ein Footprintsalat? | Was isst du gerne? Woher kommt dein Essen? Weißt du, ob und wie dein Essen behandelt wurde? Wie kannst du durch eine schlaue Ernährung und geschicktes Einkaufen positiv zum Klimaschutz beitragen? Diese und zahlreiche weitere Fragen wirst du beim GUSTL Workshop nach dem Footprintsalat, weiteren würzigen Spielen und einer interessanten Inspektion deiner Jausenbox beantworten können. Du begibst dich mit uns auch auf die Suche nach Nahrung – was kannst du direkt in der Umgebung finden und entdeckst du vielleicht auch Folgen von Nahrungskonsum gleich in der Nähe? Freu dich auf diesen schmackhaften Workshop vom Klimabündnis OÖ. | BBS Weyer |
H103 | Umweltspürnasen decken auf! | 165812940018.07., 09:30 | 7-9 | Hagenberg | 3-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Von flotten Bienen und gestressten Bäumen | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? Als Entdecker:in streifst du durch Wiesen, erforscht das Treiben der Wildbienen und was sie zum Überleben brauchen. Aber was ist der Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen? Du blickst einer Imkerin über die Schulter, beobachtest Honigbienen und erfährst, wie eine Bienenwiege als Zuhause funktioniert. Bienen machen aber nicht nur köstlichen Honig, sondern auch kostbares Bienenwachs. Du krempelst die Ärmel hoch, stellst Tücher aus Bienenwachs her und hilfst dabei der Umwelt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H104 | Der Wald, das Klima und ich | 165814380018.07., 13:30 | 6-8 | Hagenberg | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Was ist das Klima und warum verändert es sich? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L137 | Der Wald, das Klima und ich | 165753900011.07., 13:30 | 9-12 | Linz | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Was haben der Wald und das Klima gemeinsam und was habe ich damit zu tun? Welche Funktionen hat der Wald und wie wirken diese auf uns Menschen? Was bedeutet eigentlich Vielfalt und warum ist die so wichtig? Im nahe gelegenen Wald werden wir zu Detektiven, suchen nach Spuren des Klimawandels und nach menschlichen Eingriffen. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 |
S106 | Der Wald, das Klima und ich | 166175730029.08., 09:15 | 9-12 | Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Als Walddetektive dem Klimawandel auf der Spur | Was haben der Wald und das Klima gemeinsam und was habe ich damit zu tun? Welche Funktionen hat der Wald und wie wirken diese auf uns Menschen? Was bedeutet eigentlich Vielfalt und warum ist die so wichtig? Im nahe gelegenen Wald werden wir zu Detektiven, suchen nach Spuren des Klimawandels und nach menschlichen Eingriffen. Wie wirken sich diese auf den Wald und damit auch auf unser Leben aus? | Infopoint FH III Steyr |
S409 | Fit in die Klimazukunft | 166201650001.09., 09:15 | 7-9 | Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Warteliste | Werde aktive Klimaschützer*in! | Was ist der Treibhauseffekt? Wie funktioniert das Klima auf unserer Erde? Warum sind Wasser und Boden maßgeblich daran beteiligt? Was ist Biodiversität und wie hängt das alles zusammen? Werde Teil eines "Systems" und erlebe in einem simulierten Modell am eigenen Körper, wie es sich anfühlt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter steigen. Nimm Energieverschwender unter die Lupe und überlege mit uns gemeinsam, wo wir viel Energie sparen können. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam Strategien für den aktiven Klimaschutz, damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | Infopoint FH III Steyr |
S430 | Gustl - so schmeckt´s mir und dem Klima | 166203360001.09., 14:00 | 7-9 | Steyr | Workshop | Umwelt, Klima, Energie | Anmeldung | Wie hängen Ernährung und Klima zusammen | Unsere Lebensmittel legen oft weite Wege zurück, um schlussendlich doch nur im Müll zu landen. Was essen wir? Woher kommt das Essen? Wie wurde mein Essen 'behandelt‘? Wir bereiten einen Footprintsalat zu, schlüpfen ins Klimazelt und spüren dabei am eigenen Körper, was es heißt, wenn die Temperaturen auf der Erde immer weiter ansteigen. Du erfährst, wie du durch deine Ernährung positiv zum Klimaschutz beitragen kannst - damit die Welt immer noch schön ist, wenn du groß bist. | Infopoint FH III Steyr |