Unsere Dozent*innen

Graz, Ingrid Maria

Ingrid Maria

Graz

Dr.in Ingrid Graz erforscht alltägliche Materialien wie Gummibänder oder Plastikverpackungen. Sie ist Physikerin und versucht, diesen im Alltag eher unbeachteten Sachen ihre Geheimnisse zu entlocken und sie für neue Anwendungen zu nutzen.

Lehrveranstaltungen von maria

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L141 Escape Climate Change im JKU Open Lab 11.07., 09:00 12-15 Linz 1-Tägig Umwelt, Klima, Energie Anmeldung Erforsche Möglichkeiten unsere Welt zu erhalten | „Dem Klimawandel zu entkommen“ und unsere Welt als einen lebenswerten Planeten zu erhalten, das ist unser aller Ziel. In unserem Klimalabor wirst du durch verschiedene Experimente die Ursachen und Folgen des Klimawandels hautnah miterleben können. Warum schmilzt dem Eisbären die Eisschollen unter den Füßen weg? Wieso wird es im Sommer immer heißer? Und was hat das alles mit unseren Autos und Kühen zu tun? Gemeinsam verschaffen wir uns Klarheit. Können wir es schaffen, dem Klimawandel zu entkommen? | Biologiezentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
L402 Die Physik der Seifenblasen 14.07., 09:00 5-7 Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Experimente für kleine Naturwissenschafter:innen | Seifenblasen sind wunderschön mit ihren Farben und mit ihnen zu spielen macht Spaß. In diesem Kurs betrachten wir die Chemie und Physik von Seifenblasen genauer: Woraus bestehen sie? Was kann man von ihnen zum Wäsche waschen lernen? Warum sind sie bunt? Du machst selbst Experimente mit Seifenblasen und siehst dabei, dass sie weit mehr sind als nur schönes Spielzeug – sie können sogar rechnen und sind Ideengeber für die Entwürfe vieler Architekt:innen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L409 Gummi lässt die Muskeln spielen 14.07., 13:30 5-7 Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Von elektronischer Haut zu weichen Robotern | Luftballons sind lustig: beim Aufblasen, Spielen oder wenn sie platzen! Danach wirft man sie weg und denkt nicht weiter darüber nach. Aber warum ist das Aufblasen eines Luftballons anfangs schwierig, dann leichter? Überraschenderweise hat es damit zu tun, warum du selbst nicht gerne aufräumst. Du erfährst, was Unordnung mit dem Aufblasen von Luftballons zu tun hat und wie man aus Gummi Roboter bauen kann. Hochspannung und platzende Luftballons erwarten dich! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1

Newsletter Anmeldung