Unsere Dozent:innen

Bayirli, Erkin

Erkin

Bayirli

Erkin Bayirli entwickelt kreative Robotikprojekte und bietet unter dem Namen Wunderwuzzi Roboter kindgerechte Roboter-Bausätze und Workshops an. Nach seinem Architekturstudium an der TU Wien arbeitete er in der Gebäudeplanung, heute widmet er sich Vollzeit seinem Lernroboter-Unternehmen.

Lehrveranstaltungen von erkin

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A112 Von Robotern, Bienen und Planeten 08.07., 09:00 5-7 KinderUni Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Info | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Dienstag Vormittag: Roboterlabor Wunderwuzzi – Zahnbürsten und LED Roboter – Erkin Bayirli, Wunderwuzzi Roboter. Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Nimm eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse. Wie installieren wir die LED? – Im Nu flitzen die Wunderwuzzi-Vibrobots um die Wette. Mittwoch Vormittag: Die Reise ins Universum - Astrid Damböck, Selbstständige Wissenvermittlerin. Du reist durch das Weltall und erfährst dabei so manches Geheimnis über die Planeten unseres Sonnensystems. Dabei beschäftigst du dich mit Kometen, Asteroiden, unserer Galaxie, schwarzen Löchern und natürlich mit dem Thema Raumfahrt. Spannende Experimente und Erzählungen geben dir Einblicke in die Geheimnisse unserer Galaxie. Donnerstag Vormittag: Wir begreifen Biologische Vielfalt – Bettina Stock, Bodenbündnis. Gemeinsam mit der Mauerbiene Geraldine tauchst du ein in das Thema biologische Vielfalt. Was bedeutet sie und warum ist sie wichtig? Geraldine zeigt dir, wie du die biologische Vielfalt im Garten fördern kannst und wie du Samenbälle basteln kannst. Dieser Kurs ist ein 3-Tages Kurs und findet am Dienstag, Mittwoch, und Donnerstag jeweils am Vormittag statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. Ein Mittagessen ist nur vorgesehen, wenn du auch am Nachmittag bei der KinderUni dabei bist. | Mittelschule Scharnstein
A211 3D Druck und alles ist möglich 08.07., 09:00 7-9 KinderUni Almtal 1-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Info | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Dienstag Vormittag: Bunte Gaukler – die Welt der Schmetterlinge–Julia Kropfberger, Naturschutzbund. Jeder kennt sie, jeder liebt sie - die Schmetterlinge. Bei diesem Workshop lernst du viel Wissenswertes über Biologie, Lebensansprüche und Gefährdungsursachen der bunten Gaukler und wie du sie unterstützen kannst. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Dienstag Nachmittag: 3D Druck - Erkin Bayirli, Wunderwuzzi Roboter. Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Dienstag ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein
E201 Roboterlabor WunderWuzzi 14.07., 08:30 7-9 KinderUni Ennstal Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | BBS Weyer
E306 Upcycling Roboter 14.07., 12:30 9-12 KinderUni Ennstal Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Designe und baue deinen Roboter aus Recyclingmaterial | Du baust einen Roboter, den du ganz nach deiner Fantasie mit bunten Dekos verzierst und dem du einen lustigen Namen gibst. Er kann Parcours fahren, Sumo ringen oder auch eine ganz eigene Funktion haben, die du dir ausdenkst. Mit einfachen Mitteln erfährst du so einiges über Elektronik! Schließlich nimmst du deinen eigenen Roboter mit nach Hause. | BBS Weyer
H209 Roboterlabor WunderWuzzi 15.07., 09:15 5-7 KinderUni Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, gib deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H210 Upcycling Roboter 15.07., 13:30 9-12 KinderUni Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Designe und baue deinen Roboter aus Recyclingmaterial | Du baust einen Roboter, den du ganz nach deiner Fantasie mit bunten Dekos verzierst und dem du einen lustigen Namen gibst. Er kann Parcours fahren, Sumo ringen oder auch eine ganz eigene Funktion haben, die du dir ausdenkst. Mit einfachen Mitteln erfährst du so einiges über Elektronik! Schließlich nimmst du deinen eigenen Roboter mit nach Hause. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
S310 Roboterlabor WunderWuzzi 27.08., 09:15 5-7 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S318 Roboterlabor WunderWuzzi 27.08., 11:00 7-9 KinderUni Steyr Seminar Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S330 3D-Druck Tüftel-Fabrik 27.08., 14:00 11-15 KinderUni Steyr Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Von der Idee zum fertigen Produkt | Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Designe dein eigenes Modell, mach deine Ideen greifbar und nimm es am Ende mit nach Hause! | Infopoint FH III Steyr
W103 Roboterlabor WunderWuzzi 09.07., 08:30 7-9 KinderUni Wels Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | In der Aula der FH Wels
W104 Roboterlabor WunderWuzzi 09.07., 12:30 7-9 KinderUni Wels Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | In der Aula der FH Wels

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen