Oswald Bratu ist beim Steyrer Produktionsforschungsinstitut PROFACTOR für die Unternehmenskommunikation verantwortlich und beschäftigt sich im Zuge seiner Arbeit mit Mensch-Roboter Interaktionen.
Unsere Dozent*innen
Bratu, Oswald
Oswald
Bratu
Lehrveranstaltungen von oswald
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E304 | 3D Druck von Biomaterialien | 168966300018.07., 08:50 | 9-12 | KinderUni Ennstal | Workshop | Innovation, Wirtschaft | Warteliste | Von der Baumeisterin Natur lernen | Weißt du, wie 3D-Druck eigentlich funktioniert? Kennst du den Aufbau von Knochen? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber deine eigenen Kreationen mit speziellen 3D-Druckstiften her – mit von der Natur inspirierten Strukturen! | VS Großraming |
E306 | Wie kommuniziere ich mit einem Roboter? | 168967710018.07., 12:45 | 9-12 | KinderUni Ennstal | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Künstliche Intelligenz im Alltag | Smartphones, Tablets und PCs sind mittlerweile fixer Bestandteil des Alltags. Doch wie kommuniziert man mit einem Roboter? Welche Befehle sind notwendig, damit der Roboter macht, was ich von ihm will? In diesem Workshop experimentierst du mit Roboter Pepper. Dabei erfährst du, wie uns diese Maschinen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz im Alltag unterstützen können und mit welcher Selbstverständlichkeit wir mit ihnen zusammenarbeiten. | VS Großraming |
S306 | 3D Druck von Biomaterialien | 169337970030.08., 09:15 | 10-13 | KinderUni Steyr | Workshop | Innovation, Wirtschaft | Warteliste | Von der Baumeisterin Natur lernen | Kennst du den Aufbau von Knochen? Weißt du, wie 3D Druck eigentlich funktioniert? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber mit speziellen 3D-Druck-Stiften von der Natur inspirierte Strukturen her! | Infopoint FH III |
S329 | Wie kommuniziere ich mit einem Roboter? | 169339680030.08., 14:00 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Künstliche Intelligenz im Alltag | Smartphones, Tablets und PCs sind mittlerweile fixer Bestandteil des Alltags. Doch wie kommuniziert man mit einem Roboter? Welche Befehle sind notwendig, damit der Roboter macht, was ich von ihm will? In diesem Workshop experimentierst du mit Roboter Pepper. Dabei erfährst du, wie uns diese Maschinen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz im Alltag unterstützen können und mit welcher Selbstverständlichkeit wir mit ihnen zusammenarbeiten. | Infopoint FH III |