DI Erkin Bayirli baut gern Roboter, er erforscht kreative Einsatzmöglichkeiten in der Robotik und bietet unter dem Namen WunderWuzzi Roboter-Bau-Workshops für Kinder an. Er arbeitet hauptberuflich in einem Wiener Gebäudeplanungsbüro und absolvierte sein Architekturdiplom an der technischen Universität Wien.
Unsere Dozent*innen
Bayirli, Erkin
Erkin
Bayirli
Lehrveranstaltungen von erkin
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A123 | Von Natur bis Roboter | 168915960012.07., 13:00 | 5-7 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | | Große und kleine Raubtiere im Wasser und an Land: Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche. Wald – (Trink)Wasser: Das Wasser ist wohl ein großer Schatz, nicht nur im Almtal. Du denkst nach über den Wasserkreislauf und untersuchst die Wasserqualität der Bäche. Wer reinigt und speichert das wichtige Lebensmittel? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Roboterlabor Wunderwuzzi - Bau dir deinen Zahnbürsten - Roboter! Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Nimm eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere Wunderwuzzi-Vibrobots um die Wette. | Mittelschule Scharnstein |
A221 | Die Vielfalt des Lebens | 168914520012.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Warteliste | | Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt. Kinder haben Rechte: Damit Kinder gesund wachsen können, mutig und stark werden können und geschützt und unterstützt werden, gibt es die Kinderrechte. Sie sind dafür da, dass es Kindern gut geht. Egal woher ein Kind kommt, was es kann und wie es aussieht: Jedes Kind hat die gleichen Rechte und jedem Kind soll es gut gehen. Tauche mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft in die spannende Thematik der Kinderrechte ein. Mit Spielen und spannenden Übungen werden wir uns deine Rechte genauer ansehen, damit du dich dann als Kinderrechtsexpert:in auf der Welt stark machen kannst. Die bunte Welt der heimischen Vögel Bunt ist die Welt der heimischen Vögel: Sie erfreuen uns Menschen mit ihrem oft prachtvollen Gefieder und schönen Gesang. Aber wieso singen Vögel und warum sind die Männchen oft auffälliger gefärbt als die Weibchen? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Große und kleine Beutegreifer im Wasser und an Land: Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche. 3D Druck: In diesem Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. Sic semper tyrannis – Rom 44 v. Chr. In der Stadt gärt es. Julius Caesar hat die Macht fest in der Hand, doch eine Gruppe von Senatoren bereit sich darauf vor, den Diktator zu stürzen. Wird es dir gelingen, was Marcus Iunius Brutus und seine Mitverschwörer geschafft haben? Wirst du die Republik retten? Ein spannendes, historisches Abenteuer, in dem du Geschichte machst. | Mittelschule Scharnstein |
L403 | Roboterlabor WunderWuzzi | 168923880013.07., 11:00 | 5-7 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Roboterlabor WunderWuzzi | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
L412 | Roboterlabor WunderWuzzi | 168923160013.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
L443 | 3D-Druck Tüftel-Fabrik | 168924780013.07., 13:30 | 12-15 | KinderUni Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Von der Idee zum fertigen Produkt | Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Designe dein eigenes Modell, mach deine Ideen greifbar und nimm es am Ende mit nach Hause! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |