Unsere Dozent*innen

Bayirli, Erkin

Erkin

Bayirli

DI Erkin Bayirli baut gern Roboter, er erforscht kreative Einsatzmöglichkeiten in der Robotik und bietet unter dem Namen WunderWuzzi Roboter-Bau-Workshops für Kinder an. Er arbeitet hauptberuflich in einem Wiener Gebäudeplanungsbüro und absolvierte sein Architekturdiplom an der technischen Universität Wien.

Lehrveranstaltungen von erkin

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A142 Roboterlabor WunderWuzzi - Bau dir deinen Zahnbürsten - Roboter! 15.07., 09:00 5-7 Almtal Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Mittelschule Scharnstein
A223 Schätze der Natur 13.07., 09:00 7-9 Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Abenteuer Gschliefgraben – wir wandern mit dem Geologen Johannes Weidinger durch 350 Millionen Jahre Erdgeschichte und finden mit etwas Glück sogar versteinerte Austern! Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Der Schatz im Almtal – Bäume und Tiere des Waldes: Wir erforschen mit dem Förster Fritz Wolf den Wald, lernen die häufigsten Bäume im Almtal kennen und erfahren Interessantes über Reh, Hirsch und Fuchs. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Pflanzenfarben selber machen: Wir stellen unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben her. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen. Flattern und Schnattern im Almtal – Auf den Spuren von Konrad Lorenz: Wir begeben uns mit der Verhaltensbiologin Didone Frigerio auf die Spuren des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz und versuchen uns selber darin, das Verhalten der Graugänse zu erforschen. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). 3D Workshop: Im Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. | Mittelschule Scharnstein
H309 Roboterlabor WunderWuzzi 20.07., 13:30 5-7 Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | FH OÖ Campus Hagenberg
H404 Roboterlabor WunderWuzzi 21.07., 13:00 5-7 Hagenberg Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H409 Bau dir eine gedankengesteuerte Hand 21.07., 08:45 9-12 Hagenberg 1-Tägig Physik, Chemie, Technik Warteliste Bionik und Prothetik „zum Anfassen" | Du bist kreativ, und auch technisch ebenso interessiert? Dann probiere doch mal 3D-drucken aus! Du erhältst erste Einblicke, was 3D-drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. Bionik Verbindet Technik und Natur - aber wie hängt sie mit Prothetik zusammen? Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus fertigen 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L405 Roboterlabor WunderWuzzi 14.07., 11:00 5-7 Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Roboterlabor WunderWuzzi | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L411 Roboterlabor WunderWuzzi 14.07., 09:00 7-9 Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L447 3D-Druck Tüftel-Fabrik 14.07., 13:30 12-15 Linz Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Von der Idee zum fertigen Produkt | Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Designe dein eigenes Modell, mach deine Ideen greifbar und nimm es am Ende mit nach Hause! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
S132 3D-Druck Tüftel-Fabrik 29.08., 14:00 9-12 Steyr Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Von der Idee zum fertigen Produkt | Fehlende Lego-Teile, Werkzeug oder Spielfiguren? Mit einem 3D-Drucker kannst du Alltags-Dinge selber herstellen. Wie das geht, erfährst du hier. Wie läuft so ein Design-Prozess ab? Wie zeichnet man am Computer 3D und wie funktioniert so ein 3D-Drucker? Designe dein eigenes Modell, mach deine Ideen greifbar und nimm es am Ende mit nach Hause! | Infopoint FH III Steyr
S204 Roboterlabor WunderWuzzi 30.08., 09:00 5-7 Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S209 Roboterlabor WunderWuzzi 30.08., 15:00 7-9 Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr
S219 Roboterlabor WunderWuzzi - GIRLS ONLY! 30.08., 11:00 5-7 Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Bau dir deinen Zahnbürsten-Roboter! | Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Ganz einfach! Du nimmst eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere WunderWuzzi-Vibrobots um die Wette. Du dekorierst deinen WunderWuzzi dann mit allerlei bunten Materialien. So erfährst du einiges über Elektronik und zum Schluss kannst du dir deinen Roboter mit nach Hause nehmen. Mach mit und werde ein waschechter WunderWuzzi! | Infopoint FH III Steyr

Newsletter Anmeldung