Unsere Dozent:innen

Elementarpädagogik Linz, Team

Team

Elementarpädagogik Linz

Die Ausstellung „Mini-Forscher-Umwelt“ wurde vom IFAU – Institut für Angewandte Umweltbildung im Jahr 2009 in Zusammenarbeit mit der damaligen ba.kip! steyr (heute BAfEP in Steyr) entwickelt. Unter der fachlichen Leitung von FOL Ilse Seinfeld setzen sich Schüler:innen im Zuge ihrer Ausbildung mit den Themen der Ausstellung auseinander und wenden sie in ihrer pädagogischen Arbeit an. Ganz besonders freuen sie sich auf die Umsetzung bei der KinderUni!

Lehrveranstaltungen von team

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
H312 Mini-Forscher-Umwelt Boden 16.07., 13:30 5-7 KinderUni Hagenberg Seminar Umwelt, Klima, Energie Warteliste Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns - auch im übertragenen Sinn - oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
H414 Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf 17.07., 13:00 5-7 KinderUni Hagenberg Workshop Umwelt, Klima, Energie Warteliste Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf - sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L105 Mini-Forscher-Umwelt Wasser 07.07., 10:00 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Anmeldung Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was lebt im Wasser? Was ist ein Wasserkreislauf? Warum ist das Meer so salzig? Das Leben auf der Erde kam aus dem Wasser, Wasser ist Hauptbestandteil aller lebenden Materie und der natürliche Betriebsstoff aller Lebensvorgänge. Ohne Wasser kein Leben! Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L107 Mini-Forscher-Umwelt Wasser 07.07., 13:30 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Warteliste Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was lebt im Wasser? Was ist ein Wasserkreislauf? Warum ist das Meer so salzig? Das Leben auf der Erde kam aus dem Wasser, Wasser ist Hauptbestandteil aller lebenden Materie und der natürliche Betriebsstoff aller Lebensvorgänge. Ohne Wasser kein Leben! Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L208 Mini-Forscher-Umwelt Boden 08.07., 10:00 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Warteliste Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns - auch im übertragenen Sinn - oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L210 Mini-Forscher-Umwelt Boden 08.07., 13:30 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Warteliste Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Was passiert, wenn eine Pflanze schwitzt und was steckt dahinter? Was braucht eine Pflanze zum Leben? Was sind "Bodenschätze"? Der Boden ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen und wird von uns - auch im übertragenen Sinn - oft mit den Füßen getreten. Dabei hinterlassen wir sogar Spuren. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L304 Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf 09.07., 10:00 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Anmeldung Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf - sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L306 Mini-Forscher-Umwelt Stoffkreislauf 09.07., 13:30 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Warteliste Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie wird Papier hergestellt und wie sollte deine tägliche Jause ausschauen? Die Welt ist rund, alles Biologische ist ein Kreislauf - sonst hätte das Leben nicht Jahrmillionen überdauern können. Vieles, was an Abfallmaterialien anfällt, muss nicht gleich in den Müll wandern. Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu!" spielst du deine eigene Müllmusik. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L405 Mini-Forscher-Umwelt Energie 10.07., 10:00 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Anmeldung Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wer verbraucht Energie? Woher kommt eigentlich der Strom? Alle Energie kommt von der Sonne und steht uns in unterschiedlicher Form zur Verfügung: Als Licht- und Wärmestrahlung, als Wind- und Wasserkraft und als lebende und fossile Biomasse. Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L406 Mini-Forscher-Umwelt Klima 10.07., 13:30 5-7 KinderUni Linz Workshop Umwelt, Klima, Energie Anmeldung Experimentierwerkstatt für Neugierdsnasen | Wie steuert die Sonne unser Klima? Wie heizt die Sonne unsere Erde auf? Sind Klima und Wetter dasselbe? Und was hat der Wasserkreislauf damit zu tun? Was bedeutet es für uns Menschen, die Tiere und Pflanzen, wenn es auf der Erde immer wärmer wird? Viele naturwissenschaftliche Fragen bewegen täglich unsere Kinder, aber wer gibt die Antworten? Mit den Experimentier-Labs der Mini-Forscher-Umwelt erforschen bereits die jüngsten SchlauFüchse die Gesetze von Natur und Technik. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen