Unsere Dozent*innen

Balasch, Julia

Julia

Balasch

Julia setzt sich gemeinsam mit jungen Menschen auf der ganzen Welt bei GYBN (dem Global Youth Biodiversity Network) für den Schutz der biologischen Vielfalt ein.

Lehrveranstaltungen von julia

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A221 Die Vielfalt des Lebens 12.07., 09:00 7-9 KinderUni Almtal 3-Tägig Philosophie, Sprachen, Zusammenleben Warteliste | Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt. Kinder haben Rechte: Damit Kinder gesund wachsen können, mutig und stark werden können und geschützt und unterstützt werden, gibt es die Kinderrechte. Sie sind dafür da, dass es Kindern gut geht. Egal woher ein Kind kommt, was es kann und wie es aussieht: Jedes Kind hat die gleichen Rechte und jedem Kind soll es gut gehen. Tauche mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft in die spannende Thematik der Kinderrechte ein. Mit Spielen und spannenden Übungen werden wir uns deine Rechte genauer ansehen, damit du dich dann als Kinderrechtsexpert:in auf der Welt stark machen kannst. Die bunte Welt der heimischen Vögel Bunt ist die Welt der heimischen Vögel: Sie erfreuen uns Menschen mit ihrem oft prachtvollen Gefieder und schönen Gesang. Aber wieso singen Vögel und warum sind die Männchen oft auffälliger gefärbt als die Weibchen? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Große und kleine Beutegreifer im Wasser und an Land: Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche. 3D Druck: In diesem Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. Sic semper tyrannis – Rom 44 v. Chr. In der Stadt gärt es. Julius Caesar hat die Macht fest in der Hand, doch eine Gruppe von Senatoren bereit sich darauf vor, den Diktator zu stürzen. Wird es dir gelingen, was Marcus Iunius Brutus und seine Mitverschwörer geschafft haben? Wirst du die Republik retten? Ein spannendes, historisches Abenteuer, in dem du Geschichte machst. | Mittelschule Scharnstein
A222 Moos und mehr 12.07., 09:00 7-9 KinderUni Almtal 3-Tägig Innovation, Wirtschaft Warteliste | Ohne Moos nix los: Du denkst, Bankwesen und Wirtschaft sind kompliziert, langweilig und nur etwas für Erwachsene? Bei dieser Exkursion in die Raiffeisenbank Almtal wirfst du einen Blick hinter die Kulissen. Lass dir zeigen, wie der Kreislauft der Wirtschaft funktioniert und dass DU bereits Teil davon bist. Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt. Traumurlaub? Was gehört zum Tourismus? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in den Tourismus und lernen, was die Tourismusindustrie ausmacht. Der Luchs – die heimische Waldkatze kehrt zurück Der Luchs ist unsere größte heimische, wildlebende Katzenart. Nach seiner Ausrottung kehrt er nun wieder in unsere Wälder zurück. Wie lebt der Luchs? Was frisst er? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Hoch hinaus - Akrobaten und Akrobatinnen vor! Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und auch die eigene Akrobatensprache. Dann ist deine Fantasie gefragt, gemeinsam bauen wir Figuren und Menschenpyramiden! Wir begreifen Boden: Der Workshop gibt einen Einblick in die fantastische Welt des Bodens. Du erfährst, dass nicht nur viele verschiedene Bodentiere, sondern auch andere Lebewesen, wie Pilzgeflechte und Bakterien im Boden vorkommen. | Mittelschule Scharnstein

Newsletter Anmeldung