Karin Eibenberger war als Forscherin im Bereich Medizintechnik und Mechatronik in Baltimore (USA), Boston (USA) und Linz tätig, bevor sie in die Babypause und Selbstständigkeit als Mechatronikerin wechselte. Ihr Spezialgebiet ist der Bau von präzisen Messgeräten zur Messung von menschlicher Bewegung – besonders von Augenbewegung, um das Gleichgewichtssystem und Grundlegendes über unser Sehen erforschen zu können. Neben ihren technischen Vorlieben ist sie auch künstlerisch und fotografisch tätig.
Unsere Dozent*innen
Eibenberger, Karin
Karin
Eibenberger
Lehrveranstaltungen von karin
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E206 | Fotos ganz ohne Kamera | 165821400019.07., 09:00 | 7-9 | Ennstal | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Wir machen kreative Fotos mit Cyanotypie | Cyanotypie ist eine der ältesten Fototechniken, die im Verfahren sehr einfach ist und erstaunliche Ergebnisse liefert. Ganz ohne Kamera. Du suchst Naturmaterialien, um kunstvolle Aufnahmen damit zu machen, die du natürlich auch mit nach Hause nehmen kannst. | BBS Weyer |
E303 | Bau dir eine gedankengesteuerte Hand | 165812850018.07., 09:15 | 9-12 | Ennstal | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Bionik und Prothetik „zum Anfassen“ … | Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | BBS Weyer |
H103 | Umweltspürnasen decken auf! | 165812940018.07., 09:30 | 7-9 | Hagenberg | 3-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Von flotten Bienen und gestressten Bäumen | Warum sind Bäume und Wiesen wichtig für das Klima und was ist Photosynthese? Können Bäume Stress haben und warum schwitzt die Erde? Du erforschst den Wald als Detektiv:in, deckst die Geheimnisse des Waldes und die Spuren des Klimawandels auf. Können wir mit nur wenigen Tier- und Pflanzenarten genauso gut leben? Als Entdecker:in streifst du durch Wiesen, erforscht das Treiben der Wildbienen und was sie zum Überleben brauchen. Aber was ist der Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen? Du blickst einer Imkerin über die Schulter, beobachtest Honigbienen und erfährst, wie eine Bienenwiege als Zuhause funktioniert. Bienen machen aber nicht nur köstlichen Honig, sondern auch kostbares Bienenwachs. Du krempelst die Ärmel hoch, stellst Tücher aus Bienenwachs her und hilfst dabei der Umwelt! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H303 | Fotos ganz ohne Kamera | 165831660020.07., 13:30 | 7-9 | Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Wir machen kreative Fotos mit Cyanotypie | Cyanotypie ist eine der ältesten Fototechniken, die im Verfahren sehr einfach ist und erstaunliche Ergebnisse liefert. Ganz ohne Kamera. Du suchst Naturmaterialien, um kunstvolle Aufnahmen damit zu machen, die du natürlich auch mit nach Hause nehmen kannst. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H409 | Bau dir eine gedankengesteuerte Hand | 165838590021.07., 08:45 | 9-12 | Hagenberg | 1-Tägig | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Bionik und Prothetik „zum Anfassen" | Du bist kreativ, und auch technisch ebenso interessiert? Dann probiere doch mal 3D-drucken aus! Du erhältst erste Einblicke, was 3D-drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. Bionik Verbindet Technik und Natur - aber wie hängt sie mit Prothetik zusammen? Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus fertigen 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H410 | Solargesteuerte & Intelligente Maschinen | 165838500021.07., 08:30 | 10-14 | Hagenberg | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | | Wie funktioniert ein solargesteuertes Auto? Du baust mit Solarmodulen, einem Akku und einem kleinen Motor dein Mini-Elektroauto. Entscheidend für die Funktion des Rennwagens oder Lasters ist die Auslegung und Konstruktion des Getriebes. Dies wird in Experimenten erprobt. Unter welchen Bedingungen fährt dein Auto am schnellsten und weitesten? Lassen wir sie um die Wette flitzen! Sprachsteuerung, Navigationssysteme oder Verkehrsschilderkennung- Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff KI? Wie kann eine Maschine denken? In diesem Einsteiger-Kurs werden wir uns ansehen, wo KI bereits eingesetzt wird und wie einige der grundlegenden KI-Mechanismen funktionieren. Wir programmieren in diesem Kurs auch kleine Beispielprojekte. Tauche ein in die faszinierende Welt der intelligenten Systeme! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L342 | Human Cyborg Lab | 165771360013.07., 14:00 | 9-12 | Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Bau dir eine gedankengesteuerte Hand | Achtung, neues Programm: Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
L443 | Human Cyborg Lab | 165778200014.07., 09:00 | 12-15 | Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Bau dir eine gedankengesteuerte Hand | Achtung, neues Programm: Bionik ist die Verbindung von Technik und Natur. Du baust selbstständig eine menschliche Hand aus 3D-Druck-Teilen und einem Motor zusammen. Über eine elektronische Schaltung verbindest du die Hand mit deinem Unterarm und kannst diese "Cyborg"-Hand dann fast allein mit Gedankenkraft greifen lassen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1 |