Unsere Dozent*innen

Fuß, Gudrun

Gudrun

Fuß

Mit offenen Augen durch die Natur gehen, die Sinne schärfen, Unbekanntes entdecken, Bekanntes erforschen und neue Dinge ausprobieren. Das alles kann man mit Gudrun Fuß erleben. Denn Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war. Denn ANgreifen ist der erste Schritt zum BEgreifen. Als Ökologin darf sie sich diesem Interesse an der Natur auch als Mitarbeiterin der Naturkundlichen Station der Stadt Linz, des Naturschutzbundes OÖ und der Plattform www.naturbeobachtung.at ganz besonders widmen. Außerdem ist Gudrun schon seit vielen Jahren mit verschiedensten Programmen beim Projekt NATURSCHAUSPIEL tätig.

Lehrveranstaltungen von gudrun

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L101 Schokolade wächst an Bäumen? 11.07., 09:00 5-7 Linz Workshop Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Viele unserer Lebensmittel kommen von weit her | Wolltest du schon immer einmal wissen, aus welcher Pflanze Schokolade gemacht wird und dort hingegen, wo der Pfeffer wächst? Sehr gut, dann bist du hier genau richtig. Sicher hast du schon einmal Kakao getrunken oder eine Ananas gegessen und dich vielleicht gefragt, wie die Pflanzen aussehen auf denen diese Früchte wachsen. In den Glashäusern des Botanischen Gartens wirst du die Pflanzen zu vielen tropischen Früchten und Gewürzen kennenlernen. Gemeinsam werden wir aus den Früchten auch eine kleine Stärkung zubereiten. Nimm bitte trotzdem eine kleine Jause und ausreichend zu trinken mit. | Botanischer Garten Linz, Roseggerstraße 20
L239 Mission Bach 12.07., 13:30 9-12 Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Wir erforschen nasse Lebensadern | Bäche, Flüsse & Tümpel - wer ist denn dort zu finden? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt unter Wasser und erforschen die Tiere und Pflanzen im Lebensraum Gewässer. Wir halten nach Amphibien, Insekten und anderen Wasserbewohnern Ausschau und entnehmen einzelne Tiere behutsam mit dem Kescher. Diese können uns viel über die Sauberkeit des Gewässers und seiner Selbstreinigungkraft verraten. Die vielfältigen Anpassungen der Tiere an den Lebensraum Wasser werden dabei genauer unter die Lupe genommen. Spiel und Spaß kommen dabei sicher nicht zu kurz. Bitte nimm Jause und Getränk mit sowie wassertaugliche Schuhe, am besten Plastik-Clogs. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L313 Expedition Insekten- und Bestäubervielfalt 13.07., 09:00 7-9 Linz Exkursion Tiere, Pflanzen, Natur Anmeldung Die fleißigsten Arbeiter in Wiese, Feld und Wald | Wenn wir an die Bestäubung von Pflanzen denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen. Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer bei der Pollen-Übertragung. Wir erfahren, welchen Gefahren die Bestäuber ausgesetzt sind und werden selbst zu ihrem Schutz aktiv. Unser Motto: „Die Bestäuber versorgen uns – wir versorgen die Bestäuber!“ Bitte nimm Jause und Getränk mit. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73

Newsletter Anmeldung