A223 |
Schätze der Natur |
165769560013.07., 09:00 |
7-9 |
Almtal |
3-Tägig |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
| Abenteuer Gschliefgraben – wir wandern mit dem Geologen Johannes Weidinger durch 350 Millionen Jahre Erdgeschichte und finden mit etwas Glück sogar versteinerte Austern! Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Der Schatz im Almtal – Bäume und Tiere des Waldes: Wir erforschen mit dem Förster Fritz Wolf den Wald, lernen die häufigsten Bäume im Almtal kennen und erfahren Interessantes über Reh, Hirsch und Fuchs. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Pflanzenfarben selber machen: Wir stellen unsere eigenen Schreibfedern, Pinsel, Tinten und Malfarben her. Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen.
Flattern und Schnattern im Almtal – Auf den Spuren von Konrad Lorenz: Wir begeben uns mit der Verhaltensbiologin Didone Frigerio auf die Spuren des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz und versuchen uns selber darin, das Verhalten der Graugänse zu erforschen. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
3D Workshop: Im Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. | Mittelschule Scharnstein |
A421 |
Der Wissenschaft auf der Spur |
165769560013.07., 09:00 |
12-15 |
Almtal |
3-Tägig |
Innovation, Wirtschaft |
Anmeldung |
| Krieg der Zellen – In diesem Kurs werden wir der Entstehung von Krankheiten wie Krebs und Diabetes auf die Spur gehen und live erleben, wie unser Immunsystem diese bekämpft.
Wirtschaft hautnah miterleben und mitgestalten - du bist von der Produktion bis hin zum Marketing mit dabei: „Wie funktioniert ein Unternehmen?“ Anhand eines eigenen, kleinen Unternehmens erfährst du, was ein Unternehmen überhaupt ist, was es zum Arbeiten braucht und wie ein Unternehmen agiert.
Was ist Peer-Review und wieso ist das wichtig? Wir beteiligen uns aktiv an einem Teil des wissenschaftlichen Prozesses und lesen und kommentieren Berichte über die Forschungsarbeit von Kolleg:innen, die weltweit tätig sind. Wie geht das? Worauf muss besonders geachtet werden? Wie reagieren die Kolleg:innen auf unsere Vorschläge?
Astronomische Instrumente selbst gebaut: In diesem Workshop baust du dein eigenes Spektroskop, lernst wie man es benutzt und kannst es für deine persönlichen Forschungen mit nach Hause nehmen.
Geschichte gespielt: Hexenprozess im Klassenzimmer: Hexen? Zauberei? Werwölfe? Gibt’s doch gar nicht! Oder? Vor kaum 500 Jahren waren die Leute da anderer Meinung und bereit, einander unter dem Vorwurf der Hexerei vor Gericht zu zerren. In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein Spiel spielen, das uns in ein kleines Dorf in der Zeit der Hexenverfolgungen entführt und uns zeigt, wovor die Menschen damals Angst hatten und was sie deshalb taten. | Mittelschule Scharnstein |
S406 |
Auf den Spuren von Konrad Lorenz |
166201560001.09., 09:00 |
9-12 |
Steyr |
Exkursion |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
Verhaltensforschung einst und jetzt | An welchen Themen forscht ein Verhaltensbiologe heutzutage? Was haben soziallebende Tieren mit uns Menschen gemeinsam? Welche Mechanismen stecken hinter gewissen Verhaltenweisen der Tiere? Bei dieser Exkursion zur Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal bekommst du Einblicke in die Geschichte der Verhaltensforschung und schlüpfst für einen Tag in die Rolle von Verhaltensforschern. Am Beispiel von Graugänsen, Raben und Waldrappen führst du Beobachtungen und kleine Experimente durch und beantwortest einfache wissenschaftliche Fragestellungen. Nimm bitte einen Rucksack mit Jause für den ganzen Tag, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung mit. | Infopoint FH III Steyr |
SHA1 |
Science Holidays Almtal |
166115160022.08., 09:00 |
8-12 |
Almtal (Science Holidays) |
5-Tägig |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Anmeldung |
Die Natur erforschen | Eine Woche lang forschen, entdecken, kreativ arbeiten, sowie viel Bewegung und Spaß in der freien Natur stehen bei den Science Holidays Almtal auf dem Programm. In Kleingruppen bist du unterwegs auf dem Gelände des Cumberland Wildpark sowie bei der Konrad Lorenz Forschungsstelle und kannst an unterschiedlichen Stationen Rätsel lösen und Neues erfahren. Z.B. lernst du, wie man 140 Graugänse unterscheidet, wie man die Intelligenz von Kolkraben erforscht, wo sich die freifliegenden Waldrappe der Forschungsstelle aufhalten und wie man das herausfinden kann. Aber auch Spannendes rund um Insekten, Singvögel und Wasserlebewesen steht auf dem Programm. Vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote runden das Programm ab. | Parkplatz Cumberland Wildpark/Konrad Lorenz Forschungsstelle |
SHA2 |
Shuttlebus zu den Science Holidays Almtal |
166114920022.08., 08:20 |
8-12 |
Almtal (Science Holidays) |
5-Tägig |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
| Ein Shuttlebus bringt dich täglich ab Gmunden zu den Science Holidays nach Grünau im Almtal. Die Haltestellen sind nach Bedarf, die ungefähren Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten sind:
08:20 Abfahrt Gmunden
08:50 Scharnstein Ortsmitte
09:00 Grünau Bahnhof
16:00 Ankunft Bahnhof Grünau
16:10 Ankunft Scharnstein
16:40 Ankunft Gmunden
Weitere Haltewünsche entlang der Strecke können berücksichtigt werden. Eine Betreuung im Bus ist gegeben. | Vereinbarte Haltestelle (Mail ca 1 Woche vor der Veranstaltung) |