Bettina Stock ist Tier-, Kräuter- und naturbegeisterte Sozialpädagogin und führt seit 2019 Workshops für das Bodenbündnis OÖ durch. Sie gibt gerne auf spielerische Art Wissen über und für das Leben weiter.
Unsere Dozent*innen
Stock, Bettina
Bettina
Stock
Lehrveranstaltungen von bettina
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A122 | Kinderrechte und Tiere | 168914520012.07., 09:00 | 5-7 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Anmeldung | | Kinder haben Rechte: Damit Kinder gesund wachsen können, mutig und stark werden können und geschützt und unterstützt werden, gibt es die Kinderrechte. Sie sind dafür da, dass es Kindern gut geht. Egal woher ein Kind kommt, was es kann und wie es aussieht: Jedes Kind hat die gleichen Rechte und jedem Kind soll es gut gehen. Tauche mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft in die spannende Thematik der Kinderrechte ein. Mit Spielen und spannenden Übungen werden wir uns deine Rechte genauer ansehen, damit du dich dann als Kinderrechtsexpert:in auf der Welt stark machen kannst. Tierspuren: Sind diese abgenagten Zapfen das Frühstück eines Eichhörnchens gewesen, oder war es vielleicht eine Maus oder ein Specht? Von welchem Tier stammen die Trittsiegel, also Fußabdrücke? Wir begreifen Boden: Der Workshop gibt einen Einblick in die fantastische Welt des Bodens. Du erfährst, dass nicht nur viele verschiedene Bodentiere, sondern auch andere Lebewesen, wie Pilzgeflechte und Bakterien im Boden vorkommen. | Mittelschule Scharnstein |
A222 | Moos und mehr | 168914520012.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Innovation, Wirtschaft | Warteliste | | Ohne Moos nix los: Du denkst, Bankwesen und Wirtschaft sind kompliziert, langweilig und nur etwas für Erwachsene? Bei dieser Exkursion in die Raiffeisenbank Almtal wirfst du einen Blick hinter die Kulissen. Lass dir zeigen, wie der Kreislauft der Wirtschaft funktioniert und dass DU bereits Teil davon bist. Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt. Traumurlaub? Was gehört zum Tourismus? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in den Tourismus und lernen, was die Tourismusindustrie ausmacht. Der Luchs – die heimische Waldkatze kehrt zurück Der Luchs ist unsere größte heimische, wildlebende Katzenart. Nach seiner Ausrottung kehrt er nun wieder in unsere Wälder zurück. Wie lebt der Luchs? Was frisst er? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Hoch hinaus - Akrobaten und Akrobatinnen vor! Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und auch die eigene Akrobatensprache. Dann ist deine Fantasie gefragt, gemeinsam bauen wir Figuren und Menschenpyramiden! Wir begreifen Boden: Der Workshop gibt einen Einblick in die fantastische Welt des Bodens. Du erfährst, dass nicht nur viele verschiedene Bodentiere, sondern auch andere Lebewesen, wie Pilzgeflechte und Bakterien im Boden vorkommen. | Mittelschule Scharnstein |