Unsere Dozent*innen

Binder, Tiberius

Tiberius

Binder

Tiberius liebt Mythen, Zauberstäbe sowie Talismane und sucht als Naturvermittler gern nach dem Wahrheitsgehalt hinter den „Geschichten”, wobei seine Begeisterung auf beidem liegt: Fakt und Fiktion!

Lehrveranstaltungen von tiberius

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L127 Panta rhei und das Urmeer Tethys 10.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz 1-Tägig Physik, Chemie, Technik Warteliste Labor-Experimente und Forschungen in der Austernbank | „Panta rhei" kommt vom griechischen Philosophen Heraklit und bedeutet „alles fließt". Wieso hat jemand bereits vor 2500 Jahren sowas gesagt? Hier geht es um den Fachbegriff Rheologie, der Wissenschaft über das Fließen und Zustände, die damit verbunden sind. Hier erfährst du, wie das Fließen einer hüpfenden Kittkugel mit einer Kunststoffschmelze zusammenhängt… Am Nachmittag graben wir nach Talismanen aus der Zeit, als Linz noch am Meeresgrund lag, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten... Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L135 Harry und das Urmeer Tethys 10.07., 13:30 9-12 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank | Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber ""Petrificus totalus!"" getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten... Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L247 Harry und das Urmeer Tethys 11.07., 09:00 7-10 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank | Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber ""Petrificus totalus!"" getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten... Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L346 Harry und das Urmeer Tethys 12.07., 13:30 7-10 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank | Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber ""Petrificus totalus!"" getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten... Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L409 Harry und das Urmeer Tethys 13.07., 09:00 7-9 KinderUni Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank | Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber ""Petrificus totalus!"" getroffen hat.Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, suchen nach Zauberstab-Gehölz und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten... Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73

Newsletter Anmeldung