Mag. Dr. Elisabeth Frankus ist Soziologin und Pädagogin und beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Einsatz neuer Technologien – z. Bsp. virtuelle Realität oder Künstliche Intelligenz – auf unterschiedliche Personengruppen auswirken kann. Besonders interessiert sie, wie diese Menschen die Entwicklung von diesen Technologien von Anfang an mitgestalten können. Darüber hinaus untersucht sie, ob neue Technologien ethisch korrekt eingesetzt werden (unterstützen sie zum Beispiel Gleichbehandlung oder Ausgrenzung von gewissen Personen?) und welche möglichen Auswirkungen sie auf die Umwelt haben.
Unsere Dozent*innen
Frankus, Elisabeth
Elisabeth
Frankus
Lehrveranstaltungen von elisabeth
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S317 | Kids for future | 169338420030.08., 10:30 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Anmeldung | Starten wir eine Kampagne á la Greta Thunberg! | Die Zukunft gehört den Kindern von heute! Das hören wir die ganze Zeit! Aber Erwachsene bestimmen, was zu tun ist. Sehr oft setzen sie die Dinge nicht einmal um. Viele von euch wissen, warum wir auf unsere Welt besser aufpassen müssen. Schließlich wollen wir in Zukunft auch noch auf einem lebenswerten Planeten wohnen. Aber wie überzeugt man andere davon, weniger Fleisch und mehr regionale Lebensmittel zu essen, weniger mit dem Flugzeug zu fliegen und mehr Energie zu sparen? Planen und gestalten wir gemeinsam eine Umweltkampagne für Kinder - so wie Greta Thunberg das tut! | Infopoint FH III |
S333 | Kids for future | 169339680030.08., 14:00 | 11-14 | KinderUni Steyr | Workshop | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Anmeldung | Starten wir eine Kampagne á la Greta Thunberg! | Die Zukunft gehört den Kindern von heute! Das hören wir die ganze Zeit! Aber Erwachsene bestimmen, was zu tun ist. Sehr oft setzen sie die Dinge nicht einmal um. Viele von euch wissen, warum wir auf unsere Welt besser aufpassen müssen. Schließlich wollen wir in Zukunft auch noch auf einem lebenswerten Planeten wohnen. Aber wie überzeugt man andere davon, weniger Fleisch und mehr regionale Lebensmittel zu essen, weniger mit dem Flugzeug zu fliegen und mehr Energie zu sparen? Planen und gestalten wir gemeinsam eine Umweltkampagne für Kinder - so wie Greta Thunberg das tut! | Infopoint FH III |