Unsere Dozent*innen

Gföllner, Martina

Martina

Gföllner

Die Berge der Heimat und die Berge der verschiedensten Kontinente sind seit meiner Kindheit und Jugend mein großer Spielplatz. Sie geben mir, als glückliche Mutter zweier Mädchen, sehr viel Energie und Freude.

Es gibt viel zu erleben in unserer schönen Natur- und Bergwelt. Sonne, Regen und Kälte am Körper zu spüren macht Freude. Wenn ich all die zufriedenen Gesichter der Kinder und Erwachsenen sehe, macht mich das glücklich.

Meine Passion gilt jedoch nicht allein den Bergen. Auch die Zusammenarbeit mit Menschen bewegt, berührt und beflügelt mich sehr. Innere Begeisterung, Hingabe, Dankbarkeit, ein achtsamer, respekt- und liebevoller Umgang mit mir selbst, meinem Körper, der Natur und allen Wesen, sind die Grundpfeiler meines Lebens.

Lehrveranstaltungen von martina

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A223 Von der Hallstattzeit bis in den Zauberwald 12.07., 09:00 7-9 KinderUni Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Zauberwald zu allen 4 Jahreszeiten: Du entdeckst die Vielfalt, Schönheit und Eigenart des Waldes als Spielraum für dich und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Du baust Waldhütten, Kugelbahnen und Waldsofas und genießt ein Waldpicknick. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Bio-Boden-Schatzkiste: Wir machen ein Erzähltheater über „Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof“. Du wirst aber auch zeichnen, Samenbälle herstellen, mit den Farben der Erde malen, mehr Informationen über die Lebewesen im Boden erfahren und leckere Bio-Lebensmittel kosten! Tricks und Zaubereien – spannende, einfache Tricks: Entdecke die verblüffende Welt der Physik. Egal ob Sehen, Hören oder Fortbewegung: Wissenschaft ist allgegenwärtig. Bei diesem Workshop beschäftigst du dich mit kleinen, physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentierst mit Elektrizität und auch das Basteln wird nicht zu kurz kommen. Verrückte Geschichten: Märchenerzähler Helmut Wittmann wird ein paar seiner unglaublichsten Geschichten erzählen. Du kannst dich davon anregen lassen und dir eine eigene ganz und gar verrückte Geschichte ausdenken. Je fantasievoller, desto besser! Sic semper tyrannis – Rom 44 v. Chr. In der Stadt gärt es. Julius Caesar hat die Macht fest in der Hand, doch eine Gruppe von Senatoren bereit sich darauf vor, den Diktator zu stürzen. Wird es dir gelingen, was Marcus Iunius Brutus und seine Mitverschwörer geschafft haben? Wirst du die Republik retten? Ein spannendes, historisches Abenteuer, in dem du Geschichte machst. Von der Steinzeit bis zur Hallstattzeit: Du reist von der Altsteinzeit bis zur Hallstattzeit. Du versuchst Tierspuren zu deuten, sammelst Nüsse und benutzt echte Steinklingen zum Schneiden. Außerdem probierst du Steinzeitbohrer aus und machst dir Schmuck aus Metall nach Originalfunden. | Mittelschule Scharnstein

Newsletter Anmeldung